Artikel mit Variationen -> Bestellwesen

markxs

Aktives Mitglied
3. September 2007
102
0
AW: Artikel mit Variationen -> Bestellwesen


wenn ich bestelle bekomm ich popup und kann ich händisch angeben mit +- button wegen mir
artikel XY in blau, rot und gelb, größen M, L, XL

rot
M +1
L +1
XL +1
grün
L + 1
blau
L+1

bei wareneingang. mach ich häkchen dran an alles oder jedes einzelne,

die Addition sollte dann möglich sein!

Warum soll das nicht gehen`!

Programmiert es?! ;) wenn möglich und das ist es.
 

mastertango

Sehr aktives Mitglied
10. Oktober 2009
2.475
42
Wustrow
AW: Artikel mit Variationen -> Bestellwesen

also am einfachsten ist bei Artikeln mit Variationen diesen immer als einen eigenständigen einzigartigen Artikel zu sehen
 

blackshadow

Gut bekanntes Mitglied
25. September 2010
433
13
AW: Artikel mit Variationen -> Bestellwesen

Hallo Zusammen,

Thomas - wie es scheint ist der thread gewachsen - habs leider nicht bemerkt da DAS leider nicht funktioniert im Forum.

Zu deiner Frage warum wir Var-Kombis nicht verwenden können:

Wir verwenden als Shop-System einen XTC-Fork (ECB). Das laufende System soll nicht verändert werden. Mit der Wawi arbeiten wir schon ca. zwei Jahre und sind hochzufrieden damit.


Wäre das keine Idee?
Bei jeder Variation ist ein Feld vorhanden bei dem der Lagerstand eingegeben wird. Eine Idee wäre Artikel bei denen Variationen vorhanden sind für den Wareneingang zuzulassen sofern nur eine Variation vorhanden ist. Bei uns ist das so: Hose - Artikelnumer 12.345BK mit der Variation Größe (S-XL). BK ist Farbe schwarz. Das funktioniert sehr gut für uns - machen andere übrigends auch so.
...
Bei Wareneingang wird auch mit Msgbox erkannt ob der Artikel Variationen enthält oder nicht? Wenn man anstatt der msgbox eine Abfrage implementieren könnte "Anzahl Variationen = 1" dann Wareneingang möglich sonst nicht. Dann kann der Wert vom Wareneingang zum aktuellen Lagerstand dieser Variation addiert werden.

Somit würden sich auch keine Fehlbestände ergeben...

Was meinst Du?


Dazu steh ich weiterhin!
Die neue Wawi ist Euch wirklich gut gelungen - Hut ab ....


Wir hoffen auf eine Lösung und natürlich auf Deine Antwort.

VG
BS
 

markxs

Aktives Mitglied
3. September 2007
102
0
AW: Artikel mit Variationen -> Bestellwesen

Ein wenig ist gut. 8 Variationen mit jeweils 5 Werten sind: 5^8 = ~400.000 Kombinationen.
Die Lösung ist nicht praktikabel und Lösungen für Teilprobleme machen keinen Sinn.

ich glaube unverstanden zu sein.
Also bestellwesen für einen Artikel mit 2 Varitation und jeweils 5 Werten will ich bestellen über das Bestellwesen. Also beispiel Farbe + Größe

öffne den Dialog es kommt die Auswahl des Artikels darunter werden die Variationen spaltenweise nebeneinandergezeigt
also
Größe S M L XL XXL
gelb 1 2 2 1 1
blau 1 1 2 2 1

fertig. das ist das häufigste procedere.

richtig ist, wie bringe ich eine dritte und vierte variation ein.

Das wird sehr schwer. aber so einfach kann es gehen und mit den zwei Variationen sind die meisten Artikel abgedeckt.
Bei allen anderen muss ich den artikel dann als neuen Anlegen, wenn es eine Dritte oder vierte Variation wird.
doch damit, bin ich mir sicher ist den meisten schon geholfen und es ist einfach zu machen!

Grüß markus
 

mastertango

Sehr aktives Mitglied
10. Oktober 2009
2.475
42
Wustrow
AW: Artikel mit Variationen -> Bestellwesen

das ist ein wenig unsinn.... gerade in deinem Fall ist es mit Variationskombis getan. Dafür sind die da... und das wird perfekt abgedeckt und ist einfach zu verwalten. Es geht hier gerade um die die das nicht können weil sie zu viele Variationen haben. Ich denke mal das Verhältniss is 80/20 ... sprich muss JTL entscheiden ob sie die 20% auch abdecken wollen.
 

markxs

Aktives Mitglied
3. September 2007
102
0
AW: Artikel mit Variationen -> Bestellwesen

das ist ein wenig unsinn.... gerade in deinem Fall ist es mit Variationskombis getan. Dafür sind die da... und das wird perfekt abgedeckt und ist einfach zu verwalten. Es geht hier gerade um die die das nicht können weil sie zu viele Variationen haben. Ich denke mal das Verhältniss is 80/20 ... sprich muss JTL entscheiden ob sie die 20% auch abdecken wollen.

kann ja sein, dass ich was nicht richtig verstanden habe. Wir nutzen XTC und wenn ich mit den Varikos arbeite habe ich zwar jede einzelne als Artikel drin + den Vater dazu. mit heidenaufwand. Euren Weg halte ich schon für richtig und sinnvoll, doch ist er praktisch und einfach anzuwenden?!

ich muss jeden einzelnen Variko wieder inaktivieren um keine ARtikelflut im Shop zu haben?! das dauert und bestellen über die Wawi kann ich Sie dann auch nicht ordentlich. oder ist das einfach nur nen bug bei mir?!

Obiges erscheint mir logischer und einfacher und deckt Deine 80% ab!

Gruß markus
 

mastertango

Sehr aktives Mitglied
10. Oktober 2009
2.475
42
Wustrow
AW: Artikel mit Variationen -> Bestellwesen

ähhhh Artikelflut ... wieso.... in der normalen Auflistung sieht man nur den Vater..... in der Suche auch die Kinder ..zumindest extern .......kann natürlich sein das es am XTC liegt. Aber darauf kann man auch keine Rücksicht nehmen ( Sorry ) weil das System worum es vorallem gehe soll ist ja JTL ... und zwar JTL Wawi und JTL Shop. Alles andere ist in meinen Augen nur Beiwerk und kann/darf keine Übergeordnete Rolle spielen. Ein Umstieg von XTC zu JTL3 ist auch recht easy.... daher verstehe ich die Problematik in deinem speziellen Fall nicht. Weil allein das schreiben hier und das Kopfzerbrechen hat mehr Geld gekostet als der JTL3
 

blackshadow

Gut bekanntes Mitglied
25. September 2010
433
13
AW: Artikel mit Variationen -> Bestellwesen

Es wird bei XTC bei verwendung von VarKombis jedes Kind ale eigenständiger Artikel in den Shop übertragen - das meint er mit Artikelflut denke ich.

Es hier auch nicht darum ob ein Umstieg zu JTL einfach ist oder nicht oder ob das (ein kleines) Geld kostet. Vielmehr ist man mit dem jetzigen System sehr zufrieden und möchte es einfach nicht ändern, der Shop modifiziert wurde sodass features enthalten sind die JTL nicht bietet oder einfach von "oben" die Anweisung kommt das so zu lassen (sinnvoll oder nicht...).

Ich würde mich freuen wenn evtl. Thomas zu meiner Idee Stellung nehmen kann.

Danke
BS
 

mastertango

Sehr aktives Mitglied
10. Oktober 2009
2.475
42
Wustrow
AW: Artikel mit Variationen -> Bestellwesen

ich wollte da auch keinem auf dem Schlips treten aber lesen wirst du können. Die idee ist nicht umsetzbar.

Hier hast du einen Artikel Fey & Co Boxspringbett Step5 London 180x200cm, 1.719,00 €

Viel Spaß bei deiner Messagebax. Und es geht deutlich schlimmer .....

Wie ich schon sagte sind die 80% der JTL User mit de n Varikombis abgedeckt. Es geht hier um die 20% der User die diese nicht nutzen können. Es geht hier nicht um wollen,Fremdsysteme oder ähnl. Es geht um die Leute die es ums Verrecken nicht KÖNNEN.

Fasse niemals ein laufendes System an ... ist auch mein reden.... von daher stehe ich auch auf deiner Seite wenn der Chef zickt. Aber irgendwo muss mal schluss sein. Wenn JTL sich für die JTL Shops was einfallen lässt die halt die Möglichkeit der Varikombis nicht nutzen können wäre das schon toll.
Wenn diese Lösung auch für XTC´ler passt umso besser. Aber umgekehrt wohl kaum.

Unser anderes System macht es vor.... in dem Moment wo der Artikel mit der Variation aus der Kundenbestellung in die Lieferantenbestellung übergeht, wird daraus ein eigenständiger Artikel. Das ist eine gute Lösung. Aber ich glaube da hat JTL ein anderes Problem was sie schon seit jahren wie einen Kropf und total sinnlos mit sich rumschleppen. Und zwar das Artikel in Bestellungen und Angeboten etc. immer an die Artikel im Artikelstamm gebunden sind.

DAS ist meiner Meinung nach .... der größte Programmiertechnische Fehler den man überhaupt man nur machen kann. Und daraus entwickeln sich eine menge Probleme..... ( Ich gebe zu ... ich habe dieses in der neuen Beta noch nicht Überprüft ob es immer noch so ist )
 

blackshadow

Gut bekanntes Mitglied
25. September 2010
433
13
AW: Artikel mit Variationen -> Bestellwesen

Ähhh... das sind auch zwei unterschiedliche Problemstellungen.

Du hast vielen Variationen. Das geht mit den Kombis nicht - ist klar. idR. hat man bei Klamotten zwei Variationen (Größe und Farbe). Das bei Deinem sehr speziellen Problem mit der Wawi und Shop nichts zu machen ist nach heutigem Stand erscheint mir klar. - ich kann schließlich lesen ;) - da hilft natürlich die Messagebox nichts und auch kein neuer Wareneingang.

In meinen Post bin ich auf mein Problem eingegangen, das wie es scheint andere auch haben da sie auch Textilien verkaufen mit zwei Variationen. So - bei uns ist so dass wir pro Hauptvariation (bei unsn Farbe) einen Artikel angelegt haben diese an die Artikelnummer knüpfen ( hab ich oben schon mal erwähnt) somit haben wir in diesem Artikel nur noch eine echte Variation - die Größe. Artikelnummer ist dann beispielsweise 10.301BK - BK steht dann für schwarz. Damit ergeben sich auch keine Fehlbestände - das funktioniert gut. Wir würden die Kombis auch verwenden wenn nicht jeder Kind-Artikel zusätzlich zum Vater in den Shop wandert.

Als programmiertechnischen Fehler würde ich das auch nicht bezeichnen - ist halt ein anderes Konzept das JTL verfolgt hat. Mit Vor- und Nachteilen. Hast du auch ein Ladengeschäft? Wie gibtst Du dann einen Sofort-Auftrag in die Wawi wenn ein Kunde zu Dir kommt/kommen würde?
So wie Du es beschreibst kann es ja nur über den Shop funktionieren, das dies ein eigenständiger Artikel wird. Geht das nicht mit dem Koinfigurator? (da kenn ich mich nicht aus da wir den nicht benötigen)

VG
BS
 

mastertango

Sehr aktives Mitglied
10. Oktober 2009
2.475
42
Wustrow
AW: Artikel mit Variationen -> Bestellwesen

wie meinst du das ... das die Vater und Kinder in den Shop wandern? sind beide in der Liste nebeneinander sichtbar? DA musst du ansetzen ..... alles andere ist das Pferd von hinten aufziehen. Das ist jetzt mal ganz unabhängig gesagt. Wie gesagt ...... es kann und darf JTL nicht interessieren was XTC Shops für Fehler generieren. Weil die JTL WaWi und der JTL3 Shop funktionieren ja. Also ist die Lösung für dich eine andere XTC Version oder der Connector. Weil da wird der Fehler verursacht.
Verstehst du was ich meine ... das ist kein Angriff auf dein Problem oder sonst was ... aber um dein Problem zu lösen ist der Ansatz den du bringst total falsch.
Weil nicht die WaWi ist das Problem sondern der Shop ist das Problem.

Wo ist denn das Problem mit dem Sofortauftrag???? Verstehe ich nicht.... der Artikel wird in dem Moment wo ein Auftrag in die Bestellung beim Lieferanten übergeht eindeutig und einmalig. Vorher bleibt alles gleich! Was ich noch machen würde ist das ein Auftrag mit all seinen Daten einmalig wird sobald die Ware versand ist. Es ist sowas von ätzend .... man schaut Aufträge nach einem Jahr nach .... Artikel existiert nicht mehr und im Auftrag siehst du leere Positionen. ...Es reicht ja schon wenn ein Aritkel geändert wird das hier was nicht passt. Meiner Meinung nach ein großer Fehler der da mitgeschleppt wird.
Datenbanktechnisch ist es zwar vollkommen richtig....... aber wie ich so schön wähend meiner Zeit in der Praxis sagte .... das was man im Studium lernt und was man in der Realität anwenden muss sind 2 verschiedene Dinge. Und wenn Daten auf einmal fehlen dann ist da was verkehrt. ... aber ich werde das in einem extra Thema nochmal erläutern. Ich muss das mit der neuen Beta alles nochmal testen.
 

blackshadow

Gut bekanntes Mitglied
25. September 2010
433
13
AW: Artikel mit Variationen -> Bestellwesen

wie meinst du das ... das die Vater und Kinder in den Shop wandern? sind beide in der Liste nebeneinander sichtbar? DA musst du ansetzen ..... alles andere ist das Pferd von hinten aufziehen. Das ist jetzt mal ganz unabhängig gesagt. Wie gesagt ...... es kann und darf JTL nicht interessieren was XTC Shops für Fehler generieren. Weil die JTL WaWi und der JTL3 Shop funktionieren ja. Also ist die Lösung für dich eine andere XTC Version oder der Connector. Weil da wird der Fehler verursacht.
Verstehst du was ich meine ... das ist kein Angriff auf dein Problem oder sonst was ... aber um dein Problem zu lösen ist der Ansatz den du bringst total falsch.
Weil nicht die WaWi ist das Problem sondern der Shop ist das Problem.

Ohne Varkombis ist der Artikle ganz normal im Shop sichtbar - mit z.b.: fünf Varkombis sind dann insgesamt sechs gleichartige Artikel im Shop parallel sichtbar.

Total falsch kann ich IMHO nicht sagen, da, wie richtig bemerkt hast es am Connector liegt. Der Connector soll ja mal angepaßt werden - ist schon ein paar Jahre alt. Selbst modifizierte Connectoren werden von JTL nicht supported und trotzdem umprogrammieren lassen birgt das Risiko, dass Fehler nicht sofort auffallen und verschleppt werden. Bei Änderung der Wawi kann es dann sein, dass der Connector unbrauchbar wird... Meine Idee wäre somit die Flucht nach vorne.

Wo ist denn das Problem mit dem Sofortauftrag???? Verstehe ich nicht.... der Artikel wird in dem Moment wo ein Auftrag in die Bestellung beim Lieferanten übergeht eindeutig und einmalig. Vorher bleibt alles gleich!
Dir geht es also nur um die Bestellung. Wenn Du nun einen Sofortauftrag eingibts, legst Du einen Artikel in der Wawi an mit genau den benötigten Variationen? Kann dann sein, dass Du sagen wir mal 10 gleiche Betten hast mit unterschiedlichen Variationen.

Was ich noch machen würde ist das ein Auftrag mit all seinen Daten einmalig wird sobald die Ware versand ist. Es ist sowas von ätzend .... man schaut Aufträge nach einem Jahr nach .... Artikel existiert nicht mehr und im Auftrag siehst du leere Positionen. ...Es reicht ja schon wenn ein Aritkel geändert wird das hier was nicht passt. Meiner Meinung nach ein großer Fehler der da mitgeschleppt wird.

Da geb' ich Dir recht.

Wäre eine Möglichkeit Artikel die man löscht nicht komplet löscht sondern in der DB in einer Art "Papierkorb" ablegt (den man nicht leeren kann), sodass man alte Aufträge nachvollziehen kann - ist halt auch die Frage wie oft das bei Wawi-Normaluser vorkommt. Bei uns ist das so, dass wenn ein Artikel aus dem Sortiment genommen wird der sicher nicht wieder eingestellt wird.

Eine weitere Möglichkeit wäre selber eine Kategorie anzulegen die meinetwegen "Gelöschte Artikel" heißt alle Artikel die man löschen/nicht mehr braucht da hinein verschiebt. Natrülich Artikel und Kategori inaktiv für den Shop.

Ersteres verlangt nach Programmierung - zweites kann man leicht selbst realisieren - wenn das bei Dir so oft vorkommt, dass man ältere Aufträge mitsamt Artikel einsehbar haben möchte.

VG
BS
 

mastertango

Sehr aktives Mitglied
10. Oktober 2009
2.475
42
Wustrow
AW: Artikel mit Variationen -> Bestellwesen

nicht immer so kompliziert. Wir wollen ja keinen Datenmül produzieren.....

Dir geht es also nur um die Bestellung. Wenn Du nun einen Sofortauftrag eingibts, legst Du einen Artikel in der Wawi an mit genau den benötigten Variationen? Kann dann sein, dass Du sagen wir mal 10 gleiche Betten hast mit unterschiedlichen Variationen.

richtig ich habe dann 10 Variationskombinationen .... oder auch Artikel frei hand eingegeben. Das sind eindeutige einmalige Artikel... das gilt bei jedem Auftrag. Daher muss der Artikel im Auftrag vom Artikel im Bestand getrennt werden. Zumindest die Kerndaten. Das ist die Bezeichnung und die variation. Das ist einmalig und Eindeutig.
Sollte der Artikel mal gelöscht oder geändert werden bleibt er im Auftrag gleich. Das gleiche ist mit EK etc. heute kostet er 10 € morgen 20€ und ich denke ich habe gestern verlust gemacht ------ *örrgs....


Da geb' ich Dir recht.

Wäre eine Möglichkeit Artikel die man löscht nicht komplet löscht sondern in der DB in einer Art "Papierkorb" ablegt (den man nicht leeren kann), sodass man alte Aufträge nachvollziehen kann - ist halt auch die Frage wie oft das bei Wawi-Normaluser vorkommt. Bei uns ist das so, dass wenn ein Artikel aus dem Sortiment genommen wird der sicher nicht wieder eingestellt wird.

Eine weitere Möglichkeit wäre selber eine Kategorie anzulegen die meinetwegen "Gelöschte Artikel" heißt alle Artikel die man löschen/nicht mehr braucht da hinein verschiebt. Natrülich Artikel und Kategori inaktiv für den Shop


Alles unnötig... ich brauche hier nur die Variation und den Namen und Kerndaten.... mehr nicht ... wird einmalig und im auftrag hinterlegt. Die Option ob lager oder Kommissionsware wäre eine Hilfe. dieses kann schon im Stammartikel hinterlegt werden.
Ich brauche weder bildchen noch sonst was .... und kann den Stammartikel später ändern bearbeiten löschen ohne das es den Auftrag/ angebot beeinflusst.
Wenn ich den Artikel anschauen will .... Bildchen...beschreibung etc. geht das immer noch ..... wenn der Aritkel nicht mehr da ist... kommt halt die Meldung .. .artikel nicht mehr vorhanden. Es ist im Grunde genommen ganz einfach. (Relativ ) Man muss halt nur von der Logik ausgehen das ein Artikel der im Angebot oder Auftrag liegt ein anderer ist als der der im Artikelstamm vorhanden ist. bzw. ein eindeutiges einmaliges Objekt ist.
 

blackshadow

Gut bekanntes Mitglied
25. September 2010
433
13
AW: Artikel mit Variationen -> Bestellwesen

OK - leuchtet ein.

Muss an dieser Stelle nochmal zum Thema verweisen. Da hätt ich noch gerne ne Antwort seitens JTL.


Hallo Zusammen,

Thomas - wie es scheint ist der thread gewachsen - habs leider nicht bemerkt da DAS leider nicht funktioniert im Forum.

Zu deiner Frage warum wir Var-Kombis nicht verwenden können:


Wir verwenden als Shop-System einen XTC-Fork (ECB). Das laufende System soll nicht verändert werden. Mit der Wawi arbeiten wir schon ca. zwei Jahre und sind hochzufrieden damit.


Wäre das keine Idee?

...


Somit würden sich auch keine Fehlbestände ergeben...

Was meinst Du?


Dazu steh ich weiterhin!



Wir hoffen auf eine Lösung und natürlich auf Deine Antwort.

VG
BS
 

Tanzshop-24

Aktives Mitglied
18. Januar 2010
674
0
Quierschied
Ich arbeite seitdem es die Kombis gibt mit den Kombis und xtc. Werde nur umstellen auf den JTL Shop da dort die Kombis genutzt werden können.

Also eher Gegenteil. Nicht vertrieben sondern Kunden gewonnen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 6
Artikel mit Unterstrich werden nicht angezeigt JTL-Wawi 1.9 7
Artikel bekommt neue EAN - Wie mit Produktgenerationen umgehen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikel bei Amazon neu Listen mit "Neuer" ASIN Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Artikel mit Hinweis auf Einkaufsliste setzten JTL-Wawi 1.9 1
Hersteller-Adresse mit auf Artikel-Etikett und Rechnung JTL-Wawi 1.9 4
Neu Pickliste für Aufträge mit mehr als einem Artikel aus verschiedenen Lagerbereichen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Neue Artikel mit Ameise und EAN aus JTL JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu wie kann ich wareneingang mit artikel karton einbuchen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
In Bearbeitung Artikel mit negativem Preis (Gutschein) eingeben kompliziert...geht das einfacher? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 7
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Artikel Tag von JTL an Shopify Shopify-Connector 0
Neu Artikel Mapping via JTL Connector zu SW6 Shopware-Connector 0
Artikel erstellt aber Lagerbestand eingeben funktioniert nicht JTL-Wawi 1.9 6
Neu Ebay Variantenartikel dem jeweiligen Artikel in der JTL zuordnen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Cross-Selling-Artikel importieren, aber falsches Format in der Excel Datei ? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Artikel als Variante zu eBay übertragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Artikel in bestimmtem Lager ausblenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kundenspezifische Artikel -> Dokumente/ Etiketten an der Bestellung anheften Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Funktionsattribut: Artikel von Bestseller ausschließen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Teilrücksendungen korrekt anlegen bei Varkombi Artikel Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Artikel nur in einzelne Versandländer lieferbar Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Beim Scannen von Artikeln erscheint ein Auswahlfenster Artikel Auswählen JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Neu Massen Import Wawi Download Artikel - Lösung verfügbar, Ameise kann es nicht Schnittstellen Import / Export 0
Neu Entwickler Lizenz um Shop zu testen > 500 Artikel möglich Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
In Bearbeitung Nach Update 1.0.11.1 kein Artikel Lagerbestand in Artikelübersicht Einrichtung / Updates von JTL-POS 5
In Diskussion Gesamtmenge Artikel um Versand zu steuern JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Ebay hat alle Artikel beendet --> wie & wo Wiedereinstellen? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel-Bundle Empfehlungen Anzeige Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Merkmal in Artikelliste ausgeben bei entsprechendem Artikel ausgeben Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu XML Rechnung - Artikel werden für 0€ verkauft, warum? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Farben der Artikel in der Artikelverwaltung (F2) JTL-Wawi 1.9 2
Neu MHD in der Inventur liste aber nicht im Artikel JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu XAMPP, JTL Wawi -> Artikel werden nicht im Shop angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu 💙 Neues Plugin: Ähnliche Artikel als Liste (Ähnliche Artikel vergleichen) Plugins für JTL-Shop 0
Problem beim Import von Artikelbeständen wenn Artikel auf Pickliste User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Beantwortet Eigene Übersicht - Artikel Beschreibung im F2 Panel einbetten Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2
Artikel Merkmale in der Rechnung anzeigen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 13
eBay Artikel wird nicht vollständig aktualisiert eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel im Shop nur für DE ausschliessen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Gelöst verschiedene Größen für ein Artikel Allgemeine Fragen zu JTL-POS 5
Neu eBay Artikel automatisch Menge einstellen - geht nicht Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Einkauf einzelner Artikel - Verkauf als Set JTL-Wawi 1.9 1
Neu Artikel Leichen bereinigen in der Datenbank Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Artikel nur zur Ansicht in Shop ... ohne Kauf-Button Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Artikel im Shop sichtbar obwohl kein Lagerbestand. JTL-Wawi 1.6 2
Neue Artikel werden nicht angezeigt im Shop JTL-Wawi 1.9 1
kaufland.de Artikel steht seit Tagen "in Prüfung" kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
kaufland.de Artikel steht seit Tagen "in Prüfung" JTL-Wawi 1.9 0
Neu 📢 Plugin "Verbotene Artikel: Kauf nur für richtige Kundengruppe" by NETZdinge.de Plugins für JTL-Shop 1

Ähnliche Themen