Servus zusammen.
Nun sitze ich sozusagen in der Falle...
Anfang des Jahres wurde mir mit JTL + Jera + CountX „Alles aus einer Hand” versprochen, darunter Datenkonsistenz und Transparenz.
Deshalb bin ich mit meinem EU-Amazongeschäft und OSS von TAXDOO zu CountX gewechselt.
Nun stellt sich jedoch heraus, dass CountX sämtliche Monatsdaten bereits am 5. Tag des Monats um 4 Uhr morgens aus der WAWI-Datenbank einliest. Zu diesem Zeitpunkt fehlen jedoch noch die Amazon-Belege der letzten zwei Tage. Erst am 7. sind alle VCS-Buchungsdaten des Vormonats in WAWI verarbeitet.
Bei TAXDOO erfolgte der Datenimport daher tatsächlich erst am 8. Tag des Monats. CountX bleibt jedoch stur und weigert sich neulich komplett, den Termin zu verschieben oder Daten nachträglich erneut einzulesen. Stattdessen habe ich jetzt sogar den Vorschlag bekommen, die Verarbeitung der Amazon-Belege in WAWI deaktivieren zu lassen (!) und die Daten direkt von Amazon zu holen.
Das alles ärgert und wundert mich zunehmend!
Bin ich etwa der erste und einzige CountX-Kunde mit VCS? Verstehen sie überhaupt etwas davon? Also von WAWI haben die dort offenbar nur ganz wenig Ahnung - obwohl sie eigentlich zu JTL gehören! Manche Antworten von CountX klingen ziemlich amateurhaft - und die Unterstützung tendiert leider gegen Null.
Und ist es generell bei allen so, dass die Belegdaten von Amazon mit einer 7-tägigen Verzögerung in WAWI landen? Lässt sich das nicht beschleunigen?
Nun sitze ich sozusagen in der Falle...
Anfang des Jahres wurde mir mit JTL + Jera + CountX „Alles aus einer Hand” versprochen, darunter Datenkonsistenz und Transparenz.
Deshalb bin ich mit meinem EU-Amazongeschäft und OSS von TAXDOO zu CountX gewechselt.
Nun stellt sich jedoch heraus, dass CountX sämtliche Monatsdaten bereits am 5. Tag des Monats um 4 Uhr morgens aus der WAWI-Datenbank einliest. Zu diesem Zeitpunkt fehlen jedoch noch die Amazon-Belege der letzten zwei Tage. Erst am 7. sind alle VCS-Buchungsdaten des Vormonats in WAWI verarbeitet.
Bei TAXDOO erfolgte der Datenimport daher tatsächlich erst am 8. Tag des Monats. CountX bleibt jedoch stur und weigert sich neulich komplett, den Termin zu verschieben oder Daten nachträglich erneut einzulesen. Stattdessen habe ich jetzt sogar den Vorschlag bekommen, die Verarbeitung der Amazon-Belege in WAWI deaktivieren zu lassen (!) und die Daten direkt von Amazon zu holen.
Das alles ärgert und wundert mich zunehmend!
Bin ich etwa der erste und einzige CountX-Kunde mit VCS? Verstehen sie überhaupt etwas davon? Also von WAWI haben die dort offenbar nur ganz wenig Ahnung - obwohl sie eigentlich zu JTL gehören! Manche Antworten von CountX klingen ziemlich amateurhaft - und die Unterstützung tendiert leider gegen Null.
Und ist es generell bei allen so, dass die Belegdaten von Amazon mit einer 7-tägigen Verzögerung in WAWI landen? Lässt sich das nicht beschleunigen?