Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.321
1.253
Nächste Frage:

steuer1_jtl.png

Wir haben die Zonen derzeit so angelegt, da wir überall STeuernummern hatten.
Ich steh ehrlichgesagt voll neben mir....

Müssen wir die jetzt alle löschen und wie im Video alles in eine Zone stellen und da mit diesen Haken arbeiten (wo wir eine Steuernummer weiterhin haben, das OSS zeug nicht anklicken?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dano

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Sehe ich auch so. Geht leider nicht, die OSS Funktion der Wawi zieht stets de UID des Lieferlandes. Verdammte Axt.
Welche Einstellungen hast du vorgenommen?

Bei mir sieht es so aus:

Versandland DE
Versand nach EU (alle Länder) Checkbox JA

Versandland FR
Versand nach EU, außer FR Checkbox JA
Versand nach FR Checkbox NEIN

Versandland ES
Versand nach EU, außer ES Checkbox JA
Versand nach ES Checkbox NEIN

usw.

Ist es so richtig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Shoppert

Aktives Mitglied
19. Dezember 2012
36
16
Versand FR nach FR muss FR UStID rein.
Versand FR nach DE oder FR nach ES oder FR nach EU - muss DE UstID rein.
Welche Einstellungen dafür richtig sind habe ich noch nicht rausgefunden.
Genau daran teste ich aktuell auch vergeblich.
Kann es denn tatsächlich sein, dass JTL diese Konstellationen im PAN-EU bzgl. OSS nicht beachtet und nicht entsprechend programmiert hat?
 

BeniF

Sehr aktives Mitglied
27. September 2018
426
140
1625065219385.png
So sieht es für Deutschland aus. Muss ich für Österreich eigene Steuerschlüssel anlegen? Im Video von Manuel findet man dazu KEINE INFO !

Mein Steuerberater meinte folgendes:
Es muss manuell gebucht werden.

  1. Netto
  2. Österreichische USt.


Zu buchen auf ein Erlöskonto:



  1. Erlöse in einem anderen Land ustpflichtig


Kto. 4320



  1. USt im anderen EU-Land steuerpflichtig


Kto. 3817
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Firstspeedy

Aktives Mitglied
26. Juni 2019
19
2
Hallo,
folgende Frage:
Bedingt durch die neue Lieferschwelle sind wir ab morgen in einigen Ländern zusätzlich steuerpflichtig (aktuell nur in AT+IT inkl. lokaler UmStID).
Durch das neue OSS Verfahren ist eine Registrierung in den zusätzlichen Ländern (z.B. Frankreich) mit einer lokalen UmStId nicht mehr notwendig.
WaWi Einstellungen sind soweit klar, aber:
Was machen wir bei Amazon VCS Lite? Amazon kann die korrekte Steuer ja nur berechnen, wenn eine lokale UmStId (Beispiel Frankreich) hinterlegt ist.
Durch OSS ist das aber nicht nötig. Lösung? Einfach für Amazon Rechnungen die UmSt aus dem Rechnungslayout entfernen?

Danke! Grüße Oliver
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
@Manuel Pietzsch
Fehler in den Stuereinstellungen. Bei Versand z.B. aus Frankreich (französische ist UStID eingetragen) in die Zone Nicht-EU mit mehreren Ländern wird eine falsche UStID angezeigt.
Der Versand erfolgt aus Frankreich in ein Drittland (nicht Deutschland). Hier wird aber eine deutsche UStID angezeigt und somit auch auf der Rechnung ausgegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
Wenn ihr unterschiedliche Konten habt, was normal wäre, dann müsste ihr für jedes Land und jeden Steuersatz einen eigenen Steuerschlüssel anlegen mit den entsprechenden Konten.
Und dann die Steuerzonen in denen ihr den %-Satz festlegt.

Beispiel das ihr ggf. anpassen müsst:

AT - 0% mit UID4090AT
AT - 10% ohne UID - E4010AT
AT - 20% ohne UID - N4020AT
DE - 0% mit UID4090DE
DE - 7% ohne UID - E4007DE
DE - 19% ohne UID - N4019DE
IT - 0% mit UID4090IT
IT - 10% ohne UID - E4206IT
IT - 22% ohne UID - N4205IT


Zone-ATsteuerfrei
0​
AT - 0% mit UIDAT - 0% mit UIDAT - 0% mit UID
Zone-ATermäßigter Steuersatz
10​
AT - 10% ohne UID - EAT - 0% mit UIDAT - 10% ohne UID - E
Zone-ATnormaler Steuersatz
20​
AT - 20% ohne UID - NAT - 0% mit UIDAT - 20% ohne UID - N
Zone-DEsteuerfrei
0​
DE - 0% mit UIDDE - 0% mit UIDDE - 0% mit UID
Zone-DEermäßigter Steuersatz
7​
DE - 7% ohne UID - EDE - 0% mit UIDDE - 7% ohne UID - E
Zone-DEnormaler Steuersatz
19​
DE - 19% ohne UID - NDE - 0% mit UIDDE - 19% ohne UID - N
Zone-ITsteuerfrei
0​
IT - 0% mit UIDIT - 0% mit UIDIT - 0% mit UID
Zone-ITermäßigter Steuersatz
10​
IT - 10% ohne UID - EIT - 0% mit UIDIT - 10% ohne UID - E
Zone-ITnormaler Steuersatz
22​
IT - 22% ohne UID - NIT - 0% mit UIDIT - 22% ohne UID - N
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
Und weiters ... anpassen auf euren Betrieb:

ToDo:

Am 30.6. nach der letzten Auslieferung.

Monatsabschluss machen (Exporte)
Diesen kontrollieren (ggf. Backup machen für eine Test- WAWI in der du dann noch die alten Daten und Einstellungen hast)
Shop in Wartungsmodus.
Steuer umstellen (Stammdaten erfassen).
Ggf. Artikel umstellen (Steuerklassen).
Nicht gelieferte Aufträge prüfen / korrigieren auf neue Steuersätze.
- Brutto bleibt gleich.

Alle Stammdaten und Artikel neu an den Shop senden.
Testbestellung(en) machen.
Shop aus dem Wartungsmodus.
Und dann sollte alles passen für ab 1.7. gelieferte Aufträge.

Zahlungen werden ALLE ab 1.7. erfasst auch wenn das Valuta der 30.6. ist.
 

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
Wenn ihr unterschiedliche Konten habt, was normal wäre, dann müsste ihr für jedes Land und jeden Steuersatz einen eigenen Steuerschlüssel anlegen mit den entsprechenden Konten.
Normal wäre es, wenn unterschiedliche Konten bereits im Standard-SKR03/04-Kontenrahmen existieren würden.. Habe ich etwas übersehen?
Mein Steuerberater hat leider noch keine Ahnung - fängt erst nächste Woche an sich einzulesen in die Thematik. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Also damit ich es richtig verstehe, einfachster Fall:

Teilnahme am OSS-Verfahren, Versand nur aus DE, kein Amazon o.ä., keine weiteren UST-IDs außer der deutschen vorhanden.
Dann sollte man:

* überall, für jede Zone (EU-Land), "Steuern über Versandland abführen (OSS)" anhaken, oder

* nirgendwo "Steuern über Versandland abführen (OSS)" anhaken ???

Dank & Gruß,
fibergirl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
Normal wäre es, wenn unterschiedliche Konten bereits im Standard-SKR03/04-Kontenrahmen existieren würden.. Habe ich etwas übersehen?
Mein Steuerberater hat leider noch keine Ahnung - fängt erst nächste Woche an sich einzulesen in die Thematik. :rolleyes:

Das mag sein, aber du musst sie eben in der WAWi auch angeben - oder ich verstehe dich falsch ... die WAWI weiß nichts von einem Standard-SKR03/04-Kontenrahmen und welche Nummer es sein soll.

DE - 7% ohne UID - E4007DE
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
Also damit ich es richtig verstehe, einfachster Fall:

Teilnahme am OSS-Verfahren, Versand nur aus DE, kein Amazon o.ä., keine weiteren UST-IDs außer der deutschen vorhanden.
Dann sollte man:

* überall, für jede Zone (EU-Land), "Steuern über Versandland abführen (OSS)" anhaken, oder

* nirgendwo "Steuern über Versandland abführen (OSS)" anhaken ???

Dank & Gruß,
fibergirl

So wie ich es verstehe brauchst du das in deinem Falle gar nicht ... egal ob mit oder ohne Haken, du hast nur 1 UID.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
Das mag sein, aber du musst sie eben in der WAWi auch angeben - oder ich verstehe dich falsch ... die WAWI weiß nichts von einem Standard-SKR03/04-Kontenrahmen und welche Nummer es sein soll.

DE - 7% ohne UID - E4007DE
Ich meine, dass im Standard-Kontenrahmen keine Konten für zum Beispiel Lieferung von DE->AT nach OSS Verfahren existieren. Konto 4007 ist ja jetzt nur fiktiv. Wahrscheinlich müssen alle Steuerberater dann selber in Datev entsprechende Konten anlegen.. Ich weiß es aber wie gesagt nicht - mein Berater ist auch noch nicht auf dem aktuellsten Stand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

waagenwelt

Sehr aktives Mitglied
30. September 2012
499
145
Toppenstedt
Ich meine, dass im Standard-Kontenrahmen keine Konten für zum Beispiel Lieferung von DE->AT nach OSS Verfahren existieren. Konto 4007 ist ja jetzt nur fiktiv. Wahrscheinlich müssen alle Steuerberater dann selber in Datev entsprechende Konten anlegen.. Ich weiß es aber wie gesagt nicht - mein Berater ist auch noch nicht auf dem aktuellsten Stand.
Das ist wohl richtig. Datev schlägt jedenfalls vor, eigene Konten anzulegen.

https://apps.datev.de/help-center/documents/1020656 Anschnitt 3.2
 

555-SHOE

Aktives Mitglied
18. Oktober 2019
67
24
Welche Einstellungen hast du vorgenommen?

Bei mir sieht es so aus:

Versandland DE
Versand nach EU (alle Länder) Checkbox JA

Versandland FR
Versand nach EU, außer FR Checkbox JA
Versand nach FR Checkbox NEIN

Versandland ES
Versand nach EU, außer ES Checkbox JA
Versand nach ES Checkbox NEIN

usw.

Ist es so richtig?

Wenn du ein Lager in FR und ES hast, müsstest du dann nicht im Versandland DE für den Versand nach FR und ES Checkbox NEIN setzen?

Wir haben die "typische" Amazon Kombi - Lager PL und CZ.
Somit für jedes Versandland unter Steuerverwaltung eine Firma angelegt mit:

Versandland PL: Überall Checkbox OSS auf JA (bis auf PL keine Checkbox), da Sendungen aus Amazonlager Polen wie gehabt gemeldet werden müssen (Ausnahmeregelung).

Versandland CZ: Überall Checkbox OSS auf JA (bis auf CZ keine Checkbox)

Versandland DE: Überall Checkbox OSS auf JA ausser PL und CZ -- oder muss PL und CZ an dieser Stelle trotzdem über OSS abgewickelt werden?
(Hier sind wir nun unsicher).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

handelshausanro

Aktives Mitglied
14. Dezember 2017
70
12
Hallo zusammen,

eine Frage zu den zu hinterlegenden Steuerschlüsseln und der "Checkbox "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)". Wir nutzen für den Datev - Export unserer Rechnungen und die Übergabe an den Steuerberater ausschließlich JTL2Datev. Ebenso soll die OSS Meldung später über JTL2Datev laufen. JTL2Datev wird alle Rechnungen über dort eigens angelegte Buchungskonten/Schlüssel auslesen.

Den Anhang 66205 betrachten


Frage:
Mit Lieferland, Empfangsland und Steuersatz sollte die Rechnung ja korrekt erstellbar sein. Alles andere müsste JTL2Datev erledigen. Ist in diesem Fall eine Anlage der Steuerschlüssel in der JTL Wawi für die korrekte Erstellung der Rechnungen überhaupt nötig ? Oder können diese komplett leer gelassen werden? Haken OSS relevant?

Bei 6 Lieferländern mit je 27 Zonen wäre es eine enorme Arbeitserleichterung wenn das nur einmal in JTL2Datev angelegt werden müsste.

Freue mich über eure Info.

LG
es geht mehr darum, dass deine Rechnungen richtig geschrieben werden und zwar mit dem jeweiligem Steuersatz. Ich bin immer noch am Machen :)
ich gestalte mir das ganze jetzt so (Screenshot), dazu kommt noch die weitere Umverteilung via jtl2datev - lass uns überraschen.... :)
 

Anhänge

  • Screenshot 2021-06-30 201952.jpg
    Screenshot 2021-06-30 201952.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 53
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Lieferschwelle überwachen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Rechnungs- und Auftragsübersicht Rabatt anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Felder Company2 und Address2 fehlen in Shipmentaddress-Antwort Schnittstellen Import / Export 0
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Zahlungsarten, Skontotext und berechnung einfügen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Artikelabhängige Versandkosten und Selbstabholung Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Bilder komprimieren und an Shop übertragen JTL-Wawi 1.10 15
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Anbindung zwischen Wawi und Pos schlägt fehl, Fehlercode: Error: HTTP_Error: 401 - Message: Authorization has been denied for this request Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu URL und Hosting in Heimnetzwerk nicht erreichbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 19

Ähnliche Themen