ebay "senkt" Gebühren

Feuer-Shop

Aktives Mitglied
27. Juli 2007
448
0
Super endlich mal was schriftliches denn gehört hatte ich schon davon nur noch nicht schriftlich gesehen.

ebay soll wohl seit Ihren Gebührenerhöhungen und anderen Beschneidungen der Gewerblichen bis zu 50000 Shops verloren haben.
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
Naja ob das alles so gut ist in der Quelle steht auch:
Auch bei einer weiteren Veränderung dürfte es wütende Kommentare hageln. Sie betrifft nicht nur Anbieter, sondern auch Käufer: Die Verkäufer von Festpreis-Artikeln müssen künftig in jedem Fall Paypal als eine Zahlungsmöglichkeit anbieten. Damit kassiert Ebay doppelt: Auch bei Paypal werden Gebühren fällig.

Das sind die gesparten Gebühren wieder dahin. Deswegen im Threadtitel das "senkt" in Anführungszeichen.
 

Feuer-Shop

Aktives Mitglied
27. Juli 2007
448
0
und gleichzeitig wird der Shop teurer

Konkret heißt das für Sie: Durch das neue Festpreisformat für gewerbliche Shop-Besitzer erhalten Sie
mehr Leistung zu fairen Gebühren:

Die Angebotsgebühren variieren zwischen 1 und 10 Cent je nach Shop und Kategorie und gelten
künftig unabhängig vom Produktpreis des Angebots.
Festpreisangebote können nun mit einer Laufzeit von 30 Tagen oder sogar bis auf Widerruf eingestellt
werden.
Das Galeriebild ist für Ihre Festpreisangebote kostenlos!
Profitieren Sie von der neuen Profi-Flatrate*: Als Premium-Shop-Abonnent können Sie kostenlos
einstellen, wenn Sie mehrere identische Artikel zusammen in einem Festpreisangebot anbieten -
und das mit einer Laufzeit von 30 Tagen oder bis auf Widerruf.
Die Verkaufsprovisionen orientieren sich auch für das neue Festpreisformat an den Produktgruppen
wie Technik oder Medien
Ab 25.September kostet der Basis-Shop 19,95 Euro statt 9,95 Euro

Voraussetzungen für das neue Festpreisformat

Angebote, die mit dem neuen Festpreisformat auf eBay eingestellt werden, erhalten automatisch PayPal
als eine mögliche Zahlungsoption.
 

thambros

Aktives Mitglied
6. März 2007
20
0
Voraussetzungen für das neue Festpreisformat

Damit alle Käufer zusätzlich vom neuen PayPal-Käuferschutz in unbegrenzter Höhe profitieren können,
enthalten alle Angebote im neuen Festpreisformat automatisch PayPal als eine mögliche
Zahlungsmethode. Daher benötigen Sie ein PayPal-Konto, das Sie kostenlos eröffnen können.

Das wird jetzt ein Problem mit EA.

Bin mal gespannt was Janusch und Thomas dazu sagen .
Denn die EA Abwicklung ist damit dahin !

Gruß

Thomas
 

franzi

Aktives Mitglied
25. Januar 2008
380
0
Das wird jetzt ein Problem mit EA.

Bin mal gespannt was Janusch und Thomas dazu sagen .
Denn die EA Abwicklung ist damit dahin !

Hallo !
Also ich biete Paypal immer an und für mich ändert sich nichts .
Die Kunden die mit Paypal zahlen verwenden zwar meistens nicht die Kaufabwicklung .
Die PayPal Zahlung kommt , ich kopiere mir die Ebay Nummer in die Wawi und erstelle eine Rechnung .
Wenn der Kunde zB. 2 Artikel Gekauft hat , dann nehme ich die Ebay Nummer , kopiere mir dann seinen Ebaynamen , füge den Namen oben ein und klicke auf Suchen . Dann kommen alle gekauften Artikel von der Kundschaft und ich fasse alles in einem Auftrag zusammen .
Ich habe mit den PayPal Zahlern die wenigsten Probleme, und die Versandadresse hat bis jetzt immer noch gestimmt .

gruss Franz
 

thambros

Aktives Mitglied
6. März 2007
20
0
Die PayPal Zahlung kommt , ich kopiere mir die Ebay Nummer in die Wawi und erstelle eine Rechnung .
Wenn der Kunde zB. 2 Artikel Gekauft hat , dann nehme ich die Ebay Nummer , kopiere mir dann seinen Ebaynamen , füge den Namen oben ein und klicke auf Suchen . Dann kommen alle gekauften Artikel von der Kundschaft und ich fasse alles in einem Auftrag zusammen .
Ich habe mit den PayPal Zahlern die wenigsten Probleme, und die Versandadresse hat bis jetzt immer noch gestimmt .

Bin eigentlich vor 1,5 Jahren eben zu EA gewechselt ,
eben weil ich keine Lust mehr habe manuell nachzuarbeiten und die Rechnungs & Lieferadressen zu prüfen !

Wäre noch interesant zu wissen wenn die Ebay / PayPal Abwicklung durchlaufen wird ob dann die Lieferadressen in EA geändert werden
oder ob es dies vielleicht technisch möglich wäre !

" Denkanstoss an Thomas und Janusch "

Gruß

Thomas
 

Henryk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. August 2006
801
22
Berlin
auf jeden fall scheint die massive abwanderung von powersellern und der immense gegenwind durch amazon auch bei ebay endlich angekommen zu sein. denn das es so nicht mehr weiter geht, muss dem management ja allemal auffallen.

ich denke mal, wenn die shopartikel wirklich wieder ordentlich gelistet werden und man keine festpreisangebote mehr schalten muss, sondern nur noch festpreise im shop wird ebay wieder sehr attraktiv.

der vorteil liegt schließlich auf der hand, mega zeitersparniss (denn keine festpreisauktionen umständlich mit 7,10tagen etc mehr einstellen), sondern nur noch shopangebote.

aber nun sollten wir erstmal abwarten, ob das dann auch wirklich so schick funktioniert wie hier großspurig von ebay angekündigt. die nächsten 4 wochen gibt es von uns erstmal keine festpreisangebote, danach schauen wir uns das an. derzeit reicht uns die blöde änderung mit den kategorien erstmal und wir sind echt bedient.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
Zitat von thambros:
Voraussetzungen für das neue Festpreisformat

Damit alle Käufer zusätzlich vom neuen PayPal-Käuferschutz in unbegrenzter Höhe profitieren können,
enthalten alle Angebote im neuen Festpreisformat automatisch PayPal als eine mögliche
Zahlungsmethode. Daher benötigen Sie ein PayPal-Konto, das Sie kostenlos eröffnen können.

Das wird jetzt ein Problem mit EA.

Bin mal gespannt was Janusch und Thomas dazu sagen .
Denn die EA Abwicklung ist damit dahin !

Gruß

Thomas

absolut richtig, das wäre für uns der tot.

eA funktioniert nicht mit Paypal wenn man die Entgegenkommende Versandkostenberechnung nutzt.

Käufer müssen IMMER die Kaufabwicklung durchführen, ansonsten wäre das bei 100 Käufen am Tag ein Chaos was nicht mehr wirtschaftlich wäre

Denn jeder würde einfach die Versandkosten nehmen die irgendwo im Angebot stehen, kauft aber 10 unterschiedliche Artikel. Der Gesamtpreis und der den der Käufer per Paypal anweist sind dann abweichend.

In einem anderen Thread reden wir ja schon seit einem Jahr über eA und Paypal, aber es tut sich nichts.

Wenn das Ebay dann durchzieht, können wir uns den Sargnagel endgültig reindrücken...

Bei uns zumindest, würde es Arbeitsplätze kosten wenn eA weiterhin nicht mit Paypal funktioniert und wir das Ebay Geschäft abgeben müssten. (nur Shop lohnt nicht)
 

Henryk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. August 2006
801
22
Berlin
sag mal was seid ihr eigentlich nur am meckern???

das was ebay hier anbietet ist doch endlich mal ein positives anzeichen, auf das soviele händler seit ewigkeiten warten. einstellen ohne das es viel kostet und nur zahlen, wenn man etwas verkauft.
damit lässt sich doch viel besser kalkulieren, als mit irgendwelchen bl*** festpreisauktionen, wo im schnitt 2-3 immer ohne käufer durchlaufen und man das geld für nichts bezahlt. da kann man gleich in optionsscheine spekulieren oder beim roulette auf schwarz oder rot setzen und hat eine höhere gewinnwahrscheinlichkeit.

von daher nicht immer nur meckern, sondern mal anerkennen, dass es hier vielleicht für viele händler endlich mal wieder eine gute aussicht gibt.

noch was zu paypal... wer das von euch bisher nicht nutzt ist schon fast selber schuld, denn es ist definitiv ein kaufanzreiz. darüber hinaus zahlt man bei anderen anbietern auch nicht weniger, wenn nicht sogar mehr. von daher sollte diese position schon von haus aus in die bwa einkalkuliert werden.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
Zitat von Inside Xtreme:
noch was zu paypal... wer das von euch bisher nicht nutzt ist schon fast selber schuld, denn es ist definitiv ein kaufanzreiz. darüber hinaus zahlt man bei anderen anbietern auch nicht weniger, wenn nicht sogar mehr. von daher sollte diese position schon von haus aus in die bwa einkalkuliert werden.

bitte lese doch erstmal die Gründe. Es geht nicht ums Wollen. Wir setzen in Webshops schon seit bestehen von Paypal auch Paypal ein und es wird angenommen, auch wenn wir es nicht mögen. Uns ist es egal ob wir das mögen oder nicht. Die Käufer wollen es, also bekommen Sie es.

es geht darum das Payal nicht mit eA zusammen arbeitet (auch das müssen wir hier nicht mehr alles durch kauen, steht schon 1000 mal hier im Forum was genau nicht funktioniert)

Und Paypal wird auch in keine BWA einkalkuliert.... sondern in eine Vowärts Handelskalkulation z.b.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
Zitat von Inside Xtreme:
damit lässt sich doch viel besser kalkulieren, als mit irgendwelchen bl*** festpreisauktionen, wo im schnitt 2-3 immer ohne käufer durchlaufen und man das geld für nichts bezahlt. da kann man gleich in optionsscheine spekulieren oder beim roulette auf schwarz oder rot setzen und hat eine höhere gewinnwahrscheinlichkeit.


Wer seine FP Angebote (was sind Festpreisauktionen?) ohne Käufer durchlaufen lässt, macht im Produkt Management einiges falsch.

P.S. ich finde die Neuerungen gut, würde sofort die Flatrate nehmen, die 300 Euro sind geschenkt wenn das alles so kommt wie beschrieben...
 

pulsum

Aktives Mitglied
30. Oktober 2006
240
0
Ist das "neue" Geschäftsmodell von ebay nicht eine Rolle rückwärts?
Ich meine doch, dass damals bei der Einführung der Shops - als diese noch kostenlos waren - die Suchergebnisse auch Shop-Artikel beinhaltete, oder irre ich mich?
Ich erinnere mich dann nur noch daran, dass plötzlich die Shops bzw. deren Festpreis-Artikel nicht mehr in der Suche auftauchen sollten.
Hm, alles schon so lange her ;)
 

Henryk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. August 2006
801
22
Berlin
@curra
das es nicht die bwa ist, das ist mir auch klar. aber man kann solche positionen wie du sagst in die planung als position kosten des geldverkehrs aufnehmen. im grunde stellt diese position auch nicht wirklich einen großen posten dar und ist eben ein integraler bestandteil.

zu deiner kritik mit produkt management. es mag bei ebay sicher viele kategorien geben, wo es leichter ist etwas an den man zu bringen. wir sind allerdings u.a. in der textilbranche, wo sich vieles schwerer gestaltet. zum einen ist man bei markenware saisonal weitesgehend an die preise gebunden und zum anderen und den punkt halte ich für kritischer kann man bei ebay sämtliche artikelvariationen nur einzeln einstellen... also als größe s, m usw.

natürlich wird jetzt das argument kommen, na dann stell doch nur einen artikel ein und schreibe rein in größe s,m,l etc. verfügbar. nur so leicht ist es eben nicht, da die suche von ebay eben keine variationsgrößen erlaubt. die titellänge ist das nächste problem... und bringt es uns auch nichts in den titel reinzuschreiben... von größe 40-47 verfügbar. das produkt selber ist eben wichtig mit seiner jeweils einzelnen variation. und genau in diesem segment macht ebay auch keine änderungen, warum auch... denn dann würde es ja weniger angebote geben und somit weniger umsatz. andererseits würden natürlich die listen viel klarer strukturiert werden. anyway... ich denke dennoch das die ebay-änderungen so einiges an potential bieten und man damit vielleicht auch wieder bessere verkäufe erziehlen kann.

@pulsum
du hast recht, es gab zwischendurch mal eine zeit wo auch die shop-artikel in den suchergebnissen enthalten waren. allerdings hat ebay das (ich glaube anfang 2007) relativ schnell wieder eingestellt. nun hoffe ich, dass ebay das diesmal auch durchzieht und ernst meint.
natürlich lebt ebay auch von dem flair der einzelpersonen die ihre privaten sachen versteigern oder auch kaufen. andererseits profitiert der aktienkurs von ebay seit jahren nur noch von den händlern, die den großteil des umsatzes beitragen. und da amazon mittlerweile umsatzstärker als ebay ist und auch andere plattformen nicht schlafen scheint ebay endlich aufgewacht zu sein, da die monopolstellung nach und nach brökelt.
 

Modulexpert

Sehr aktives Mitglied
14. März 2007
1.678
1
Wenn ich sehe das ich ab dem 20ten September knappe 350 Euro mehr lacken muß, dann frage ich mich wo mein Denkfehler ist. Für einen Artikel bis 50 Euro muß ich jetzt 3 % mehr berechnen, über 50 Euro sogar noch mehr.Für mich ist das ne versteckte Gebührenerhöhung.
Ebay zockt uns 2 mal ab,ähh 3 mal für die die bei Afterbuy sind.
Ohne Shop rentiert sich das ganze nicht.

Hiermal schauen:
Bereich Technik
300 Angebote einstellen Verkaufspreis 49 Euro für 1 Monat
120 Artikel verkauft
40% zahlen mit PayPal
Kein Powersellerrabatt

Ohne Shop:
405 Euro Einstellgebühren
646 Provision
61,46 PayPal
= 1112,46 streicht Ebay ein

mit Shop:
30 Euro Einstellgebühren
646 Provision
61,46 PayPal
19,99 Shop
=757,45


Ist also ganz logisch was viele machen werden.
 

Henryk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. August 2006
801
22
Berlin
@schlemmerbude

der shop den ebay ab ende september anbietet bringt ja noch einen weiteren eigentlich den entscheidenden vorteil;
sämtliche produkte laufen 30tage und sind in der suche findbar. man kann also auf die festpreisangebote (7,10tage) getrost verzichten.
und die verwaltung in der wawi wird damit auch um längen leichter, denn wenn es nur noch shop-angebote gibt, die man dauerhaft laufen lässt, dann braucht man nicht mehr immer daran denken festpreisangebote zu starten :).

nun müssten janusch und thomas EA dahingehend erweitern, dass die wawi auch mal wirklich warnt, ob weniger artikel vorhanden sind als bei ebay gelistet. ich weiß, dass wurde zumindest im ansatz mit den farben umgesetzt. aber; für variationen funzt das nicht. denn wenn wir zb. einen artikel 6x haben und den artikel 1x in M,L,XL bei ebay einstellen zeigt er nur "3 gelistet" an. der zusammenhang mit den variationsbeständen fehlt dann aber leider. hier müsste in der tabelle und bei der erstellung der vorlagen noch die verbindung zu den variationen erfolgen.
@janusch und thomas (wäre super, wenn das irgendwie umgesetzt werden könnte)
 

thambros

Aktives Mitglied
6. März 2007
20
0
Also ich sehe diese Entwicklung eigentlich auch positiv.
Auch wenn ich gewisse Bedenken bei PayPal habe.

Nur EA muß dann anders arbeiten :

1. Die Versandmail muß auch versendet werden wenn die EA Abwicklung nicht durchlaufen wird

2. bei Ebay und PayPal abwicklung müßten die Rechnungsadressen und lieferadresssen geändert werde, was ich technisch über Notifcation für möglich halte.

Gruß

ThAmbros
 

Lars

Moderator
1. Juli 2006
4.787
6
Greifswald
Also wir finden es auch gut, da wir bei eBay fast nur mit Festpreisangeboten und Shopartikel arbeiten.

Auktionsartikel sind Selbstmord.


Und das teure für uns war bis jetzt die durchlaufenden, also nicht verkauften Festpreisartikel und diese werden jetzt günstiger.

Ich meine das ist ein Schritt in die richtige Richtung...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Seit 10.3.2025 fehlt bei verschickten Sendungen auf Ebay die DHL Sendnungsnummer JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Ebay Abgleich 22.04.2025 Fehler eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 15
Neu EBAY Keine Rückmeldung ob Artikel eingestellt wurde eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Versandpreise für Ebay bearbeiten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Auftragsimport eBay in JTL-WaWi nicht automatisiert möglich JTL-Wawi 1.9 3
Neu Ebay alle Angebote beendet, Supergau eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 8
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Designvorlage ebay JTL-Wawi 1.9 2
Neu eBay Angebotsimport - Ungültiger Header - Aufbau der CSV Datei? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Fehlende Metadaten bei eBay Schnittstellen-Anbindung eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Einzelkarten Verkauf über Plattformen (eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Ebay internationale Markplätze einstellen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Keinen neuen Kunden anlegen bei ebay Bestellungen die in Aufträge umgewandelt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Verkaufte Artikel von eBay werden in wawi nicht angezeigt . JTL-Wawi 1.9 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu RETURN_ID Daten von eBay auf Rechnungskorrekturen hinterlegen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Aufträge von ebay.co.uk haben falsche Steuern JTL-Wawi 1.8 5
X-Rechnungen und Ebay mögen sich nicht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Zustandstexte für ebay auslesen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu ebay.at wegen fehlender Sprache kann einer Varianten nicht zugeordnet werden eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Ebay Variantenartikel dem jeweiligen Artikel in der JTL zuordnen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Artikel als Variante zu eBay übertragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3

Ähnliche Themen