Neu WAWI-33888 - Kunden nur noch mit e-Mail-Adresse identifizieren

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.450
1.877
Hi Manuel !

Wäre OK, wenn du dazu auch eine Idee hast wie ich aus > 100.000 Kunden portionsweise Kunden markieren und letztlich alle abarbeiten kann ?
Ich meine wirklich "Idee" - hast du eine ?
Ich aktuell nicht.

Gut jetzt hätte ich was:
1) "Kunde seit", dann kann man die Kunden chronologisch abarbeiten, aber ohne seitenweise markieren wird das nicht gehen ?
- zudem das Feld gibt es in der Übersicht nicht, also eine Sortierung ist nicht möglich

2) Weiters sollte man eine Möglichkeit haben einen Filter optional zu setzen "Kunde hat Shopkonto", denn alle anderen sind weniger wichtig.

Versuch es einfach mal in der Praxis mit dem aktuellen Kundenstamm zu machen und stell dir vor es wäre deine Aufgabe diese 100.000 Kunden durchzuackern und das so nebenher ... denn ich kann niemanden 4 Wochen dafür abstellen.

Gerne lese ich auch deine praktische Idee dazu.

SG, Michael
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.894
1.071
Hückelhoven
Hi Manuel !

Wäre OK, wenn du dazu auch eine Idee hast wie ich aus > 100.000 Kunden portionsweise Kunden markieren und letztlich alle abarbeiten kann ?
Ich meine wirklich "Idee" - hast du eine ?
Ich aktuell nicht.

Gut jetzt hätte ich was:
1) "Kunde seit", dann kann man die Kunden chronologisch abarbeiten, aber ohne seitenweise markieren wird das nicht gehen ?
- zudem das Feld gibt es in der Übersicht nicht, also eine Sortierung ist nicht möglich

2) Weiters sollte man eine Möglichkeit haben einen Filter optional zu setzen "Kunde hat Shopkonto", denn alle anderen sind weniger wichtig.

Versuch es einfach mal in der Praxis mit dem aktuellen Kundenstamm zu machen und stell dir vor es wäre deine Aufgabe diese 100.000 Kunden durchzuackern und das so nebenher ... denn ich kann niemanden 4 Wochen dafür abstellen.

Gerne lese ich auch deine praktische Idee dazu.

SG, Michael

Hi Michael,

ich denke da vielleicht zu einfach. Mein Handy z.B. schlägt mir regelmäßig vor Dubletten zusammenzufassen. Dabei wähle ich das Kriterium aus: Nummer oder E-Mail. Dann drücke ich auf einen Knopf und bin durch.

Ich stelle mir das ähnlich vor bei der Dublettenpflege, diese wird aufgerufen mit dem gesamten Kundenstamm und ermöglicht dir alle zusammenzufassen.

Weiter sollen so Kunden von der Dublettenpflege ausgeschlossen werden können.


Schau dir mal dieses Ticket hier an:

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-41152

Da ist auch ein Mockup drin. Letztlich ist das die Vorlage für unsere Entwicklung. Was denkst du soll ich noch in die Akzeptanzkriterien schreiben damit es für alle passt? Bin da ja offen für Vorschläge :)

Am Rande: Mit der 1.6 wird es die Möglichkeit geben Kunden mit Labeln zu versehen und diese Label auch in den Filtern zu nutzen, das vereinfacht dir ggf. die Filterrei :)

Gruß und frohes Fest

Manuel

Edit: Hier der Mockup für die Dublettenpflege:

1577089757835.png
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.450
1.877
Hi Manuel !

Nein, das Mock-Up verstehe ich nicht, da ist jeder Kunde nur 1 x drin - wie soll ich hier entscheiden welche Daten von woher genommen werden sollen ?
-> Stell dir die Kundenzusammenführung im alten Shopabgleich vor, wo man Feld für Feld entscheiden konnte wie der neue Kundeneintrag aussehen soll.

Automatisch wird das nicht gut klappen.

Beispiel:
1 Eintrag mit UID 1 Eintrag ohne UID, weil der Kunde nun sein Konto auf mit UID geändert hat.

Also automatisch sehe ich hier eher "schwierig".

Fortlaufende Zusammenfassung: OK das geht
Aber ich sprach von 100.000 Bestandskunden die wir erst mal bereinigen müssen und wie wir das bewerkstelligen sollen ?

Weiters wie schon erwähnt fehlen Felder in der Kundenübersicht.
(- zudem das Feld gibt es in der Übersicht nicht, also eine Sortierung ist nicht möglich )
Die Auswahl der Felder sollte also erheblich ausgeweitet werden.
z.B. Kunde seit, Shopkonto seit, ...


SG, Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.894
1.071
Hückelhoven
Hi Manuel !

Nein, das Mock-Up verstehe ich nicht, da ist jeder Kunde nur 1 x drin - wie soll ich hier entscheiden welche Daten von woher genommen werden sollen ?
-> Stell dir die Kundenzusammenführung im alten Shopabgleich vor, wo man Feld für Feld entscheiden konnte wie der neue Kundeneintrag aussehen soll.

Automatisch wird das nicht gut klappen.

Beispiel:
1 Eintrag mit UID 1 Eintrag ohne UID, weil der Kunde nun sein Konto auf mit UID geändert hat.

Also automatisch sehe ich hier eher "schwierig".

Fortlaufende Zusammenfassung: OK das geht
Aber ich sprach von 100.000 Bestandskunden die wir erst mal bereinigen müssen und wie wir das bewerkstelligen sollen ?

Weiters wie schon erwähnt fehlen Felder in der Kundenübersicht.
(- zudem das Feld gibt es in der Übersicht nicht, also eine Sortierung ist nicht möglich )
Die Auswahl der Felder sollte also erheblich ausgeweitet werden.
z.B. Kunde seit, Shopkonto seit, ...


SG, Michael

Hi,

das geht aus dem Mock wirklich nicht schön hervor. Das ist dort für die Entwickler mit "Treeview" beschrieben.
Bedeutet du hast einen Kunden und kannst diesen aufklappen wie eine Stückliste, darunter siehst du dann alle Adressen die matchen und kannst sie zusammenfassen. Das manuelle Zusammenfassen von 2 Datensätze funktioniert ja so wie im Shop, dazu habe ich weiter oben einen Dialog vorgestellt.

Die Spalte "Kunde seit" habe ich mal aufgenommen, bin da voll bei dir: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-41669 (passt so?)

Gruß

Manuel
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.450
1.877
OK, verstehe, das ist natürlich praktisch !

Wegen der Felder in der Übersicht, die sind allgemein sehr dünn im Vergleich z.B. zum neuen Artikelstamm.
Hier würde ich empfehlen mal drüberzuschauen und weit mehr Felder anzuzeigen.
Kunde360 zeigt viel, die Übersicht zeigt nur Minimaldaten.

Klar mit Multishop und mehreren Lieferadressen ist das eher schwer, aber zumindest sollte auch hier idealerweise ersichtlich sein ob der Kunde ein Shopkonto hat (in irgendeinem Shop) und gespeicherte Lieferadresse(n).
Auch z.B. Umsatzinfo in der Übersicht.
Kurz und gut, auch in einer Übersicht oder mit Filter kann mehr Info durchaus nützlich sein.

Performance - dazu könnte man ggf. eine Option festlegen bei der man wählen kann "Zusatzinfo in der Übersicht anzeigen j/n", dann kann jeder selbst wählen ob er das will oder nicht und das SQL ist eben schnell oder langsamer.

SG, Michael
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.894
1.071
Hückelhoven
OK, verstehe, das ist natürlich praktisch !

Wegen der Felder in der Übersicht, die sind allgemein sehr dünn im Vergleich z.B. zum neuen Artikelstamm.
Hier würde ich empfehlen mal drüberzuschauen und weit mehr Felder anzuzeigen.
Kunde360 zeigt viel, die Übersicht zeigt nur Minimaldaten.

Klar mit Multishop und mehreren Lieferadressen ist das eher schwer, aber zumindest sollte auch hier idealerweise ersichtlich sein ob der Kunde ein Shopkonto hat (in irgendeinem Shop) und gespeicherte Lieferadresse(n).
Auch z.B. Umsatzinfo in der Übersicht.
Kurz und gut, auch in einer Übersicht oder mit Filter kann mehr Info durchaus nützlich sein.

Performance - dazu könnte man ggf. eine Option festlegen bei der man wählen kann "Zusatzinfo in der Übersicht anzeigen j/n", dann kann jeder selbst wählen ob er das will oder nicht und das SQL ist eben schnell oder langsamer.

SG, Michael

Hi,

ok, dass sehe ich als weitere Baustelle unabhängig vom Adressmatching. Würde dann hier einen Deckel draufmachen. Das mit den Spalten steht jetzt auch auf ToDo bei mir.
Ich schau mal was ich zaubern kann. Gerne PN wenn wir dazu spontan nochwas einfällt was ich nicht vergessen darf :)

Gruß

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.894
1.071
Hückelhoven
Hi Freunde,

generelle Frage die wir intern diskutieren.

Sollen alle Adressen die wir zu einem Kunden über Aufträge erhalten in den Stammdaten abgelegt werden?

Beispiel
:

Kunde bestellt immer unter seinem Kundenkonto nach Musterhausen. Jetzt ist er im Urlaub und bestellt dort direkt nach Urlaubhausen.
Soll Urlaubhausen als Lieferadresse in den Kundenstamm übernommen werden?

Wollen wir im Kundenstamm alle Liefer- und Rechnungsadressen automatisch sammeln ODER wollt ihr die Adressen manuell hinterlegen?

Gruß

Euer Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maekaey

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
550
253
+1 für Sammeln. Vielleicht findet Ihr ja noch einen sinnvollen Weg, wie man diese Adressen dann in irgendeiner Form strukturieren könnte.

Das könnte z. B. eine Sortierung nach der Anzahl Bestellungen je Adresse sein, sodass die am häufigsten benutzte Adresse immer ganz oben steht. Oder dass die automatisch gesammelten Adressen erstmal passiv/ausgegraut sind, aber eben in den Stammdaten hinterlegt werden, sodass man diese bei Bedarf auswählen/aktivieren kann.
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.540
375
Sammeln mit der Möglichkeit, eine bestimmte Lieferadresse auszuwählen, die bei neuen Aufträgen (in Shop und WaWi) automatisch gesetzt wird. In dem Fall sollte der Haken bei Rechnungsadresse ist gleich Lieferadresse auch direkt entfernt werden.

So, dass in allen neuen Aufträgen dann erstmal diese Standard-Lieferadresse gesetzt ist und im Bedarfsfall geändert werden kann.

Ich habe da einige Kunden die das begrüßen würden. Ging auch die letzten Tage in der Facebook Gruppe schon rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maekaey und sjk

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.508
750
DEFINITIV sammeln!

Kundenstamm MUSS bleiben … ABER … wenn zB Kunde in eBay neu bestellt und eBayuser-ID gleich ist, sich die Wohnanschrift geändert hat (Kundenadresse=Rechnungsadresse), dann diese gerne aktualisieren.
Wichtig wäre aber dann auch die Archivierung der bisherigen Adressen, siehe auch nochmals unten.


Mein Vorschlag wie ich es mir vorstelle:

Kundenadresse
Kundenstamm Adresse aktualisieren, aber als Historie die bisherigen"archivieren", am besten mit Hinweis "war gültig bis 02.03.2020".

Rechnungsadresse
Rechnungsadresse wäre auch super zu sammeln, da Kunden oft privat auf Firma bestellen, man dann aus Historie eine auswählen kann (Button einblenden wenn vorhanden).

Lieferadresse
Lieferadresse ebenfalls bitte sammeln, haben wir oft ebenfalls als Auswahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maekaey

3po

Sehr aktives Mitglied
30. August 2011
2.598
98
Keine Ahnung ob das jetzt schon erwähnt worden ist, aber zumindest bei uns wo wir einen hohen Stammkunden Anteil haben, die aber über Amazon, ebay und eigenen Shop bestellen (und dort auch teilweise mit 3-4 unterschiedlichen email Adressen) sollte es möglich sein, einem Kunden mehrere email Adressen zuzuordnen. Nur so ist dann ein Servicedesk und das automatische zuordnen von emails zu Kunden wirklich sinnvoll.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.508
750
Keine Ahnung ob das jetzt schon erwähnt worden ist, aber zumindest bei uns wo wir einen hohen Stammkunden Anteil haben, die aber über Amazon, ebay und eigenen Shop bestellen (und dort auch teilweise mit 3-4 unterschiedlichen email Adressen) sollte es möglich sein, einem Kunden mehrere email Adressen zuzuordnen. Nur so ist dann ein Servicedesk und das automatische zuordnen von emails zu Kunden wirklich sinnvoll.

Ein Matching macht mehr als Sinn, auch hier seeeeehr wichtig, dass man alle Infos SAMMELT!
Man sollte im Kundenstamm dann alle ursprünglichen Kundennummern/Adressen/Emailadressen/etc. finden, eine Historie ist wichtig!

Es kann ja auch sein, dass ein Kunde mal gesperrt war, nimmt andere Emailadresse und schwups ist er wieder durch.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.508
750
Weiterer wichtiger Punkt, der uns die Tage auf die Füße gefallen ist!

Es ist umso wichtiger, Kunden anhand eBay-UserID zu identifizieren, nicht am eBay-Benutzernamen!
Kunden können als Gast bestellen, legen erst später ein Kundenkonto auf eBay an und vergeben einen Benutzernamen...

Auch hier beim Zusammenfassen, sollte man eine Option zur Auswahl haben, welcher eBay-Username übernommen werden soll (fehlt im Dialogfenster).
Zudem wie schon an paar Stellen angemerkt, bitte UNBEDINGT auch ursprüngliche eBay-Usernamen als Historie mitführen.
 

Anhänge

  • Kunden1.jpg
    Kunden1.jpg
    62 KB · Aufrufe: 13
  • Kunden2.jpg
    Kunden2.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 13
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
FIFO oder LIFO in WAWI JTL-Wawi 1.10 1
Neu GELÖST! Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" bei WAWI 1.11.3 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 9
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Dokumentation: Kundenverknüpfung JTL-Wawi (Version 1.10.15.0) zu JTL-Shop JTL-Shop 5.2 Onlineshop-Anbindung 0
Einzelartikel als Kindartikel zu einem neuen Vaterartikel zusammenführen (JTL-Wawi + Shopware Connector) JTL-Wawi 1.8 0
Neu Handhabung JTL Wawi - zu Datev Unternehmen Online User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu Bitte legen Sie eine Retoure in JTL-Wawi an, damit eine korrekte Zuordnung zu den Stücklistenartikeln möglich ist. - WMS Retoure JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Wawi API REST-Server lässt sich nicht einrichten / Fehler 404 JTL-Wawi 1.11 1
Neu Kapazitäten frei für Routineaufgaben JTL Wawi Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu B2B Preis wird nicht an Amazon übergeben. Auch nicht WAWI intern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Datenabgleich von WooCommerce auf JTL Wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
JTL Wawi to ShopApotheke Artikelname eigenesfeld JTL-Wawi 1.11 16
Neu Wawi zu Shopify connector Funktionseinstellungen ändern Allgemeines zu den JTL-Connectoren 0
Sonderpreise werden vom Shop aus Wawi nicht übernommen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 9
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Wawi friert nach wählen eines beliebigen Menüpunktes ein JTL-Wawi 1.11 5
Neu Downloadmodul: Keine Daten in der Wawi Plugins für JTL-Shop 1
JTL Wawi API beendet Registrierung nicht 1.11.1 JTL-Wawi 1.11 10
Wawi in englischer Übersetzung JTL-Wawi 1.9 1
Neu Gutscheine werden nicht an die WaWi übermittelt Modified eCommerce-Connector 3
Keine Anmeldung mehr möglich in JTL Wawi seit Update? JTL-Wawi 1.11 5
JTL-Wawi stürzt beim Speichern des Shopify-Connectors jedes Mal ab JTL-Wawi 1.11 0
Hilfe WAWI Lizenzen JTL-Wawi 1.11 6
Neu Sql Express 2022 - wawi sagt beim Start es ist ein Update bereit - gelöst Installation von JTL-Wawi 3
Globale Textbausteine – Inhalte werden nicht gespeichert (Wawi 1.11.1) JTL-Wawi 1.11 12
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
eBay-Merkmal wird nach Ameise-Import nicht übernommen (Wawi 1.10.11.0) JTL-Wawi 1.10 2
Neu WaWi 1.11 Dashboard-Webbrowser (WebView2) Absturz JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
JTL Lob - gebuchte Wawi Edition in Fenster-Kopfleiste angezeigt JTL-Wawi 1.11 4
Issue angelegt [WAWI-71085] JTL Dashboard fehlerhafte Anzeige JTL-Wawi - Fehler und Bugs 9
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
1.11 installiert - Wawi Sharp Version jetzt Standard - Startparameter funktionieren nicht mehr - gelöst JTL-Wawi 1.11 2
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL-Wawi 1.11.4 Stable Release Releaseforum 4
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Otto Variantenanlage ohne Vaterartikel in der Wawi Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 12
Neu Verbindung zur Wawi manchmal langsam Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Amazon VCS Lite Rechnungen als PDF speichern in Wawi 1.10 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Auftrag über WaWi versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Gewinnbasierte Provision & gezielte Kunden-Zuordnung im JTL Shop / Wawi User helfen Usern 0
Neu Netzwerkprobleme JTL Wawi sucht Datenbank beim Start unter falscher IP User helfen Usern 4

Ähnliche Themen