Neu Bei Auslieferung über Dropshipping wird eine neue Bestellung an den Lieferanten generiert

  • Das FBA-Reparatur Tool zur Korrektur der doppelten FBA Aufträge vom 06.06. und folgend steht nun endlich zum Download bereit! HIER gehts zum Download

Udo S.

Mitglied
27. Juli 2022
7
2
Hallo!

Wenn eine Bestellung von einem Kunden für einen Dropshipping-Artikel kommt, dann wird der Auftrag erfasst und die benötigten Artikel auf die Einkaufsliste gesetzt. Von dort wird eine Bestellung an den Lieferanten generiert. Die Bestellung wird nochmal nachbearbeitet, um sie als Dropshipping-Lieferung zu kennzeichnen (leider geschieht das nicht automatisch). Es gibt also ab diesem Zeitpunkt eine Lieferantenbestellung zu diesem Auftrag.

Wenn ich dann den Auftrag ausliefere (über Versand -> Dropshipping), erzeugt das System eine zusätzliche Lieferantenbestellung mit einer neuen Bestellnummer für diesen Auftrag.

Ist das ein Fehler? Mache ich im Workflow etwas falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aadursun

oili

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2011
109
9
Hallo Udo,
das lässt sich so nicht sagen, da dein Workflow unbekannt ist. Hast du dir diese Anleitung mal angesehen? Ist auf Anhieb ziemlich viel, aber da musst du dir zuerst mal das für dich Passende aussuchen.
Es liest sich aus deinen Angaben aber so, dass der Workflow etwas umständlich läuft. Je nach dem, wie dein innerbetrieblicher Ablauf ist, ist der Weg über die Einkaufsliste eine Bestellung an den Lieferanten zu schicken eigentlich nicht notwendig. Und wenn du dann den Auftrag auslieferst, ist wahrscheinlich bei den "erweiterten Optionen" nochmal in der Dropshipping-Geschichte beim Lieferanten der Haken gesetzt.
Bei mir ist es so eingestellt, dass beim Shop-Abruf eines bezahlten Auftrages dieser automatisch ausgeliefert wird und dadurch mein Lieferschein per Mail als Bestellung beim Lieferanten landet. So kann der auch meinen Lieferschein in das Paket legen.
Wenn dann die Trackingnr. zurückgemeldet wird, braucht die nur noch über Versand->Bearbeiten/Versenden in der Wawi eingetragen werden, und in einem Workflow wird automatisch die Rechnung erstellt und eine Mail an den Kunden mit der Sendungsverfolgung + Rechnung geschickt. Weniger Aufwand geht fast nicht mehr.
 

Udo S.

Mitglied
27. Juli 2022
7
2
Bei mir läuft das etwas anders, da ich auch viele B2B-Aufträge nicht über den Shop bekomme. Ich muss sie also händisch erfassen. Wiederum ist das nicht so viel, dass sich dafür eine Automatisierung lohnen würde.

Den Workflow habe ich eigentlich genau beschrieben. Bei dir lese ich es so raus, dass es gar keine Bestellung für den Lieferanten gibt, die in JTL angelegt wird. Ich möchte aber die Bestellung explizit haben, und der Weg über die Einkaufsliste ist das einfachste, denn eine direkte Bestellung aus einem Auftrag heraus ist ja nicht möglich. Bei den "erweiterten Optionen" ist übrigens kein Haken gesetzt.
 

oili

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2011
109
9
Okay, vielleicht sollten wir erst mal klären, was du mit ' Workflow 'genau meinst: Ist es dein persönlicher händischer Arbeitsablauf (Fall 1) oder meinst du einen JTL-Workflow, mit der man eine Reihe von Programmfunktionen automatisch ablaufen lassen kann (Fall 2)?
Im Fall 1:
Hier stellt sich die Frage, ob du die Aufträge gesammelt zum Lieferanten schickst oder jeden einzeln für sich. Für das Sammeln gibt es wahrscheinlich zu deinem jetzigen Prozedere keine Alternative.
Ansonsten sind die Voraussetzungen und die Vorgehensweise beim Handbetrieb hier super beschrieben: https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/versand/auslieferung-via-dropshipping/

Im Fall 2:
Was "nicht so viel" ist für die Automatisierung wollen wir mal nicht drüber streiten :) Aber einmal korrekt eingerichtet, willst du es nicht mehr missen, versprochen!
Dabei ist es egal, wie der Auftrag in die Wawi gekommen ist. Die Regel im Workflow heißt pauschal: Ist Auftrag bezahlt -> Ausliefern (das kann/sollte man mit weiteren Regeln präzisieren).

Es ist aber nicht korrekt, dass durch den Workflow keine separate Lieferantenbestellung generiert wird. Bei beschriebenem Ablauf wird immer auch eine Lieferantenbestellung erstellt.
 

aadursun

Sehr aktives Mitglied
28. Februar 2017
597
62
Hallo!

Wenn eine Bestellung von einem Kunden für einen Dropshipping-Artikel kommt, dann wird der Auftrag erfasst und die benötigten Artikel auf die Einkaufsliste gesetzt. Von dort wird eine Bestellung an den Lieferanten generiert. Die Bestellung wird nochmal nachbearbeitet, um sie als Dropshipping-Lieferung zu kennzeichnen (leider geschieht das nicht automatisch). Es gibt also ab diesem Zeitpunkt eine Lieferantenbestellung zu diesem Auftrag.

Wenn ich dann den Auftrag ausliefere (über Versand -> Dropshipping), erzeugt das System eine zusätzliche Lieferantenbestellung mit einer neuen Bestellnummer für diesen Auftrag.

Ist das ein Fehler? Mache ich im Workflow etwas falsch?
Könne wir uns mal zum Thema Dropshipping austauschen... da hätte ich noch 1-2 Fragen... Gerne auch in einer privaten Mail.
 

Udo S.

Mitglied
27. Juli 2022
7
2
Okay, vielleicht sollten wir erst mal klären, was du mit ' Workflow 'genau meinst: Ist es dein persönlicher händischer Arbeitsablauf (Fall 1) oder meinst du einen JTL-Workflow, mit der man eine Reihe von Programmfunktionen automatisch ablaufen lassen kann (Fall 2)?
Im Fall 1:
Hier stellt sich die Frage, ob du die Aufträge gesammelt zum Lieferanten schickst oder jeden einzeln für sich. Für das Sammeln gibt es wahrscheinlich zu deinem jetzigen Prozedere keine Alternative.
Ansonsten sind die Voraussetzungen und die Vorgehensweise beim Handbetrieb hier super beschrieben: https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/versand/auslieferung-via-dropshipping/

Im Fall 2:
Was "nicht so viel" ist für die Automatisierung wollen wir mal nicht drüber streiten :) Aber einmal korrekt eingerichtet, willst du es nicht mehr missen, versprochen!
Dabei ist es egal, wie der Auftrag in die Wawi gekommen ist. Die Regel im Workflow heißt pauschal: Ist Auftrag bezahlt -> Ausliefern (das kann/sollte man mit weiteren Regeln präzisieren).

Es ist aber nicht korrekt, dass durch den Workflow keine separate Lieferantenbestellung generiert wird. Bei beschriebenem Ablauf wird immer auch eine Lieferantenbestellung erstellt.
Ich bin kein klassischer Online-Händler. Ich lasse Möbel im Ausland produzieren (für B2B) und habe noch ein Ladengeschäft, saisonal sind es zwei. Als Ergänzung kommt ein kleiner Shop dazu. Ich nutze JTL also vorrangig als Wawi.
Mit "Workflow" meine ich meine eigenen Abläufe, ich habe noch keine automatisierten Workflows eingerichtet. Ich arbeite auch erst seit einem dreiviertel Jahr mit JTL. Den Guide zum Ausliefern via Dropshipping habe ich natürlich gelesen, sogar mehrfach ;)

Der Ablauf bei den Möbeln ist so: ich bekomme eine Bestellung, ich erstelle einen Auftrag, der Kunde bekommt eine AB. Gleichzeitig bekommt der Lieferant eine Bestellung (aber nicht die von JTL, mit der könnte er nichts anfangen, er bekommt eine Skizze von mir). Wenn das Möbel produziert ist (nach 6-8 Wochen), starte ich eine Auslieferung in JTL. Die erzeugten Lieferscheine bekommt der Hersteller für den Versand. Wenn die Spedition angeliefert hat, bekommt der Kunde eine Rechnung.

Das spielt aber ja eigentlich alles gar keine Rolle, denn die Frage ist: wieso erzeugt JTL beim Ausliefern eines Dropshipping-Auftrages eine Lieferanten-Bestellung? Ist das in JTL standardmäßig so vorgesehen, weil die meisten Dropshipper eben so arbeiten? Nur um diese Frage geht es. Weil, wenn das so ist und man das auch nicht ändern kann, dann kann ich mir das manuelle erstellen einer Lieferantenbestellung ja sparen.
 

Udo S.

Mitglied
27. Juli 2022
7
2
So, jetzt habe ich den "Fehler" gefunden: JTL arbeitet einfach so: beim Ausliefern wird die Bestellung erzeugt. Punkt.
Nützt mir in meinem speziellen Fall jetzt nichts, weil die Bestellung dann viel zu spät erzeugt wird, aber ist dann halt so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aadursun

oili

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2011
109
9
Aha, das mit der unterschiedlichen Definition von ' Workflow' habe ich befürchtet. Für zukünftige Threads daher die Bitte: Nenne es dann Arbeitsablauf oder sonstwie, aber nicht Workflow !!! :) Wie du siehst, ist der Begriff hier im Forum anderweitig besetzt.
Und mit deiner vollständigen Beschreibung ist jetzt auch klar, warum du so arbeiten willst. Gut. Es taucht die nächste Frage auf: Sind diese Möbel Einzelstücke, die nach der Skizze gefertigt werden?
Du könntest z.B. trotzdem über den vorgesehenen Dropshipping-Weg bestellen und die Skizze in den Artikelfeldern hinterlegen (ungetestet, weil für mich nicht relevant). in der Mailvorlage lässt sich das sicher auch steuern. Nachteil: Das Lieferscheindatum stimmt um ein paar Wochen nicht :(

Alternativ: Du gehst über den bisherigen Weg Einkaufsliste -> Bestellung erzeugen, machst dann aber daraus für dich intern eine Preisanfrage draus.

In der Mailvorlage änderst du den Begriff 'Preisanfrage' in 'Bestellung' oder bastelst eine neue entsprechende Vorlage.
Für den Versand schickst du deinem Lieferanten über Dropshipping deinen Lieferschein. Inwieweit deine Preisanfrage-Bestellung Wawi-intern mit der Dropshipping-Bestellung verbunden ist, kann ich dir allerdings nicht sagen. Dass die Dropshipping-Bestellung abgeschaltet werden kann, habe ich nicht gefunden, macht für mich aber auch grundsätzlich keinen Sinn.

Viele Grüße
Andreas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aadursun
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Nachnahme bei Auslieferung mit verschiedenen Versanddienstleistern pro Auftrag JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Rechnungskauf RatePay bei B2B nicht verfügbar Plugins für JTL-Shop 2
Neu Artikel bei Amazon Online die gar nicht online sein sollten. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Sunmi t2 Mini mit sumup air, bei Kartenzahlung ploppt google wallet auf JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Interner Bestandsfehler bei Korrekturbuchung JTL-Wawi 1.7 0
Neu Angebote mit Überverkäufe bei eBay einstellen eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
E-Mail-Zugangsdaten bei JTL-Shop-Hosting funktionieren nicht JTL-Wawi 1.7 1
Neu JTL WAWI - Land aus Dropdown bei Lieferadresse entfernen? Gelöste Themen in diesem Bereich 4
Neu Dot liquid Problem. Artikel pro Zeile ausgeben bei Menge größer als 1 Gelöste Themen in diesem Bereich 2
Neu Präfix (Y) in Barcode für Auftragsnummer bei DHL Retoure JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Frage zu Paypal Erweiterte Kreditkartenzahlung Sprachvariablen bei Bestellvorgang (Checkout) -> Zahlungsart Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Herstellernummer bei eBay auf "nicht zutreffend" ändern per Massenupdate o. Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bei Verkauf über JTL POS kann ich keine Rechnung erstellen - Auftrag wird extern abgerechnet? JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Konfigurator Preisanzeige stimmt nicht bei Auswahl verschiedenen Steuerklassen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Fehler bei der WAWI SQL Server Installation Gelöste Themen in diesem Bereich 10
Neu Amazon fehlende Versandkosten allgemeiner Fehler bei Amazon Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Neues Angebot wird zwar bei ebay veröffentlicht, im Bereich Marktplätze aber weiterhin unter "Einzustellende Angebote" angezeigt. eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Amazon FBM-Retouren "Erstattung bei erstem Scan" Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Grundpreise sollen nicht bei Varianten angezeigt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Amazon Coupon Rabatt wird bei Rechnungsstellung durch JTL nicht berücksichtigt -> falsche Rechnung wird erstellt JTL-Wawi 1.6 1
Neu Neues Angebot wird zwar bei ebay veröffentlicht, im Bereich Marktplätze aber weiterhin unter "Laufende Angebote" angezeigt. Gelöste Themen in diesem Bereich 2
Neu Übertragungsfehler, Hard validation error bei Warenpost international JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
BUG Statistik bei Überverkäufe in Verbindung mit JTLPos JTL-Wawi 1.7 0
Neu PayPal Ratenzahlungsbanner, Verhalten bei unterschiedlichen Währungen und wird leider nicht im Konfigurator angezeigt Plugins für JTL-Shop 0
Neu bei Bezahlung immer 2 Ausdrucke - Reduzierung möglich? Fragen rund um LS-POS 0
Neu Prozente bei den Einkaufspreisen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Retoure mehrerer Positionen führt zu Fehler bei RE Korrektur JTL-Wawi 1.7 1
Versand wird nicht gesetzt bei Sendungen ohne Trackingnummer kaufland.de - Anbindung (SCX) 1
Neu JTL meldet bei Abgleich mit Kaufland den Fehler SLR500: Report existiert nicht JTL-Wawi 1.6 0
Wawi Update - höhere Version an einem Client = Updateprozess bei anderen Clients JTL-Wawi 1.7 1
Funktioniert es bei 1.6 besser? Problem mit Variationen die wiederum sind Stücklistenartikel sind und im Versand nicht reduziert werden können. JTL-Wawi 1.6 0
Neu Preise ohne Rabatt bei Aufrag bearbeiten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu gelöst: Artikelmerkmale - Merkmalverwaltung - Haken bei eBay oder Onlineshops verschwinden nach Merkmal-Import User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Fehler bei Child-Template Templates für JTL-Shop 13
Neu Ausgabeprobleme Skonto bei Überweisung und Abbuchung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Sonderpreise bei Kaufland einspielen kaufland.de - Anbindung (SCX) 1
Neu Eigener Entwurfsbutton bei Rechnungserstellung JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu JTL zu Shopware 6 - Fehler bei Varianten Gelöste Themen in diesem Bereich 1
Hauptbild bei Variantenartikeln JTL-Wawi 1.7 0
Neu Angebot bei eBay direkt bearbeitet -> Wie Angebotsdaten bei JTL abgleichen? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Sitemap wird bei Bing wird wegen fehler abgelehnt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 33
Neu Rechnung stornieren bei ebay Verkauf /Kunde hat Artikel nicht erhalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Automatischer Auftragssplit bei Teilversand JTL-Wawi 1.7 1
Gelöst Nach Serverwechsel bei ecomDATA muss POS neu verbunden werden Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Fehlermeldung bei Artikelsuche mit Platzhalter JTL-Wawi 1.7 1
Neu Leerzeichen einfügen bei bestimmter Zeichenlänge Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Gelöst WMS bei Retouren einbuchen (Lagerplatz Suche) langsam - hat jemand eine Idee? [WAWI-71267] Gelöste Themen - JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
Neu 24 Bilder bei ebay aber in JTL nur 12? eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Fehler bei Lieferzeitübermittlung bei Stücklistenartikel JTL-Wawi 1.7 0
Neu Probleme Erstellen Variation bei AMZ-Kategorie Industrial - Materialhandling Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3

Ähnliche Themen