Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

Zodiak

Sehr aktives Mitglied
19. November 2019
134
56
In der DB die @Manuel Pietzsch in seinem SQL updated stehen zumindest in der 1.5.46.1 noch die 20%. Kann natürlich sein, dass das in der .2 oder .3 noch angepasst wurde.
Musste wir jedenfalls alles händisch nach Einspielen des Scripts (danke nochmal dafür! hat uns Stunden Arbeit erspart, klasse :) ) korrigieren.
Kontrollieren ist garnicht mal so verkehrt ;) .

Eine offizielle Website der Europäischen Union https://ec.europa.eu/taxation_customs/business/vat_en , hier kann man sich eine Excel oder PDF Datei herunterladen um die Steuer nachzuprüfen.

Unbenannt2.JPG
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.776
1.356
nach deinem Script ist

Griechenland in JTL auf 23% statt 24%
Rumänien auf 20% statt 19 %

Habe es gegengeprüft mit https://europa.eu/youreurope/business/taxation/vat/vat-rules-rates/index_de.htm

Wurde das schon gefixt im Script ?
Hat nix mit dem Script sondern mit den Vorgabewerten in der DB zu tun. Siehe:
https://forum.jtl-software.de/threa...ne-stop-shop-ab-01-07-2021.159481/post-876703
und weiter unten paar Reaktionen dazu :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MarcelRR

Aktives Mitglied
13. Februar 2020
43
3
Ist es weiterhin zwingend notwendig, FBA Versandländer in den Steuereinstellungen anzulegen? Die Steuersätze sind ja je Zielland die selben, unabhängig vom Versandland.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.776
1.356
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke und M°M

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
515
46
Hi,

ich habs in die FAQ aufgenommen:

Frage: Was genau bewirkt es denn, wenn ich in den Steuereinstellungen die Checkbox "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)" auswähle?
Antwort: Beispiel für deutschen Unternehmer: Wenn man am OSS Verfahren teilnimmt führt man seine Steuern über Deutschland und seine deutsche UstID ab. Mit der gesetzten Option wird die deutsche (weil ich aus Deutschland versende) UstID auf die Rechnung geschrieben.
Ist die Option nicht gesetzt wird die UstID des Landes in das ich verschicke auf die Rechnung geschrieben.

Gruß

Manuel

Ist diese Checkbox ausschliesslich für die USt-ID Ausweisung auf der Rechnung? Oder dient diese Option auch für die interne Schlüsselvergabe für die spätere Ermittlung in welchem Land man diese USt. abführen muss?
Könntest Du bitte die Spalte "Checkbox" füllen, damit es für alle verständlicher wird?
Beispiel:

VersandlandLieferlandCheckbox "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)" (Ja/Nein)USt-Meldung erfolgt inUSt ID auf der Rechnung
DEDE?DEDE
DEFR?DEDE
FRDE?DEDE
FRFR?FRFR
FRES?DEDE
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
515
46
Ist die Checkbox eventuell lediglich etwas unglücklich benannt?

"Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)"

Wenn aus Frankreich nach Frankreich versendet wird, so wird als Versandland nicht Frankreich gemeint, sondern Deutschland, in welchem wir am OSS-Verfahren teilnehmen? Denn es ist so, dass wenn wir die Checkbox setzen, so wird die deutsche USt-IdNr direkt darunter angezeigt.

Wenn wir es korrekt verstanden haben, so müsste die Checkbox eher folgendermaßen lauten: "Steuern über das am OSS-Verfahren registrierte Land abführen".

Bitte um eine kurze Bestätigung oder Richtigstellung, wenn wir etwas falsch verstanden haben.
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
515
46
Noch eine Frage. Welche Variable soll man auf der Rechnung benutzen, damit die USt-ID richtig angezeigt wird.

Vorgang.Auftrag.Firma.Steuernummer ist leider falsch.

Wenn ich die Variable aus der neuen Vorlage nehme, die hier:
"Ust-IdNr: " +Report.Company.ValueAddedTaxId

Dann will sie nicht eingefügt werden. Ich bekomme eine Fehlermeldung, dass diese nicht existiert.
WaWi 1.5.46.3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.509
2.075
Berlin
das ist nur für Shop Version 4 wenn ich nicht irre ?
Das für den 5er werde ich noch heute freigeben, es beinhaltet dann auch die Möglichkeit der Kundengruppen und Währungsumstellung.
Das Plugin versucht anhand der IP die Herkunft des Users festzustellen, wird das nicht erkannt, wird der User gefragt wo er herkommt.

Es werden keine Daten an externe Dienstleister gesendet, daher gibt es hier keine DSGVO Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
592
294
Noch eine Frage. Welche Variable soll man auf der Rechnung benutzen, damit die USt-ID richtig angezeigt wird.

Vorgang.Auftrag.Firma.Steuernummer ist leider falsch.

Wenn ich die Variable aus der neuen Vorlage nehme, die hier:
"Ust-IdNr: " +Report.Company.ValueAddedTaxId

Dann will sie nicht eingefügt werden. Ich bekomme eine Fehlermeldung, dass diese nicht existiert.
WaWi 1.5.46.3

Hi,

mit der alten Ausgabe kannst du "Vorgang.Firma.UstID" nehmen. Mit der neuen Ausgabe ist es "Report.Company.ValueAddedTaxId".

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
515
46
Hi,

mit der alten Ausgabe kannst du "Vorgang.Firma.UstID" nehmen. Mit der neuen Ausgabe ist es "Report.Company.ValueAddedTaxId".

Gruß
Danke Markus!

Diese Variable benutze ich auch, es wird dort für Frankreich immer die FR USt-ID angezeigt, egal ob Versand aus FR oder DE.
Es sollte doch DE USt-ID angezeigt werden, wenn Versand aus DE nach FR.
Ich prüfe es allerdings aktuell nur im Druckvorlagen Editor mit gestrigen Rechnungen.

Oder greifen die neuen Einstellungen für OSS erst bei den neu erstellten Rechnungen, erst nach erfolgter Steuerkonfiguration (Checkbox "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)" ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
592
294
Hallo Manuel,

ich habe eine Frage zu der neuen Checkbox "Checkbox "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)"
Diese Checkbox taucht bei mir in den Lagerländern auf, wenn es sich um ein Land mit UST-ID handelt. Allerdings taucht es nicht bei den Steuereinstellungen unter "Globale Einstellungen (Deutschland)" auf.
Aber auch da ist es ja relevant, wenn ich z.B. von Deutschland nach Frankreich versende und Frankreich eine UST ID besitzt, dann müsste da auch die deutsche UST ID auf der Rechnung stehen. Die Checkbox steht in den "Globalen Einstellungen (Deutschland)" aber generell nicht zur Verfügung, egal ob die Steuerzonen Lagerländer mit UST ID sind, oder nicht.

Ist dieses Verhalten so gewollt und sollte ich dann für Deutschland eine neue "Firma" in der Steuerverwaltung anlegen und dabei nicht die "Globalen Steuereinstellungen", sondern die "Länderspezifischen Steuereinstellungen" verwenden?

Zur Verdeutlichung habe ich ein paar Bilder angehängt.

Vielen Dank

Hi,

die Checkbox wird aktuell nur in den Zonen eingeblendet bei denen das auch relevant ist. Sprich eine Zone die nur EIN EU-Land beinhaltet. Nur solche Zonen werden von JTL-Wawi als "Lieferschwellen-Zone" betrachtet und dort würde standardmäßig die zu dem Lieferland hinterlegte UstID ausgegeben.

Eine Lieferschwellen-Zone "Spanien" würde, sofern hinterlegt, die spanische UstID ausgeben. Mit dort aktivierter Checkbox würde dann die zur Firma und Versandland gehörige UstID ausgegeben.

Auch in den Globalen Einstellungen wird diese eingeblendet, hier aber ohne Vorschau der UstID, weil diese in dem Kontext nicht zur Vorschau ermittelbar ist:
1625061612877.png

Wichtig:
Aktuell haben wir in der Anzeige zu Versandlandeinrichtungen noch eine Anzeigeproblem. Die Ermittlung im Auftrag funktioniert aber korrekt.
Ticket: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-56096


Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
261
Wo ist denn eigentlich diese ominöse Checkbox?
Habe gerade das Gefühl, etwas Wichtiges zu versäumen. So eine Checkbox habe ich jdenfalls nicht angekreuzt.
Will aber von Anfang an nur OSS machen.

Oh, hat sich gerade überschnitten. Rätsel gelöst :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
592
294
Danke Markus!

Diese Variable benutze ich auch, es wird dort für Frankreich immer die FR USt-ID angezeigt, egal ob Versand aus FR oder DE.
Es sollte doch DE USt-ID angezeigt werden, wenn Versand aus DE nach FR.
Ich prüfe es allerdings aktuell nur im Druckvorlagen Editor mit gestrigen Rechnungen.

Oder greifen die neuen Einstellungen für OSS erst bei den neu erstellten Rechnungen, erst nach erfolgter Steuerkonfiguration (Checkbox "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)" ?

Hi,

genau, erst bei neu erstellten Vorgängen. Wir ermitteln die Steuerndaten immer anhand der zum Zeitpunkt der Anlage eines Vorgangs eingerichteten Werte. Änderst du nach der Anlage irgendwelche Steuerdaten interessieren die den Vorgang nicht mehr.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.776
1.356
Hi,

die Checkbox wird aktuell nur in den Zonen eingeblendet bei denen das auch relevant ist. Sprich eine Zone die nur EIN EU-Land beinhaltet. Nur solche Zonen werden von JTL-Wawi als "Lieferschwellen-Zone" betrachtet und dort würde standardmäßig die zu dem Lieferland hinterlegte UstID ausgegeben.

Eine Lieferschwellen-Zone "Spanien" würde, sofern hinterlegt, die spanische UstID ausgeben. Mit dort aktivierter Checkbox würde dann die zur Firma und Versandland gehörige UstID ausgegeben.

Auch in den Globalen Einstellungen wird diese eingeblendet, hier aber ohne Vorschau der UstID, weil diese in dem Kontext nicht zur Vorschau ermittelbar ist:
Den Anhang 66241 betrachten

Wichtig:
Aktuell haben wir in der Anzeige zu Versandlandeinrichtungen noch eine Anzeigeproblem. Die Ermittlung im Auftrag funktioniert aber korrekt.
Ticket: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-56096


Gruß
Wie verhält sich das, wenn bei PANEU das Lieferland bspw FR ist.
Lieferung FR nach ES.
Die Wawi gibt mir hier die französische VAT auf der Rechnung aus wenn ich den OSS Haken bei Spanien setze.
Ist hier die französische korrekt oder müsste da nicht eigentlich die deutsche VAT drauf, ich muss ja im DE OSS melden?
Und das Lieferland FR brauche ich ja weil ich bei Lieferung aus FR nach FR weiter in FR melden muss.
 

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Hi,

die Checkbox wird aktuell nur in den Zonen eingeblendet bei denen das auch relevant ist. Sprich eine Zone die nur EIN EU-Land beinhaltet. Nur solche Zonen werden von JTL-Wawi als "Lieferschwellen-Zone" betrachtet und dort würde standardmäßig die zu dem Lieferland hinterlegte UstID ausgegeben.

Eine Lieferschwellen-Zone "Spanien" würde, sofern hinterlegt, die spanische UstID ausgeben. Mit dort aktivierter Checkbox würde dann die zur Firma und Versandland gehörige UstID ausgegeben.

Auch in den Globalen Einstellungen wird diese eingeblendet, hier aber ohne Vorschau der UstID, weil diese in dem Kontext nicht zur Vorschau ermittelbar ist:
Den Anhang 66241 betrachten

Wichtig:
Aktuell haben wir in der Anzeige zu Versandlandeinrichtungen noch eine Anzeigeproblem. Die Ermittlung im Auftrag funktioniert aber korrekt.
Ticket: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-56096


Gruß

Erst einmal einen herzlichen Dank, dass ihr wirklich jede Frage im Forum beantwortet.
Ich habe soeben das letzte Update (1.5.46.3) im Testsystem installiert und da wird das Feld angezeigt. Zuvor hatte ich die 1.5.46.1 installiert und dort gab es das Feld nicht.
Vielen Dank für die Info, dass es da sein müsste, so kam ich auf die Idee es zu Aktualisieren : )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.288
1.226
AT fällt bei uns UID technisch weg, Ich versuche gerade, diese in der WaWi zu löschen, geht jedoch nicht: ...Bestellungen vorhanden...kann Datensatz nicht löschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
515
46
Wie verhält sich das, wenn bei PANEU das Lieferland bspw FR ist.
Lieferung FR nach ES.
Die Wawi gibt mir hier die französische VAT auf der Rechnung aus wenn ich den OSS Haken bei Spanien setze.
Ist hier die französische korrekt oder müsste da nicht eigentlich die deutsche VAT drauf, ich muss ja im DE OSS melden?
Und das Lieferland FR brauche ich ja weil ich bei Lieferung aus FR nach FR weiter in FR melden muss.
Versand FR nach FR muss FR UStID rein.
Versand FR nach DE oder FR nach ES oder FR nach EU - muss DE UstID rein.
Welche Einstellungen dafür richtig sind habe ich noch nicht rausgefunden.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 0
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Automatisierung Objekt- und Template-Cache leeren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
X-Rechnungen und Ebay mögen sich nicht JTL-Wawi 1.9 0
Social Media Links und Icons in den Header, Nova Template, Child vorhanden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Tracking Daten werden erst mit LINK und dann gar nicht mehr überrtragen Shopware-Connector 0
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu offene Eingangs- und Ausgangsrechnungen zum 31.12. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Sortierung und Anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WMS Lizenz und Mobiles Gerät Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Dashboard und Statistiken auf allen Clients JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu Picklisten und Dropshipping User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 10
Neu App zum Barcode scannen, Lookup und in Liste eintragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen