Neu Bei Auslieferung über Dropshipping wird eine neue Bestellung an den Lieferanten generiert

Udo S.

Aktives Mitglied
27. Juli 2022
18
3
Hallo!

Wenn eine Bestellung von einem Kunden für einen Dropshipping-Artikel kommt, dann wird der Auftrag erfasst und die benötigten Artikel auf die Einkaufsliste gesetzt. Von dort wird eine Bestellung an den Lieferanten generiert. Die Bestellung wird nochmal nachbearbeitet, um sie als Dropshipping-Lieferung zu kennzeichnen (leider geschieht das nicht automatisch). Es gibt also ab diesem Zeitpunkt eine Lieferantenbestellung zu diesem Auftrag.

Wenn ich dann den Auftrag ausliefere (über Versand -> Dropshipping), erzeugt das System eine zusätzliche Lieferantenbestellung mit einer neuen Bestellnummer für diesen Auftrag.

Ist das ein Fehler? Mache ich im Workflow etwas falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aadursun

oili

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2011
114
14
Hallo Udo,
das lässt sich so nicht sagen, da dein Workflow unbekannt ist. Hast du dir diese Anleitung mal angesehen? Ist auf Anhieb ziemlich viel, aber da musst du dir zuerst mal das für dich Passende aussuchen.
Es liest sich aus deinen Angaben aber so, dass der Workflow etwas umständlich läuft. Je nach dem, wie dein innerbetrieblicher Ablauf ist, ist der Weg über die Einkaufsliste eine Bestellung an den Lieferanten zu schicken eigentlich nicht notwendig. Und wenn du dann den Auftrag auslieferst, ist wahrscheinlich bei den "erweiterten Optionen" nochmal in der Dropshipping-Geschichte beim Lieferanten der Haken gesetzt.
Bei mir ist es so eingestellt, dass beim Shop-Abruf eines bezahlten Auftrages dieser automatisch ausgeliefert wird und dadurch mein Lieferschein per Mail als Bestellung beim Lieferanten landet. So kann der auch meinen Lieferschein in das Paket legen.
Wenn dann die Trackingnr. zurückgemeldet wird, braucht die nur noch über Versand->Bearbeiten/Versenden in der Wawi eingetragen werden, und in einem Workflow wird automatisch die Rechnung erstellt und eine Mail an den Kunden mit der Sendungsverfolgung + Rechnung geschickt. Weniger Aufwand geht fast nicht mehr.
 

Udo S.

Aktives Mitglied
27. Juli 2022
18
3
Bei mir läuft das etwas anders, da ich auch viele B2B-Aufträge nicht über den Shop bekomme. Ich muss sie also händisch erfassen. Wiederum ist das nicht so viel, dass sich dafür eine Automatisierung lohnen würde.

Den Workflow habe ich eigentlich genau beschrieben. Bei dir lese ich es so raus, dass es gar keine Bestellung für den Lieferanten gibt, die in JTL angelegt wird. Ich möchte aber die Bestellung explizit haben, und der Weg über die Einkaufsliste ist das einfachste, denn eine direkte Bestellung aus einem Auftrag heraus ist ja nicht möglich. Bei den "erweiterten Optionen" ist übrigens kein Haken gesetzt.
 

oili

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2011
114
14
Okay, vielleicht sollten wir erst mal klären, was du mit ' Workflow 'genau meinst: Ist es dein persönlicher händischer Arbeitsablauf (Fall 1) oder meinst du einen JTL-Workflow, mit der man eine Reihe von Programmfunktionen automatisch ablaufen lassen kann (Fall 2)?
Im Fall 1:
Hier stellt sich die Frage, ob du die Aufträge gesammelt zum Lieferanten schickst oder jeden einzeln für sich. Für das Sammeln gibt es wahrscheinlich zu deinem jetzigen Prozedere keine Alternative.
Ansonsten sind die Voraussetzungen und die Vorgehensweise beim Handbetrieb hier super beschrieben: https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/versand/auslieferung-via-dropshipping/

Im Fall 2:
Was "nicht so viel" ist für die Automatisierung wollen wir mal nicht drüber streiten :) Aber einmal korrekt eingerichtet, willst du es nicht mehr missen, versprochen!
Dabei ist es egal, wie der Auftrag in die Wawi gekommen ist. Die Regel im Workflow heißt pauschal: Ist Auftrag bezahlt -> Ausliefern (das kann/sollte man mit weiteren Regeln präzisieren).

Es ist aber nicht korrekt, dass durch den Workflow keine separate Lieferantenbestellung generiert wird. Bei beschriebenem Ablauf wird immer auch eine Lieferantenbestellung erstellt.
 

aadursun

Sehr aktives Mitglied
28. Februar 2017
625
65
Hallo!

Wenn eine Bestellung von einem Kunden für einen Dropshipping-Artikel kommt, dann wird der Auftrag erfasst und die benötigten Artikel auf die Einkaufsliste gesetzt. Von dort wird eine Bestellung an den Lieferanten generiert. Die Bestellung wird nochmal nachbearbeitet, um sie als Dropshipping-Lieferung zu kennzeichnen (leider geschieht das nicht automatisch). Es gibt also ab diesem Zeitpunkt eine Lieferantenbestellung zu diesem Auftrag.

Wenn ich dann den Auftrag ausliefere (über Versand -> Dropshipping), erzeugt das System eine zusätzliche Lieferantenbestellung mit einer neuen Bestellnummer für diesen Auftrag.

Ist das ein Fehler? Mache ich im Workflow etwas falsch?
Könne wir uns mal zum Thema Dropshipping austauschen... da hätte ich noch 1-2 Fragen... Gerne auch in einer privaten Mail.
 

Udo S.

Aktives Mitglied
27. Juli 2022
18
3
Okay, vielleicht sollten wir erst mal klären, was du mit ' Workflow 'genau meinst: Ist es dein persönlicher händischer Arbeitsablauf (Fall 1) oder meinst du einen JTL-Workflow, mit der man eine Reihe von Programmfunktionen automatisch ablaufen lassen kann (Fall 2)?
Im Fall 1:
Hier stellt sich die Frage, ob du die Aufträge gesammelt zum Lieferanten schickst oder jeden einzeln für sich. Für das Sammeln gibt es wahrscheinlich zu deinem jetzigen Prozedere keine Alternative.
Ansonsten sind die Voraussetzungen und die Vorgehensweise beim Handbetrieb hier super beschrieben: https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/versand/auslieferung-via-dropshipping/

Im Fall 2:
Was "nicht so viel" ist für die Automatisierung wollen wir mal nicht drüber streiten :) Aber einmal korrekt eingerichtet, willst du es nicht mehr missen, versprochen!
Dabei ist es egal, wie der Auftrag in die Wawi gekommen ist. Die Regel im Workflow heißt pauschal: Ist Auftrag bezahlt -> Ausliefern (das kann/sollte man mit weiteren Regeln präzisieren).

Es ist aber nicht korrekt, dass durch den Workflow keine separate Lieferantenbestellung generiert wird. Bei beschriebenem Ablauf wird immer auch eine Lieferantenbestellung erstellt.
Ich bin kein klassischer Online-Händler. Ich lasse Möbel im Ausland produzieren (für B2B) und habe noch ein Ladengeschäft, saisonal sind es zwei. Als Ergänzung kommt ein kleiner Shop dazu. Ich nutze JTL also vorrangig als Wawi.
Mit "Workflow" meine ich meine eigenen Abläufe, ich habe noch keine automatisierten Workflows eingerichtet. Ich arbeite auch erst seit einem dreiviertel Jahr mit JTL. Den Guide zum Ausliefern via Dropshipping habe ich natürlich gelesen, sogar mehrfach ;)

Der Ablauf bei den Möbeln ist so: ich bekomme eine Bestellung, ich erstelle einen Auftrag, der Kunde bekommt eine AB. Gleichzeitig bekommt der Lieferant eine Bestellung (aber nicht die von JTL, mit der könnte er nichts anfangen, er bekommt eine Skizze von mir). Wenn das Möbel produziert ist (nach 6-8 Wochen), starte ich eine Auslieferung in JTL. Die erzeugten Lieferscheine bekommt der Hersteller für den Versand. Wenn die Spedition angeliefert hat, bekommt der Kunde eine Rechnung.

Das spielt aber ja eigentlich alles gar keine Rolle, denn die Frage ist: wieso erzeugt JTL beim Ausliefern eines Dropshipping-Auftrages eine Lieferanten-Bestellung? Ist das in JTL standardmäßig so vorgesehen, weil die meisten Dropshipper eben so arbeiten? Nur um diese Frage geht es. Weil, wenn das so ist und man das auch nicht ändern kann, dann kann ich mir das manuelle erstellen einer Lieferantenbestellung ja sparen.
 

Udo S.

Aktives Mitglied
27. Juli 2022
18
3
So, jetzt habe ich den "Fehler" gefunden: JTL arbeitet einfach so: beim Ausliefern wird die Bestellung erzeugt. Punkt.
Nützt mir in meinem speziellen Fall jetzt nichts, weil die Bestellung dann viel zu spät erzeugt wird, aber ist dann halt so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aadursun

oili

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2011
114
14
Aha, das mit der unterschiedlichen Definition von ' Workflow' habe ich befürchtet. Für zukünftige Threads daher die Bitte: Nenne es dann Arbeitsablauf oder sonstwie, aber nicht Workflow !!! :) Wie du siehst, ist der Begriff hier im Forum anderweitig besetzt.
Und mit deiner vollständigen Beschreibung ist jetzt auch klar, warum du so arbeiten willst. Gut. Es taucht die nächste Frage auf: Sind diese Möbel Einzelstücke, die nach der Skizze gefertigt werden?
Du könntest z.B. trotzdem über den vorgesehenen Dropshipping-Weg bestellen und die Skizze in den Artikelfeldern hinterlegen (ungetestet, weil für mich nicht relevant). in der Mailvorlage lässt sich das sicher auch steuern. Nachteil: Das Lieferscheindatum stimmt um ein paar Wochen nicht :(

Alternativ: Du gehst über den bisherigen Weg Einkaufsliste -> Bestellung erzeugen, machst dann aber daraus für dich intern eine Preisanfrage draus.

In der Mailvorlage änderst du den Begriff 'Preisanfrage' in 'Bestellung' oder bastelst eine neue entsprechende Vorlage.
Für den Versand schickst du deinem Lieferanten über Dropshipping deinen Lieferschein. Inwieweit deine Preisanfrage-Bestellung Wawi-intern mit der Dropshipping-Bestellung verbunden ist, kann ich dir allerdings nicht sagen. Dass die Dropshipping-Bestellung abgeschaltet werden kann, habe ich nicht gefunden, macht für mich aber auch grundsätzlich keinen Sinn.

Viele Grüße
Andreas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aadursun
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bildgröße schrumpft bei Variantenwechsel (Dropper/NOVA) JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu "Die ConnectionString-Eigenschaft wurde nicht initialisiert" Fehler bei Zugriff über VPN JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Benachrichtigung bei Chargenwechsel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Versandbenachrichtigung gehen nicht bei allen raus JTL 1.9.6.5 JTL-Wawi 1.9 2
Neu Aufträge überspringen bei Rollender Kommissionierung Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Barcode variiert bei Wiegeartikeln und werden nicht mehr erkannt. Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Kein Grusstext bei Mehrzweckgutscheinen möglich? Einrichtung / Updates von JTL-Vouchers 1
Neu OSS und neue Versandländer: jedes EU-Land als Steuerzone bei jedem zusätzlichen Versandland manuell anlegen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu product_identifier auf "0" führt zu Problemen bei Gutschriften Zuordnung bei Taxdoo JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 Error bei Bestellhistorie erneut Abrufen vom Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Übermittlung der "Tracking ID" bei DHL Warenpost International unterbinden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu 404-Fehler bei SEO-URLs mit Schrägstrich (/) - trotz Update auf 5.4.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 12
Neu Seit 10.3.2025 fehlt bei verschickten Sendungen auf Ebay die DHL Sendnungsnummer JTL-Wawi - Fehler und Bugs 7
Neu Bearbeitungszeit bei Amazon wird überschrieben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Produzierbarer Bestand reduzieren bei eingehenden Aufträgen FAQ Plan & Produce 0
Artikel stehen auf eingestellt erscheinen aber nicht bei Kaufland kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Lagerplatz bevorzugen (Retourenplatz) bei eingehenden Aufträgen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Liefer- bzw. Leistungsdatum bei Teillieferungen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Deaktivierte Zahlungsarten werden bei Kunden-Neuanlage angezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Nach Update auf 1.10.10.3 bei Auftragsexport über Ausgabe-->Auftrag-->Exportieren Zugriff auf Pfad C:\programfiles(x86)\JTLSoftware\xxx verweigert JTL-Wawi 1.10 4
Neu Seit Update auf 1.10.10.3: Fehler bei Preis berechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 25
Neu Preise im Wunschzettel werden bei Übernahme in Warenkorb falsch angezeigt JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Variantenverknüpfung bei Produkten Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 6
Offene Positionen bei Teillieferung auf Lieferschein ausgeben JTL-Wawi 1.9 3
Problem bei der Produkt-Upload - Marketplace-Abgleich JTL-Wawi 1.9 0
CDATA in CountryID bei ZUGFeRD/XRechnung verursacht Validierungsfehler beim Kunden JTL-Wawi 1.9 1
Neu "Sofort Verfügbar" Anzeige fehlt bei Vaterartikeln Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Bei XML-Auftragsimport entstehen Aufträge ohne Kundendatensatzverknüpfung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Fehler bei Artikelanlage (Error Code 21919303) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Fehler beim Zuweisen von Kunden-Zahlungen bei Auftragssplittung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Beantwortet Workflow Warengruppe nicht ausführen bei bestimmter Warengruppe, bei unterschiedlichen klappt es nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Lieferanten Lieferzeiten werden nicht bei WooCommerce abgleich berücksichtigt WooCommerce-Connector 7
Neu Problem bei Update 1.7.11 zu 1.7.14 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Bildgrösse bei swatches Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
In Diskussion Bestand aus bestimmten Lager bei Auftragserstellung abfragen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Größentabelle bei Artikel anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 13
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Keine Preise bei Import von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 5
Neu Fehlende Metadaten bei eBay Schnittstellen-Anbindung eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu Fehlermeldung bei Versand Schweiz - Gewicht wäre falsch Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Übertragungsproblem der Kategorien bei der Shopware-Integration Shopware-Connector 0
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Beantwortet Bei "Paket hinzufügen" sofortiger Labeldruck mit neuer Sendungsnummer Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Verfügbarer Bestand wird bei Onlinebestellung nicht reduziert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 11
Gelöst JTL POS Crash bei Start JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Footer-Links, andere Farbe bei Hover Einrichtung von JTL-Shop4 4

Ähnliche Themen