Neu WAWI-33888 - Kunden nur noch mit e-Mail-Adresse identifizieren

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.894
1.071
Hückelhoven
Hi Freunde,

das Thema doppelte Adressen und Kunden Zusammenfassen kam schon häufiger auf. Von Seiten JTL wurde da auch auf Kundenwunsch hin immer wieder eine Anpassung vorgenommen. So matchen wir an einigen Stellen sogar auf den Anfang und das Ende der Straße, parallel zum Rest der Adresse.
Der aktuelle Stand ist abhängig von der Herkunft der Adresse unterschiedlich ( Shop, eBay, Amazon).

Mein bescheidenes Ziel ist die starke Vereinfachung des Zusammenfassens von Kunden. Dazu habe ich mich bereits mit Anwendern beraten und bin zu der Entscheidung gekommen, Adressen anhand der E-Mail Adresse oder (wenn vorhanden) am eBay Namen zu mappen.
Das würde ich bei allen Abgleichen (Shop, eBay, Amazon etc.) so implementieren wollen, damit wir überall das gleiche Verhalten nachvollziehen können.

Konkret benötige ich eure Zustimmung für folgendes Ticket: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-33888 (da steht alles nochmal im Detail)

Parallel geht damit auf jeden Fall einher, euch besser beim manuellen Zusammenfassen von Kunden zu unterstützen. Dafür habe ich folgendes geplant: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-37239

Ich denke aber Bilder sagen hier mehr als Tickets:

1574165698023.png

Ich freu mich auf eure Meinung und Feedback. Wenn wir hier bald auf einen Nenner kommen kann ich das Thema eintüten.

Gruß

Manuel

PS: Langfristig kann ich mir auch vorstellen, dass die JTL-Wawi euch aktiv Vorschläge macht, wenn sie denkt Kunden sollten zusammengefasst werden. Aber das würde ich gerne danach in einem separaten Projekt angehen, damit wir hier erstmal eine klare Linie fahren können.
 

Anhänge

  • 1574165665011.png
    1574165665011.png
    318,7 KB · Aufrufe: 9

Maekaey

Sehr aktives Mitglied
11. November 2016
268
66
Wir machen das mapping schon lange anhand von E-Mailadresse in unserem Shop. Funktioniert auch sehr gut bei Privatkunden und vielen Firmenkunden.

Bei Firmenkinden ist das Problem, dass oft auch mehrere Menschen einer Firma bestellen und das ganze dann nicht funktioniert.

Bei uns haben daher manche Firmen doch mehrere Kundennummern, was natürlich noch verbesserungswürdig ist.

Das Problem bei Firmenkunden und der E-Mail ist, dass Mailadresse mit der selben Domain zwar die selbe Firma sein können, aber auch unterschiedliche Standorte und sogar Tochterunternehmen etc. Daher kann man auch nicht die Domain heranziehen...
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.508
750
Danke Manuel für das Thema, ich hatte dies ja schon seeeeeehr oft gemeldet, auch mit Beispielen!
Bei uns werden sogar eBay-Käufer mehrfach angelegt, obwohl die Adresse komplett identisch ist (1.3.20.0).

Ich weis nicht in welchem Thema damals diskutiert wurde, man muss aber mehrere wichtige Punkte beachten!

1.) Matching wenn möglich anhand eBay-User-ID, NICHT anhand eBay-Username, da sich dieser ebenfalls ändern kann!
2.) Matching sollte besser intern ein Scoring berechnen, damit ein Kunde korrekt gematcht wird.
3.) Firmenkunden bestellen mit unterschiedlichen eBay-Accounts oder Emailadressen (wie auch oben angeschnitten)!
4.) Firmenkunden bestellen mit abweichenden angaben, meinen aber gleiche Firma "Firma X GmbH" und "Firma X GmbH & Co. KG"

Ein Scoring könnte daher helfen, wenn man Plattform-User-ID, Plattform-Username, Emailadresse, PLZ, etc. mit einfließen lässt.


Verbesserungsvorschlag:
Wir haben nach 10 Jahren jetzt ca. 8.000 Dupletten, das macht keinen Spaß!
Es wäre schön, wenn man das Zusammenfassen von Kundenstämmen auch automatisiert lösen könnte.
Datenbank wird analsysiert, man erhält eine Auswertung, kann dann selektieren welche gematcht werden und welche nicht.
Aktuell muss man dies von Hand tun, wir versuchen pro Woche 10 zusammenzufassen, um irgendwann einen sauberen Stand zu erhalten.
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.137
556
Arnsberg, Sauerland
Hallo Manuel,

was Maekay schrieb war ja das Problem,, dass bei manchen Firmenkunden über mehrere eMail-Adressen bestellt wird.
Da ich davon ausgehe, dass zu jeder eMail-Adresse nur eine Kundennummer gehören soll könnte man evtl.
auch die eMail-Adressen der Ansprechpartner zum Matching heranziehen. Dies würde ich aber in den globalen Einstellungen per Checkbox auswählbar machen,
da dies vermutlich nicht jeder Händler möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maekaey

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.450
1.877
"Es wäre schön, wenn man das Zusammenfassen von Kundenstämmen auch automatisiert lösen könnte.
Datenbank wird analsysiert, man erhält eine Auswertung, kann dann selektieren welche gematcht werden und welche nicht. "

Absolut dafür, es fehlt schon an einer Hilfe um überhaupt Dubletten zu finden, woher auch immer diese kommen.
- Man sollte wie "damals" beim Shopabgleich selbst Kriterien festlegen können.
- Diese sollten on-line angezeigt werden
- Es gibt ein Fenster zum Zusammenführen
- Man kann diese Arbeit jederzeit stoppen / starten und auch Zusammenführungen übergehen

Und man kann diesen Check auch in der Auftragsbearbeitung starten für den Kunden im Auftrag.

Zusammengefasst:
Es fehlt heute die gezielte Kontrolle im Tagesgeschäft seit dies mit dem Shopabgleich nicht mehr möglich ist, womit sich doppelte Kunden auftürmen ohne ein Zahl nennen zu können.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.508
750
Richtig, man sollte Matching auch etwas einstellbar machen, in Zweifelsfällen eine Info/Email erhalten zur Prüfung.
Wichtig wäre auch, dass wenn Kunden zusammengefasst werden, auch alle hinterlegten Emailadresse, Lieferadressen erfasst/gesammelt werden, die man auch auswählen kann.

....
Absolut dafür, es fehlt schon an einer Hilfe um überhaupt Dubletten zu finden, woher auch immer diese kommen.
...
... dazu kommt bald ein kleines kostenloses Helferlein von uns :)

Unsere WDL-Toolbox (Zusatztools für JTL) steht in den Startlöchern, 90% Themen die uns selbst ständig beschäftigen, die wir mit Zusatztools effizenter bearbeiten.
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.894
1.071
Hückelhoven
Hi,

ich fasse mal eure Kritik zusammen bevor ich die Tickets dazu anlege, bzw. anpasse:
  • Ich muss Kunden auch anhand einer Domaine mappen können (also zuerst Ticket für Lazy anlegen)
  • Wird zu einer Mailadresse mehr als ein Kunde ermittelt, erfolgt das Mapping auf den ersten, also auf den älteren Datensatz
  • Die E-Mail Adressen der Ansprechpartner sollen beim Mapping auch herangezogen werden
  • Bei eBay sollen wir nicht auf den Namen sondern auf die UserID gehen, da sich der Name ändern kann
  • Anwender sollen beim Pflegen von Dubletten geführt werden (neues Projekt)
    • Auf E-Mail Adressen hinweisen die in mehreren Kunden vorhanden sind
    • Intelligentes zusammenführen unterstützen
  • Tickets die zu erstellen sind:
    • 1. Kundenstamm um Domaine erweitern
    • 2. Zentrale Mappingstelle definieren die Parameter bekommt und passenden Kunden oder Datensatz in tAdresse zurückliefert
    • 3. Ticket für jede Stelle der JTL-Wawi anlegen die mit dem Mapping arbeiten soll: Shop, Connector, Ticketsystem, Amazon, eBay, SCX, (Anlage Kunden, Anlage von Aufträgen/Angeboten/Abos)
    • 4. Option schaffen ob Lieferadressen und Rechnungsadressen immer neu angelegt werden sollen wenn noch nicht vorhanden, die letzte aktualisiert wird oder gar nichts passieren soll
    • (5. Neues Projekt: Dublettenfinder zur Unterstützung beim Aufräumen der Adressen)

Ich gehe hier auf eine eindeutige Zuordnung per Mail ohne Optionen. Ist eine E-Mail 2 Kunden zugewiesen (sei es über Adressen oder auch über Ansprechpartner), dann erfolgt das Mapping auf den ersten. Zu Krass? Optionen machen es evtl. unnötig kompliziert oder?

Edit: Vorher den Dialog anzeigen mit den Kunden um die manuell zusammenzuführen soll m.E. im besten Fall gar nicht mehr nötig sein, weil das Mapping so funktioniert wie es soll. Meint ihr nicht wir kommen da drum rum mit dieser Lösung?

Gruß

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maekaey und wawi-dl

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.450
1.877
Hallo Manuel !

Das ist tatsächlich ein schweres und teils undurchsichtiges Thema.
Wir haben > 100.000 Kunden, aber nicht wegen Amazon (haben wir schon länger nicht mehr).

Warum es Mailadressen mehrfach gibt - das lassen wir mal dahingestellt ?
Wie viele es sind ? Gute Frage.
Welchem Konto ein Kunde zugeordnet wird ? Ist heute nicht wirklich transparent.

WAWI und Shop können durchaus verschieden sein vom Kundenstamm her.
Kunde löscht sein Konto im Shop, legt später wieder eines an mit gleicher Mail aber anderen Daten / Adresse ?

Kunde vergisst sein Passwort und legt einfach ein neues Konto an, heute haben ja fast alle ein (ur)altes Mailkonto und irgendein neues auf gmail & Co wegen der Handys.

Wir führten früher beim Shopabgleich über den Filter "Straße" und "Postleitzahl" Kunden zusammen, also der Dialog kam häufig, aber so konnten wir Kunden tatsächlich sehr gut manuell vergleichen, zusammenführen oder neu anlegen.

Also - ohne eine Analyse oder Tool wird eine Bereinigung und das Ziel einen sauberen Kundenstamm zu haben kaum funktionieren.

Daher sehe ich deinen Punkt 5 als Prio 1 und als Vorarbeit, damit die anderen Punkte überhaupt Sinn machen.

SG, Michael
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.508
750
Danke Manuel, die Zusammenfassung ist schon mal recht gut!

Die wichtigsten Punkte sind enthalten, wirklich wichtig sind die UserIDs der Kunden von den verschiedenen Plattformen, insbesondere eBay jetzt mal.

Michael hat ebenfalls den Einwand gebracht, dass es Firmen geben kann, deren MA bestellen.
Es wäre schon sinnvoll alle zusammenzufassen und zu mappen (gleiche Firma, gleiche Domain).
ALLE Adressen (RA + LA) dem Kundenstamm dann zuzuweisen als Historie, bitte nicht die letzte überschreiben (ruft eine Firma an, kann man Historie sehen, welcher MA bestellt hatte)!
Ja bitte immer den ältesten Kundenstamm verwenden, alles andere macht keinen Sinn, aktuell wird einem die Auswahl überlassen.


@Michael
Wieviele Dubletten man hat, wie oben erwähnt liest unser Report dies aus, dann kannst du dir eine CSV-Liste direkt exportieren und hast mal einen Überblick.
Wir kennzeichnen diese Dubletten direkt im Feld "Status" mit "XXXXX", wenn dann ein Kunde angelegt wird, sehen wir das recht schnell und können eingreifen.
LEIDER rutsche aber viele Dubletten mit neuen Bestellungen durch, das MUSS endlich JTL besser in den Griff bekommen, wir haben 6-7% Dubletten!!!!!!!!!!
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.450
1.877
@wawi-dl:
Für mich ist schon auch wichtig, dass "Personen" identifiziert werden, denn wir verkaufen viel auf Rechnung und nur die Mailadresse zur Unterscheidung ist wenig hilfreich.

D.h.: Inkassofälle sind kein großes Problem, auch heute nicht, aber wir haben doch mehr Aufwand wenn wir "vorsorglich" auf Vorkasse umstellen, mehr als früher mit dem alten Shopabgleich.
Heißt also eine Adresse, als Abgleich (Straße , PLZ), ist sehr wohl eine Hilfe.

Von > 100.000 Kunden haben wir ca. 4.000 Mail-Dubletten und davon nur ca. 300 von Amazon, was mich etwas überrascht.
Und neue Kunden sind kaum mit doppelter Mail vorhanden.

Das sagt allerdings nichts über doppelte Personen mit mehreren Mailadressen aus.

Und bezüglich der 360-Grad-Kunden-Info und unserer eigenen Kunden-Info ist es natürlich sinnvoll wirklich Mails und möglichst auch "Personen" ohne Dubletten zu haben.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.508
750
@ManuelP
Weiteres Problem, das ich ganz vergessen hatte, das gerade wieder mehrfach passiert.

Habe ich bereits einen Kunden über eBay in JTL-Wawi, habe ich diese Daten überarbeitet -> Firmenadresse ergänzt, weil diese gefehlt hatte!
Ich habe hier in Feld "Firma + Firmenzusatz" Angaben gemacht.

Kunde bestellt erneut, komisch es wird kein neuer Kunde angelegt, ob wohl diese 2 Felder abweichen -> soweit super und OK.

ABER:
Feld "Firma" wird knallhart geleert, "Firmenzusatz" dagegen nicht, beide Verhalten sind inakzeptabel, da sollte man sich auch etwas überlegen.
Dann sammle ich lieber weitere Rechnungsadressen und kann diese auswählen oder bekomme eine Info.
(1zu1 Dubletten kann man dabei gleich ignorieren, sonst hat man 20 gleiche Adressen)
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.894
1.071
Hückelhoven
Hi Freunde,

so jetzt wird doch langsam ein Schuh draus. Danke für die tolle Zusammenarbeit.
So wäre jetzt der Plan:

Schritt 1:


Schritt 2:


Schritt 3:



Jetzt habt ihr erstmal was zu lesen (sorry). Wenn wir alle dahinterstehen werde ich es an die Entwicklung weitergeben.

Gruß und Danke
Manuel


Edit: Mehrere Rechnungsadressen zum Kunden: https://forum.jtl-software.de/threa...sadressen-an-einem-kunden.125022/#post-682615
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich liebe es
  • Gefällt mir
Reaktionen: Merido und wawi-dl

Maekaey

Sehr aktives Mitglied
11. November 2016
268
66
Hierzu noch ein kleines nice to have:

Kann man den Hinweis bei manueller Kundenanlage nach Eingabe der Mailadresse aufpoppen lassen z.B.?
Dann könnte man sich angewöhnen die immer zuerst einzugeben.
Ist manchmal nervig wenn man nicht sauber geprüft hat ob es den Kunde schon gibt und man alle Daten umsonst eingegeben hat.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.508
750
@Maekaey
SEHR gute Idee, unbedingt!!!

@ManuelP
DANKE, so wird nun wirklich endlich ein Schuh draus, vor allem packt es jemand mal an und fasst alles zusammen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Wenn ich jetzt noch eine LiveSuche+AutoVervollständigung hätte zu den Feldern und mir eine Auswahl aus der JTL-Datenbank *hust* sorry nur laut gedacht :D

P.S. Wie soll denn der Ablauf sein, wenn der Worker Bestellungen abholt und Kundenstämme mit bestehenden zu prüfen sind?
Werden diese Bestellungen dann geparkt? o_O
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.450
1.877
Hallo Manuel !

"Wir helfen euch die Dubletten zu identifizieren und zu mappen (https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-41152) "

1)
Wie schon " wawi-dl" schreibt - um aus dieser Funktion eine im Alltag anwendbare Funktion zu machen sollten wir festlegen wo diese Funktion hinterlegt ist.

Für uns wäre die Sichtweise recht einfach, da wir nur 1 x am Tag die Aufträge selektieren die heute geliefert werden.
D.h.: 6:00 Dienstbeginn - alle Aufträge werden geprüft und freigegeben, bei uns läuft der Worker zur Abholung 24/7

Somit müsste man beliebig viele Aufträge in der Auftragsübersicht markieren und prüfen können ob die "Person" schon bekannt ist, aber nun ein neues Konto angelegt hat.
Ich definiere es hier bewusst sehr einfach.

Ideal wäre es, wenn bei Unklarheiten der Auftrag im Rahmen der Zusammenführungsprüfung farblich markiert werden kann wenn er ggf. zurückgestellt wird, bis der Kunde abschließend geprüft ist.

Um die Frage gleich vorwegzunehmen:
Ja, wir prüfen jeden Auftrag und jeden Kunden über unsere Kundeninfo, aus verschiedensten Gründen, egal ob der Auftrag bezahlt ist oder nicht


2)
Für die Aufräumarbeit im Kundenstamm, sollten entweder

Kunden markiert werden können zur Dublettenprüfung (also seitenweise alle)
- Nachteil, bei > 100.000 Kunden ist das Markieren ggf. die Hauptarbeit

oder

die Funktion wird über den gesamten Kundenstamm gestartet und man arbeitet die Kunden / Vorschläge einfach ab
- Problem dabei, wie lehnt man Vorschläge die abgelehnt werden dauerhaft ab so dass man nicht immer wieder die gleichen übergehen muss

SG, Michael
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.894
1.071
Hückelhoven
Huhu,

2)
Für die Aufräumarbeit im Kundenstamm, sollten entweder

Kunden markiert werden können zur Dublettenprüfung (also seitenweise alle)
- Nachteil, bei > 100.000 Kunden ist das Markieren ggf. die Hauptarbeit

oder

die Funktion wird über den gesamten Kundenstamm gestartet und man arbeitet die Kunden / Vorschläge einfach ab
- Problem dabei, wie lehnt man Vorschläge die abgelehnt werden dauerhaft ab so dass man nicht immer wieder die gleichen übergehen muss

SG, Michael

ich habe jetzt folgendes in die Akzeptanzkriterien geschrieben: "Der Dialog wird mit den in der Kundenübersicht gefilterten oder markierten Kunden aufgerufen". Damit hast du alle Möglichkeiten ohne dich beim Markieren verrückt zu machen.

Weiter hab ich jetzt eingeplant, den eBay Benutzer eindeutig identifizierbar zu machen, also ganz weg vom Namen: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-41356


Ich lege mir das hier jetzt mal entspannt auf Wiedervorlage und wenn ich nichts mehr höre, legen wir los.

Gruß

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
FIFO oder LIFO in WAWI JTL-Wawi 1.10 1
Neu GELÖST! Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" bei WAWI 1.11.3 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 9
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Dokumentation: Kundenverknüpfung JTL-Wawi (Version 1.10.15.0) zu JTL-Shop JTL-Shop 5.2 Onlineshop-Anbindung 0
Einzelartikel als Kindartikel zu einem neuen Vaterartikel zusammenführen (JTL-Wawi + Shopware Connector) JTL-Wawi 1.8 0
Neu Handhabung JTL Wawi - zu Datev Unternehmen Online User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu Bitte legen Sie eine Retoure in JTL-Wawi an, damit eine korrekte Zuordnung zu den Stücklistenartikeln möglich ist. - WMS Retoure JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Wawi API REST-Server lässt sich nicht einrichten / Fehler 404 JTL-Wawi 1.11 1
Neu Kapazitäten frei für Routineaufgaben JTL Wawi Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu B2B Preis wird nicht an Amazon übergeben. Auch nicht WAWI intern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Datenabgleich von WooCommerce auf JTL Wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
JTL Wawi to ShopApotheke Artikelname eigenesfeld JTL-Wawi 1.11 16
Neu Wawi zu Shopify connector Funktionseinstellungen ändern Allgemeines zu den JTL-Connectoren 0
Sonderpreise werden vom Shop aus Wawi nicht übernommen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 9
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Wawi friert nach wählen eines beliebigen Menüpunktes ein JTL-Wawi 1.11 5
Neu Downloadmodul: Keine Daten in der Wawi Plugins für JTL-Shop 1
JTL Wawi API beendet Registrierung nicht 1.11.1 JTL-Wawi 1.11 10
Wawi in englischer Übersetzung JTL-Wawi 1.9 1
Neu Gutscheine werden nicht an die WaWi übermittelt Modified eCommerce-Connector 3
Keine Anmeldung mehr möglich in JTL Wawi seit Update? JTL-Wawi 1.11 5
JTL-Wawi stürzt beim Speichern des Shopify-Connectors jedes Mal ab JTL-Wawi 1.11 0
Hilfe WAWI Lizenzen JTL-Wawi 1.11 6
Neu Sql Express 2022 - wawi sagt beim Start es ist ein Update bereit - gelöst Installation von JTL-Wawi 3
Globale Textbausteine – Inhalte werden nicht gespeichert (Wawi 1.11.1) JTL-Wawi 1.11 12
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
eBay-Merkmal wird nach Ameise-Import nicht übernommen (Wawi 1.10.11.0) JTL-Wawi 1.10 2
Neu WaWi 1.11 Dashboard-Webbrowser (WebView2) Absturz JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
JTL Lob - gebuchte Wawi Edition in Fenster-Kopfleiste angezeigt JTL-Wawi 1.11 4
Issue angelegt [WAWI-71085] JTL Dashboard fehlerhafte Anzeige JTL-Wawi - Fehler und Bugs 9
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
1.11 installiert - Wawi Sharp Version jetzt Standard - Startparameter funktionieren nicht mehr - gelöst JTL-Wawi 1.11 2
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL-Wawi 1.11.4 Stable Release Releaseforum 4
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Otto Variantenanlage ohne Vaterartikel in der Wawi Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 12
Neu Verbindung zur Wawi manchmal langsam Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Amazon VCS Lite Rechnungen als PDF speichern in Wawi 1.10 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Auftrag über WaWi versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Gewinnbasierte Provision & gezielte Kunden-Zuordnung im JTL Shop / Wawi User helfen Usern 0
Neu Netzwerkprobleme JTL Wawi sucht Datenbank beim Start unter falscher IP User helfen Usern 4

Ähnliche Themen