Neu Auftrag anlegen und abschließen mit möglichs wenig Klicks

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
579
89
Hallo,

mir ist aufgefallen, daß wenn ich einen Auftrag anlege, ich keine Zahlung setzen kann. Das Feld ist nicht da. Ich muß den abgeschlossenen Auftrag schließen, in das Menü "Verkauf" und auf "ohne Rechnung" wechseln, um den letzten Auftrag aufzurufen. Dann erst habe ich das Feld "Zahlung", wo ich den Auftrag durch Zahlung setzen abschließen kann. Das kostet mich jedesmal glaube ich 4 Klicks und nervt, wenn ich viele Rechnungen schreibe.

Vielleicht bin ich zu blöd und habe etwas übersehen. Sollte das der Falls ein, bestraft mich, indem ihr mir schreibt, wie ich es noch umständlicher machen kann. Als ich früher noch selbst programmiert habe, habe ich den Vorgang logisch nachprogrammiert: Neukunde anlegen, Auftrag anlegen, Lieferschein ausdrucken, Rechnung ausdrucken (evtl. sofort als bezahlt setzen und Versanddokument drucken. Alles in einem Menü, ohne hin- und herzuwechseln. Ich muß aber auch sagen, das war im letzten Jahrtausend und da war die Zeit knapp. Wir hatten wenig Mäuse, so daß wir schnell arbeiten mußten und und nicht so einen Luxus leisten konnten, x-mal zwischen den Menüs zu wechseln, um eine Rechnung zu schreiben. Das war schon mangels einer Computermaus undenkbar. Wir haben auch Software geschrieben, die wenn sie stand, meist keine Probleme hatte. Hätten wir damals entdeckt, daß wir schlampig programmieren können und jede Woche zwei, drei Updates rausbringen, während unsere Kunden uns dafür mit einem kostenpflichtigen Wartungsvertrag belohnt hätten, wären wir als Millionäre in das nächste Jahrtausend einmarschiert.
 

Marv2203

Aktives Mitglied
3. August 2019
15
4
In welchem Fenster befindest du dich denn? Nach speichern des Auftrags, kannst du direkt die Zahlung hinterlegen.
1609784596111.png
 

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
579
89
Wenn ich einen neuen Auftrag anlege, erscheint dort die Schaltfläche "Zahlung" nicht. Ich muß den Auftrag schließend und erneut öffnen. Dann ist diese Schaltfläche da. Was mich daran stört ist, daß es keinen weiteren Schrittes bedarf als schließen-öffnen und daher vermute, daß der Programmierer einfach nicht mitdenkt, wie die logische Abfolge ist. Nämlich, daß es auch Vorgänge gibt, wo man einen neuen Kunden anlegt, für diesen einen Auftrag anlegt, den sofort als bezahlt markiert und dann die Rechnung druckt. Wohlgemerkt, ohne Fenster schließen und öffnen zu müssen und dafür ewige Klicks zu verschwenden. Vielleicht ist mein Frust auch nur der Tatsache geschuldet, daß ich lieber eine andere Sportart ausübe, als Mausschubsen :)))
 

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
579
89
Mitnichten. In der Maske des Auftrags ist kein Zahlungsfeld. Das sollte da sein, wo ich auf dem Screenshot in rot markiert habe. Erst wenn ich diese Maske schließe, kommt beim Wiederöffnen das Feld.
Screenshot - 04.01.2021 20_46_32.pngScreenshot - 04.01.2021 20_46_32.pngScreenshot - 04.01.2021 20_46_32.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.139
556
Arnsberg, Sauerland
Erst wenn ich diese Maske schließe, kommt beim Wiederöffnen das Feld.

Das ist richtig, beim wiederöffnen des Auftrags kommt das Feld Zahlung.

Aber du schriebst:

Ich muß den Auftrag schließend und erneut öffnen.

Und Marv hatte geschrieben, dass du den Auftrag nicht neu öffnen brauchst sondern unterhalb der Auftragsmaske auf das rot markierte Feld "Zahlung" gehen kannst.

Nur darauf hatte ich mich bezogen: Du kannst die Zahlung setzen ohne den Auftrag erneut zu öffnen!
 

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
579
89
Ich habe Dich verstanden. Mein Punkt und Anregung war, in einem neu angelegten und immer noch geöffneten Auftrag alle logisch aufeinander folgenden Arbeitsschritte abzuhaken, also Artikel eingeben, Zahlung setzen, Rechnung drucken. Punkt. So wie ich das hier sehe, muß man erst die Auftragsmaske schließen, um zum nächsten Schritt der Zahlung zu gelangen. Jeglicher Logik entzieht sich mir, daß in der Auftragsmaske (wie in dem von mir angehängten Screenshot zu sehen) das Feld Zahlung erst dann erscheint, wenn man diesen Auftrag schließt und wieder öffnet. Daß man die Zahlung an einer anderen Stelle setzen kann ist richtig aber darum geht es nicht. Als Programmierer sehe ich zu, daß meine Maske immer die gleichen Felder hat, egal wie oft ich diese schließe und öffne. Sonst wird der Benutzer verwirrt, wenn er sieht, daß nach mehrmaligen Schließen/Öffnen neue Felder hinzukommen (und welche viellecht verschwinden usw.).

Bei meiner Anmerkung ging es folglich nicht darum, wie man etwas anders - also als Workaround - (und in diesem Fall auch noch komplizierter, da mehr Mausklicks notwendig) erledigen kann, sondern wie man sich die Mausklicks spart. In der Hoffnung, daß dies einer der Softwareschmiede liest und sich der Sache anschaut. Ich sehe hin ud wieder an manchen Stellen der Wawi, daß nicht überall von den drübergeschaut wurde, die klar sagen, in der Kürze liegt die Würze.

Wie oft geschrieben, ich bin noch von old school und damals gab es verdammt begrenzte Resourcen. Wenn bei der Ausführung eines Arbeitsprogramms der RAM knapp wurde, gingen wir nochmal dran und optimierten die Programmzeilen. Heute sagt sich der Programmierer, ist mir zu arbeitsaufwendig, der Kunde soll sein RAM aufrüsten, der Computerhersteller sagt, neuen PC kaufen und MS & Co. bringen das x-te Windows raus, das noch resourcenhungriger ist. Hoffentlich ist klar, was und vor allem weshalb ich das hier erwähnt habe :)
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.902
Die Logik dahinter ist recht simpel: Es muss den Eintrag in der Datenbank geben, damit die Zahlung, Rechnung etc. zugewiesen werden können.
Deshalb kann das nicht alles auf einmal erstellt werden und deshalb wurde die Schaltfläche erst beim erneuten Öffnen des Auftrags sichtbar. Wenn ich mich recht erinnere war das ein Wunsch, da die Aufträge ja Wawi-füllend geöffnet wurden und man sonst immer aus dem Auftrag, den man noch mal gegengeprüft hatte, raus musste um eine Zahlung zu setzen.
Die Schaltfläche wird mit Auftrag 2.0 nicht mehr im Auftrag zu finden sein, da das Auftragsfenster mit Auftrag 2.0 frei schwebend ist.
Und Rechnungen kann jeder User selbst direkt mit Erstellen des Auftrags schreiben lassen, indem ein simpler Workflow dafür angelegt wird. Dann läuft dieser Prozess automatisch ab - noch mehr Mausklicks kann man kaum sparen ;)
Alternativ wird man einfach beim Speichern auswählen können, was geschehen soll:
1609828306331.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TDS2018

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
579
89
Hallo Enrico,
danke für die Erklärung direkt aus der Schmide aus :) Ich bin gespannt auf die Version 2.0 - wann kommt diese etwa?
Ja das mit Workflow ist eine Alternative, aber da bin ich mit meinem Bescheidenen Aufkommen von einigen Dutzend Rechnungen pro Monat noch lange nicht angekommen. Meine Spezialität sind Einzelstücke und daher sehe ich das alles etwas kritischer als jemand, der Tausende von Artikeln im Monat verkauft und das alles automatisiert hat.
LG
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.902
Ich persönlich sehe da keinen Unterschied. Wenn jemandem ein paar Klicks zu viel sind oder den Arbeitsfluß stören, dann suche ich nach Möglichkeiten. Daher denke ich, dass die Automatisierung besonders in derart einfachen Fällen jederzeit Sinn machen kann, insbesondere, wenn dieser Workflow so simpel erstellt werden kann.
 

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
579
89
Jetzt sind wir wieder auseinander. Wenn sich die Beifahrertür meines Autos nicht per erstmaligen Knopfdruck öffnen läßt und man dazu erst die Fahrertür öffnen und schließen muß, dann ist das lästig und es hilft nicht, wenn der Hersteller empfiehlt, alternativ durch das Schiebedach einzusteigen. Vielleicht paßt da meine bessere Hälfte nicht durch oder sie/er hat schlichtweg keinen Bock auf diesen Umweg.

In einem Programm sollte der Benutzer stets die Möglichkeit haben, alle zu realisierenden Aufgaben sofort zu erledigen, ohne dafür irgendwelche Worker zu programmieren und ohne Fenster schließen/öffnen zu müssen. Mit dem Argument des Workarounds wird sich nicht jeder zufrieden geben. Will der Hersteller solche Diskussionen vermeiden, dann die Schaltfläche Zahlung vollständig aus dem Auftragsfenster verschwinden lassen und zwar auch dann, wenn man diesen mehrmals öffnet. Dann werden Benutzer gezwungen, andere Wege zu gehen und diese werden dann auch nicht ein Workaround sondern ein Feature sein (wie auch der Worker).

Also folglich Deiner Meinung, daß man nach Möglichkeiten sucht: künftig die Schaltfläche "Zahlung" sofort darstellen. Ohne Schließen/Öffnen. Das ist meine Meinung :)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Auftrag in CHF, Zahlung in EUR, Zuweisung funktioniert nicht Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Statistik - Artikelanzahl pro Auftrag JTL-Wawi 1.10 1
Neu Auftrag automatisch nach Bestellung geht nicht Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Auftrag zur InetBestellungId 7610 wurde bereits erstellt. InetBestellung wird gelöscht. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Auftrag über WaWi versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Workflow Angebote OHNE Auftrag JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Zahlungszuordnung Wawi Auftrag mit Barzahlung im Laden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Auftrag auf Pickliste lässt sich nicht mehr entfernen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Ausgabe von Artikeldaten außerhalb der "Position Table" - im Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Im Auftrag sind 2x mal Versandart hinterlegt kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu PDF-Rechnung an andere Mailadresse schicken als Angebot / Auftrag Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
In Diskussion Auftrag Notizen / Historie via dotliquid ausgeben!? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
MWST Satz in einem Auftrag korrigieren funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 2
Exportvorlage Auftrag JTL-Wawi 1.10 4
Neu Artikel KinderArtikel anlegen: Workflow "Artikel erstellt und Artikel geändert" werden NUR beim Vaterartikel gestartet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelpflege - Wo die MPN anlegen? JTL-Wawi 1.9 2
Amazon Retouren automatisch in Wawi anlegen JTL-Wawi 1.10 3
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Teilweise Probleme mit Kindartikel anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Vollständiger Ex- und Import wegen fehlerhafter Datenbank - Reihenfolge? JTL-Wawi 1.6 8
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 5
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11

Ähnliche Themen