Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

E4zY

Aktives Mitglied
6. August 2013
52
12
Hallo Freunde,

ich pflege gerade alle Lieferschwellen für die OSS Länder, jetzt habe ich vorhin ein Update auf die Version 1.5.46.3 gemacht und sehe Dort ein neues Feld mit einer Checkbox die heißt (Steuern über Versandland abführen OSS) muss jetzt dort überall das Häkchen rein?
Das ist im Video nicht vorhanden da Manuel Pietzsch mit der Version 1.5.46.0 arbeitet.

Über kurzes Feedback wäre ich sehr dankbar!
 

Anhänge

  • JTL OSS Einstellung.JPG
    JTL OSS Einstellung.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 36
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

handelshausanro

Aktives Mitglied
14. Dezember 2017
68
12
Da wo wir steuerlich NOCH nicht vertreten sind, hacke ich das ab (+ Steuersatz pro Land muss angegeben werden), weil die Meldungen über OSS Verfahren laufen müssen + richtige Rechnung gehört auch noch dazu.
Mal schauen welche Fehler mit ersten Meldungen auftauchen :)
PS: Das geht aber Alles nur diejenigen an, die im Ausland aktiv sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

baseline

Aktives Mitglied
16. September 2017
8
2
Frage zu Rechnungsformular - Anpassung wahrscheinlich nötig, aber wie?

Soweit haben wir alles eingerichtet. Die Steuern werden grundsätzlich je nach Land richtig berechnet. Unsere Steuerberaterin sagt, dass die Standardausgabe der Rechnung mit Mwst (auch wenn diese länderspezifisch zwar von der Angabe her stimmt) wahrscheinlich vom Steuerprüfer kassiert / nicht anerkannt wird. Idealerweise sollte es ähnlich wie bei IGL-Lieferungen laufen. Sobald eine EU-Ust-ID hinterlegt ist und der Kunde IGL berechtigt ist, wird im Standarddruckformular keine Steuer ausgewiesen und der Satz "Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung" wird ausgegeben. Für OSS wäre es doch schön, sobald eine Lieferung ins EU-Ausland geht und keine EU-Ust-ID hinterlegt ist, die Steuer ausgeblendet wird und der Satz "Innergemeinschaftlicher Fernverkauf" (laut unserer Steuerberaterin der korrekte Begriff) ausgegeben wird.
Hat da jemand einen Ansatz? Noch besser, wird das JTL in naher Zukunft berücksichtigen, sowie es ja bei IGL recht bequem geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

E4zY

Aktives Mitglied
6. August 2013
52
12
Da wo wir steuerlich NOCH nicht vertreten sind, hacke ich das ab (+ Steuersatz pro Land muss angegeben werden), weil die Meldungen über OSS Verfahren laufen müssen + richtige Rechnung gehört auch noch dazu.
Mal schauen welche Fehler mit ersten Meldungen auftauchen :)
PS: Das geht aber Alles nur diejenigen an, die im Ausland aktiv sind.
Also angenommen du hast nur eine Deutsche Umsatzsteuernummer und bist nur in Deutschland steuerlich registriert , musst du quasi bei allen EU-Ländern das Häkchen bei (Steuern über Versandland abführen OSS) setzen, korrekt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

handelshausanro

Aktives Mitglied
14. Dezember 2017
68
12
Also angenommen du hast nur eine Deutsche Umsatzsteuernummer und bist nur in Deutschland steuerlich registriert , musst du quasi bei allen EU-Ländern das Häkchen bei (Steuern über Versandland abführen OSS) setzen, korrekt ?
Ja, wenn du die Lieferschwelle in Höhe von 10 000 € geknackt hast (Im Vorjahr oder in 2021) und wenn du NUR in DE registriert bist - so hast du 2 mal die Steuern zu zahlen:
Passe auf, dass die MwSt Sätze pro Land richtig angegeben sind. und die Länder die du nicht belieferst einfach ignorieren (aber im Hinterkopf behalten)
1. Finanzamt deines Sitzes für die Umsätze mit 19%
2. Bundeszentralamt für Steuern (ob eine Zahlung pro Land, oder eine Zahlung für den ganzen Monat/Quartal - keine Ahnung - mal schauen ) - für deine EU-Kunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke und E4zY

humorpharm

Sehr aktives Mitglied
1. August 2019
203
65
Großbeeren
Ja, wenn du die Lieferschwelle in Höhe von 10 000 € geknackt hast (Im Vorjahr oder in 2021) und wenn du NUR in DE registriert bist - so hast du 2 mal die Steuern zu zahlen:
Passe auf, dass die MwSt Sätze pro Land richtig angegeben sind. und die Länder die du nicht belieferst einfach ignorieren (aber im Hinterkopf behalten)
1. Finanzamt deines Sitzes für die Umsätze mit 19%
2. Bundeszentralamt für Steuern (ob eine Zahlung pro Land, oder eine Zahlung für den ganzen Monat/Quartal - keine Ahnung - mal schauen ) - für deine EU-Kunden.
Kleine Korrektur:
- Deutsches Finanzamt für deutsche Umsatzsteuer (alle Steuersätze) --> monatlich fällig (außer das FA hat einen anderen Turnus vorgegeben)
- BZSt für EU-Umsatzsteuer (alle Steuersätze) --> wird immer am Ende des Folgemonats eines Quartals fällig
 

handelshausanro

Aktives Mitglied
14. Dezember 2017
68
12
Kleine Korrektur:
- Deutsches Finanzamt für deutsche Umsatzsteuer (alle Steuersätze) --> monatlich fällig (außer das FA hat einen anderen Turnus vorgegeben)
- BZSt für EU-Umsatzsteuer (alle Steuersätze) --> wird immer am Ende des Folgemonats eines Quartals fällig
Sry, wir verkaufen nur mit 19%, daher kommen andere Steuersätze nicht in Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Simone_die_Echte

Sehr aktives Mitglied
10. April 2014
1.346
393
Übrigens: Das Update von der DATEV ist für August geplant. Wer aber ausschließlich aus Deutschland versendet, kann die Konten schon einrichten (zuvor auf 5-stellige Sachkonten umstellen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.206
276
Also... es gilt ja die UST-ID des Ursprungslandes beim Versand (OSS).
DE -> AT
DE UST-ID, AT-Steuer


Da die GR-Steuer falsch war, die RU-Steuer falsch war, GB sowie Nordirland noch immer als EU geführt werden, die Benennung des OSS-Häkchens verkompliziert wurde sowie die Anzeige teilweise falsch ausgegeben wird mit der richtigen Ust-ID...

Kann mir jemand bitte "testweise" bestätigen wie die Ust-ID bei PAN-EU auf der Rechnung ausgegeben wird?
Hier kann man als Händler ja nicht die "Firma" = Ust-ID auswählen, sondern die wird von der Schnittstelle übergeben und von JTL automatisch unabänderlich gesetzt.

PL -> DE (OSS Checkbox)
Welche UST-ID wird ausgegeben? Es müsste PL sein mit DE-Steuer


PL -> PL (keine Checkbox bzw. es müsste egal sein)
Welche UST-ID wird ausgegeben? Es müsste PL sein mit PL-Steuer


PL -> EU (Checkbox)
Welche UST-ID wird ausgegeben? Es müsste PL sein mit mit lokaler Steuer
 

Derdiedas

Aktives Mitglied
9. Oktober 2019
39
20
Hallo Freunde,

ich pflege gerade alle Lieferschwellen für die OSS Länder, jetzt habe ich vorhin ein Update auf die Version 1.5.46.3 gemacht und sehe Dort ein neues Feld mit einer Checkbox die heißt (Steuern über Versandland abführen OSS) muss jetzt dort überall das Häkchen rein?
Das ist im Video nicht vorhanden da Manuel Pietzsch mit der Version 1.5.46.0 arbeitet.

Über kurzes Feedback wäre ich sehr dankbar!
Das würe uns auch brennend interessieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Derdiedas

Aktives Mitglied
9. Oktober 2019
39
20
Wir haben noch die Steuerklasse "Corona normal" hinterlegt, aber inaktiv. Wir stellen gerade fest, dass wir die nicht löschen können. Der Button ist ausgegraut in Wawi 1.5.46.2

Jetzt meckert die Wawi bei allen Ländern dass "Corona normal" als Steuersatz nicht hinterlegt ist.

Kann das jemand bestätigen?
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.206
276
Wir haben noch die Steuerklasse "Corona normal" hinterlegt, aber inaktiv. Wir stellen gerade fest, dass wir die nicht löschen können. Der Button ist ausgegraut in Wawi 1.5.46.2

Jetzt meckert die Wawi bei allen Ländern dass "Corona normal" als Steuersatz nicht hinterlegt ist.

Kann das jemand bestätigen?
Du kannst keine Klasse löschen, die noch irgendwo Verwendung findet.
 

kirstein.markus

Gut bekanntes Mitglied
11. Januar 2013
120
22
Ludwigshafen
Also eine detailliertere Erklärung für die OSS-Checkbox in der Steuerverwaltung wäre echt begrüßenswert.

Hier haben hier beispielsweise folgende Konstellation:
  • Teilnahme am OSS-Verfahren
  • Versand aus Deutschland (selbst und per FBA)
  • Versand aus den internationalen FBA-Lagern mit eigenen UStIdNummern
 

Puma7

Sehr aktives Mitglied
4. Mai 2016
402
44
Also eine detailliertere Erklärung für die OSS-Checkbox in der Steuerverwaltung wäre echt begrüßenswert.

Hier haben hier beispielsweise folgende Konstellation:
  • Teilnahme am OSS-Verfahren
  • Versand aus Deutschland (selbst und per FBA)
  • Versand aus den internationalen FBA-Lagern mit eigenen UStIdNummern
Wenn ich das richtig interpretiere muss überall der Haken OSS rein, außer bei Deutschland und dem Jeweiligen Versandland.
Also:
DE -> EU = OSS Box check bei allen
FR -> FR = kein OSS Checkbox, da Steuer in Frankreich mit französischer UST ID fällig ist (weil Inlandsgeschäft)
FR -> DE = keine OSS Checkbox (oder egal, weil in beiden Fällen die DE UST ID steht)
FR -> ES = OSS Checkbox, da zwar die Steuer in Spanien abgeführt wird, aber weil es ein Ferngeschäft ist wird das über das OSS Verfahren über Deutschland nach Spanien abgeführt
ES -> ES = keine OSS Checkbox, da die Steuer im Inland fällig wird (mit Spanischer UST ID)
 

kirstein.markus

Gut bekanntes Mitglied
11. Januar 2013
120
22
Ludwigshafen
Wenn ich das richtig interpretiere muss überall der Haken OSS rein, außer bei Deutschland und dem Jeweiligen Versandland.
Also:
DE -> EU = OSS Box check bei allen
FR -> FR = kein OSS Checkbox, da Steuer in Frankreich mit französischer UST ID fällig ist (weil Inlandsgeschäft)
FR -> DE = keine OSS Checkbox (oder egal, weil in beiden Fällen die DE UST ID steht)
FR -> ES = OSS Checkbox, da zwar die Steuer in Spanien abgeführt wird, aber weil es ein Ferngeschäft ist wird das über das OSS Verfahren über Deutschland nach Spanien abgeführt
ES -> ES = keine OSS Checkbox, da die Steuer im Inland fällig wird (mit Spanischer UST ID)
Danke für die Antwort. Ich dachte ich wäre gut vorbereitet - nun der neue Haken.

Wenn ich das richtig verstehe, ist die Einstellung erst einmal irrelevant für die Auftragsabwicklung, oder?
Ich kann das also im Prinzip noch in Ruhe mit meinem Steuerberater klären und dann die Einstellungen treffen?
Am Ende geht es da denke ich um den korrekten Datenexport?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

humorpharm

Sehr aktives Mitglied
1. August 2019
203
65
Großbeeren
Also eine detailliertere Erklärung für die OSS-Checkbox in der Steuerverwaltung wäre echt begrüßenswert.

Hier haben hier beispielsweise folgende Konstellation:
  • Teilnahme am OSS-Verfahren
  • Versand aus Deutschland (selbst und per FBA)
  • Versand aus den internationalen FBA-Lagern mit eigenen UStIdNummern
Wenn Ihr über internationale Lager verschickt, fallen diese Lieferungen doch aus OSS raus und sind direkt im jeweiligen Land zu versteuern. Das bedeutet, dass Du für alle Länder, in denen Du über FBA versendest, kein OSS aktivieren musst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Wenn Ihr über internationale Lager verschickt, fallen diese Lieferungen doch aus OSS raus und sind direkt im jeweiligen Land zu versteuern. Das bedeutet, dass Du für alle Länder, in denen Du über FBA versendest, kein OSS aktivieren musst.
Nur, wenn diese lokal versendet werden, also z.B. Lager Frankreich zum Kunden in Frankreich. In dem Fall muss die Französische Steuernummer auf der Rechnung stehen und die Meldung muss in der Umsatzsteuermeldung vorgenommen werden. Wenn diese aber von Frankreich nach Spanien z.B. versendet werden, dann ist es OSS Meldepflichtig. Da man sich nur mit einer Steuernummer am OSS Verfahren registriert (der Deutschen), muss dann die deutsche Steuernummer auf der Rechnung stehen, auch wenn es aus dem französischen Lager an einen Kunden in Spanien versendet wurde.
 

MBS

Aktives Mitglied
2. Januar 2014
67
9
Hallo,

also in Wawi die ganze Umstellung gemacht gestern und nun bestellt doch tatsächlich ein Kunde über Amazon mit Lieferland Österreich um 00.14 Uhr.
M.E. also klar die 20% USt statt die 19%.
Nur bei Amazon werden 19% berechnet.

Die Einstellungen im Verkäuferkonto von Amazon hab ich getätigt, ich habe Deutschland als OSS-Land ausgewählt.

Kann das jemand bestätigen und wie gehe ich jetzt damit um?

Vielen Dank für Eure Tipps.

Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.776
1.356
Genau daran teste ich aktuell auch vergeblich.
Kann es denn tatsächlich sein, dass JTL diese Konstellationen im PAN-EU bzgl. OSS nicht beachtet und nicht entsprechend programmiert hat?
Ich habe dazu bereits am 23.06. einen Post im Forum gemacht. Leider bleib der unbeantwortet und mir hat in der letzten Woche auch schlicht die Zeit gefehlt dem intensiver nachzugehen.
Siehe: https://forum.jtl-software.de/threa...setzung-in-1-5-46-1-falsche-umsetzung.160843/

Sowit ich das sehe ist die aktuelle Umsetzung leider nicht korrekt.

SOLL bei Nutzung von PANEU (dh VAT ID in DE / FR / ES / IT / CZ / PL) am Beispiel DE & FR:
DE -> DE = normale Ust Meldung an DE Finanzamt
DE -> FR = OSS mit DE VAT
DE -> ES = OSS mit DE VAT
FR -> FR = normale Ust Meldung an FR Finanzamt
FR -> DE = OSS mit DE VAT
FR -> ES = OSS mit DE VAT

Bei den Lieferungen aus FR nach ES macht die Wawi:
Ohne OSS Haken -> ES VAT auf Rechnung
Mit OSS Haken -> FR VAT auf Rechnung
Also zumindest nach meinem jetzigen Wissensstand beides falsch, mit OSS Haken müsste die DE VAT auf die Rechnung drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 0
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Automatisierung Objekt- und Template-Cache leeren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
X-Rechnungen und Ebay mögen sich nicht JTL-Wawi 1.9 0
Social Media Links und Icons in den Header, Nova Template, Child vorhanden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Tracking Daten werden erst mit LINK und dann gar nicht mehr überrtragen Shopware-Connector 0
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu offene Eingangs- und Ausgangsrechnungen zum 31.12. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Sortierung und Anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WMS Lizenz und Mobiles Gerät Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Dashboard und Statistiken auf allen Clients JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu Picklisten und Dropshipping User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 10
Neu App zum Barcode scannen, Lookup und in Liste eintragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen