"Wichtig ist, dass der letzte EK, wie er im Artikel zu finden ist, weiterhin aktualisiert wird, aber anscheinend geht das nur, wenn man Eingangsrechnungen nutzt?"
Nein, der EK wird bestimmt durch den letzten Wareneingang (wenn ohne ER) und somit auch die dEP Berechnung.
Wir kaufen nichts ein ohne dass der Preis fixiert ist, wer macht denn sowas ?
(OK, wir kaufen nur in der EU, kein eigener Import in die EU, daher sind auch Nebenkosten klar.)
Daher haben wir beim Wareneingang zumindest ein verbindliches Angebot vorliegen, wenn die effektive Rechnung zur Lieferung nicht direkt mit dem Versand erstellt wird.
Das ist also unsere Gesamtkonstellation.
Bei uns steht der letzte EK nicht immer bei Bestellung fest (es sind Lagerartikel, die wir eh öfter brauchen und wo die ungefähr liegen wissen wir, aber wenn die dann in genau dem Zeitraum zwischen letzter Bestellung und neuer Bestellung im Preis erhöht wurden, dann wissen wir das nicht immer).
Wir reden dann von gedruckten Katalogen, die uns natürlich vorliegen, aber dann kommen noch Aufschläge dazu etc.
Der dEP ist nicht so wichtig, es geht um den letzten EK, den kann man nur im Artikel (und meine ich noch in der Wareneingangshistorie) sehen, aber dann müssten wir den Wareneingang erst machen, wenn die ER vorliegt.
Und nur in der EU kaufen tun wir auch nicht.
@Enrico W. Zählen tun wir natürlich, ob der Buchhalter das machen könnte muss ich mal abklären.