Neu Artikeletikett auf 31 x 22 Zega Labels nicht scannbar

Huhugonzo

Gut bekanntes Mitglied
6. November 2019
192
8
Seit einigen Stunden scheitere ich an diese Umsetzung.

Wir nutzen den GK420d Drucker von Zebra, parallel nutzen wir die ZegaLabels mit den Maßen von 31 x 22 mm. Wir öchten unsere Artikel mit diesen Labeln versehen, darauf soll ausschließlich der Barcode abgedruckt werden. Leider ist JEDER Druck mit unterschiedlichen Scannern nicht lesbar. Irgendwie wird die gesamte Breite der Labels auch nicht ausgenutzt, Meine Vermutung ist, dass die Abstände bei den Labels nicht richtig sind.
Laut der Druck Vorschau sieht der Druck so aus und so sollte es auch sein.
11.jpg

Tatsächlich sieht der Druck wie folgt aus.
123.jpg

Die Einstellung vom GK420d Drucker sind meiner Meinung nach auch richtig konfiguriert
345.jpg

Woran kann es liegen, das der Barcode nicht über die gesamte Breite auf dem Etikett abgedruckt wird.
Über Tipps wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Frank
 

Huhugonzo

Gut bekanntes Mitglied
6. November 2019
192
8
Moin Moin,

leider bekommen wir das obige Problem überhaupt nicht gelöst. Ich bin in der Tat am verzweifeln. :oops:
Als erstes habe ich in der Vorlagen Vorschau den Druck direkt rausgejagt. dieser wurde auch auf die gesamte Breite gedruck siehe unteres Etikett. ABER auch hier wieder nicht scannbar
11.jpg

Wenn ich nun in der WaWi bei dem Artikel mit rechtsklick einen Artikeletikett drucke, wird dieses wieder kleiner ausgedruckt, aber auch hier ist der Code nicht scannbar.
Sofern man die Vorschau vom Monitor scannt funktioniert es einwandfrei. 🤪

Wenn ich mir das Bild von der Vorschau ansehe, sehen die Strichstärken auch vollkommen anders aus, insbesondere die ersten beiden Striche auf der linken Seite. Obwohl ich Barcode (Artikel.EAN, "CODE128") im Vorlagendesigner bestimmt habe.
Jmd. eine Idee, warum wir auf kleineren Etiketten keine scannbaren Barcodes abgedruckt bekommen?


22.jpg

P.s. wir haben es bisher an zwei GK420 und einem ZD420 Drucker versucht

Hoffe auf einen hilfreichen Tipp, denn solangsam brauchen wir Etiketten auf unseren Artikeln

Besten Gruß
Frank
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.868
1.404
Wenn ich mir die Zahlen anschaue würde ich vermute, dass die Auflösung nicht hoch genug ist. Ändert sich beim Druck die Breite eines Striches nur minimal ist der Barcode nicht scanbar.
Habt Ihr schonmal versucht das ganze auf einem größeren Label zu drucken und dann zu scannen?
Alternativ: welches Codeformat verwendet Ihr? EAN128? Möglicherweise kann Euer Scanner Euer ausgewähltes Format einfach nicht.
Im übrigen ist Eure Drucktemparatur relativ hoch eingestellt. Dass kann zu zu breiten Ausdrucken führen. Vielleicht auch da mal mit einem geringeren Wert testen.
 

Huhugonzo

Gut bekanntes Mitglied
6. November 2019
192
8
Wenn ich mir die Zahlen anschaue, würde ich vermute, dass die Auflösung nicht hoch genug ist.
Es würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn die Wawi solche Etikettengrößen nicht unterstützen würde. Auflösungstechnisch sollte das doch sicherlich mit abgedeckt sein


Habt Ihr schonmal versucht das ganze auf einem größeren Label zu drucken und dann zu scannen?
Bei größeren Etiketten hatten wir bisher keinerlei Probleme. Mich irritiert u.a. ja, dass die Label über den Vorschaudruck genauso gedruckt werden wie es gewünscht ist (Gesamte Breite). Wenn aus der Wawi heraus ein Artikeletikett als Druckbefehl kommt, ist es wieder deutlich kleiner als wie in der Vorschau ersichtlich gewesen ist.



Alternativ: welches Codeformat verwendet Ihr? EAN128? Möglicherweise kann Euer Scanner Euer ausgewähltes Format einfach nicht.
Barcode (Artikel.EAN, "CODE128") ich hatte bereits mehrere Varianten versucht, aber keiner der gedruckten Codes war zu lesen

Im übrigen ist Eure Drucktemparatur relativ hoch eingestellt. Dass kann zu zu breiten Ausdrucken führen. Vielleicht auch da mal mit einem geringeren Wert testen
Danke für diesen Hinweis, werden es mal Schritt für Schritt um jeweils 2 Grad reduzieren, mal sehen ob dadurch was sich an der Druckqualität tut.

Besten Dank und Gruß

Frank
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.868
1.404
Die Auflösung ist da weniger ein Problem der Wawi, digital kannste das skalieren wie Du willst, sondern der Druckauflösung der Drucker.
Die Skalierung beim Druck dürfte im übirgen an einer falsch gesetzten Einstellung liegen, da musst Du ein wenig an den Projekteinstellungen rumspielen (Physikalische Seite benutzen, Seitenformat erzwingen etc).
Der GK420d hat nur 203 DPI, das kann definitiv ein Problem sein. Der ZD420 sollte 300 können, das müsste sich ausgehen, bitte aber mal in den Einstellungen prüfen ob die auch gesetzt sind.
 

swissguy01

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Januar 2022
160
38
Gross, Schweiz
Firma
seo-webdesign-coaching.ch
Es würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn die Wawi solche Etikettengrößen nicht unterstützen würde. Auflösungstechnisch sollte das doch sicherlich mit abgedeckt sein



Bei größeren Etiketten hatten wir bisher keinerlei Probleme. Mich irritiert u.a. ja, dass die Label über den Vorschaudruck genauso gedruckt werden wie es gewünscht ist (Gesamte Breite). Wenn aus der Wawi heraus ein Artikeletikett als Druckbefehl kommt, ist es wieder deutlich kleiner als wie in der Vorschau ersichtlich gewesen ist.




Barcode (Artikel.EAN, "CODE128") ich hatte bereits mehrere Varianten versucht, aber keiner der gedruckten Codes war zu lesen


Danke für diesen Hinweis, werden es mal Schritt für Schritt um jeweils 2 Grad reduzieren, mal sehen ob dadurch was sich an der Druckqualität tut.

Besten Dank und Gruß

Frank
Hallo Frank

Wir haben momentan das gleiche Problem mit unserem Zebra 420d Drucker.
Auf kleinen Ettiketten kaum lesbar.
Konntest Du das Problem lösen?

Gruss Armin
 

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
956
345
Moin. Das ist wirklich zu knapp und kann nicht funktionieren, denn für EAN-13 vergrösserungsfaktor 1.0 ist die minimale Breite 32 mm + ruhebereich links 2 mm + ruhebereich rechts 3 mm. Und bei 80% erlaubter Verkleinerung ist es auch 26 mm + 3 mm links und rechts. s.https://barcodedeutschland.de/faq/ean-13-spezifikationen/
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.868
1.404
Naja, gehen tut das schon, die 3 mm sind ja Whitespace, kannste also mit geschickter Anpassung der Formulars umgehen. Dann kriegst Du den Barcode auch fast bei 100% drauf -> daran sollts nicht scheitern.
Sollte halt nicht direkt auf nenn schwarzen Karton geklebt werden ;)
 

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
956
345
Hast Du es ausprobiert mit einem Zebra Drucker 420d mit ZPL ?
Da wird keine Grafik gesendet und die Barcode-Fonts sind auch in dem Drucker selbst integriert.
Der ZPL-Interpreter hat dieselbe Begrenzung, wie ich geschrieben habe: minimale Breite + ruhe Zonen.
Und wenn die Breite nicht ausreicht - wird es verkleinert mit der Gefahr, dass der Code nicht lesbar ist.
Die einzige Möglichkeit - den EAN-Code als Clipart/Grafik an den Drucker zu senden:
Export als Bild = Ja und evtl. Optimale Größe = Ja
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: swissguy01

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.868
1.404
Bin gerade nicht sicher ob wir EPL oder ZPL als Treibersprache drin haben. Aber ja, habe ich in der Vergangenheit so mehrfach erfolgreich auf diversen Zebras am Laufen gehabt. Kann natürlich sein dass ich dafür als Bild exportiert habe, weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr - wir drucken schon länger keine GS1 Codes mehr auf Thermo, nur noch Lageretiketten.
 

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
956
345
Mein Vorschlag: entweder eine größere Etikettenbreite - ab 34/35 mm, wir nutzen gerade 38 mm
oder Export als Bild und Optimale Größe (evtl.), aber NICHT im abgerundetem Bereich drucken - das mag der Scanner überhaupt nicht
oder Barcode-Format ändern und ausprobieren - es gibt ja alles möglich: code11, code39, ean13, ean14, upca, upce
die haben zwar auch bestimmte Beschränkungen (Zeichen, Abstand, Label-Größe, Ruhezone), aber meistens besser als Code128/GS128
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiW und swissguy01

swissguy01

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Januar 2022
160
38
Gross, Schweiz
Firma
seo-webdesign-coaching.ch
Wir benötigen so kleine Etiketten, da wir auch kleine Artikelverpackungen haben.
Anbei zwei Druck-Beispiele über einen Zebra GK420d mit den kleinen Etiketten (25x31mm):

A) Ausdruck via Zebra Editor, Strichcode via Scanner lesbar
B) Ausdruck über JTL-Wawi, Strichcode via Scanner NICHT lesbar

Werde mal obige Ratschläge ausprobieren.
Danke Euch.
Gruss Armin
 

Anhänge

  • 20240715_112107.jpg
    20240715_112107.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 10

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
269
143
Wir benötigen so kleine Etiketten, da wir auch kleine Artikelverpackungen haben.
Anbei zwei Druck-Beispiele über einen Zebra GK420d mit den kleinen Etiketten (25x31mm):

A) Ausdruck via Zebra Editor, Strichcode via Scanner lesbar
B) Ausdruck über JTL-Wawi, Strichcode via Scanner NICHT lesbar

Werde mal obige Ratschläge ausprobieren.
Danke Euch.
Gruss Armin
Grundsätzlich ist bei Strichcodes die Definition der Strichbreiten und Lücken ziemlich genau vorgegeben. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde immer tolerantere Barcodes von der Lesern akzeptiert und jetzt bist Du an der Grenze angelangt. Ich habe gerade ein paar Versuche unternommen. Mit einem Zebra TLP 2844Z (203dpi), in 30mm Breite konnte ich das mit meinem Honeywell Scanner 1300G noch lesen, in 20mm Breite ging das nicht mehr. Mit dem Scanner im Handy ging das noch.

Möglicherweise funktioniert ein anderer Scanner, oder ihr steigt auf QR-Codes um, die funktionieren auf kleinen Etiketten besser. Das hatten wir bei einem Kunden mit 18mm Etiketten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: swissguy01

swissguy01

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Januar 2022
160
38
Gross, Schweiz
Firma
seo-webdesign-coaching.ch
Grundsätzlich ist bei Strichcodes die Definition der Strichbreiten und Lücken ziemlich genau vorgegeben. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde immer tolerantere Barcodes von der Lesern akzeptiert und jetzt bist Du an der Grenze angelangt. Ich habe gerade ein paar Versuche unternommen. Mit einem Zebra TLP 2844Z (203dpi), in 30mm Breite konnte ich das mit meinem Honeywell Scanner 1300G noch lesen, in 20mm Breite ging das nicht mehr. Mit dem Scanner im Handy ging das noch.

Möglicherweise funktioniert ein anderer Scanner, oder ihr steigt auf QR-Codes um, die funktionieren auf kleinen Etiketten besser. Das hatten wir bei einem Kunden mit 18mm Etiketten.
Hallo FOC Solutions

Danke Dir für die Infos und den Tipp.

Witzig, habe auch gerade weitere Tests mit einem neuen Drucker gemacht.

Stimmt, bei mir war der Handyscan auch meist Ok, aber auch nicht zuverlässig. Hatte auch falsche Werte gescannt.

Wir haben nach unseren Problemen beim Scannen der kleinen Barcodes von einem älteren "Zebra GK420d 203dpi" das Nachfolger Modell "Zebra ZD421d-300 dpi" bestellt,
in der Hoffnung, dass es dann klappt mit den kleinen Etiketten.

Die ersten Tests waren jetzt erfolgreich, jetzt können diese Barcodes erfolgreich und zuverlässig gescannt werden.

Sobald wir noch mehr Erfahrung in der Praxis haben, lasse ich es Euch wissen.

Danke Euch für Eure Infos und Tipps.

Schöne Grüsse aus der Schweiz
Armin
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Staffelpreise auf einem Artikeletikett einfügen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Verwendung mehrerer Artikeletikett Vorlagen, wie auswählen? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Alternativen zu Hosteurope? Nach Zwangsupdate auf Microsoft365 wg DSGVO Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Fehler 500 im Child-Template nach Umstieg von 5.3.3 auf 5.5.3 Templates für JTL-Shop 8
Neu Nach Windows update auf dem Server keine Verbindung mehr zur Datenbank JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu gelöschte Produkte tauchen wieder auf WooCommerce-Connector 4
Neu TIKTOK Shop-Rabatte auf Artikel Business Jungle 1
Neu Upgrade von Wawi Version 1.5.48.2 auf aktuellere Version - was gibt es zu beachten? Installation von JTL-Wawi 5
Neu Kein Shopabgleich mehr möglich nach Umstellung auf Cloudflare SSL-Zertifikat Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Nachdem Shop-Update auf 5.5.3, im Backend: Export-Manager nicht aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu eBay Angebote bestehen lassen auf eBay bei 0 Bestand in WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Update von 1.5.55.5 auf aktuell, welche Reihenfolge, SQL Express auf Standard Installation von JTL-Wawi 10
Update von 1.8.10 auf aktuelle Version sinnvoll? JTL-Wawi 1.8 2
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
Neu Update auf Shop 5.5.3: Immer 500 Internal Server ERror JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Coupon codes nicht auf Sonderpreise Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 7
Neu Bestellbestätigungsmail wird teilweise nicht versendet (taucht auch nicht im Log auf) JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Enorme Anfragen/Aufrufe vorw. aus Brasilien, Zugriffe auf Merkmalfilter Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Portlet - Zugriff auf Settings aus dem Adminbereich Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Backup auf anderen Server umziehen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL auf LINUX Rechner User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JS nur auf auf spezifischer Seite nachladen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Amazon Lister 2.0 -- Kategorien (Amazon) auf andere Artikel vererben/kopieren Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Rabatte auf Hersteller oder Warengruppen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Workflow automatisch alle 2 Stunden ausführen – Prüfung auf voraussichtliches Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Update auf 1.10 JTL-Wawi 1.10 4
Neu Umstellung auf Shop5 geschafft Installation / Updates von JTL-Shop 11
Preis 135,00€ anpassen auf 135€ ?!? Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 Fehlerhafte Variationswert - Sortiernummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Firmenzusatz fehlt auf DHL Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Lagerkommentar von Stücklistenartikel auf Lager-Packliste ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Auftragsdatum anstatt Versanddatum auf Rechnung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Fehlermeldung nach update auf 5.5.2 JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 7
Neu Zweites Bild auf Google Shopping Export mappen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 7
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 11
Neu Artikelreservierung auf Druckvorlage der Pickliste (Laufwege) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0

Ähnliche Themen