Neu DSGVO der neueste Streich der EU-Technokraten

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.459
1.882
ist zwar nur für Österreich, die Unterschiede sind aber gering.
Hier könnt ihr mal checken was ihr alles tun müsst: https://dsgvo.wkoratgeber.at/

Alles durchgehen, Infos / Begriffe gibt es bei den "?" zum Nachlesen und am Ende erhält ihr eine Zusammenfassung mit to-do Liste und diversen Links zum Nachlesen und Ablage als PDF.

Es geht wirklich um alle personenbezogenen Daten. Wichtig ist der Unterschied z.B. bei externer Buchhaltung und Lohnverrechnung, dass dies was ganz anderes ist als Datenweitergabe zu DPD, DHL & Co, denn diese Daten werden weitergegeben zur Auftragserfüllung des Kunden, also zur Abwicklung der Bestellung. Während aber ein Inkasso wiederum nicht Teil des Auftrages ist und wie ein externer Buchhalter zu sehen ist, womit man dafür einen Vertrag benötigt lt. DSGVO. Im Vertrag selber geht es darum, dass der Partner zusichert die Daten eben entsprechend der DSGVO zu handhaben.
DSGVO beinhaltet auch so was wie Backup und Ausfallsicherheit, denn auch das ist ein Teil der Datensicherheit, also die Daten müssen gesichert und zugänglich gehalten werden für den gesamten Zeitraum des DSGVO und danach müssen diese gelöscht werden - auch Kundenkonten, Bestellungen, etc. - gelöscht heißt gelöscht. Ausgenommen es gibt Fristen zur Aufbewahrung die etwas anderes verlangen (z.B. Bauunternehmer mit 30 Jahresfrist). Anonymisierung ist eine Alternative zur Löschung z.B. für statistische nicht personenbezogene Auswertungen, das gilt aber nicht für den Kundenstamm an dem die Daten dranhängen oder Adressdaten in der Rechnung.
Grundsätzlich muss man die Daten schon von Anfang an auf das Minimum reduzieren, so ist im Online-Handel die Frage nach dem Geburtsdatum nicht erlaubt, aber man darf fragen über 18 oder nicht oder ähnlich, das genaue Datum ist aber nicht erforderlich, weil es eben nicht notwendig ist und über das Minimum hinausgeht.
So muss jeder prüfen was für sein Geschäft nötig und erlaubt ist.

Das DSGVO ist also "umfassend", richtet sich zwar gegen die Großen (Google, Facebook, Amazon & co.), aber der Kleine muss es eben auch erfüllen. Dient also zum Schutz des Konsumenten, also auch uns selbst.

Prüfung der Umsetzung / Strafe: Erfolgt vermutlich nur im Anlassfalle = Beschwerde von Konsumenten oder Kunden oder ggf. Abmahnungen. Heißt also, wer DANN nichts hat, zieht die Arschkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaR

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
Grundsätzlich muss man die Daten schon von Anfang an auf das Minimum reduzieren, so ist im Online-Handel die Frage nach dem Geburtsdatum nicht erlaubt, aber man darf fragen über 18 oder nicht oder ähnlich, das genaue Datum ist aber nicht erforderlich, weil es eben nicht notwendig ist und über das Minimum hinausgeht.
So muss jeder prüfen was für sein Geschäft nötig und erlaubt ist.
Da stell ich mir doch die Frage wie man Artikel die einem Mindestalter unterliegen anbieten darf? Erst mit dem Postboten mit einer Altersprüfung? Der wird aber auch im Zweifel das komplette Datum überprüfen müssen. (Jaja. Wenn ne schrumpelige alte Frau die Tür aufmacht, eher seltener.)
Ansonsten schade, ist eigentlich eine nette Statistik, um Überhaupt zu wissen wer die Zielgruppe ist, oder welche Altersgruppe bei einem einkauft.
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
Aber hey. Wenigstens hört der Cookie-Bannermist auf. Und der extra Haken für Tracking Tools.
Ab da wird Google Analytics so wenig wie noch nie an verwertbaren Daten ausgeben. (Abhängig von den Voreinstellungen der Browser. Ich denke mal in Opera wird alles ausgeschaltet sein, Firefox 50%. Und in Edge muss der User wie gewohnt alles selbst ausschalten müssen. Und Google Chrome hat irgendwelche Schlupflöcher. ;))
Mal schauen wie "fit" die Browser bis dahin sind. xD

Nachtrag: Und man "darfmuss" bestimmt die Banner und Links zum Ausschalten der Analyticverfolgung entfernen, weil es mit Sicherheit abmahnfähig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.459
1.882
Alter: Nein, das genaue Datum ist nicht wichtig, sondern die Angabe ob man das entsprechende Alter hat oder nicht. Und dafür braucht man eben kein Datum. So ist das gemeint.
Cookie: Weiß ich nicht. Vermute aber dass sich hier nichts ändert.
Analytics: Soweit ich weiß ist das schon heute abgedeckt, da Google die DSGVO erfüllen muss und nicht du. Du musst nur darauf hinweisen, wie auch heute schon.

So kann das dann aussehen:

Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, Telefonnummer und Mailadresse des Käufers und dessen Lieferadresse sofern abweichend.

Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Angaben über Mail, Texthinweis zur Bestellung.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises (sofern sie diese Zahlungsart wählen), an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes … [Name des Tools und Firma des Anbieters samt Unternehmenssitz einschließlich Information, ob Daten an ein (außereuropäisches) Drittland übertragen werden]. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf „Privacy Shield“.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: xyz. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaR

Shop-Schmied

Sehr aktives Mitglied
4. Februar 2014
400
77
Da stellt sich mir die Frage ob das gröbste heute schon per Workflow regelbar ist. Für die Kundendaten bedeutet das folgendes benötigt wird:
Erstelldatum bzw. Datum des letzten Einkaufs/Datenänderung
Um daraufhin bei überschreiten der Aufbewahrungsfrist eine Löschung der Kundenbezogenen Daten in der Shopdatenbank und Wawi anzustoßen.

Wir sind ja noch nicht lange dabei... Hat das schon jemand so oder ähnlich automatisiert?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.517
753
Von einer Löschung per Workflow rate ich ab, da die "Workflow-Queue" unendlich lange wird, da diese "Workflow-Jobs" ja gesammelt und nach X-Zeit abgearbeitet werden.

Es muss eine Datenbereinigung implementiert werden, direkt in der " JTL-Wawi Datenbankverwaltung".
 

Papierhaus

Gut bekanntes Mitglied
21. Mai 2008
491
0
Hamburg
ich nutze zur Zeit noch den 3er Shop, werde ich auf den 4er updaten müssen, oder wird auch der 3er in einer Version angeboten werden die DSGVO konform ist?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.517
753
Eigentlich ist 3er tot in Sachen Support ... man sollte sich mal darauf einstellen auf 4 zu wechseln.

@exe
Vielleicht kannst du eine Info dazu geben?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.517
753
Jepp, ich hab mich schon drauf eingestellt, dass ich updaten muss ... daher habe ich Subscription schon lange abgesetzt :)
 

exe

Guest
@wawi-dl Ich kann nicht über noch nicht gelegte Eier sprechen und vor allem nicht aus anderen Abteilungen - die würden mich nicht nur lynchen ... ;)

Das einzige was ich sagen kann ist, das wir das Thema auf dem Schirm haben und daran arbeiten. Ich habe Angst davor das man glaubt, wenn wir einen DSGVO konformen Shop und Wawi vorstellen, das man als Händler damit allein schon konform sei - das ist man dann definitiv nicht.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.517
753
Das ist schon klar, es ging nur darum zu erfahren, ob ein Update auch für den 3er Shop noch folgen wird.
Dann soll doch bitte ein Kollege dazu evtl. ein Statement abgeben. :)
 

SaR

Gut bekanntes Mitglied
3. März 2011
138
23
Wien
Was ich zur Konzepterstellung in Sachen DSGVO empfehlen kann, ist die Seite www.temt.at. Bin zufällig durch eine Bekannte darauf gestoßen. Der Mann - zertifizierter Datenschutzbeauftragter - bietet sein eigenes Konzept als "Lernhilfe" im PDF-Format an (Startseite, 1.Datenschutz, Link im ersten Absatz).

Wer sich ernsthaft die 38 Seiten durchackert, kann sich organisatorisch und technisch schon mal sehr gut vorbereiten bzw. wird die Materie DSGVO viel besser verstehen. Dinge, wie eine richtig gestaltete Datenschutzerklärung im Webshop, sind nur die Endprodukte der innerbetrieblichen Umsetzung.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Alternativen zu Hosteurope? Nach Zwangsupdate auf Microsoft365 wg DSGVO Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Amazon Abgleich - seit heute 26.11.26 keine Übernahme der Bestellungen mehr Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Standard Anzahl der gezeigten Artikel in Artikelübersicht Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Neu Info zur Änderung im Zahlungsabgleich (FinTS) - Abschaltung der Umsatzabruf-Methode SWIFT (MT940) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 11
Neu JTL-Shop: Veraltete URLs & Weiterleitungen in der Sitemap – wie lösen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Seit Update auf 1.11.4 läuft der CSV Abgleich ins Endlose! JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
Workflow zum abrufen der Upload-Datei aus dem Shop-Auftrag JTL-Wawi 1.11 0
Neu Zeilen in der Verkaufsübersicht farblich markieren Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Neu 0,1% an der Kasse erstellte Kunden nicht synchronisiert mit JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Kein e-Mail Versand aus der Wawi - Fehlermeldung JTL-Wawi 1.11 10
Neu Änderung der Spezialseite "Versandinformationen" zeigt sich nicht im Frontend Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Umrechnung von Verkaufsmengen in der Auftragserfassung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL Connector - Shopware 5 / 6: keine Erstübertragung der Daten Shopware-Connector 2
Lagerbestände mit der Ameise korrigieren JTL-Wawi 1.6 1
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Nicht schließende Mouse-Over-Swatches in der Zweispalten-Darstellung JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Amazon Abgleich - seit 14 Uhr keine Übernahme der Bestellungen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 56
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Utopische Lieferzeiten mit der Post User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kassensysteme der Zukunft – wie gut sind aktuelle Lösungen auf kommende Anforderungen vorbereitet? Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
Neu Downgrade von 3 JTL-Shop-Lizenzen auf 1 – Frage zur Umstellung der Domains User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Problem beim Start der manuellen eBay-Synchronisierung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Keine automatische Picklistenerstellung mehr außer in der Enterprise Version JTL-Wawi 1.11 6
Neu Lieferanten in der Artikelübersicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Umlagerung zu Amazon-FBA plötzlich nicht mehr möglich: Zugewiesende Amazon-SKU weg: "Es befinden sich Artikel ohne Amazon-SKU in der Umlagerung." JTL-Wawi 1.9 7
Neu Downloadmodul: Keine Daten in der Wawi Plugins für JTL-Shop 1
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Shop Brevo Plugin meldet keine Abmeldungen an JTL Shop + Kontakte landen nicht in der Willkommenssequenz Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nova Template 5.6.0 - Sortierung Merkmal in der Navigationsbox Templates für JTL-Shop 1
Verkauf - Fehler beim Laden der Daten JTL-Wawi 1.11 6
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Fehlermeldung bei der Übertragung Schnittstellen Import / Export 4
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Otto Variantenanlage ohne Vaterartikel in der Wawi Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu (Bank-)Rückzahlungen aus der Wawi heraus nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Störung in der Lizenzinfrastruktur Störungsmeldungen 1
Neu Fehler beim Bearbeiten der eMail-Templates JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Verkäufe aus LS-Pos werden nicht mehr in der Wawi angezeigt Fragen rund um LS-POS 2
Neu 404 Error DHL beim erstmaligen Aufruf der Tracking URL JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Fehlermeldung beim Überarbeiten der Daten unter Artikel Verkaufsplattform LLister Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Worker Retouren Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt." JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
"statischer" Benutzername in der Login Maske JTL-Wawi 1.9 5

Ähnliche Themen