Verwiesen an Support [#14872] Einfügen von Artikeln in Fremdwährungsangebote erzeugt falsche Preise

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
401
Wenn ich ein Angebot in USD erstelle, also unten rechts im Angebotsfenster das DropDown auf USD stelle und füge einen Artikel ein, so wird der USD Preis aus dem Artikel gezogen und dann NOCH EINMAL mit dem gesetzten Wechselkurs multipliziert.

Beispiel: Artikel A Euro-Preis 6665€, Wechselkurs händisch in Währungen auf 1,15000 gesetzt, USD Preis also 7664,74$.

a) Steht die Währung im Angebotsfenster unten rechts auf EUR, wird der Artikel mit 6665€ eingefügt, entspricht also dem Erwartungswert.
b) Steht die Währung im Angebotsfenster unten rechts aber auf USD, wird der Artikel mit 8814,4625€ eingefügt, was dem 1,15fachen des tatsächlichen USD Preises entspricht!
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
401
[#14872] Logik der Währungskonvertierung in Angeboten und Aufträgen ist grob feh

Ausgangslage:

In der Wawi (1.0.4.1) ist EUR als Standardwährung gesetzt, alle meine Preise in den Artikeln sind also Euro Preise. Das heißt, in allen Angeboten und Aufträgen müssen die Preise, wenn man sie auf Euro-Basis betrachtet, immer exakt beim im Artikel gesetzten Preis bleiben, es sei denn ich ändere sie manuell im Angebot/Auftrag ab. Rabattierung zählt hier nicht, weil die vom immer vom aktuellen VK-Netto aus berechnet wird, der VK-Netto selbst sich also auch bei Rabattierung nicht ändert.

Problem:

Wenn ich jetzt unten rechts das Währungsdropdown auf meine Zweitwährung USD stelle, wird mit erst einmal der eben noch Standard VK-Netto mit dem unter Einstellungen > Währungen gesetzten USD Wechselkurs angezeigt. Soweit so gut. - Ändert sich jetzt aber der Wechselkurs, so hat das unterschiedliche Auswirkungen, in Abhängigkeit davon, ob ich mein Angebot / meinen Auftrag zuletzt verlassen habe, als die Währung auf EUR oder auf USD gesetzt war.

a) Ist die Währung auf EUR gesetzt gewesen, so funktioniert alles auch nach einer Wechselkursänderung wie gewollt. Öffne ich Angebot/Auftrag wieder, wird mir mein korrekter EUR VK-Netto angezeigt und ändere ich die Währung auf USD, so wird mit dem aktuellen Wechselkurs multipliziert.
b) Ist die Währung aber auf USD gesetzt gewesen, so wird beim nächsten "Betreten" des Angebots/Auftrags immer noch der alte USD Preis angezeigt, der auf dem jetzt schon nicht mehr gültigen Wechselkurs basierte. Das ist für sich schon falsch, denn die Leitwährung IST ja Euro und 1 Euro entspricht jetzt ja nicht mehr z.B. 1,12$, sondern 1,15$. Der USD Preis müsste also schon beim Öffnen des Angebots/Auftrags aktualisiert worden sein (Ausnahme: siehe manueller USD Preis, unten). Wenn ich jetzt aber die Währung von USD auf EUR umstelle, wird dieser eigentlich sowieso schon falsche USD Preis auch noch durch den neuen Wechselkurs dividiert, was zu einem völlig anderen EUR VK-Netto führt, als dem tatsächlichen EUR VK-Netto des Artikels!

Beispiel:

- Artikelpreis EUR ist 6665€, Wechselkurs ist 1,12 Anfangs-USD Preis also 7464,80$.
- Das Formular wird im Währungsmodus USD verlassen.
- Der Wechselkurs ändert sich von 1,12 auf 1,15.
- Beim Aufruf des Formulars wird statt wie es korrekt wäre, VK-Netto 6665€ * 1,15 = 7665,75$ immer noch 7464,80$ angezeigt.
- Wenn ich jetzt bei angezeigten 7464,80$ und einem Wechselkurs von jetzt 1,15 die Währung auf EUR zurückstelle, hat der Artikel plötzlich einen EUR VK-Netto von 6491,13€!

Merke: Es wäre ausschließlich dann korrekt, dass der USD Preis bei Leitwährung EUR nach einer Wechselkursänderung nach wie vor als 7464,80$ angezeigt wird, wenn ICH ihn manuell im VK-Netto Feld auf diesen USD Preis gesetzt hätte, denn das wäre logisch das Gleiche, wie eine manuelle Änderung des EUR basierten VK-Netto, die ja auch den Standard VK-Netto übersteuert.

Wie man oben aber sieht, ändert der Artikel seinen VK-Netto Preis in der Standardwährung auch schon dann, wenn nur eine Wechselkursänderung stattgefunden hat, was definitiv nicht passieren darf. Euro ist beim mir die Standard- oder Leitwährung und der Preis darf sich in der Leitwährung nur dann ändern, wenn ICH ihn manuell ändere!
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
401
AW: Logik der Währungskonvertierung in Angeboten und Aufträgen ist grob fehlerhaft.

An einer Stelle muss ich doch ein wenig zurückrudern, weil das, was ich oben zur automatischen Preisanpassung geschrieben habe, sonst mißverständlich bis falsch wäre...

Oben schreibe ich, dass es richtiger als aktuell wäre, wenn das im USD Modus gespeicherte Angebot/Auftrag schon beim neuen Öffnen mit dem aktuellen Wechselkurs aktualisiert würden. Das wäre aber natürlich nur solange überhaupt korrekt, wie das Angebot oder der Auftrag noch nicht gedruckt/gespeichert/gemailed, also noch nicht "fixiert" wurde und entsprechend garantiert kein Kunde das Dokument zu Gesicht bekommen hat. Sobald das aber geschehen ist, MUSS der Preis natürlich so bleiben, wie er ist.

Das heißt aber im Umkehrschluß, dass bei einem nochmaligen Öffnen eines solchen "fixierten" Angebots oder Auftrags auch nie wieder ein anderer als genau der Wechselkurs zur Anwendung kommen darf, der beim letzten Speichern vor der "Fixierung" gültig war, denn sonst würde ja (und tut es jetzt!) jeder Wechsel der Währung im Formular die bereits fixierten Preise verändern!

Solange das Angebot oder der Auftrag aber noch im Rohbau ist und man eben nur "Morgen früh" weitermachen will, weil es komplex ist, dann stellt sich die Frage schon, wie die Wawi mit zwischenzeitlichen Wechselkursänderungen umgehen soll, wenn das Formular wieder im USD oder einem anderen Fremdwährungsmodus geöffnet wird. Ich möchte nicht, wie im obigen Beispiel auf 174€ Gewinn verzichten, nur weil die Preise nicht oder falsch aktualisiert werden.

Eigentlich wird aus dem eben gesagten klar, dass man IMMER den beim letzten Speichern gültigen Wechselkurs mit abspeichern muß, denn nur dann findet man auch bei zwischenzeitlicher Änderung des Wechselkurses den Weg zum korrekten EUR VK-Netto zurück. Und auch dann würde ich für eine automatische Preisanpassung bei erneutem Öffnen im USD Modus plädieren, denn ansonsten würde ich das Angebot am nächsten Morgen öffnen und nichtsahnend ohne weiteren Währungswechsel fertigstellen und drucken, also fixieren und hätte wieder den Verlust (oder Gewinn, ok) einer zwischenzeitlichen Wechselkursänderung nicht berücksichtigt.

Und bei manuell angepassten USD VK-Netto Preisen bleibe ich dabei, dass die unabhängig von Wechselkursänderungen Bestand haben müssen, denn die stellen ja meinen erklärten Willen dar. Ändere ich dann die Währung, wird natürlich mit dem aktuellen Wechselkurs umgerechnet und ich kann sehen, ob ich mich jetzt selbst beklaue...

Durch Abspeichern des angewendeten Wechselkurses und sich merken, welche Preise manuell geändert wurden, könnnte man also sehr einfach dafür Sorge tragen, dass die Preise auch bei Hin- und Herschalten der Währung über Edit-Sitzungen hinweg immer korrekt bleiben.
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: Einfügen von Artikeln in Fremdwährungsangebote erzeugt grob falsche Artikelpreise

Hallo,

wir werden in naher Zukunft die Auftragsübersicht komplett überarbeiten, da werden wir deine Vorschläge mit einarbeiten.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Produktbilder in Mail-Vorlagen einfügen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Ameise: Import von Artikelmerkmalen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Neu Uncaught TypeError nach Update von 5.1.5 auf 5.41 Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Bearbeitungsdauer von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Letzte Lieferung von Lieferadressen für Außendienstmitarbeiter JTL-Wawi 1.9 1
Ameise Texte übernehmen von JTL-Wawi 1.9 1
Neu Erstellung von Druckdokumenten DE / EN Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 2
Neu JTL-Ameise-Auftragsimport; Auswertungen von importierten Daten JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu SHOP 5.4.1: Absturz beim Ändern von Mengen im Warenkorb, wenn Menge > Bestand JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Keine Preise bei Import von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 5
Neu Bedienbarkeit von JTL-Wawi per Screenreader NVDA/JAWS JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Benutzer Rechte - Versand Mitarbeiter soll Menge von Freipositionen mit der Lieferscheinerstellung ändern dürfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
In Diskussion assign klappt nicht - update von MwSt auf Versandkosten JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Fehlende Nachkommastellen verhindern Auslieferung von Aufträgen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Verkaufte Artikel von eBay werden in wawi nicht angezeigt . JTL-Wawi 1.9 0
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Automatische Zuweisung von Zahlungen via Sofortüberweisung Classic anhand sofort_transaction_id JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Footer von PDF-Block überdeckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 5
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu Wie Auftragsstatus ändern von "ohne Versand abgeschlossen" auf "Abgeschlossen"? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Dynamische Höhe von Textelementen beim Erstellen eines Produktdatenblatts über Artikeletiketten Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu RETURN_ID Daten von eBay auf Rechnungskorrekturen hinterlegen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Aufträge von ebay.co.uk haben falsche Steuern JTL-Wawi 1.8 5
Neu Kupons in Abhängigkeit von anderer Warengruppe oder Kategorie Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Shop 5.4.0, Seiten werden nicht indexiert von Google, keine Ahnung warum :-( Betrieb / Pflege von JTL-Shop 24
Update von 1.9.7.1 auf 1.10.9.0 nicht möglich JTL-Wawi 1.9 1
Neu Update von 1.9.7.1 auf 1.10.9. nicht möglich Installation von JTL-Wawi 4
Neu Amazon: Automatische Umstellung von FBA auf FBM möglich? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Keine Anzeige von Bildern in der POS 1.0.11.3 Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Ameisen Export von JTL POS Umsätzen? Dringend Hilfe benötigt JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Bewertungen von Kindartikel auf Vaterartikel übertragen nach Umwandlung von Einzelartikel in Variations-Kombination Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Weiterleitung von existierenden Seiten nicht möglich Einrichtung JTL-Shop5 2
Fehlermeldung im Packtisch bei Nutzung von DHL versenden 3.0 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Auslieferung von Artikeln in teillieferbaren Aufträgen & von unterschiedlichen Artikeln im Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu Erneuter Komplettabgleich von Gambio zu Wawi Gambio-Connector 5
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 18
Neu Installation von JTL-Shop 5.4.1 auf Ubuntu Server 24.04.2 LTS Installation / Updates von JTL-Shop 6
MS SQL von JTL an N8N anbinden JTL-Wawi 1.9 16
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu Falsche Preisübermittlung von Brutto/Netto Preisen mit JTL Connector zu Shopify Onlineshop-Anbindung 0
Aufdrucken von Externer Auftragsnummer JTL-Wawi 1.8 1
Problem: Falsche Ausgabe von SalesOrderPosition.Quantity bei großen Mengen JTL-Wawi 1.8 2
Neu Import von Lagernummer (Standardlager; Kommentar) anhand der Artikelnummer JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Änderung von Sprachvariablen hat keine Wirkung und werden auch werden nicht in der Seite ersetzt JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu Seit Wechsel von SW5 auf SW6 funktioniert der Abgleich nicht mehr Shopware-Connector 3
Neu Zuordnung von Amazon-SKU gehen immer wieder mal verloren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Artikel Tag von JTL an Shopify Shopify-Connector 3

Ähnliche Themen