Verwiesen an Support Wareneingang für individualisierte Kundenprodukte

dmc

Aktives Mitglied
3. Januar 2013
62
1
Hallo zusammen,

ich würde gerne folgende Punkte vorschlagen um die Usability/Effektivität des WMS Wareneinggangs zu steigern:


  • In der Wareneingangsmaske gibt es akutell keine Möglichkeit die Einträge zu filtern oder zu suchen - z.B. Nach Lieferanten oder nach Lieferantenbestellnummern. Dasselbe Control wie in der "Bestellungsinformationen" Maske wäre top.
  • Es wäre auch eine deutliche Erleichterung, wenn es möglich wäre den Artikeleingang direkt in der "Bestellungsinformationen" Maske zu buchen. Man wählt ein oder mehrere Artikel in der Liste der Bestellung und bucht den Eingang beispielsweise über einen zusätzlichen Button oder Mauskontext.
  • Steigt man in der Wareneingangsmaske links über einen Lieferanten ein, komme ich in die leere Wareneingangsmaske und kann die Artikel über Artikelnummer oder Sanner buchen. Ich fände es klasse, wenn ein Lieferant ausgewählt wird, man in der folgenden Wareneingangsmaske alle offenen Posten/Artikel des Lieferanten unabhängig von der Bestellung aufgelistet bekäme. Sprich eine Liste der Artikel wie in den "Bestellungsinformationen" einer Lieferantenbestellung, nur eben alle Artikel aufkummuliert über alle Bestellungen - auch wieder mit der Möglichkeit per Button einzubuchen.

Hintergrund - habe ich denselben Artikel in mehreren Bestellungen bei einem Lieferanten offen, ist es bei uns wichtig den Artikel der passenden Bestellung zuzuordnen, da wir Vorgangsbezogen arbeiten. Aktuell müssen wir daher jede Bestellung anklicken und schauen wo der Artikel hingeört, um eine nachvollziehbare Dokumentation in JTL zu haben (In den Hinweisen tragen wir per Workflow den Namen unseres Kunden für den Artikel ein).

Wobei die Vorschläge oben, die Übersichtlichkeit des Wareneingangs im Allgemeinen unabhängig von unserem Usecase erhöhen würden, denke ich.

Würde mich freuen, wenn Ihr das auch so seht :)

Danke & Grüße!
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Wareneingang Maske optimieren

  • In der Wareneingangsmaske gibt es akutell keine Möglichkeit die Einträge zu filtern oder zu suchen - z.B. Nach Lieferanten oder nach Lieferantenbestellnummern. Dasselbe Control wie in der "Bestellungsinformationen" Maske wäre top.
Hast du dir schon die Videos und Erklärungen zum WMS-Wareneingang angesehen? Dann sollte es die Probleme nicht mehr geben. Du kannst einfach beliebige Artikel aus der Lieferung scannen, die Anzahl der Lieferantenbestellungen wird dann entsprechend eingeschränkt, bis die Bestellung eindeutig identifiziert werden kann.

  • Es wäre auch eine deutliche Erleichterung, wenn es möglich wäre den Artikeleingang direkt in der "Bestellungsinformationen" Maske zu buchen. Man wählt ein oder mehrere Artikel in der Liste der Bestellung und bucht den Eingang beispielsweise über einen zusätzlichen Button oder Mauskontext.
Das gibt es schon. Die gewünschte Funktion verbirgt sich hinter dem transparenten Pfeil in der genannten Maske. Aber wieso wollt ihr das so machen? Haben eure Artikel keine Barcodes?

  • Steigt man in der Wareneingangsmaske links über einen Lieferanten ein, komme ich in die leere Wareneingangsmaske und kann die Artikel über Artikelnummer oder Sanner buchen. Ich fände es klasse, wenn ein Lieferant ausgewählt wird, man in der folgenden Wareneingangsmaske alle offenen Posten/Artikel des Lieferanten unabhängig von der Bestellung aufgelistet bekäme. Sprich eine Liste der Artikel wie in den "Bestellungsinformationen" einer Lieferantenbestellung, nur eben alle Artikel aufkummuliert über alle Bestellungen - auch wieder mit der Möglichkeit per Button einzubuchen.

Ein solcher Wunsch ist bereits aufgenommen. Ob und wann er umgesetzt wird, kann ich aktuell nicht sagen.

Hintergrund - habe ich denselben Artikel in mehreren Bestellungen bei einem Lieferanten offen, ist es bei uns wichtig den Artikel der passenden Bestellung zuzuordnen, da wir Vorgangsbezogen arbeiten.
Aktuell müssen wir daher jede Bestellung anklicken und schauen wo der Artikel hingehört, um eine nachvollziehbare Dokumentation in JTL zu haben (In den Hinweisen tragen wir per Workflow den Namen unseres Kunden für den Artikel ein).
Wieso verwendet ihr nicht " Eazyshipping aus WE" bzw. "Versandboxen aus WE"? Den manuellen Schritt über den Hinweis erledigt JTL-WMS dann vollautomatisch. Die Ware kann direkt aus dem Wareneingang an den Kunden geschickt werden.
 

dmc

Aktives Mitglied
3. Januar 2013
62
1
AW: Wareneingang Maske optimieren

Danke für die Antwort!

Genau - leider kommen die wenigsten Artikel mit Barcode an...das macht uns das Leben ein wenig schwer.

Zum Punkt 1 - Ich war gedanklich glaube ich zu sehr auf die manuelle Auswahl ohne Scanner versteift. Man kann auch eine Lieferantenartikelnummer manuell eingeben und die Einträge werden gefiltert - stimmt!

Zu Punkt 2 - Wie erwhähnt haben die wenigsten Artikel einen Barcode :( Keine Arme - keine Kekse. Daher die auf den ersten Blick vielleicht umständliche Vorgehensweise...

Zu Punkt 3 - Super, habe ich übersehen!

Zu Punkt 4 - Wieder im Kontext "kein Barcode". Bei manueller Zuordnung würde man man einige Schritte sparen, da man sich nicht durch die Bestellungen arbeiten müsste. Wäre super.

Zu Punkt 5 - Ich bin mir nicht sicher ob wir uns richtig verstehen. Ich habe in der Tat "Versandboxen aus WE" eingerichtet. Wenn ich mich nicht täusche ist es aktuell ja so, dass ich keine durchgehende Verbindung zwischen Kundenauftrag & Lieferantenbestellung habe. Das System erkennt einen Bestellbedarf und man generiert daraus eine Lieferantenbestellung. Der Kundenauftrag wartet nur auf das Eintreffen des passenden Artikels, egal aus welcher Lieferantebestellung. Es ist ja aktuell nicht so, dass ich einen Auftrag generiere, daraus eine Lieferantebetellung und die Auslieferung ist erst möglich wenn genau diese Bestellung eingetroffen ist, richtig?

Bei uns sind allerdings Bestellungen komplett Kundenauftragsbezogen. Beispiel: Kunde 1 bestellt Artikel A im Januar - vereinbarte Lieferung im Dezember, Kunde 2 bestellt auch Artikel A im Februar - vereinbarte Lieferung im November. Die Kundenrefernz teilen wir auch unseren Lieferanten mit (und pflegen den Namen jeweils im Hinweisfeld( und auf den Lieferscheinen steht auch immer der Kundenbezug "Artikel A für Kunde 1". Typische Kundenanfrage "ist MEIN Artikel da?" Das kann ich aber nur beantworten, wenn ich im Wareneingang auf die richtige Lieferantenbestellung buche und in JTL in den Leiferantenbestellungen über den Hinweis nach dem Kundennamen buche und nachsehe welchen Lieferstatus der Artikel hat. Wie erfolgt diese Zuordnung vollautomatisch bzw, sehe ich die Zurodnung?

So...hoffe konnte es ausreichend verständlich erklären :)

Eine Info noch - wir versenden in der Regel keine Artikel. Ich möchte die Versandboxen nur zur Kommisionierung der verschiedenen Lieferantenbestellungen auf einen Auftrag nutzen - die Artikel werden vom Kunden abgeholt.

Danke & Grüße!
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Wareneingang Maske optimieren

Hi,

werden die Artikel den kundenbezogen hergestellt oder individualisiert? Wenn der "Artikel A" aus deinem Beispiel, einfach ein Standardprodukt ist, dann ist es doch egal, welcher Kunde den Artikel zuerst bekommt.

Wenn Kunde 1 Artikel A im Januar bestellt, aber erst im Dezember haben will...
Kunde 2 Artikel A im Februar bestellt, aber erst schon im November abholen will...
dann bekommt Kunde 2 halt den Artikel, der für Kunde 1 bestellt war und für Kunde 1 wird nachbestellt - ist doch sowieso der gleiche Artikel.

Grundsätzlich werden die Aufträge aber sowieso nach Alter bedient. Also bei Versandboxen aus Boxen füllen, werden die ältesten Aufträge zuerst bedient.
Rein logisch betrachtet, wird eure Anforderung also bereits erfüllt - außer du kommst noch mit irgendwelchen Spezialinformationen um die Ecke, die mir bisher noch nicht bekannt sind. :)

Diese "künstliche" Auftrag- Lieferantenbestellung-Zuordnung erachte ich aufgrund deiner Problembeschreibung als überflüssigen bürokratischen manuellen Aufwand.
Ich denke es würde auch alles ohne funktionieren. Gerne weitere Informationen dazu ..


P.s.: Ganz neu ist der Wunsch aber nicht. Es gibt auch bereits ein Ticket dafür, dass man ganz gezielt aus einem Auftrag eine Lieferantenbestellung (oder mehrere) erzeugen kann, ohne manuellen Umweg über Einkaufsliste oder ähnliches. [Feature #8346]
 

dmc

Aktives Mitglied
3. Januar 2013
62
1
AW: Wareneingang Maske optimieren [Feature #8346]

Hi,

ja vollkommen richtig. Zwar nicht alle, aber viele Bestellungen sind z.T. individualisiert. Dieselbe Artikelnummer beim Hersteller/Lieferanten + Zusatzwünsche. Daher müssen wir 1:1 zuordnen. Wäre es nicht so, hast Du vollkommen Recht, dass es egal wäre wer den Artikel zuerst bekommt.

Danke!
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Wareneingang Maske optimieren [Feature #8346]

Hm, schade, dass ich richtig lag. Eine 0-8-15-Lösung haben wir derzeit nicht dafür und ist in den nächsten min. zwei Jahren nicht geplant.

Wir haben das auf dem Schirm und werden es sicher auch umsetzen, allerdings ist das Feature - wenn man es richtig macht - sehr aufwändig.

Wir werden das angehen, aber dann richtig und sehr flexibel, weil alle Kunden andere Anforderungen haben.

Um das zu automatisieren, ist auf jeden Fall eine Individuallösung nötig.

Eine Idee nehme ich aber auf und gebe ich gerne an unsere Entwicklung weiter:
Ich denke es sollte uns relativ einfach möglich sein, beim Buchen eines Artikels aus der Lieferantenbestellung den Positionshinweis als Popup anzuzeigen, falls es einen Hinweis gibt, so könntet ihr die Auftragsnummer direkt anzeigen lassen.
Passt das so in euer Konzept?
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
Wir hatten da mal was als Prototypen entwickelt, wo halt Ware von einer Druckerei Individual zurück kamm (mit vorheriger Neutrallen auslagerung aber) Wie Stefan schon schrieb ist das schon sehr Komplex, und damit auch nichts was mal eben schnell gezaubert werden kann. Aber grundsätzlich gibt es da schon mit Indivualprogrammierungen ein paar lösungen, wie das umzusetzen ist ;)

Kannst uns ja mal KOntaktieren, dann quatschen wir drüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Arbeitsabläufe im Wareneingang User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Jtl WMs Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Workflow-Trigger für Selbstabholung / FFN-Versand JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Ameisenimport ignoriert Feld "Ist Standardlieferant für Dropshipping" JTL-Wawi 1.10 2
Neu Workflow für bezahlte Aufträge eines bestimmten Lagers → Pickliste zu bestimmter Uhrzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Bekomme ich hier im Forum für mein Projekt Support? User helfen Usern 7
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu SQL Code für GPSR Felder (Kaufland) zeigt Fehler + wird daher nicht übertragen kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 5
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
So aktivieren Sie FEFO (Zuweisung des zuerst ablaufenden Bestands) für Arbeitsaufträge. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Versandkosten für bestimmte Produkte (AT = 0 €, Ausland = 180 €) Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 12
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zusätzliche Daten für jedes Produkt Technische Fragen zu Plugins und Templates 7
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versandgewichte exportieren für Anbietervergleich JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Werte für Merkmale oder Eigenschaften Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Ameise Preisimporte für Marktplätze funktionieren nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Druckvorlagensets für Kundengruppen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Seagull Treiber für den Zebra LP2844 JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Staffelpreise für Metro.de JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Keine Suchergebnisse für Artikelnummer Lieferant JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu geplanter Releasetermin für Version 5.5.3? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4

Ähnliche Themen