Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Andi_FF

Aktives Mitglied
11. September 2008
136
0
Hallo,
unser neuer JTL- Shop wird in kürze online gehen.

Datensicherung ist ja ein wichtiges Thema.
Was ist alles notwendig, um alle Daten zu sichern ?

Lokal machen wir täglich in der WAWI eine Datensicherung.
Aber was ist mit den Onlinedaten ?

Im Shop gibt es ja das Plugin "JTL-Backup".
Reicht das aus ?



Danke und Grüße von Andi
 

uzdor

Gut bekanntes Mitglied
18. Dezember 2007
179
18
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Hallo,
WHO hat neben den manuellen Boardmitteln, mit dem du auf Knopdruck deinen gesamten Webinhalt (Mails, Datenbanken, root) sichern und im Notfall wiederherstellen lassen kannst. Ein automatisches Backup in der Erprobung,
welches dem Kunden demnächst zur Verfügung gestellt wird. Ich denke die Betaphase wird nicht mehr lange dauern, ich hatte bisher keinerlei Probleme damit, läuft sehr stabil und zuverlässig. Wenn das dann kommt, kannst du dir, ich meine bis zu 6 tagesaktuelle Backups vollautomatisch anfertigen lassen. JTL-Backup ist gut, aber warum nicht das von WHO nehmen, hat den Charme dass du im Defektfall sehr dezidiert, oder auch komplett, auf Knopfdruck wieder alles wiederherstellen lassen kannst.
Perfekter gehts imho nicht mehr.

Mindestens tägliches Backup deiner Wawi, wenn viel los ist in deinem Shop, auch mehrere Backups und das war es dann auch.
 

john_the_bad

Aktives Mitglied
27. April 2011
203
0
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Kommt halt darauf an, was du unter BU verstehst. Die DB auf deine Festplatte exportieren ist kein Backup ! Dann lieber ein Raid das dich vor dem Ausfall einer Platte schützt.

Ich verwende z.B. ein Raid und ~2mal im Monat brenne ich eine DVD die dann auch tatsächlich das Büro verläßt (!).

Online sichert mein Hoster alle 24 Stunden, für den Shop ist das aber IMHO sekundär. Auch bei meinem Server setze ich auf RAID gegen Ausfälle.
 

hansibubi

Aktives Mitglied
4. Dezember 2010
738
0
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Mein Hoster sichert auch von selbst, außerdem mache ich täglich ein SQL-DB-Backup per Cronjob. Dazu täglich Wawi-Backup und kopiere die Datei immer mal auf eine externe Festplatte. Besser wäre natürlich zwei Kopien auf zwei Festplatten und eine räumlich/gebäudlich trennen. Wie vom Vorredner angedeutet.
 

Mitsumi

Gut bekanntes Mitglied
2. Januar 2011
151
1
Köln
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Hallo,

Dann lieber ein Raid das dich vor dem Ausfall einer Platte schützt
also ein Raid ist kein Backup / Datensicherung und schütz auch nicht vor Datenverlust z.B. durch löschen von Daten.

[Ich verwende z.B. ein Raid und ~2mal im Monat brenne ich eine DVD die dann auch tatsächlich das Büro verläßt (!)./QUOTE]
Und was machst du wenn die Datenbank zerschossen ist, dann spielst Du ein 2 Wochen altes Backup ein ??

mfg
Frank
 

ARA-Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
2. Oktober 2008
994
128
Regensburg
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Hallo Andi FF,

mit dem JTL Backup sicherst du dir ja sozusagen den Backend-bereich deines Shops, nicht die Datenbank bei deinem Hoster.
Ich installiere bei meinen Kunden immer den MySQL-Dumper, der dann nach Bedarf über einen Crownjob täglich, stündlich usw.
eine Sicherung ausführt und per E-Mail versendet.

Hier mal eine Adresse, wie es geht am Beispiel von All-Inkl-Servern.
MySQLDumper mit Cronjob bei All-Inkl einrichten

Beste Grüße
Andi
 

south

Aktives Mitglied
17. August 2010
186
0
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Ich mache das wie folgt.

Webshop

DB -> MysqlDumper, lädt die DB auf einen externen Sever für 30 Tage und löscht alte Sicherungen. Täglicher download auf die Platte mittels Transmit.
Files -> Backupscript erzeugt einmal täglich ein Archiv mit allen Dateien auf dem Server. Täglicher download auf die Platte mittels Transmit.

WaWi
DB wird wie im Wiki erklärt mittels täglichem Task gesichert. Dazu wird das Backup auf eine externe Platte die am Server hängt gesichert. Evtl. richte ich hier noch kürzere Backupzeiten ein, z.B. zu jeder vollen oder alle zwei Stunden.
 

john_the_bad

Aktives Mitglied
27. April 2011
203
0
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Hallo Frank - ich bin neugierig: Wann und wie hast du dir schon einmal eine Datenbank auf einem Raid array "zerschossen" ? Kannst du mir von einem Fall berichten ?

@South: Die Files täglich zu sichern scheint mir etwas krass außer du änderst jeden Tag etwas - aber dann hättest du ja immer eine lokale Kopie + eine im Netz.. ?

Mir scheint es einfach sinnvoller zwei mal im Monat meine daten aus dem Büro rauszutragen als alle 2 Stunden zwischen den Festplatten hin- und her zu kopieren. (RAID voraus gesetzt)
 

Mitsumi

Gut bekanntes Mitglied
2. Januar 2011
151
1
Köln
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Hallo John_the_bad,

Hallo Frank - ich bin neugierig: Wann und wie hast du dir schon einmal eine Datenbank auf einem Raid array "zerschossen" ? Kannst du mir von einem Fall berichten ?
Diese frage erübrigt sich eigendlich schon wenn man weiß was ein Raid ist.

Ein einfaches Beispiel:
Raid 5 (Leistung + Parität, Block-Level Striping mit verteilter Paritätsinformation) mindesanzahl an Festplatten 3
Sollten jetzt zwei Platten den Geist aufgeben sind die Daten Verloren.

Raid 0 (Striping – Beschleunigung ohne Redundanz)
bietet gesteigerte Transferraten, indem die beteiligten Festplatten in zusammenhängende Blöcke gleicher Größe aufgeteilt werden.
Fällt eine Platte aus kann der RAID-Controller ohne deren Teildaten die Nutzdaten nicht mehr vollständig rekonstruieren.

Raid 1 (Mirroring – Spiegelung)
Lösche ich z.B. Daten oder wird eine Datenbank durch einen Rechnerabsturz (Datenbank geöffnet) ganz oder Teilweise beschädigt
ist das auch auf der gespiegelten Platte der Fall.

Das waren nur ein paar Beispiele die zeigen sollen das ein Raid keinesfalls eine Datensicherung (ausgelagerte) ersetzen kann.
Das soll aber nicht bedeuten das ein Raid schlecht ist, es ist eigendlich dafür gedacht im Hardware Fehlerfall weiterarbeiten zu können
und die Ausfallzeiten zu minimieren.

Noch ein konkretes Beispiel: Kunde (ehemaliger meiner alten Firma) hat alle Daten auf dem Server Raid 5 mit mit 5 Platten
inkl. Hotspare Platte. Keine Datensicherung....
Hardware Raid Controller spinnt plötzlich rum und schreibt nur noch Müll auf die Platten wenige Augenblicke später steht der Server.
Das Raid konnte auch mit neuen Controller nicht mehr ans laufen gebracht werden.
Jetzt kam die Frage nach der Datensicherung und die gab es leider nicht. Ende vom Lied, die Daten konnten teilweise durch eine Fachfirma
für Datenrettung wiederhergestellt werden. Kosten 23000 € Netto, dauer einen Monat. Damit war der Kunde ein ehemaliger Kunde und
die ausführende EDV Firma kann froh sein nicht Verklagt worden zu sein.


Nachtrag:
Gerade ruft ein Kund an (Raid 1), Sekretärin hat einen Ordner gelöscht. Diesen konnte ich aus der Schattenkopie
wiederherstellen das Raid hat mir hierbei nicht geholfen. :)

mfg
Frank
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.447
1.875
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Raid mag für die Performance und für eine 24-Stunden-Up-Time nützlich sein weil man damit Festplatten im Betrieb tauschen kann, aber mit einer DATENsicherung hat das überhaupt nichts zu tun. Du wärst nicht der Einzige der Hilfeschreiend ins Forum kommt um zu fragen wie man einen uralt-Backup wieder einspielt ... ein Brand oder Wasserschaden der dein Raid-System zerstört UND deinen Backup ist eher ein worst-case denn etwas das man laufend befürchten müsste.

Wenn du dabei bleiben willst empfehle ich dir Raid-1 über Glasfaser-Controller und der 2. Block steht bei der ortsansässigen Sparkasse im Tresor und den schaltest du 1 x am Tag ein, dann hast du wenigstens 1 Backup. :)
 

ralph_1

Gut bekanntes Mitglied
12. August 2011
586
5
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Ich mache das wie folgt.

Webshop

DB -> MysqlDumper, lädt die DB auf einen externen Sever für 30 Tage und löscht alte Sicherungen. Täglicher download auf die Platte mittels Transmit.
Files -> Backupscript erzeugt einmal täglich ein Archiv mit allen Dateien auf dem Server. Täglicher download auf die Platte mittels Transmit.

WaWi
DB wird wie im Wiki erklärt mittels täglichem Task gesichert. Dazu wird das Backup auf eine externe Platte die am Server hängt gesichert. Evtl. richte ich hier noch kürzere Backupzeiten ein, z.B. zu jeder vollen oder alle zwei Stunden.
So mache ich es auch, wenn auch mit robocopy. Wawi-db alle 2 Stunden sichern, einmal in 24 Stunden extern sichern. So sind immer alle Dateien und Datenbanken an zwei verschiedenen Orten vorhanden und maximal 24 Stunden alt.
Mit VDSL könnte man die Intervalle verkürzen, habe ich aber nicht, deswegen laufen die uploads nur nachts.
 

Andi_FF

Aktives Mitglied
11. September 2008
136
0
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Hallo - ich muss nochmal nachhaken ...

Nun haben wir den MySQLDumper installiert und wollen (müssen) ein Backup machen.
Da wird nach der Standardkodierung gefragt: utf8 .. ist das richtig ?

Wir wechseln in kürze den Webserver, da muss das mit dem backup hinhauen....

Danke und Grüße von Andi
 

maydo

Sehr aktives Mitglied
28. März 2011
2.135
86
DE-Fulda
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Hi,

mysqldumper ist schon ein mächtiges Tool. Man kann auch vieles zerstören wenn man nicht weiß was man tut.
Deshalb die Empfehlung gib es in vernünftige Hände ab. Damit das ordentlich konfiguriert wird.
 

Andi_FF

Aktives Mitglied
11. September 2008
136
0
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Hallo - ich habe mal noch eine technische Frage zum MySQLDumper:

Habe es nun so eingerichtet, das der MySQLDumper eine tägliche Sicherung auf einen
externen Server vornimmt. Das funktioniert soweit (anscheinend) auch..

Nun ist mir folgendes aufgefallen:
Bei den manuellen Sicherungen war die Dateigröße immer so um die 50MB..
Jetzt - bei der automatischen Sicherung (via Cronjob) ist die Dateigröße knapp 5MB... hmmm.
Lt. Übersicht sind aber alle Tabellen/Einträge vorhanden...

Warscheinlich übersehe ich was (Komprimierung etc?).
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen ???

Danke und Grüße v. Andi
 

MBesancon

Administrator
Mitarbeiter
1. Oktober 2010
2.080
215
Erkelenz
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Du hast die Komprimierung ja schon selber angesprochen. Wenn das Skript z.B. gzip nutzt kann es schon zu extremen Unterschieden kommen. Wird die manuelle Datei denn komprimiert? Wie lauten die Datei-Endungen?
 

Andi_FF

Aktives Mitglied
11. September 2008
136
0
AW: Datensicherung JTL-Shop (Strategie)

Du hast die Komprimierung ja schon selber angesprochen. Wenn das Skript z.B. gzip nutzt kann es schon zu extremen Unterschieden kommen. Wird die manuelle Datei denn komprimiert? Wie lauten die Datei-Endungen?

Die manuellen Sicherungen waren "Backup PHP" wärend die automatischen "Backup Perl" sind.
bei beiden ist die Komprimierung "GZip-Kompression" aktiviert.
Habe mal das Script im Browser gestartet (..SHOPDOMAIN/msd_cron/crondump.pl?config=mysqldumper)
und es läuft durch:

Configurationfile 'mysqldumper.conf.php' was loaded successfully from Querystring .
Compression Library loaded successfully...
FTP Library loaded successfully...
Mail Library loaded successfully...
....
278 tables have been optimized
Found 278 tables with 366802 records.
....
ALL 1 BACKUPS ARE DONE!!!

Starting autodelete function:
Keep the latest 5 backup files for each database and delete older ones.
No file to delete.
Everythings is done: closing script 15.02.2012 12:47:24
total time used: 14 sec.
#EOS (End of script)

Scheint also zu funktionieren (Dateigröße ca. 5MB).

MfG Andi
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Probleme bei WooCommerce JTL-Connector, keine Aktivierung möglich, Bestands-Shop lahmgelegt Onlineshop-Anbindung 0
Neu Kapazitäten frei für Routineaufgaben JTL Wawi Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu 🚀 JTL Shop Performance Check (Free): Kostenloses Plugin Plugins für JTL-Shop 0
Datenabgleich von WooCommerce auf JTL Wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
JTL WMS Server startet nicht JTL-Wawi 1.11 2
JTL Wawi to ShopApotheke Artikelname eigenesfeld JTL-Wawi 1.11 16
Neu Downgrade von 3 JTL-Shop-Lizenzen auf 1 – Frage zur Umstellung der Domains User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL SHop 5.4 KAtegoriebild Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Trainingsmodus für JTL-POS gewünscht JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
JTL-Stammtisch am 13.11.25 in Bonn powered by SaphirSolution Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 2
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu JTL Theme Editor Templates für JTL-Shop 6
Neu 2 Instanzen JTL-POS Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Track&Trace API Fehler derzeit? seit 15:50 Uhr JTL-Track&Trace - Fehler und Bugs 2
Neu JTL Shipping Server nicht erreichbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 19
Neu Welcher Hoster ist für JTL-Shop 5 empfehlenswert? User helfen Usern 12
Neu 15 Jahre Vapsmoke.ch – unser Weg zu JTL Shops stellen sich vor 1
Neu JTL STAMMTISCH BONN – 13.11.2025 – powered by SaphirSolution Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL Plattform ebay Designvorlage JTL-Wawi 1.11 5
Neu Aktuellen JTL Shop installieren *Fehler* Installation / Updates von JTL-Shop 0
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL Wawi API beendet Registrierung nicht 1.11.1 JTL-Wawi 1.11 10
Neu Fehlerhafte Adress-Übernahme durch NinePoint (Mirakl → JTL) – wer ist noch betroffen? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Jtl-Amz Problem JTL-Wawi 1.9 0
Neu Dropshipping Import/Export von JTL zu JTL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Keine Anmeldung mehr möglich in JTL Wawi seit Update? JTL-Wawi 1.11 5
JTL-Wawi stürzt beim Speichern des Shopify-Connectors jedes Mal ab JTL-Wawi 1.11 0
Neu JTL Shop - OSS - Länderauswahl notwendig ?! JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Umzug von Shopify auf JTL Umstieg auf JTL-Shop 1
Webinar JTL + eBay: Dein Shortcut zu besseren Automatisierungen & mehr Verkäufen am 06.11.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Brevo Plugin meldet keine Abmeldungen an JTL Shop + Kontakte landen nicht in der Willkommenssequenz Plugins für JTL-Shop 0
Neu Suche Freelancer für Aufsetzen JTL B2B Shop Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
JTL POS , Selbstabholung, Ausliefern automatisch JTL-Wawi 1.10 8
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu JTL-Shop 5.5.2 – Fehlerhafter Canonical-Tag im Blog-Template verhindert Indexierung durch Google JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
JTL Lob - gebuchte Wawi Edition in Fenster-Kopfleiste angezeigt JTL-Wawi 1.11 4
Issue angelegt [WAWI-71085] JTL Dashboard fehlerhafte Anzeige JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Sperrung Otto - keine JTL Synchronisation Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL-Wawi 1.11.3 Stable Release Releaseforum 3
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu JTL x Mollie MeetUp München am 16.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0

Ähnliche Themen