Debitorennummern für bestehende und neue Kunden anlegen

Tom2019

Aktives Mitglied
7. September 2019
28
4
Hallo JTL Gemeinde,

unser Steuerberater hat uns gebeten die Datev mit zu nutzen um allen die Arbeit zu erleichtern.
Nun haben wir Probleme mit den Debitorennummern.
Wir haben bereits bestehende Kundennummern, diese sind fortlaufend und folgendermaßen aufgebaut: KD2024-038457, wobei KD für einen Kunden steht, 2024 das aktuelle Jahr, -03 der aktuelle Monat ist und die eigentliche fortlaufende Kundennummer die 8457 ist.
Nun hat der Steuerberater mitgeteilt, daß die Debitorennummern zwischen 10001 und 69999 sein müssen. Was uns nun zu der Frage bringt, wie wir das am besten umsetzen können.

Eine Lösung unsererseits wäre, alle bisherigen fortlaufenden Kundennummern bis 9999 bekommen die gleiche Debitorennummer mit einer vorangestellten 6, damit wir und der Steuerberater sieht, ok das ist eine "alte" Kundennummer im 0001 - 9999er Bereich.
Im Beispiel oben wäre es dann also die Debitorennummer 68457 für die Kundennummer KD2024-038457.
Wenn neue Kundennummern über 10001 hinzukommen, sollen diese auch die entsprechende Debitorennummer bekommen (10001). Für die Kundennummer 10000 würden wir einen Dummykunden erstellen, damit es keine Probleme gibt.

Nun die Frage, wie wir das am besten umsetzen können:

1. Zu den bereits bestehenden Kundennummern wie oben beschrieben entsprechende Debitorennummern mit einer vorangestellten 6 zuweisen und in das entsprechende JTL Wawi Debitorennummern Feld beim Kunden einpflegen?
2. Neuen Kundennummern über 10000, also ab Kundennummer 10001 eine automatische Debitorennummer (dann auch 10001) in der Wawi beim Kunden zuweisen. (Grundsätzlich möchten wir aber die Struktur unserer Kundennummern schon so lassen.)

Da wir keine Erfahrung mit Workflows und programmieren haben, würden wir euch bitten, die Lösung des Problems (auch für andere Wawi Benutzer) so idiotensicher und detailiert wie möglich aufzuzeigen ;)

Vielen Dank schonmal an alle, die uns zur Lösung bringen können!

Wawi Version 1.8.12.0

PS: Eine Frage beschäftigt uns allerdings noch indirekt. Was ist, wenn die 69999 Kunden voll sind, also alle Kundennummern vergeben? Beim Steuerberater gehen die Zahlen für Debitoren nur von 10001 - 69999 wie gesagt (also dann eigentlich nur 59998 Kunden).
Shop schließen und neuen aufmachen ;) oder wie macht Ihr das? (PPS: Buchstaben oder etwas anderes außer Zahlen sind in den Debitorennummern unseres Steuerberaters nicht zulässig!)
 
Zuletzt bearbeitet:

waagenwelt

Sehr aktives Mitglied
30. September 2012
499
145
Toppenstedt
PS: Eine Frage beschäftigt uns allerdings noch indirekt. Was ist, wenn die 69999 Kunden voll sind, also alle Kundennummern vergeben? Beim Steuerberater gehen die Zahlen für Debitoren nur von 10001 - 69999 wie gesagt (also dann eigentlich nur 59998 Kunden).

Für Einmalkunden ergibt es wenig (Rechnungskunde) bis keinen (Vorkasse) Sinn, jeweils eine eigene Debitorennummer zu vergeben. Hier haben sich Sammelkonten (z.B. nach Zahlart) bewährt.

Wie immer in diesem Themenbereich gilt: Nur Meinung, verbindliche Auskünfte kann nur ein Steuerberater geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.755
528
Grundsätzlich würde ich auch erstmal die Frage ausleuchten, wer überhaupt eine eigene Debitorennummer braucht....
Zu hinterfragen ist evtl. auch das system mit Jahr und Monat. Für was steht z.b. das Jahr? Das Jahr der Erstanlage, oder wirklich das aktuelle Jahr wie du schreibst? Heißt das dann Kunde Fritz Müller, der letztes Jahr was bestellt hat und gestern nochmal kriegt dann eine neue 2024 Nummer 🤔

Aber grundsätzlich ist es in Datev doch so, dass die Personenkonten einfach eine Stelle mehr haben, als die Sachkonten.
D.h. dein Steuerberater hat die Sachkonten deiner Firma vierstellig angelegt und deshalb müssen jetzt deine Personenkonten fünfstellig sein. Eigentlich könnte man da auch ein Fragezeichen setzen, warum er darauf besteht 🤔
Denn Datev ermöglicht max. achtstellige Sachkonten, dann hätte man also neun-stellige Personenkonten.
Die Standardeinstellung bei der Neuanlage eines Mandanten in den Datev Programmen ist halt vierstellig für die Sachkonten und somit kriegen Personenkonten fünf Stellen.
Die Sachkonten könnten aber auf max. acht Stellen erhöht werden. Also neun stellige Personenkonten. Und ich denke - natürlich nur eine Vermutung von mir - wenn man mal Kunden im Milliardenbereich hat, frickelt man eh nicht mehr mit JTL und Datev rum...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Debitorennummern - die 2. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Neuer Dienstleister für E-Commerce Services Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Lieferanschrift für Lieferantenbestellung ändern JTL-Wawi 1.8 2
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Eigene Übersicht im Kundenstammblatt für durchschnittlichen Auftragswert/Röherlös/Zahlungsdauer Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 3
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Artikel z.B. mit Rabattcode für 0€ verkaufen. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Speicherpfad für PDF JTL-Wawi 1.10 2
Neu Seit 5.5.0: Manchmal plötzlich kein Checkout mehr möglich "Artikel vergriffen..." Meldung für gesamte Sortiment JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu ShippingLabels für Internetmarke konfigurieren JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Exportformate liefern nur netto Werte für Versandkosten seit JTL Shop 5.5.0 Betrieb / Pflege von JTL-Shop 6
Neu Packtisch+ "einrichten" Tipps, Erfahrungen für Packtisch Neuling Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu cms_page_name für Shopseiten ermöglichen Shopware-Connector 0
Neu Versand für Amazon FBM Bestellungen automatisieren User helfen Usern 0
Neu Es konnte keine Zahlungsart für folgende Daten gefunden werden: Versandart: 0, Kundengruppe: 13 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Nova Child Template für JTL Shop 5.5 defekt? Installation / Updates von JTL-Shop 5
Neu Steuerberater (digital) für e-commerce - JTL Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Abfrage Kinderartikel aktiv für Verkaufskanal, aber Vaterartikel inaktiv Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 4
Neu JTL-Track&Trace für UPS JTL-Track&Trace - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Biete Premium-Lizenzen für JTL-Shop 5 – Template & Plugins Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Eingangsrechnungen für Benutzergruppen ausblenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Gesuch: Marketplace Manager/in für premium Taschen d2c // Share Modell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zustellzeit EXPRESS Sendungen - als Bedingung für Workflow User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu E-Mail Adressänderung beim Kunden zieht nicht für den Mailversand JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
0% UST für eine Kundengruppe einstellen möglich? JTL-Wawi 1.9 1
Bug Wawi-62710 in 1.10 behoben? (Variable für externe Auftragsnummer beim Zusammenfassen von Aufträgen) JTL-Wawi 1.10 2

Ähnliche Themen