Access und ODBC

mercury

Gut bekanntes Mitglied
27. Juni 2011
990
0
Köln
Hi,

ich will mich jetzt noch an die Exporte von Daten aus der Datenbank für die Buchhaltung machen. Dazu benötige ich ein paar Anpassungen/Umwandlungen die ich wohl vermutlich am Besten mit Access realisieren kann.

Bevor ich mir die Mühe mache hier aufwändige Abfragen zu erstellen, wollte ich noch etwas zur Sicherheit der Daten in Erfahrung bringen:

Wenn ich die JTL Datenbank per ODBC mit Access verbinde, werden dann Abfragen die ich in Access erstelle in der JTL Datenbank gespeichert, oder lokal auf dem Rechner. Wenn die Abfragen nämlich in die Datenbank selber gespeichert werden, dann lasse ich lieber die Finger davon, andernfalls kann es ja Sinn machen sich in die Arbeit zu stürzen.

Also das Szenario wäre, die JTL-Daten aus Access heraus "anzusehen" und als Abfrage lokal auf dem Rechner zu speichern, um diese Abfrage dann als Datei zu exportieren. So müsste die JTL Datenbank also nur "ausgelesen" werden und würde nicht Gefahr laufen verändert zu werden.

Kann mir jemand sagen, ob sich das so verhält, oder wird bei Abfragen auch was in der JTL Datenbank verändert?

Thx
 

prodana

Gut bekanntes Mitglied
30. Oktober 2008
821
1
AW: Access und ODBC

Access-Abfragen verändern die zugrunde liegenden Tabellen nicht, es sei denn du verwendest Aktualisierungsabfragen, Anfügeabfragen oder ähnliches!

Die Problematik ist, dass Access auch in der neuesten 2010 Version kein BigInt kennt, sondern nur LongInteger. Das bedeutet, dass Tabellen, die ein BigInt Feld beinhalten (im Grunde alle Schlüsselfelder) von Access nicht ausgelesen werden können und es zu Fehlermeldungen kommt.
 

mercury

Gut bekanntes Mitglied
27. Juni 2011
990
0
Köln
AW: Access und ODBC

Aber die Abfragen selbst werden ja gespeichert, landen die dann in der JTL Datenbank oder lokal auf dem Rechner?

Und weisst Du ob eine Tabellenerstellungsabfrage Daten verändert? Sollte sie eigentlich nicht, oder?

Ich hatte schonmal ne ODBC Verknüpfung mit Access (2010) gemacht, und da sah es, zumindest in den Tabellen/Feldern die ich für die Buchhaltung benötigen sollte (auf den ersten Blick) noch recht gut aus.

Kennst du eine andere "komfortable" Möglichkeit die Daten auszulesen, ein paar Anpassungen zu machen (z.B. aus "Deutschland" wird "DE", oder ähnliches) und als CSV zu exportieren?
 

mercury

Gut bekanntes Mitglied
27. Juni 2011
990
0
Köln
AW: Access und ODBC

Ok, scheint echt suboptimal zu sein. Wenn man die Verbindung als "Projekt" startet, kann man zwar alles sehen, aber irgendwie keine richtigen Abfragen erstellen. Wenn man die Verbindung einfach über Einbindung externer Daten in eine normale lokale Access Datenbank herstellt, erscheinen nur #gelöscht Hinweise.

Ich glaube ich lasse das mal...
 

prodana

Gut bekanntes Mitglied
30. Oktober 2008
821
1
AW: Access und ODBC

Abfragen werden in der Access-Datenbank gespeichert, ebenso die Tabellen, die mit Tabellenerstellungsabfragen generiert werden. Beides ändert nichts an der SQL-Datenbank.

Projekt nützt nichts, wie du selbst gesehen hast. Bei Verknüpfungen kann Access wegen der BigInt-Felder nicht auslesen und es erscheinen die #gelöscht Hinweise.

Ich benutze auch Access für Auswertungen und habe mir dazu direkt in der SQL-Datenbank Abfragen (dort Sichten genannt) erstellt, auf die Access dann zugreifen kann. Hier die Beschreibung:

Also ich habe das so hingekriegt, weil diese #gelöscht - Meldungen einfach nerven und man damit natürlich nicht in einer ganz normalen mdb-Datenbamk arbeiten kann. Mit folgenden Schritten kann man "normal" mit Access arbeiten:

A. Da Access keine BigInt-Schlüssel kennt und diese nicht lesen kann, habe ich in Microsoft SQL Server Managment Studio Express zunächst einmal Sichten für die Tabellen angelegt, die ich benötige und die einen BigInt Schlüssel verwenden.

Für die Tabelle tadresse habe ich eine Sicht tadresse_sicht folgendermaßen angelegt:

SELECT CONVERT(INT, kAdresse) AS kAdresse, kInetAdresse, CONVERT(INT, kKunde) AS kKunde, cFirma, cAnrede, cTitel, cVorname, cName, cStrasse, cPLZ, cOrt, cLand, cTel, cZusatz, cAdressZusatz, cPostID, cMobil, cMail, cFax, cBundesland, cISO FROM dbo.tadresse

Die beiden BigInt-Felder wurden also in Int konvertiert, damit Access diese auch lesen kann.

Für die Artikel-Tabelle sieht die Sicht tartikel_sicht so aus:

SELECT CONVERT(INT, kArtikel) AS kArtikel, cArtNr, cName, cBeschreibung, fVKBrutto, fVKNetto, fUVP, cAnmerkung, cPreisliste, cAktiv, nLagerbestand, fMwSt, cEinheit, nMindestbestellmaenge, cBarcode, cErloeskonto, fVKHaendlerBrutto, fVKHaendlerNetto, cTopArtikel, cInet, cDelInet, fGewicht, cNeu, cKurzBeschreibung, cLagerArtikel, cTeilbar, cLagerAktiv, cLagerKleinerNull, nMidestbestand, fEKNetto, cHersteller, fEbayPreis, cLagerVariation, nDelete, dMod, fPackeinheit, nVPE, fVPEWert, cVPEEinheit, cLieferstatus, cSuchbegriffe, cTaric, cHerkunftsland, kSteuerklasse, dErstelldatum, cSeo, dErscheinungsdatum, nSort, kVersandklasse, fArtGewicht, cHAN, cSerie, cISBN, cUNNummer, cGefahrnr, cASIN, kEigenschaftKombi, kVaterArtikel, nIstVater, nIstMindestbestand, fAbnahmeintervall, kStueckliste FROM dbo.tartikel

Bei Updates der Wawi und Änderungen in den Tabellen muss man eventuell seine Sichten anpassen.

Tabellen OHNE BigInt-Felder können direkt in Access (A97, A2k, A03, A07, A10) verknüpft werden.


B. Nun verknüpfe ich die JTL-SQL-Datenbank eazy mittels ODBC mit einer ganz regulären mdb-Datei. Bei den Tabellen mit BigInt-Feldern nehme ich die erstellten Sichten tabelle_sicht, damit Access damit umgehen kann.

Ich habs in allen Access-Versionen ausprobiert. Access kann nicht einmal in der Version Access 2010 BigInt-Felder lesen. Diese müssen vorher in einer Sicht in Int-Felder umgewandelt werden. Ansonsten erscheinen in den Tabellen immer Meldungen, dass die Datenfelder/-sätze #gelöscht seien.

Nun habe ich eine ganz normale Access-Datenbank mit den entsprechend verknüpften Tabellen und kann Abfragen, Formulare, Berichte etc. erstellen.

Man muss allerdings wissen, was man tut, denn die Änderung wesentlicher Felder kann dazu führen, dass die SQL-Datenbank durcheinander kommt und im schlimmsten Fall nicht mehr funktioniert.

Viele Routinearbeiten, die man nun mit Access abwickeln kann, sind allerdings auch mit der Ameise möglich!


Hoffentlich hilft das weiter, es funktioniert jedenfalls prima!

Ansonsten ist eine komfortable Möglichkeit, mit der Ameise csv-Dateien zu exportieren und in Excel etc. weiterverarbeiten (Deutschland wird zu DE usw.). Die geänderte Datei kannst du dann wieder mit der Ameise in die SQL-Datenbank importieren. Das ganze funktioniert tadellos und "Massenänderungen" sind damit schnell erledigt.

Wenn Du über eine Access-Lösung Daten veränderst, werden diese so ohne weiteres nicht mit dem Shop synchronisiert (nur mit "alles synchronisieren"). Aber zur Auswertung ist Access schon klasse, wenn man damit umgehen kann!
 

Mitsumi

Gut bekanntes Mitglied
2. Januar 2011
151
1
Köln
AW: Access und ODBC

Hallo prodana,

der Beitrag war zwar nicht von mir aber das war genau das was ich gesucht habe, da ich meine Artikelbeschreibungen
mit einer Access Datenbank Verwalte und Formatiere hatte ich eine Möglichkeit gesucht diese direkt in SQL Datenbank zu schreiben.
Habe gestern den ganzen Tag nach einer Lösung gesucht und was soll ich sagen hier ist sie DANKE DANKE.

mfg
Frank
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Zahlungsarten, Skontotext und berechnung einfügen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Artikelabhängige Versandkosten und Selbstabholung Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Bilder komprimieren und an Shop übertragen JTL-Wawi 1.10 15
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Anbindung zwischen Wawi und Pos schlägt fehl, Fehlercode: Error: HTTP_Error: 401 - Message: Authorization has been denied for this request Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu URL und Hosting in Heimnetzwerk nicht erreichbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0

Ähnliche Themen