Lagerbestand mit mehreren Stücklisten führen - aber wie?

Neuling88

Gut bekanntes Mitglied
15. Januar 2016
149
4
Hallo zusammen,

habe mal eine Frage. Wir sind drauf und dran zu JTL zu wechseln. Aktuell führen wir noch einen Shop und ein Ladengeschäft
ohne Bestand, was aber aufgrund des enormen Wachstums nun nicht mehr funktioniert. Aktuell verkaufen wir manche Artikel
z.B. wie folgt:

100 Stück = 10 EUR
5x100 Stück = 45 EUR
500 Stück = 40 EUR (das wäre dann quasi eine BULKPACKUNG)
2x500 Stück = 75 EUR (also 1000er Preis)


Es handelt sich hierbei um ein und den selben Artikel, den wir also in 100er Päckchen und 500er Päkchen geliefert bekommen.
Wenn ich nun zukünftig an einen Wareneingang mit 30x 100er Päkchen und 10x 500er Päkchen denke - wie lagere ich dies dann
als "verfügbar" ein, damit auch die "1000 Stück" bzw. "2x500" oder die "5x100 Stück" als verfügbar angezeigt werden?

Hintergrund der Aufteilung: Manche Kunden mögen hier lieber einzelne Päkchen pro 100, anstatt eine große Packung mit direkt 500 Stück drin.

Danke.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.055
AW: Lagerbestand mit mehreren Stücklisten führen - aber wie?

Hallo,

ganz einfach, Du machts im Prinzip je Lagereinheit (Lagerartikel) einen physischen Artikel, legst also einen für die 500er-Packung an und einen für die 100er Packung.

Danach erstellst Du dann einen Var-Kombi-Artikel, in welchem du Deine dargestellte Auswahl anlegst und legst wiederum die dazugehörigen Variantenartikel als Stückliste an, welche dann auf die beiden Lagerartikel "zugreifen".

Es ergibt sich also folgendes Bild:
1.) Lagerartikel 100er Pakete
2.) Lagerartikel 500er Pakete
3.) Varianten-Kombination-Vaterartikel
3a) 100 Stück (Stückliste mit 1x #1)
3b) 5x100 Stück (Stückliste mit 5x #1)
3c) 500 Stück (Stückliste mit 1x #2)
3d) 2x500 Stück (Stückliste mit 2x #2)

Die Preise kannst Du dann ja je Variante sowieso festlegen, wie Du möchtest.

Gruß,
Verkäuferlein

P.s.: Die Wareneingänge buchst Du dann nur auf #1 und #2 und die Stücklisten errechnen dann ja automatisch wie oft sie verfügbar sind.
 

Neuling88

Gut bekanntes Mitglied
15. Januar 2016
149
4
AW: Lagerbestand mit mehreren Stücklisten führen - aber wie?

Hallo,

ganz einfach, Du machts im Prinzip je Lagereinheit (Lagerartikel) einen physischen Artikel, legst also einen für die 500er-Packung an und einen für die 100er Packung.

Danach erstellst Du dann einen Var-Kombi-Artikel, in welchem du Deine dargestellte Auswahl anlegst und legst wiederum die dazugehörigen Variantenartikel als Stückliste an, welche dann auf die beiden Lagerartikel "zugreifen".

Es ergibt sich also folgendes Bild:
1.) Lagerartikel 100er Pakete
2.) Lagerartikel 500er Pakete
3.) Varianten-Kombination-Vaterartikel
3a) 100 Stück (Stückliste mit 1x #1)
3b) 5x100 Stück (Stückliste mit 5x #1)
3c) 500 Stück (Stückliste mit 1x #2)
3d) 2x500 Stück (Stückliste mit 2x #2)

Die Preise kannst Du dann ja je Variante sowieso festlegen, wie Du möchtest.

Gruß,
Verkäuferlein

P.s.: Die Wareneingänge buchst Du dann nur auf #1 und #2 und die Stücklisten errechnen dann ja automatisch wie oft sie verfügbar sind.

Vielen Dank schon Mal. Das ist auf jeden Fall schon Mal die Beste Lösung soweit :)
Aktuell haben wir aber nur 1 Artikel und die 4 Variationen als Dropdown. Bei Ihrer Lösung
nun muss ich also 2 separate Artikel anlegen (oder ich verstehe Ihren Schritt 3 nicht). Bin auch
neu in der Wawi. Wenn Ihre Zeit es zulässt, würde ich mich über eine detaillierte Anleitung freuen,
damit ich das Ganze 1x durchspielen kann und dann weiß. Vielen Dank schon mal.
 

Neuling88

Gut bekanntes Mitglied
15. Januar 2016
149
4
AW: Lagerbestand mit mehreren Stücklisten führen - aber wie?

Kann niemand helfen wie oder OB ich das überhaupt in einem Artikel unter bekomme? Danke
 

spaxxilein

Sehr aktives Mitglied
27. November 2013
512
109
AW: Lagerbestand mit mehreren Stücklisten führen - aber wie?

Mach es wie folgt:

Variantenartikel anlegen
1 Kindartikel = 1 Stück
2 Kindartikel = Stückliste aus 100*Kindartikel 1
3 Kindartikel = Stückliste aus 500*Kindartikel 1

Und die anderen Kombinationen kannst du alles aus dem ersten Kindartikel als Stückliste erzeugen. Wenn du nur grade 100er-Einheiten verkaufst kannst du natürlich auch den ersten Kindartikel = 100 Stück machen und 2 Kindartikel = 5x Kindartikel 1 etc....
 

fav-hosting.online

Sehr aktives Mitglied
16. Oktober 2012
780
60
Weiterstadt
Firma
FaV-Hosting
AW: Lagerbestand mit mehreren Stücklisten führen - aber wie?

Hi,

du kannst die Artikel auch alle unter einem Artikel zusammenführen, falls ich deine Frage richtig verstanden habe.
Du müsstest dazu nur einen neuen Artikel anlegen der dann sozusagen als Hauptartikel dient und deine Artikel die vom Hersteller geliefert werden bzw. die Stücklisten dann diesem Artikel zuordnen.
Das Ergebniss ist dann wie z.B. bei Ebay das du ein Angebot mit Schuhen Gr. 39 - 47 aufrufst und dann beim Angebot noch die Größe aus einer Dropdownliste wählen musst.
Falls das soweit bei dir zutrifft kann ich gleich mal nach den Anleitungen dazu schauen.
 

Neuling88

Gut bekanntes Mitglied
15. Januar 2016
149
4
AW: Lagerbestand mit mehreren Stücklisten führen - aber wie?

Hi,

du kannst die Artikel auch alle unter einem Artikel zusammenführen, falls ich deine Frage richtig verstanden habe.
Du müsstest dazu nur einen neuen Artikel anlegen der dann sozusagen als Hauptartikel dient und deine Artikel die vom Hersteller geliefert werden bzw. die Stücklisten dann diesem Artikel zuordnen.
Das Ergebniss ist dann wie z.B. bei Ebay das du ein Angebot mit Schuhen Gr. 39 - 47 aufrufst und dann beim Angebot noch die Größe aus einer Dropdownliste wählen musst.
Falls das soweit bei dir zutrifft kann ich gleich mal nach den Anleitungen dazu schauen.

Genau. Ich will nur einen Artikel mit einem Dropdown für diese Optionen hier:


100 Stück = 10 EUR
5x100 Stück = 45 EUR
500 Stück = 40 EUR
2x500 Stück = 75 EUR

Das wäre wirklich nett von Dir und würde mir sehr weiterhelfen :)
 

Neuling88

Gut bekanntes Mitglied
15. Januar 2016
149
4
AW: Lagerbestand mit mehreren Stücklisten führen - aber wie?

Mach es wie folgt:

Variantenartikel anlegen
1 Kindartikel = 1 Stück
2 Kindartikel = Stückliste aus 100*Kindartikel 1
3 Kindartikel = Stückliste aus 500*Kindartikel 1

Und die anderen Kombinationen kannst du alles aus dem ersten Kindartikel als Stückliste erzeugen. Wenn du nur grade 100er-Einheiten verkaufst kannst du natürlich auch den ersten Kindartikel = 100 Stück machen und 2 Kindartikel = 5x Kindartikel 1 etc....

Danke auch für dein Feedback. Das hört sich ebenfalls gut an - jedoch habe ich noch nie mit diesen Stücklisten gearbeitet und ich weiß nicht wie ich diese richtig anwenden soll. Darum bräuchte ich 1x eine detaillierte Anleitung - auch mit der Info wie ich dann später den Wareneingang buchen muss und wie das dann funktioniert. Danke.
 

spaxxilein

Sehr aktives Mitglied
27. November 2013
512
109
AW: Lagerbestand mit mehreren Stücklisten führen - aber wie?

Erstell einfach einen Artikel, ohne Lagerbestand. Dann gehst du unter Variationen und legst deine Variationen an Variationsname ist "Anzahl", Werte wie folgt (in meinem Beispiel "100 Stück", "500 Stück", "1000 Stück"). Dann gehst du auf Var.Kombi und klicskt auf Nicht vorhandene Kombinationen erstellen. jetzt legt er dir drei Artikel an ( "100 Stück", "500 Stück", "1000 Stück"). In den ersten Artikel 100 Stück gehst du rein und klickst "Arbeiten mit Lagerbestand an". Dann buchst du da z.B. 50 Einheiten ein (z.B. weil du 5000 Einheiten auf Lager hast). Jetzt gehst du in den zweiten Artikel "500 Stück und klickst oben auf Stückliste. "Dieser Artikel ist eine Stückliste" dann wählst du dort aus, dass dieser Artikel aus 5x dem "100 Stück" Artikel besteht und genau das selbe machst du dann bei dem "1000 Stück" Artikel nur dass der eben aus 10x dem "100er" Artikel besteht. Die Bestände buchst du jetzt nur immer in den ersten Artikel "100 Stück" ein, der Bestand der anderen Artikel berechnet sich auf Basis des Bestands von "100 Stück".

Gruß,

spaxxilein
 

Neuling88

Gut bekanntes Mitglied
15. Januar 2016
149
4
AW: Lagerbestand mit mehreren Stücklisten führen - aber wie?

Erstell einfach einen Artikel, ohne Lagerbestand. Dann gehst du unter Variationen und legst deine Variationen an Variationsname ist "Anzahl", Werte wie folgt (in meinem Beispiel "100 Stück", "500 Stück", "1000 Stück"). Dann gehst du auf Var.Kombi und klicskt auf Nicht vorhandene Kombinationen erstellen. jetzt legt er dir drei Artikel an ( "100 Stück", "500 Stück", "1000 Stück"). In den ersten Artikel 100 Stück gehst du rein und klickst "Arbeiten mit Lagerbestand an". Dann buchst du da z.B. 50 Einheiten ein (z.B. weil du 5000 Einheiten auf Lager hast). Jetzt gehst du in den zweiten Artikel "500 Stück und klickst oben auf Stückliste. "Dieser Artikel ist eine Stückliste" dann wählst du dort aus, dass dieser Artikel aus 5x dem "100 Stück" Artikel besteht und genau das selbe machst du dann bei dem "1000 Stück" Artikel nur dass der eben aus 10x dem "100er" Artikel besteht. Die Bestände buchst du jetzt nur immer in den ersten Artikel "100 Stück" ein, der Bestand der anderen Artikel berechnet sich auf Basis des Bestands von "100 Stück".

Gruß,

spaxxilein

Soweit so gut. Danke für die Hilfe. Aber das ist noch nicht ganz das was ich brauche.
Ich habe ja auch 500er Pakete und diese bestehen nun mal nicht aus 5x100 sondern sind 500er Pakete.
Muss ich dafür dann einen neuen Artikel anlegen oder geht das auch als einer ? Nochmal zum Verständnis

100er Paket
5x100er Paket für besseren Preis
500er Paket (Großpackung)
2x500er Paket (Großpackung) für besseren Preis

Muss ich die Großpackungen also unter einem separatem Artikel verkaufen?
Weil es ist ja eigentlich der selbe Artikel: 100 Brezeln, 5 x 100er Pack Brezeln, 500er Pack Brezeln, 2x500 er Pack Brezeln.
Also nur verschiedene Verpackungseinheiten. Beim Wareneingang muss ich aber 500er Packungen von 100ern unterscheiden.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Artikel kann trotz Lagerbestand nicht reserviert werden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
In Diskussion Workflow ausführen bei Lagerbestand 0 eines Lagers JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Lagerbestand 0 = Artikel ausblenden, aber doch doch wiederum nicht. Einrichtung JTL-Shop5 2
Neu FBA Lagerbestand wird nicht in JTL angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Abgleich bricht mit Fehler 503 ab Shopware-Connector 1
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Rechnungen mit Differenzbesteuerung JTL-Wawi 1.9 0
Neu Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 9
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu 👉 Erfahrungen mit KI? Wir suchen Kunden für eine Case Study! News, Events und Umfragen 0
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 4
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Ladenpreis auf Etikett mit Bedingung verknüpfen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Greyhound Erfahrungen mit Marktplätzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 16
Neu Temu-Anbindung mit JTL / Fehlermeldung beim Hochladen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Unzufriedenheit mit dem JTL-Support Smalltalk 28
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Beantwortet Slider nur noch mit Bild gefüllt Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Encoding-Probleme mit dem Proto-Template Templates für JTL-Shop 7
Neu Mindestbestellwerte nach verschiedenen Lieferarten mit dem Plugin Lieferslot Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu PayPal Checkout Plugin (iPhone), Probleme mit PayPal-App Plugins für JTL-Shop 0
Neu Probleme beim Abgleich mit dem WooCommerce-Connector WooCommerce-Connector 0
Neu Zahlungszuordnung Wawi Auftrag mit Barzahlung im Laden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 6
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 9
Neu Bonuspunkte sammeln mit JTL-Pos Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Abgleich WooCommerce / JTL mit dem Connector – Fehlermeldung WooCommerce-Connector 0
QRCode mit eigenem Feld in Druckvorlage füttern. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Vorlage mit Bedingung JTL-Wawi 1.9 2
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Artikel mit zwei Positionen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Shopify Verkaufskanal inaktiv nach Anbindung mit Shopify App Shopify-Connector 4
Wir haben Probleme beim Abgleich mit Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 41
Neu Kunden mit registrierten Konto im Shop exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Filter Kunde mit eigenem Feld Wert "größer als"? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Google Ads Conversion Tracking mit Consent Mode v2 Plugins für JTL-Shop 1
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu Massenupdate Parentartikel mit AMZ Lister 2.0 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Konfigurationsartikel mit Stückliste versucht Gewinn JTL-Wawi 1.10 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Teilweise Probleme mit Kindartikel anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mit Workflow verfügbaren Bestand aller Artikel in Datei schreiben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Beantwortet Einen 2. JTL-Shop5 mit dem gleichen PayPal-Account verbinden Einrichtung JTL-Shop5 7

Ähnliche Themen