Neu EAN Code, das Ende naht

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.976
566
Flensburg
@frankell

Du bist ja scheinbar auch ein bisschen in dem Thema Scanner, 2D-Barcodes und Auslesen von Daten daraus unterwegs.

Hast Du Dich schonmal mit den Post-Matrix-Codes auf den Briefmarken der Deutschen Post beschäftigt und wie man daraus die Trackingnummer per 2D-Scanner in die Wawi oder ins WMS bekommt?

Siehe z.B. hier: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-61810 (JTL will das ja vielleicht irgendwann mal umsetzen.)

Bisher nicht, aber klingt nach einer interessanten Aufgabe. Und nach genug Zeit dafür. 2,5 Jahre sind ja nichts für ein Ticket.

Aha!? Aber das bedeutet ja eigentlich nur, dass der Scanner decodieren muss und das richtige Ergebnis an den Packtisch geben muss, wenn ich das richtig sehe!?

Funktionieren tut das schon, ist ja auch völlig unabhängig vom Packtisch/WMS. Aber ich glaube, was @intrinsicforce meint, ist, dass die Prozesse im Packtisch/WMS nicht für die Nutzung von 2D-Codes angepasst/optimiert sind. Sein Beispiel funktioniert solange, wenn es mehr als eine Charge gibt. Gibt es keine zweite, was der Scanner nicht wissen kann, und er dann halt die im Code enthaltene Charge mit übergibt, führt das zu unerwünschten Ergebnissen, weil gar keine Abfrage nach der Chargennummer kommt.

Pauschal immer das Fenster zu öffnen, wenn es nur eine Charge gibt, wird JTL sicher nicht machen. Das wäre ein für alle anderen Kunden vermeidbarer Zusatzschritt. Daher müsste es so etwas wie eine Checkbox á la "Nutzung von 2D-Scannern" geben und vielleicht noch die Auswahl, welche Angaben alle vercodet sind. Dann könnten alle entsprechenden Fenster immer aufploppen und würden durch die Scannereingabe wieder geschlossen.
 

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
Aha!? Aber das bedeutet ja eigentlich nur, dass der Scanner decodieren muss und das richtige Ergebnis an den Packtisch geben muss, wenn ich das richtig sehe!?

Möglicherweise... Habe es bislang aber nicht hinbekommen, auch wenn der Aufbau dem GS Standard entspricht, und die Werte mit FNC1 Steuerzeichen (über chr$(12)) abgregrenzt werden. Weder bei QR noch Datamatrixcode hat das geklappt. GS Steuerzeichen (29) löste das Problem auch nicht, der Packtisch erkennt das ganze so nicht. Zwei verschiedene Scanner getestet..
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.976
566
Flensburg
Möglicherweise... Habe es bislang aber nicht hinbekommen, auch wenn der Aufbau dem GS Standard entspricht, und die Werte mit FNC1 Steuerzeichen (über chr$(12)) abgregrenzt werden. Weder bei QR noch Datamatrixcode hat das geklappt. GS Steuerzeichen (29) löste das Problem auch nicht, der Packtisch erkennt das ganze so nicht. Zwei verschiedene Scanner getestet..

Aber Du schriebst doch dieses:

Danke, habe das nun auch getestet. Das ganze funktioniert beim Packtisch aber nur in einer bestimmten Konstellation. Und zwar nur dann, wenn mehrere MHD/Chargen zur Auswahl stehen.
Wie macht ihr das denn, wenn nur eine Charge gebucht ist? Wenn auf die ID/MHD/Charge jeweils ein CR-Steuerzeichen folgt, und das MHD/Chargen-Abfragefenster gar nicht erscheint, landet das MHD in das Feld für die Artikelanzahl.

Bei uns klappt es mit Artikelnummer und Seriennummer vercodet.
 

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
@frankell : In dem genannten Beispiel, das nur teilweise funktioniert, habe ich aber eben auch CR Steuerzeichen verwendet. Der JTL Support meinte die wären ungeeignet, z.B. für den Fall, dass keine Charge separat abgefragt wird. Die Codes mit dem Carriage Return lassen sich also nicht universell nutzen...

Bei euch klappt das wahrscheinlich deswegen, da eine Seriennummer immer abgefragt wird. Bei Charge/MHD verhält sich der Packtisch wie beschrieben etwas anders.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.976
566
Flensburg
@frankell : In dem genannten Beispiel, das nur teilweise funktioniert, habe ich aber eben auch CR Steuerzeichen verwendet. Der JTL Support meinte die wären ungeeignet, z.B. für den Fall, dass keine Charge separat abgefragt wird. Die Codes mit dem Carriage Return lassen sich also nicht universell nutzen...

Bei euch klappt das wahrscheinlich deswegen, da eine Seriennummer immer abgefragt wird. Bei Charge/MHD verhält sich der Packtisch wie beschrieben etwas anders.

Genau das beschrieb ich:

Funktionieren tut das schon, ist ja auch völlig unabhängig vom Packtisch/ WMS. Aber ich glaube, was @intrinsicforce meint, ist, dass die Prozesse im Packtisch/WMS nicht für die Nutzung von 2D-Codes angepasst/optimiert sind. Sein Beispiel funktioniert solange, wenn es mehr als eine Charge gibt. Gibt es keine zweite, was der Scanner nicht wissen kann, und er dann halt die im Code enthaltene Charge mit übergibt, führt das zu unerwünschten Ergebnissen, weil gar keine Abfrage nach der Chargennummer kommt.

Pauschal immer das Fenster zu öffnen, wenn es nur eine Charge gibt, wird JTL sicher nicht machen. Das wäre ein für alle anderen Kunden vermeidbarer Zusatzschritt. Daher müsste es so etwas wie eine Checkbox á la "Nutzung von 2D-Scannern" geben und vielleicht noch die Auswahl, welche Angaben alle vercodet sind. Dann könnten alle entsprechenden Fenster immer aufploppen und würden durch die Scannereingabe wieder geschlossen.

Da müsste JTL mit ner Erweiterung ran, um es funktionabel zu machen. Wir haben den Fall noch nicht gehabt, dass uns die Seriennummern ausgegangen sind, daher kann es gut sein, dass uns das beim letzten Seriennummernartikel auch passiert.

Aber bei ner Charge passiert das natürlich viel eher, dass sie die einzige auf Lager ist.

Hast Du das mal als Featurewunsch an JTL geschickt?
 

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
@frankell Sorry, ich hatte diesen Post ganz übersprungen! Du hast die Problematik absolut richtig erkannt.

Ja, ich habe hierzu über Supportticket ein Featurerequest gestellt, das wurde aber leider konsequent ignoriert. Ticket wurde letztendlich geschlossen ohne neues Issue.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu EAN Fehler beim Etikettendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Verschiedene EAN Codes JTL-Wawi 1.9 2
Sonderzeichen via HTML Entity Code JTL-Wawi 1.6 1
Neu Insert code "Smarty" Smalltalk 0
Neu DHL GKV API 3 - Code 15 „Object reference not set to an instance of an object“ JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Embed Code mit OPC einfügen? Einrichtung JTL-Shop5 8
EIR Code JTL-Wawi 1.10 0
Neu Kann ich irgendwie ausgeben, welches JTL-Konto das Dokument gedruckt hat? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Neu Ist das ein BUG JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mehrsprachige Startseite mit /en/ URL-Struktur ohne doppelte OPC-Pflege. ie löst ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Das Hinzufügen von Seriennummern zu einem Artikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 6
Neu Nutzt hier jemand das TECHNIK Template von Salepix? Templates für JTL-Shop 13
Neu Virenscanner sagt das ZIP enthält einen Virus Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Lagerbestand von Stücklisten und das Zusammenspiel zwischen Überverkäufen erlauben in Komponenten Umfragen rund um JTL 11
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu Connector funktioniert nicht (und täglich grüßt das Murmeltier) Shopify-Connector 2
Neu SQL Überverkäufe möglich je Verkaufskanal - in welcher Tabelle steht das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie vermeide ich das die Schrift und das Grid-Layout sich verschiebt Templates für JTL-Shop 3

Ähnliche Themen