Neu EAN Code, das Ende naht

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
Wir haben schon einige Zeit "Datamatrix" mit EAN, Charge, MHD und Seriennummer auf unseren Produkten - neben dem 1-D Code für den Einzelhandel. Das erleichtert das Handling unserer Produkte im Betrieb ungemein.
Wird IMHO höchste Zeit, dass der Handel auf 2-D umstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verkäuferlein

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
Bei Neuanschaffungen von Geräten prüfen ob die das können.

Puh, mal wieder Glück gehabt.

In der Vergangenheit habe ich schon immer lieber ein paar Euro mehr für die 2D-Varianten ausgegeben, obwohl wir das nicht unbedingten brauchten.

Aber ich hatte mir gedacht, irgendwann brauchst Du's und dann ärgerst Du Dich. Und heute ist der Tag, wo ich mich darüber freue, anstatt mich zu ärgern. :)

Lediglich am Packplatz selber haben wir 1-D-Scanner mit USB-Kabel (teilweise schon 15 Jahre alt), die aber sowieso mal durch 2-D Funk-/Bluetooth-Scanner ersetzt werden sollen.

Hat jemand gute Vorschläge / Erfahrungen, welche 2-D Scanner robust sind und eine hohe Lesegeschwindigkeit bei wenig Lesefehlern haben?

Wird IMHO höchste Zeit, dass der Handel auf 2-D umstellt.

Sehe ich auch so, Fehlerkorrektur und Datengehalt sind bei den 2D-Codes ja viel Höher und die Technik ist ja nun auch schon seit Jahren erprobt und bei den Paketdiensten ja mittlerweile auch quasi-Standard.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
@SebiW

Cool, danke Dir, scheint echt ein guter Tipp zu sein, zumal der Preis für Zebra echt akzeptabel ist und gefühlt die Zebra-Scanner immer ein wenig besser sind, als die anderer Hersteller (zumindest was meine Erfahrungen angeht).

Ich hatte aktuell den DELOCK 90556 ins Auge gefasst, aber der Zebra scheint mir dann die bessere Wahl zu sein und ist bestellt. :)
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.849
1.391
@SebiW

Cool, danke Dir, scheint echt ein guter Tipp zu sein, zumal der Preis für Zebra echt akzeptabel ist und gefühlt die Zebra-Scanner immer ein wenig besser sind, als die anderer Hersteller (zumindest was meine Erfahrungen angeht).

Ich hatte aktuell den DELOCK 90556 ins Auge gefasst, aber der Zebra scheint mir dann die bessere Wahl zu sein und ist bestellt. :)
Japp. Die waren über Corona spontan irrsinnig teuer, sind aber im Preis wieder normal geworden. Sogar relativ günstig derzeit. Die Software ist ein wenig gewöhnungsbedürft (123Scan) - funzt nur mit Admin Rechten gestartet. Dafür kann man die Dinger wirklich gut damit konfigurieren.
 

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
Wir haben schon einige Zeit "Datamatrix" mit EAN, Charge, MHD und Seriennummer auf unseren Produkten - neben dem 1-D Code für den Einzelhandel. Das erleichtert das Handling unserer Produkte im Betrieb ungemein.
Wird IMHO höchste Zeit, dass der Handel auf 2-D umstellt.
Lassen sich diese auch mit dem Packtisch nutzen, sodass die manuelle Auswahl von MHD/Charge entfällt?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.981
567
Flensburg

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
Klingt vielversprechend... Finde da bislang keine Dokumentation zu im JTL Guide. Habe nur das Issue [WAWI-10752] gefunden, da steht nur praktisch gar nichts dazu, wie die Datenstruktur mit einer Formel aufgebaut werden muss, welchen Code man auch immer verwendet (1D oder 2D). Ein kleines Tutorial dazu wäre doch mal was feines @ JTL / @Manuel Pietzsch
 

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
Das geht. Zumindest bei uns mit einem Seriennummernartikel. Wenn der Packtisch hinterherkommt, aber bestimmt auch mit mehr Daten, die sonst extra ausgewählt oder gescannt werden müssen. Es muss nur jedes Datum für sich mit ~M abgeschlossen werden.
Stelle gerade fest, dass Seriennummern in Kombination mit MHD/Charge gar nicht aktiviert werden können. In diesem Zusammenhang verstehe ich den letzten Satz nicht.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.981
567
Flensburg
Stelle gerade fest, dass Seriennummern in Kombination mit MHD/Charge gar nicht aktiviert werden können. In diesem Zusammenhang verstehe ich den letzten Satz nicht.
Wir haben aktuell keine MHD- oder Chargenartikel. Daher war es meinerseits nur die Vermutung, dass MHD bzw. Charge im Packtisch genauso behandelt werden wie Seriennummern und diese in einem Popup-Fenster einzeln abgefragt werden. Dann können alle diese einzelnen Daten auch im Datamatrix-Code mit einem jeweiligen "Return" im Anschluss gespeichert und im Packtisch abgearbeitet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: intrinsicforce

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
Wir haben aktuell keine MHD- oder Chargenartikel. Daher war es meinerseits nur die Vermutung, dass MHD bzw. Charge im Packtisch genauso behandelt werden wie Seriennummern und diese in einem Popup-Fenster einzeln abgefragt werden. Dann können alle diese einzelnen Daten auch im Datamatrix-Code mit einem jeweiligen "Return" im Anschluss gespeichert und im Packtisch abgearbeitet werden.
Ah, verstehe! Ja, MHD/Charge wird über PopUp-Fenster abgefragt, sofern im Lager mehr als nur eine Charge vorhanden ist.

Da wäre dann natürlich die Frage ob der Packtisch dann tatsächlich hinterherkommt, wie du schon geschrieben hast. Ich werde das mal ausprobieren.
 

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
Wir haben mit Zebra Scannern da bisher nur gute Erfahrungen gemacht. DS2278 an allen Packplätzen im Einsatz -> läuft.
Weißt du zufällig ob der DS2278 durch 50µm LDPE Folie hindurch scannen kann? Das Material, aus welchem diese Druckverschluss- bzw Folienbeutel bestehen. Diverse Billigscanner sind damit überfordert, selbst wenn die Folie plan auf dem Code aufliegt.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.981
567
Flensburg
Ah, verstehe! Ja, MHD/Charge wird über PopUp-Fenster abgefragt, sofern im Lager mehr als nur eine Charge vorhanden ist.

Da wäre dann natürlich die Frage ob der Packtisch dann tatsächlich hinterherkommt, wie du schon geschrieben hast. Ich werde das mal ausprobieren.
Bei der Seriennummer im Anschluss an die GTIN geht das tatsächlich sehr gut. Liegt aber auch daran, dass die Daten scheinbar langsam übermittelt werden. Die "Eingabe" der Seriennummer kann man richtig verfolgen, als wenn das grad jemand zügig eintippen würde. Könnte also ggf. auch mit dem Scanner zusammenhängen. Aber wie immer: Versuch macht kluch. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: intrinsicforce

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.849
1.391
Weißt du zufällig ob der DS2278 durch 50µm LDPE Folie hindurch scannen kann? Das Material, aus welchem diese Druckverschluss- bzw Folienbeutel bestehen. Diverse Billigscanner sind damit überfordert, selbst wenn die Folie plan auf dem Code aufliegt.
Wir haben selbstgebastelte Scannerkarten, Pappkarton mit Barcode in dicken Visitenkartenetuis aus Kunststoff. Scannt er ohne Probleme. PE Folien sind halt dann ein Problem wenn die Folie stark verknautscht ist. Dann wird das Licht ungleichmässig gebrochen, da hat kein Scanner ne Chance. Durch glatte Folie -> 0 Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: intrinsicforce

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
Wir haben selbstgebastelte Scannerkarten, Pappkarton mit Barcode in dicken Visitenkartenetuis aus Kunststoff. Scannt er ohne Probleme. PE Folien sind halt dann ein Problem wenn die Folie stark verknautscht ist. Dann wird das Licht ungleichmässig gebrochen, da hat kein Scanner ne Chance. Durch glatte Folie -> 0 Probleme.
Danke für die Info! Ich muss dann einfach mal ausprobieren wie hoch die Toleranz bei den Zebrascannern ist. Glaube die Reflexion an der Folie durch die direkte Lichtquelle des Scanners erschwert das ganze noch mehr wenn die Oberflächte unregelmäßig ist. Wahrscheinlich schafft dann auch nicht der DS4608 Scanner mit höherer Auflösung Abhilfe. Vielleicht eher eine Abschaltung des Lichts.

edit: Mit meinem Smartphone bekomme ich ein korrektes und schnelles Scanergebnis bei einem Datamatrixcode (30 Zeichen) mit einer Größe von nur 2,5x2,5 mm, auch durch 50µm LDPE Folie
;)
 
Zuletzt bearbeitet:

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
Danke, habe das nun auch getestet. Das ganze funktioniert beim Packtisch aber nur in einer bestimmten Konstellation. Und zwar nur dann, wenn mehrere MHD/Chargen zur Auswahl stehen.
Wie macht ihr das denn, wenn nur eine Charge gebucht ist? Wenn auf die ID/MHD/Charge jeweils ein CR-Steuerzeichen folgt, und das MHD/Chargen-Abfragefenster gar nicht erscheint, landet das MHD in das Feld für die Artikelanzahl.
 

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
Habe diese Woche von JTL die Info bekommen, dass 2D-Code-Nutzung beim Packtisch noch gar nicht implementiert ist.

Offiziell wird nur GS1-128 unterstützt. :(
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
@frankell

Du bist ja scheinbar auch ein bisschen in dem Thema Scanner, 2D-Barcodes und Auslesen von Daten daraus unterwegs.

Hast Du Dich schonmal mit den Post-Matrix-Codes auf den Briefmarken der Deutschen Post beschäftigt und wie man daraus die Trackingnummer per 2D-Scanner in die Wawi oder ins WMS bekommt?

Siehe z.B. hier: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-61810 (JTL will das ja vielleicht irgendwann mal umsetzen.)

Habe diese Woche von JTL die Info bekommen, dass 2D-Code-Nutzung beim Packtisch noch gar nicht implementiert ist.

Offiziell wird nur GS1-128 unterstützt. :(

Aha!? Aber das bedeutet ja eigentlich nur, dass der Scanner decodieren muss und das richtige Ergebnis an den Packtisch geben muss, wenn ich das richtig sehe!?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu EAN Fehler beim Etikettendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Verschiedene EAN Codes JTL-Wawi 1.9 2
Sonderzeichen via HTML Entity Code JTL-Wawi 1.6 1
Neu Insert code "Smarty" Smalltalk 0
Neu DHL GKV API 3 - Code 15 „Object reference not set to an instance of an object“ JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Embed Code mit OPC einfügen? Einrichtung JTL-Shop5 8
EIR Code JTL-Wawi 1.10 0
Neu Kann ich irgendwie ausgeben, welches JTL-Konto das Dokument gedruckt hat? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Neu Ist das ein BUG JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mehrsprachige Startseite mit /en/ URL-Struktur ohne doppelte OPC-Pflege. ie löst ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Das Hinzufügen von Seriennummern zu einem Artikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 6
Neu Nutzt hier jemand das TECHNIK Template von Salepix? Templates für JTL-Shop 13
Neu Virenscanner sagt das ZIP enthält einen Virus Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Lagerbestand von Stücklisten und das Zusammenspiel zwischen Überverkäufen erlauben in Komponenten Umfragen rund um JTL 11
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu Connector funktioniert nicht (und täglich grüßt das Murmeltier) Shopify-Connector 2
Neu SQL Überverkäufe möglich je Verkaufskanal - in welcher Tabelle steht das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen