Gelöst Hilfe zu JTL Shipping DHL & DPD

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

BuingerTeam

Aktives Mitglied
23. Juni 2016
17
0
Hallo,

ich möchte gern bei uns JTL Shipping für DHL & DPD einrichten.
Ich habe mich zuerst an der Einrichtung von DHL versucht
und mir nachfolgenden Link angeschaut.
https://guide.jtl-software.de/jtl/K...ltung:DHL#Schritt_2:_DHL_an_JTL-Wawi_anbinden

Hier hätte ich nun einige Fragen dazu.
Warum soll man einen neuen Kunden im DHL-Geschäftskundenportal anlegen?
Leider haben wir bei unseren Artikeln kein Artikel- oder Versandgewicht hinterlegt,
kann dies auch ohne eingestellt werden?
Wenn nicht, wie habt ihr eure Gewichte eingetragen?
(Da wir sehr viele Artikel im Shop haben.)
Müssen die Abrechnungsnummer national & international angegeben werden?
Kann die Versicherung vom Warenwert automatisch errechnet werden?

Wie habt ihr bei euch dies eingerichtet?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Gruß Franzi
 

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
AW: Hilfe zu JTL Shipping DHL & DPD

Puh, nimms mir nicht böse, aber da solltest du dich vielleicht noch ein wenig mit beschäftigen... das sind doch sehr viele grundlegende Fragen dazu.

Warum soll man einen neuen Kunden im DHL-Geschäftskundenportal anlegen? -> Rechteverwaltung bspw.

Leider haben wir bei unseren Artikeln kein Artikel- oder Versandgewicht hinterlegt, kann dies auch ohne eingestellt werden? -> Ein Versandgewicht braucht es, minimal 0,30 kg. Aber es kommt auch darauf an, was im DHL Vertrag abgemacht ist. Wenn es eine Abrechnung mit Pauschalgewicht gibt, dann übergibt man irgendwas. Wenn es auf Gewicht basierend abgerechnet wird, dann müssen auch die Gewichte angegeben werden...

Wenn nicht, wie habt ihr eure Gewichte eingetragen? -> s.o. bei gewichtsbasiert müsssen die Artikel ein Versandgewicht haben + Kartonage, Füllmaterial, etc

Müssen die Abrechnungsnummer national & international angegeben werden? -> Wenn man national und international versenden will...

Kann die Versicherung vom Warenwert automatisch errechnet werden? -> keine Ahnung. Sind Pakete nicht jeweils schon pauschal versichert bis Summe X?
 

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
AW: Hilfe zu JTL Shipping DHL & DPD

Mal unabhängig davon, dass ich Waffen und Co ziemlich, ziemlich ungeil finde... bei euch auf der Homepage fehlen jede Menge Sprachvariablen. (hmmm hätte vorher gucken sollen...)
 

BuingerTeam

Aktives Mitglied
23. Juni 2016
17
0
AW: Hilfe zu JTL Shipping DHL & DPD

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Dann müssen wir leider in den sauren Apfel beisen und ggf. über die Ameise die Gewichte eintragen. (Insofern unsere Lieferanten uns diese nennen können.)
Ja, normal sind die Pakete pauschal versichert, allerdings wenn der Wert überstiegen wird, wäre es schön, wenn dies automatisch bei DHL Shipping eingetragen wird.

Ja, wir verkaufen Waffen und Co., dies allerdings legal und schon seit Jahren. Wäre schön, wenn es hierbei sachlich bleibt. ;)
Richtig, die Sprachvariablen fehlen, dank einem Update, hier sind wir schon dabei.

Gibt es sonst noch jmd. der uns vllt. Tipps geben möchte? :)
 

oliver.straub

Moderator
Mitarbeiter
4. Januar 2016
31
12
AW: Hilfe zu JTL Shipping DHL & DPD

Hallo Franzi!


Leider haben wir bei unseren Artikeln kein Artikel- oder Versandgewicht hinterlegt,
kann dies auch ohne eingestellt werden?


In den Einstellungen zu DHL und DPD gibt es die Möglichkeit das Versandgewicht auch manuell festzulegen.
Hier kann entweder das Versandgewicht über die Artikel berechnet und an ein angegebenes Mindestgewicht
angepasst oder aber auch ein fester Wert angegeben werden. Dieser wird dann für alle Sendungen mit dieser
Versandart genutzt.


Müssen die Abrechnungsnummer national & international angegeben werden?


Die nationale Abrechnungsnummer ist eine Pflichtangabe. Die internationale wird nur für den Auslandsversand benötigt.


Müssen die Abrechnungsnummer national & international angegeben werden?


Das ist aktuell nicht möglich. Hier können die Workflows aber Abhilfe schaffen. So könnte man 3 Versandarten anlegen,
die sich jeweils in der Einstellung "Höherversicherung" unterscheiden (keine, 2500€, 25000€). Der Workflow könnte dann,
abhängig vom Warenwert, die jeweilige Versandart setzen.

Ein Video zu diesem Thema findest du hier.
 

TimoM

Aktives Mitglied
13. April 2016
52
3
Hallo zusammen!

Ich hätte auch ein paar Fragen zu JTL- Shipping + Anbindung an das DHL-Geschäftskundenportal.
Wir testen JTL-Shipping aktuell über eine virtuelle Maschine, sodass wir an dem Produktivsystem nichts rumschrauben müssen.
Versand soll über DHL Versenden erfolgen. Dazu habe ich auch bereits diese Seite mit den guten Erklärvideos konsultiert:
https://guide.jtl-software.de/jtl/Kategorie:JTL-Wawi:Logistikerverwaltung:DHL

1. Beim Druck der Versandlabels werden diese zwar in der richtigen Größe (Skalierung) der DHL-Etiketten gedruckt, jedoch seitlich versetzt, sodass nur die Hälfte des Etiketts bedruckt ist, es ist also quasi "abgeschnitten". Habe auch mit dem Support von DHL-Versenden gesprochen, jedoch lag es nicht an einer falschen Einstellung der Etikettengröße o. Ä.
Woran könnte dies liegen? Wir benutzen einen UTAX LP3335.

2. Woher weiß der Drucker (auch der UTAX LP3335) welchen Schacht er zum Drucken nehmen soll? In Schacht 1 liegen unsere Versandetiketten, in Schacht 2 liegen DIN A4 Blätter. Ich finde dazu keine Einstellung in der WAWI. Leider passiert es ab und zu mal, dass der Drucker eine Rechnung auf ein Versandetikett drucken will...

3. Beim Ausliefern von Bestellungen werden ja die Kundendaten an DHL übermittelt. Wie kann ich über JTL-Shipping oder über das DHL-Geschäftskundenportal bestimmen, welche Informationen übermittelt werden? Bei DPD konnten wir das in der Software DELISprint konfigurieren, im DHL-Geschäftskundenportal haben wir eine solche Option nicht gefunden. Jemand eine Idee?


Gruß Timo M.
 

Jan Weber

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2015
2.446
172
Hürth
Hallo,

zu 1 + 2) Das hört sich nach einem Standard Laserdrucker an :eek: Ich empfehle dir ganz klar den Einsatz eines Thermoetikettendruckers! Die Einstellungen machst du neben der Wawi und dem GKP hauptsächlich im Druckertreiber. Im Notfall Herstellersupport kontaktieren. Hier ein interessanter Forenlink:

https://forum.jtl-software.de/threads/14668-dhl-druckereinstellungen-fuer-din-a5-910-300-700.78763/

Für das abweichende Druckerfach einfach Treiberkopie anlegen!

3) Bei JTL- Shipping kannst du bestimmen ob Kundendaten übermittelt werden sollen oder nicht. Neben der notwendigen Lieferanschrift sind das Email Adresse und Telefonnummer.
 

TimoM

Aktives Mitglied
13. April 2016
52
3
Hallo,

zu 1 + 2) Das hört sich nach einem Standard Laserdrucker an :eek: Ich empfehle dir ganz klar den Einsatz eines Thermoetikettendruckers! Die Einstellungen machst du neben der Wawi und dem GKP hauptsächlich im Druckertreiber. Im Notfall Herstellersupport kontaktieren. Hier ein interessanter Forenlink:

https://forum.jtl-software.de/threads/14668-dhl-druckereinstellungen-fuer-din-a5-910-300-700.78763/

Für das abweichende Druckerfach einfach Treiberkopie anlegen!

3) Bei JTL-Shipping kannst du bestimmen ob Kundendaten übermittelt werden sollen oder nicht. Neben der notwendigen Lieferanschrift sind das Email Adresse und Telefonnummer.
Hallo Herr Weber,

vielen Dank für die Antwort. Ging ja echt super schnell.
1+2: Ja es ist ein Standard Laserdrucker. Werde die Anschaffung eines Thermoetikettendruckers intern ansprechen. Mal sehen was bei raus kommt.
Der von Ihnen gepostete Forenlink ist in der Tat ziemlich interessant. Aber wir werden einfach noch ein bisschen herumexperimentieren müssen - learning by doing.
Vielen Dank für die Tipps!

3: Ja ich weiß welches Option Sie hier ansprechen. Jedoch ging es mir nicht darum "sensible" Kundendaten zu übermitteln oder nicht, sondern ob man im Detail festlegen kann, welche Daten übermittelt werden. Konkret: Wir haben bei unseren DPD Sendungen immer den Firmenzusatz herausgelassen, da wir diesen für interne Notizen verwendet haben - ist zwar ziemlich blöd, aber das wurde jetzt jahrelang gemacht und lässt sich leider nicht von heute auf morgen ändern...
Also mir gehts darum speziell den Firmenzusatz heraus zu lassen.

Gruß Timo M.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
1. Beim Druck der Versandlabels werden diese zwar in der richtigen Größe (Skalierung) der DHL-Etiketten gedruckt, jedoch seitlich versetzt, sodass nur die Hälfte des Etiketts bedruckt ist, es ist also quasi "abgeschnitten". Habe auch mit dem Support von DHL-Versenden gesprochen, jedoch lag es nicht an einer falschen Einstellung der Etikettengröße o. Ä.
Woran könnte dies liegen? Wir benutzen einen UTAX LP3335.

2. Woher weiß der Drucker (auch der UTAX LP3335) welchen Schacht er zum Drucken nehmen soll? In Schacht 1 liegen unsere Versandetiketten, in Schacht 2 liegen DIN A4 Blätter. Ich finde dazu keine Einstellung in der WAWI. Leider passiert es ab und zu mal, dass der Drucker eine Rechnung auf ein Versandetikett drucken will...

Hi Timo,

ich nutze für die DHL-Etiketten (Nr. 910-300-700) den normalen Brother-Laserdrucker mit 2 Schächten. Der Drucker ist im System 2 Mal installiert. Einmal normal mit A4 als Standardquelle und einmal mit A5 als Standardpapierquelle. In den JTL- Shipping-Druckeinstellungen ist für die Etiketten der A5-Drucker eingestellt. In den Druckeinstellungen im Geschäftskundenportal muss auch das Etikett Nr. 910-300-700 als Format eingestellt werden. Funktioniert wunderbar.
Mir ist nur aufgefallen, dass im Testmodus der Druck versetzt erfolgt. Im Produktivbetrieb kommt das Etikett aber korrekt ausgedruckt raus. Läuft inzwischen seit ein paar Monaten reibungslos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan Weber

TimoM

Aktives Mitglied
13. April 2016
52
3
Hi Timo,

ich nutze für die DHL-Etiketten (Nr. 910-300-700) den normalen Brother-Laserdrucker mit 2 Schächten. Der Drucker ist im System 2 Mal installiert. Einmal normal mit A4 als Standardquelle und einmal mit A5 als Standardpapierquelle. In den JTL- Shipping-Druckeinstellungen ist für die Etiketten der A5-Drucker eingestellt. In den Druckeinstellungen im Geschäftskundenportal muss auch das Etikett Nr. 910-300-700 als Format eingestellt werden. Funktioniert wunderbar.
Mir ist nur aufgefallen, dass im Testmodus der Druck versetzt erfolgt. Im Produktivbetrieb kommt das Etikett aber korrekt ausgedruckt raus. Läuft inzwischen seit ein paar Monaten reibungslos.
Leider funktioniert das bei uns nicht so. Die bedruckte Fläche ist einfach nicht richtig platziert auf dem Etikett... Wenn ich die Versandpapiere aus dem Geschäftskundenportal direkt drucke, dann funktioniert es reibungslos. Nur bei der Direktausgabe von den Etiketten beim verpacken der Ware in Packtisch, da ist es falsch.
Es ist zum verzweifeln.... führt wohl kein Weg an einem neuen Etikettendrucker o. Ä. vorbei...
 

darthvader

Aktives Mitglied
29. Juni 2014
56
10
Bisher versenden wir über paket.de mit dem csv-Export und wollen nun über das JTL- Shipping Plugin mit DHL versenden. Geschäftskundenkonto bei DHL ist bereits eingerichtet. Dazu ein paar Fragen:

1) Entsprechend der Anleitung unter https://guide.jtl-software.de/jtl/K...ltung:DHL#Schritt_2:_DHL_an_JTL-Wawi_anbinden lege ich ein neues Benutzerkonto aus. In der Auswahlbox "Versandschnittstelle" wird aber kein "Export mit DHL Versenden" angeboten, stattdessen sehe ich dort die folgenden Einträge:
  • Export mit DHL Intraship
  • Export mit DHL Express
  • Export mit DPD Cloud Service
  • Export mit Hermes B2C
  • Export mit Internetmarke
  • Export mit UPS
Wie bekomme ich "Export mit DHL versenden" hier angezeigt. WIr verwenden JTL Wawi 1.1.4.3 - das sollte die aktuellste Version sein.

2) In unseren Artikeldaten ist noch kein Gewicht hinterlegt. In der Detail-Maske zum Auftrag kann ein Gewicht von Hand eingegeben werden, siehe https://guide.jtl-software.de/jtl/K...e_.2F_Attribute.2F_Gewicht_.2F_Status_.28G.29.
Wird dieser Wert dann über die Schnittstelle zu DHL übertragen, wenn man in der Maske "DHL Versenden" (https://guide.jtl-software.de/jtl/Datei:Jtl-wawi-versandverwaltung-01-DF-DHL-Versenden.jpg) die Option "Automatisch berechnen" angibt?

Danke vorab für Eure Hilfe.
 

darthvader

Aktives Mitglied
29. Juni 2014
56
10
Hallo Shopworker,

danke für Deine Antwort, habe das unter Versandart nicht gefunden - die wird ja erst später angelegt. Im Videotutorial (s.o.) wird aber in JTL- Shipping beim Konto anlegen "Export mit DHL Versenden" ausgewählt. Genau diese Option wird bei mir nicht angezeigt.
 

Tom12

Gut bekanntes Mitglied
26. September 2014
145
21
DHL versenden gibts seit dem Update nicht mehr... kann das sein ?
ich habe auf Versandschnittstelle: Export mit DHL Intraship umgestellt... der Ausdruck geht wieder, solange man bei Export mit DHL Intraship den Drucker zuweist..
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu JTL 1.10.11. Greyhound Addon - Hilfe - wahrscheinlich falsche URL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 10
Datenbank ist über 800gb groß Hilfe !!! JTL-Wawi 1.9 23
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu HILFE - Windows Server 2019 Essentials - Windows 10 Support endet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow-Hilfe Zahlungserinnerung nach 3 Werktagen & Storno nach 7 Werktagen ohne Zahlung JTL-Wawi 1.10 7
Hilfe - Steuerverwaltung bei FBA Versand aus Frankreich Italien & Co. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
JTL Ameise - Buchhaltungsdaten exportieren JTL-Wawi 1.9 1
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu JTL Pos Bonnummer nicht fortlaufend nach Anpassung des Bon-Nummernkreises JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Image POST for Article JTL FFN API Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 0
Neu JTL auf LINUX Rechner User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Welcher Zahlungsanbieter mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu JTL Connector Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So meisterst du deine JTL-Steuereinstellungen – mit countX & JERA am 11.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-Stammtisch Hannover-Nord / Wedemark 23.09.25 powered by Yagemi media:consulting Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-Stammtisch Berlin 19.09.25 powered by Solution 360 GmbH Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-MeetUp München am 18.09.25 - powered by Novalnet AG! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Jtl WMs Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
JTL Rest API als Dienst JTL-Wawi 1.10 0
JTL Connector Steuersatz Mapping JTL-Wawi 1.6 0
Neu Kann ich irgendwie ausgeben, welches JTL-Konto das Dokument gedruckt hat? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Lizenzwarnung in JTL-Wawi – trotz gültiger eigener Lizenz Onlineshop-Anbindung 4
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Session Blocking JTL-Shop 5.5.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu JTL 1.10.13 - Beta neue Oberfläche funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Freitexte aus Shopware in JTL Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1

Ähnliche Themen