Neu Server QNAP oder Synology für Wawi. Wer nutzt so etwas?

wuehler

Aktives Mitglied
2. Mai 2020
79
3
Hallo zusammen,

ich würde gerne mal wissen, wer seine Wawi auf einem eigenen Server laufen lässt?

Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein NAS zuzulegen. Hatte sowas immer mal für privat im Sinn, aber jetzt könnte es Sinn machen so etwas zu besorgen um die WAWI darauf laufen zu lassen.

Macht das jemand genauso? Gibt es Erfahrungen hierzu?
Anwenderfreundlich?

Gruß
Janek
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
531
239
Hallo Janek,

ich vermute mal, du willst den MS SQL Server für die Wawi in eine Windows-VM auf dem NAS packen?

Wir sind ein kleiner Betrieb mit 3-5 Arbeitsplätzen und den Umstieg auf die JTL-Wawi habe ich mit genau so einem Setup auf einem Qnap TS-963X (würde ich als "KMU-Mittelklasse-NAS" einstufen, ist aber eigentlich schon viel zu teuer für die Leistung) vorbereitet. Vor dem Produktiveinsatz habe ich mich dann aber doch für einen dedizierten Wawi-Server entschieden, die Datenbank umgezogen auf eine gebrauchte HP Workstation (vermittelt durch @gnarx ) und bin nun fast ein halbes Jahr später sehr froh über diese Entscheidung!

Selber bin ich weder SQL Server noch Hardware Experte. Meine Hauptkriterien waren aber folgende:
  • Der SQL Server soll so schnell wie möglich auf Requests reagieren -> möglichst wenige andere Prozesse auf dem System und möglichst kurze Zugriffslatenzen
  • Die Hardware in einem NAS ist keine leistungsstarke "Server-Hardware" und für SQL Anwendungen imho einfach ein wahnsinniger Flaschenhals, es sei denn du kaufst ein sehr überteuertes Gerät. Da bekommst du für das gleiche Geld aber wesentlich sinnvollere und stärkere Sachen im Serverbereich, wahrscheinlich schon inkl. Möglichkeit zur Rackmontage.
  • Backup: Du hast das NAS als separates Gerät mit eigenen Platten im Raid und somit hast du schonmal die erste Stufe zu einer sicheren Backupstrategie.

Was du genau brauchst hängt natürlich stark von eurer Teamgröße, eurer Datenbankgröße usw. ab und es gibt sehr viele Wege, wie du die Wawi performant betreiben kannst.

Generell würde ich dir aber aus meiner Erfahrung vom NAS als Wawi-Server abraten. Du magst einfach nicht mit einem Kunden am Telefon nach jedem Klick 3s+ warten! :D
Das Qnap nutzen wir nur noch als Fileserver, Backupserver und für einige kleine Tools und Dienste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuehler

wuehler

Aktives Mitglied
2. Mai 2020
79
3
Hallo Samuel,


das klingt schon mal Interessant. Ich habe kein Team von mehreren Leuten. Ich bin der einzige, der die Wawi nutzt.

Allerdings muss Geschwindigkeit nahe dem Maximum liegen. Hatte gehofft, mit einer 1000 Mbit/s Anbindung und einem guten NAS, wirklich hohen Speed zu erreichen. Wenn du aber sagst, dass das Ansprechverhalten mehrere Sekunden beträgt, wäre das absolut keine Option.

Ich möchte mir ungern noch einen Rechner in die eigenen vier Wände stellen und der jetzige Rechner, würde einfach zu viel Strom verbrauchen wenn der Tag und Nacht eingeschaltet ist.

Möglichkeit zwei wäre, die Wawi hosten zu lassen. Aber ob das dann schneller ist? Wollte den NAS nach Möglichkeit noch als Datengrab verwenden.
Aber nur um Daten dort abzulegen, wäre es mir zu teuer...

Möchte auch unbedingt die richtige Entscheidung treffen.

Gruß
Janek

ich vermute mal, du willst den MS SQL Server für die Wawi in eine Windows-VM auf dem NAS packen?
So hatte ich mir das vorgestellt.

Ich frage mich auch wo genau der Flaschenhals bei der NAS Option wäre.

Vielleicht würde es da mit SSD Cache auch noch ein Geschwindigkeitsvorteil geben?
 
Zuletzt bearbeitet:

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.871
538
Ein NAS wie das QNAP ist ein Linux System von daher ist es nicht so einfach da eine MSSql Datenbank drauf zu bekommen.
Das geht mit Docker aber nicht auf allen NAS Systemen und ist wohl nicht so easy einzurichten. Wenns denn läuft soll es aber laut Aussagen hier im Forum sehr schnell sein.
 

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
Da es eine Einzelplatzversion von der Wawi sein soll, sollte eher ein leistungsstarker Mini-PC den Dienst verrichten, welcher auch noch sparsam im Stromverbrauch ist. Ein NAS-System ist in der Regel nicht für die anstehenden Wawi-Prozesse geeignet, zumal ein geeignetes NAS-System, welches geeignet wäre, den Preis eines gut geeigneten PCs übersteigt.
Weshalb ein NAS-System benutzen, welches auf Linux-System läuft, mit etlichen Zusatzprogrammen, wenn das Windows-System alles benötigte zur Verfügung stellt. Für die Datensicherung gibt es externe Festplatten...

Ideal wäre, einen Server zu benutzen, wobei da Fachwissen vorausgesetzt wird und einige Wartungsarbeiten anstehen. Deshalb nur für fachwissende geeignet, oder einen Server oder Serverplatz mieten.

Beachte bitte, ein NAS-System ist in der Regel eigentlich für Datensicherung und Medien-Widergabe gedacht. Nicht jedoch für aufwändige Rechenprozesse. Deshalb findest du kaum NAS-Systeme mit einem geeigneten bzw. brauchbaren Prozessor.

Wenn du zukünftig ein Geschäft führen willst, denke weiter und kauf etwas für die Zukunft. Ein NAS-System kauft der Privatanwender und nicht der zukünftige Unternehmer.
 

wuehler

Aktives Mitglied
2. Mai 2020
79
3
Danke für das Feedback. Also es soll nicht unbedingt eine Einzelplatzversion werden, da ich auch gerne von anderen Rechnern Zugriff hätte. Ist kein muss, wäre aber schön.

Für einen zweiten Rechner hätte ich im Büro keinen Platz. Möchte alles vom Hauptrechner steuern. Da arbeiten mit zwei Monitoren doch einen enormen Vorteil bietet.
Ich führe das Geschäft schon seit drei Jahren, möchte es aber optimieren und mit mehreren Kanälen verknüpfen, daher die Wawi.

Im Endeffekt wäre es nicht schlimm, wenn die Wawi mal nicht erreichbar wäre. Es ist keine 100%ige Ausfallsicherheit von Nöten.
Allerdings müssen Backups laufen, falls ich mal versehentlich etwas crashe.
Geschwindigkeit wäre eben auch super wichtig. Geringer Stromverbrauch, leise und platzsparend. Alles Dinge die schön wäre.

Beachte bitte, ein NAS-System ist in der Regel eigentlich für Datensicherung und Medien-Widergabe gedacht. Nicht jedoch für aufwändige Rechenprozesse. Deshalb findest du kaum NAS-Systeme mit einem geeigneten bzw. brauchbaren Prozessor.

Was wäre denn eine NAS mit brauchbarem Prozessor?
Gibt es nicht vielleicht auch fertige Systeme auf Windows Basis?
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.871
538
Also es soll nicht unbedingt eine Einzelplatzversion werden, da ich auch gerne von anderen Rechnern Zugriff hätte. Ist kein muss, wäre aber schön.

Für einen zweiten Rechner hätte ich im Büro keinen Platz. Möchte alles vom Hauptrechner steuern.

Allerdings müssen Backups laufen, falls ich mal versehentlich etwas crashe.
Geschwindigkeit wäre eben auch super wichtig. Geringer Stromverbrauch, leise und platzsparend. Alles Dinge die schön wäre.
Also RDP Hosting!!!
 

wuehler

Aktives Mitglied
2. Mai 2020
79
3
Oh ja die rechnenden Datenbanken hatte ich vergessen. :D

Was heißt eigentlich aufwändige Rechenprozesse.
Braucht die Wawi so viel CPU Leistung?

Ich rede ja nicht von 1000 Produkten die gleichzeitig ständig in großem Stil angepasst werden.

Es geht hier lediglich um max 50 Produkte die gleichzeitig online sind.

Und was wäre eine geeignete NAS die für die Prozesse ausreichende Leistung bietet?
 

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
Oh ja die rechnenden Datenbanken hatte ich vergessen. :D
Das NAS soll ja offensichtlich noch mehrere andere Aufgaben ausführen, außer die Prozesse der Wawi, z.B. Datensicherung, Virenskan usw.. Zudem haben die günstigen NAS-Systeme meistens nur 2-4 GB Arbeitsspeicher, womit man sicherlich nicht weit kommen wird. Kann man natürlich nachrüsten, jedoch ergibt es mehr Sinn, sofort ein passendes System zu kaufen.

Zufällig haben wir 2 NAS-Systeme stehen, welche allerdings nur zur Datei- bzw. Datensicherung genutzt werden. Preislich so um die 700 Euro/Stk. mit NAS-Festplatten. Diese Geräte stoßen bereits bei ständiger Sicherung von 4 PCs und 1 Server an Ihre Grenzen.
 

wuehler

Aktives Mitglied
2. Mai 2020
79
3
Das NAS soll ja offensichtlich noch mehrere andere Aufgaben ausführen, außer die Prozesse der Wawi, z.B. Datensicherung, Virenskan usw.. Zudem haben die günstigen NAS-Systeme meistens nur 2-4 GB Arbeitsspeicher, womit man sicherlich nicht weit kommen wird. Kann man natürlich nachrüsten, jedoch ergibt es mehr Sinn, sofort ein passendes System zu kaufen.

Zufällig haben wir 2 NAS-Systeme stehen, welche allerdings nur zur Datei- bzw. Datensicherung genutzt werden. Preislich so um die 700 Euro/Stk. mit NAS-Festplatten. Diese Geräte stoßen bereits bei ständiger Sicherung von 4 PCs und 1 Server an Ihre Grenzen.

Das NAS-System kann schon Geld kosten. Daran soll es nicht scheitern. Es soll am Ende einfach passen.

Mal die Anwendungszwecke:
Die Wawi soll Tag und Nacht darüber laufen.
Es sollen tägliche Backups gemacht werden
Virenscan natürlich auch
Es sollen sämtliche Rechnungen/Lieferscheine und sonstige Unternehmensdaten abgelegt werden.
Und dann würde ich noch Festplatten für private Datenablage hinzufügen.
 

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
Die Frage ist erstmal, ob du dir zutraust, ein Linux-System, worauf eigentlich alle NAS-Systeme laufen, mit Zusatzprogramme dazu zu bringen, das die Wawi darauf überhaupt fehlerfrei und vollumfänglich läuft. Es mag diverse Programme geben, welche eine Windows-Umgebung simulieren, jedoch nicht unbedingt für den "Anfänger" ohne Fachwissen geeignet sind.

Deine benötigten Aufgaben kann fast jeder Computer mit einem aktuellen i3-Prozessor oder ähnlichem, und zusätzlichen Programmen für Virenscan und Datensicherung bewältigen.

Sieh dir mal die Datensicherungssoftware AOMEI-Backupper an, welche in der kostenfreien Version bereits vieles kann. In den kostenpflichtigen Versionen kann das Programm komplette Client-Computer-Festplatten, einzelne Ordner, oder auch nur geänderte Dateien in Echtzeit oder zeitverzögert sichern, zudem noch vieles andere bewältigen. Wir benutzen die höchste Version und sind entgegen der Microsoft-Produkte mehr überzeugt davon.

Selbstverständlich musst du die Sicherungsdatenträger noch zusätzlich in das System einbinden und der Sicherungssoftware die Pfade benennen. Nur dafür solltest du ein NAS-System verwenden.
 

wuehler

Aktives Mitglied
2. Mai 2020
79
3
Die Frage ist erstmal, ob du dir zutraust, ein Linux-System, worauf eigentlich alle NAS-Systeme laufen, mit Zusatzprogramme dazu zu bringen, das die Wawi darauf überhaupt fehlerfrei und vollumfänglich läuft. Es mag diverse Programme geben, welche eine Windows-Umgebung simulieren, jedoch nicht unbedingt für den "Anfänger" ohne Fachwissen geeignet sind.

Das kann ich schwer beurteilen.

Nach Anleitung so etwas einzurichten sollte kein Problem sein. Auch die benötigte Zusatz Software aufzuspielen traue ich mir zu.
Wenn die Sache deutlich umfangreicher wird komme ich auf jeden Fall an meine Grenzen.


Wie gesagt sehe ich keine Option darin, einen Consumer PC neben meinem jetzigen Rechner zu stellen, der nur die Wawi abbildet.

Und ein NAS nur für die datenablage würde ich auch nicht kaufen. Lohnt sich dann einfach nicht.

Wieso gibt es nicht fertige MS NAS Systeme die gut funktionieren und erschwinglich sind?...
 

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
Wieso gibt es nicht fertige MS NAS Systeme die gut funktionieren und erschwinglich sind?...
Die Frage stellt du besser den Herstellern.

Was du alles nicht kaufen möchtest, entscheidest du sebst.

Manche Anschaffungen sind nötig, um das gewünschte Ziel zu erreichen...

"Nur die Wawi abbildet" ist auch gut", denn die Wawi von JTL regelt schließlich deine Geschäftsprozesse. Offensichtlich ist dir das ganz bewusst...

Einfach deinen bisherigen Rechner weiter benutzen und viel Geld sparen...

Unglaublich, wie jemand seinen Unterhalt absichert...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu Backup auf anderen Server umziehen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Hetzner Managed Server Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 7
Neu Cloud Server Setup Einrichtung JTL-Shop5 2
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Datenbank & Datenspeicher am Server User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu HILFE - Windows Server 2019 Essentials - Windows 10 Support endet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
In Diskussion JTL POS server status bleibt "Läuft" Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Rabatte auf Hersteller oder Warengruppen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Vorschaubild in Kategorieansicht per Hover durch Video oder GIF ersetzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Bestimmte Kategorien oder Artikel nur nach Kundenlogin aufrufbar? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu EazyAuction / eBay: Falsche Telefonnummern & Alias-Mails im Auftrag – Bug oder Feature? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Rundungsfehler im Warenkorb (schon wieder, oder besser: immer noch!) JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Sehr lange Laufzeiten Deutsche Post oder "Sendung kommt nicht an" JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Abfrage offene Aufträge von GESTERN oder VORGESTERN User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Hersteller können nicht hinzugefügt gelöscht oder bearbeitet werden nach Update auf 1.10.11.0 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Worker workt oder nicht? Shopify-Connector 7
Neu Shop 5.5 Update oder Neuinstallation Installation / Updates von JTL-Shop 0

Ähnliche Themen