Gelöst Dokumente mit Sendungsnummer für JTL Packtisch

Michelangelo

Aktives Mitglied
18. August 2015
1
0
Guten Tag,

ich habe leider das folgende Problem:

Wenn ich einen Auftrag über die Wawi abwickle, dann wartet das Programm bis die Sendungsnummern von DHL oder UPS übermittelt werden und sendet (bzw. druckt) dann die Rechnung und die Sendungsmail. Somit ist die TrackingID zur Nachverfolgung in den Dokumenten erhalten. (ich kann ja das über die weiteren Optionen im Versandprozess auswählen)

Für JTL Packtisch habe ich unter "Konfiguren - Packtisch+/ WMS-Ausgabe" eingestellt, dass das Programm Rechnung, Lieferschein und Versandmail erstellen soll. Nur leider wartet das Programm nicht, bis die Sendungsnummer vorliegt und erstellt die Dokumente sofort. Somit fehlt die TrackingID in den Dokumenten.

Kann ich das vielleicht anders einstellen oder wie kann ich dem Programm mitteilen, dass es "warten" soll? :)
 

Uwe Jaksties

Sehr aktives Mitglied
13. Mai 2014
571
119
Hallo,

wenn Du in der Packtisch/ WMS-Ausgabe die Versandmail komplett rausnimmst und stattdessen nur in den Versandarten das Häkchen pflegst, ob eine Versandmail gesendet werden soll oder nicht, sollte Dein Problem gelöst sein.
Ist in der Versandart das Häkchen bei "Versandmail senden" gesetzt, wird immer eine Versandmail aus der Wawi verschickt, sobald der Versand gesetzt ist.
Wenn Du die Versandmail in der Packtisch-Ausgabe hinterlegst, wird die sehr wahrscheinlich vor dem Sendungsdatenexport verschickt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto

TheOggy

Sehr aktives Mitglied
6. Oktober 2009
1.029
97
Berlin
selbe Prolem haben wir auch.
Es wird ein Lieferschein gedruckt und dann erst das DHL Label, somit ist das Feld mit der Sendungsnummer im Lieferschein immer leer.

Die Reihenfolge sollte anders rum sein, erst DHL Label und dann Lieferschein.
Kann man das beeinflussen?
 

TheOggy

Sehr aktives Mitglied
6. Oktober 2009
1.029
97
Berlin
Würde vermutlich gehen, aber es ist doch nicht der Sinn dieser Funktion ;)

Als Workwaround ok, aber wenn die Funktion der Dokumentenausgabe abgeboten wird und es auch eine Vorlage mit Sendungsnummer von JTL ist, sollte dies in der Software so angepasst sein das es läuft :)
 

pumbo

Aktives Mitglied
25. Januar 2016
6
0
Würde mich hier gerne anschließen, da ich mit dem selben Problem zu kämpfen habe. Der Packtisch druckt Lieferschein/Rechnung bereits vor dem Sendungsdatenexport, dementsprechend passt die Ausgabe darauf natürlich nicht. Hierfür sollte es doch eine einfache Lösung geben?

Der Auslieferungsvorgang über die WaWi funktioniert hingegen problemlos mit aufgedrucktem Sendungsdatum und Sendungsnummer.
 

TheOggy

Sehr aktives Mitglied
6. Oktober 2009
1.029
97
Berlin

Das ist doch aber keine Lösung?!
Wozu habt ihr sonst die Funktion im Packtisch, dass man dort den Lieferschein drucken lassen kann?!
Ihr müsstet doch nur von eurer Seite den Ablauf "umdrehen" erst Versandetiktett erstellen und dann den Lieferschein drucken. Aktuell ist ja Lieferschein drucken und Versandetikett erstellen.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Ich möchte mal ganz vorsichtig sein :) wird mir vermutlich nicht gelingen.

Die Anforderung höre ich leider ziemlich häufig, aber - wozu druckt ihr die Sendungsnummer auf den Lieferschein?

Den Lieferschein packt ihr in oder auf das Paket .. der Kunde erhält diese aufgedruckte Sendungsnummer, also erst nachdem er das Paket erhalten hat - da ist die Nummer aber nicht mehr relevant.

Sendet dem Kunden die Versandbestätigung, wie von Uwe oben beschrieben. Diese E-Mail enthält dann die Sendungsnummer(n) für den Lieferschein.

So bekommt der Käufer die Daten direkt nach dem Kauf und der gedruckte Lieferschein liegt wie üblich dem Paket bei.

Das man die Reihenfolge der Vorgänge, Workflows, Packhinweise etc. aber individuell steuern kann, ist ein Featurewunsch für die Zukunft: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-20222

Und wird eventuell in diesem Schritt umgesetzt: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-27278
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T4DT.GmbH

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Ihr müsstet doch nur von eurer Seite den Ablauf "umdrehen" erst Versandetiktett erstellen und dann den Lieferschein drucken. Aktuell ist ja Lieferschein drucken und Versandetikett erstellen.

Damals war es andersrum. Kostet aber Performance, weil die Drucker mit Aufwärmphase etc. häufig langsamer sind, als die übrigen Prozesse. Deshalb wird erst der Druck angestoßen, damit die Dokumente fertig sind, wenn auch der Auftrag fertig gepackt und das Label erzeugt wurde.

Aber siehe vorherigen Post, künftig soll es möglich sein, dass ihr die Reihenfolge selbst bestimmen könnt. Bis dahin gibt es keine, außer der hier genannten Lösungsansätze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheOggy

T4DT.GmbH

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. November 2018
328
160
Hannover
Ich möchte mal ganz vorsichtig sein :) wird mir vermutlich nicht gelingen.

Die Anforderung höre ich leider ziemlich häufig, aber - wozu druckt ihr die Sendungsnummer auf den Lieferschein? ...
Der Lieferschein bietet sich halt häufig auch für andere Zwecke an. Beispielsweise für Kundenretourenformulare, oder eben eine PDF, die an den Marktplatz übermittelt werden muss, da dieser nur PDF unterstützt. etc.
Meist ist es eben nicht der tatsächliche Lieferschein, wo ein Trackingcode drauf ist, sondern eben ein zeitpunktbasiertes Dokument, das man so benötigt.
karstadt, hertie, ambellis, wenz sind da alle sehr speziell.
Lässt sich aber alles mithilfe zeitversetzter Workflows aber gut lösen!
 

DASevents

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2013
612
34
Hatte das Thema vor längerer Zeit auch schon ....
wenn die Adresse mal wieder nicht ganz richtig ist weil ein netter Honk nicht weiß wo er wohnt dann wäre es schon klasse wenn der Lieferschein und die Rechnung erst nach dem Versandetikett gedrückt werden und man so die vorgenommenen Änderungen an der Adresse auch auf Rechnung und Lieferschein hat.
Das wäre so toll das selbst verständliche
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Hatte das Thema vor längerer Zeit auch schon ....
wenn die Adresse mal wieder nicht ganz richtig ist weil ein netter Honk nicht weiß wo er wohnt dann wäre es schon klasse wenn der Lieferschein und die Rechnung erst nach dem Versandetikett gedrückt werden und man so die vorgenommenen Änderungen an der Adresse auch auf Rechnung und Lieferschein hat.
Das wäre so toll das selbst verständliche

Der Vorschlag gefällt mir, aber es gibt "Parallelitäten" auf die wir in JTL- WMS keinen Einfluss haben. Die Übermittlung des Versandlabels geschieht ja asynchron. Würden wir hier immer zwingend erst auf eine positive Labelerstellung warten, würde das den Packprozess ggf. stark verzögern.

Sofern ein Einzelschritt - Verpacken, Labelerstellung, Workflow-Aufruf etc. fehlschlägt, das Verpacken mit einem Fehler abzubrechen, finde ich als grundsätzlichen Vorschlag aber gar nicht so abwegig und könnte man in das oben genannte Konzept einfließen lassen.

Falls es tatsächlich mal zu einem Adressfehler kommt, sei an dieser Stelle erwähnt, dass ihr die Adresse auch direkt über JTL-WMS im Nachdruck ändern und korrigieren könnt. Hierzu einfach auf das kleine "Häuschen"-Symbol oberhalb der Adresse klicken und danach den Druck oder Export erneut anstoßen. (in älteren Version war das "Häuschen" noch ein "@-Zeichen")
 

DASevents

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2013
612
34
wie wäre es wenn man die Adresse in einer art Sandbox vorab einfach checken könnte also einen Button check adresse oder so damit man sicher ist das es beim verpacken dann funzt
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Abgleich bricht mit Fehler 503 ab Shopware-Connector 3
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Rechnungen mit Differenzbesteuerung JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 9
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu 👉 Erfahrungen mit KI? Wir suchen Kunden für eine Case Study! News, Events und Umfragen 0
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Ladenpreis auf Etikett mit Bedingung verknüpfen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Greyhound Erfahrungen mit Marktplätzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 16
Neu Temu-Anbindung mit JTL / Fehlermeldung beim Hochladen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Unzufriedenheit mit dem JTL-Support Smalltalk 29
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Beantwortet Slider nur noch mit Bild gefüllt Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Encoding-Probleme mit dem Proto-Template Templates für JTL-Shop 7
Neu Mindestbestellwerte nach verschiedenen Lieferarten mit dem Plugin Lieferslot Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu PayPal Checkout Plugin (iPhone), Probleme mit PayPal-App Plugins für JTL-Shop 0
Neu Probleme beim Abgleich mit dem WooCommerce-Connector WooCommerce-Connector 0
Neu Zahlungszuordnung Wawi Auftrag mit Barzahlung im Laden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 6
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 9
Neu Bonuspunkte sammeln mit JTL-Pos Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Abgleich WooCommerce / JTL mit dem Connector – Fehlermeldung WooCommerce-Connector 0
QRCode mit eigenem Feld in Druckvorlage füttern. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Vorlage mit Bedingung JTL-Wawi 1.9 2
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Artikel mit zwei Positionen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Shopify Verkaufskanal inaktiv nach Anbindung mit Shopify App Shopify-Connector 4
Wir haben Probleme beim Abgleich mit Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 41
Neu Kunden mit registrierten Konto im Shop exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Filter Kunde mit eigenem Feld Wert "größer als"? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Google Ads Conversion Tracking mit Consent Mode v2 Plugins für JTL-Shop 1
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu Massenupdate Parentartikel mit AMZ Lister 2.0 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Konfigurationsartikel mit Stückliste versucht Gewinn JTL-Wawi 1.10 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Teilweise Probleme mit Kindartikel anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mit Workflow verfügbaren Bestand aller Artikel in Datei schreiben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Beantwortet Einen 2. JTL-Shop5 mit dem gleichen PayPal-Account verbinden Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu Gutschein verkaufen - Produkt mit Preiswahl durch Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Probleme mit Etikettendrucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2

Ähnliche Themen