WaWi Datensicherung / Backup Strategien

sergiostiletto

Gut bekanntes Mitglied
11. Juni 2012
131
11
hallo,

ich möchte unsere daten und besonders die datenbank der wawi ausfallsicher gestalten!
derzeit haben wir einen kleinen hp microserver mit 2 enterprise hds im raid laufen. datenbank wird einmal pro tag als backup auf einer externen platte gesichert.
das ist natürlich auf dauer absolut unzureichend!!
mein ziel wäre, einen weiteren server (lokal an einem anderen standort oder besser gehostet) so zu betreiben, dass die wawi datenbank bei einem serverausfall jeglicher art bei uns im unternehmen quasi ohne verluste aus einem backup wiederhergestellt werden kann.
bei einem backup, welches nur ein- oder zweimal pro tag erstellt wird, ändert sich ja schon viel zu viel - bestellungen, artikel, usw.

was sind wirklich gute und bewährte strategien, die im notfall dann auch einfach umgesetzt werden können?

gruß

guido
 

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

Wieviele Mitarbeiter und Aufträge hast du.

Was ist dein Budget?
Wie stellst du dir das selbst so vor?
 

sergiostiletto

Gut bekanntes Mitglied
11. Juni 2012
131
11
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

5 mitarbeiter müssen laufen und tun's ja jetzt auch schon.
aufträge sind nen paar tausend im monat.

budget wird nach notwendigkeit bereitgestellt.
und wie ich mir das vorstelle? na, einfach natürlich!! ;)
 

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

Mit einer Express Edition kriegst du das net hin soweit ich weiß.

Dazu würde ich eine Domäne einrichten um eine Vertrauensstellung zu haben, somit vertrauen sich die Server dann untereinander.
Dann braucht ihr einen Failover Cluster.

Also 2 Server die immer beides, im besten Fall Gleichzeitig bekommen oder sich untereinander abgleichen.

Dann muss der Hauptserver sich immer beim anderen melden. Sollte er nicht X Sekunden antworten bekommen muss der DNS die IP's umstellen.

So denke ich haben wir das mal umgesetzt.

Die weitere Frage ist wie gut ist eure Anbindung wenn du hier 2 STandorte verbinden willst. Weil das steigert das Schwierigkeitsgrad nochmal erheblich.

Sollte was net stimmen und einer schonmal umgesetzt haben, dann mich gerne verbessern.
 

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.226
204
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

Hallo,

da gibt es in MSSQL die Funktion AlwaysOn, genau dafür gemacht. Alternativ würde eine Remote-Replikation gehen.

MfG

Rene
 

sergiostiletto

Gut bekanntes Mitglied
11. Juni 2012
131
11
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

ui - das kann ich zwar ansatzweise verstehen, um es aber umzusetzen, fehlen mir da scheinbar weiterreichende kenntnisse.
ich werde das mal mit unserem supporter besprechen.

danke aber für die lösungen bisher!!
 

perfectdeals

Aktives Mitglied
24. November 2015
105
0
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

Wir haben dafür 2 kleine Dell PowerEdge mit Esxi im Einsatz. Esxi Esssentials für Runde 600 € ist dafür Perfect.

Dann Veeam als Backup Lösung. Die VM werden mehrmals täglich gesichert und 1 Monat vorgehalten. Aller 7 Tage läuft eine Vollsicherung.
Der 2. Esxi Server dient sozusagen nur als "Stand By Server" im falle eines Hardware Defekts.

Der Vorteil bei VM mit Veeam ist der, dass sogar die Daten im Arbeitsspeicher mit gesichert werden.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

Hallo,

da gibt es in MSSQL die Funktion AlwaysOn, genau dafür gemacht. Alternativ würde eine Remote-Replikation gehen.

MfG

Rene


Wird dafür defintiv zu viel sein, und ich bin mir da auch bei einer Express nicht sehr sicher.


Ansonsten zur generellen Problematik / Frage.

Willst du permanent weiter arbeiten können selbst bei einem Server ausfall. Gehts nur mit Clustern und ähnliche Technologien. Wo aber von vorn herein gesagt werden muss, das sind Enterprice geschichten und kosten dann richtig.
Sehe ich auch als Absolut unnötig an. Für einen Unterbrechungsfreie Versorgung mit sicherer Datenbank gibt es einfacherere LÖsungen. Einzige ausfall den du dann hast, ist die zeit bis du wieder ein lauffähiges System hast. Einzige Datenverlust kannst du bis auf 15 Min häpchen runter brechen.

Dazu machen wir bei unseren Kunden oft das folgende Szenario

MS Azure Cloud als Backup Storage (Du zahlst halt wirklich nur was du verbrauchst, und hast eine hohe datensicherheit)

AUf dem DB Server läuft SqlAndBackupFtp
dort wird nach Maniac art gesichert (Täglich Fullbackup) alle 3h Diff und alle 15 min Transaktionlog. Damit kannst du dann sehr Präzise wieder herstellen.

Kosten Technisch brauchst du nur für um die 100€ die Pro der SqlAndBackupFtp (je nach Backup Storage (Onedrive, Dropbox und co) kannst du auch mit einer kleineren fast kostenlosen variante ausgekommen.
500 GB Storage liegen im Monat bei ca 10-15 €
Auf 500 GB sichern wir bei einem unserer Kunden aktuell 14 Tage aller seiner Mandanten,
Vorteil, wenn er morgen sagt, ich möchte aber 30 Tage vorhaltezeit haben, ist es sehr überschaubbar was sich an den Kosten ändert.
 

perfectdeals

Aktives Mitglied
24. November 2015
105
0
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien



SQLAndBackupFTP ist aber dafür nicht unbedingt geeignet. Viele greifen auf die Lösung zu, jedoch ist dies nicht sinnvoll, da dazu eigtl (und so sieht es jeder IT Admin, der sich mit der MAterie beschäftigt) alle MA ihre WaWi beenden müssen. Der Worker sollte dazu auch beendet werden.

Denn im laufe der Sicherung soll nichts in der DB geschrieben werden. Klar geht es trotzdem, aber wenn du Pech hast, zerschießt du dir damit das komplette Backup.

Und wenn es mehrere GB groß ist, dauert es ja auch nicht nur 1 Minute...und da wird sicherlich in der Zeit was drin geschrieben.

Sowas würde ich als offizeller Partner nicht empfehlen wollen. Aber scheinbar macht ihr damit euer Geld? ;)
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

SQLAndBackupFTP ist aber dafür nicht unbedingt geeignet. Viele greifen auf die Lösung zu, jedoch ist dies nicht sinnvoll, da dazu eigtl (und so sieht es jeder IT Admin, der sich mit der MAterie beschäftigt) alle MA ihre WaWi beenden müssen. Der Worker sollte dazu auch beendet werden.

Denn im laufe der Sicherung soll nichts in der DB geschrieben werden. Klar geht es trotzdem, aber wenn du Pech hast, zerschießt du dir damit das komplette Backup.

Sorry aber das mit dem Beenden ist blödsinn. Sql BackupandFTp nutzt den MsSql sicherungsmechanismus. Dieser kann im laufenden Betrieb damit sichern.
Sichert man die DB mit anderen Tools muss man die Mssql runterfahren das stimmt schon. Sprich mit Acronis und Co auf dateisystem ebene sichern
 

JohannP

Offizieller Servicepartner
SPBanner
27. Juli 2015
192
44
Flensburg
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

MS Azure Cloud als Backup Storage (Du zahlst halt wirklich nur was du verbrauchst, und hast eine hohe datensicherheit)

Wie habt ihr euch/eure Kunden da in Bezug auf Datensicherheit von Kundendaten abgesichert? Speichert Microsoft die Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland/der EU?
Gerade US Unternehmen sind da aufgrund der Gesetzeslage in den USA als sehr kritisch zu beachten.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

Zum einen werden die Backups durch SqlBackupandFTP Verschlüsselt.

ZUm anderen sind wir ausdrücklich in der Zone EU, und MS plannt da ja auch für die Zukunft ein reines Hosting über einen Deutschen Anbieter ohne das MS da noch zugriffe hat (sprich das die NSA sie da zu was zwingen könnten)

Ansich gib ich dir da recht, aber ich traue da aktuell (gerade nach der Presse) eher MS als Amazon. Da die sich da doch was stärker weigern und eben solche Pläne haben (und in der Umsetzung sind)
 

JohannP

Offizieller Servicepartner
SPBanner
27. Juli 2015
192
44
Flensburg
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

Die Info, dass MS Server in Deutschland über einen dritten bereitstellen möchte, ist neu und klingt gut. Solange die selbst keinen Zugriff drauf haben, können sie nicht von irgendeiner 3-Buchstaben-Regierungsstelle dazu gezwungen werden die Daten bereitzustellen.

Bezüglich des Vertrauens; ich vertraue da keinem Unternehmen in den USA zu 100%. Ein paar, die nicht explizit mit den Kundendaten Gewinne machen, stehen etwas besser da. Ansonsten ist spätestens Schluss wenn die Regierung die Daten auf deren Servern haben will (Ja, ich bin da ein wenig paranoider als andere ;))
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

Klar kann ich nachvollziehen, soll sogar unter Rosa riese sein, der das Rechenzentrum dann betreiben soll.

Ansonsten finde ich das ganze so stimmiger was MS da anbietet als was man so von der Konkurenz (auch der Deutschen) angeboten bekommt. Erst mal muss die Verschlüsselung daher reichen (würden das halt niemals ohne verschlüsselung irgendwo speichern)
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

Ich glaube das dies schon sehr getrennt ist, sonst würde es ja heissen das jede Deutsche Firma, die eine Filliale in den USA eröffnen unter us recht fallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyBlue

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.055
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

Die Telekom betreibt doch schon mindestens ein Hochsicherheits-Cloudcenter in Deutschland (Magdeburg und Biere bei Magdeburg im Verbund).

https://cloud.telekom-dienste.de/

Wenn überhaupt würde ich immer auf so etwas zurückgreifen. Allerdings halte ich es prinzipiell für besser, immer auch ein physisch greifbares Backup (also z.B. 1x zu Hause, 1x im Betrieb) zu haben, denn je nach Schadensszenario ist ja auch fraglich wie schnell man das Backup auch wieder aus der Cloud geholt bekommt.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: WaWi Datensicherung / Backup Strategien

Klar keine frage, eines irgendwie schnell zugreifbar zu haben kann nicht schaden, und das ist ja auch kein problem mit sqlandbackupftp.

Man muss halt auch gerade bei diesem Cloud Backup überlegen, welches Packet man nimmt, gibt ja dann auch super günstige, wo die time to first byte ein paar stunden dauern kann. Die sind dann natürlich doof.

Aber leider schon öfter bei diesen "ich sicher das mal eben auf ne DVD/HDD geschichte, dass wenn man es dann brauch, die Platte/DVD nicht mehr komplett lesbar ist. Und das backup schrott ist. Gerade wenn diese Platten/ Datenträger nicht sachgemäß gelagert Transportiert werden.

Also wenn wirklich geld da ist. Ist ein gutes Mittelmass im kleinen -> mittelständischen segment bei eigenem Hosting in der Firma
1 Server
in anderem raum, soweit wie möglich physisch getrennt 1 NAS (um alles mittel wichtige und schnell benötigte zu sichern)
und in der Cloud dann die wirklich sensibelen daten die auf keinen fall weg dürfen.

Ist zwar bei richtigem brand dann leider auch zu spät. Aber je nach kleinerem problem ist das NAS an dem Ort was länger sicher. Bzw dient eh nur der kurzfristigen wieder herstellung.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verkäufe aus LS-Pos werden nicht mehr in der Wawi angezeigt Fragen rund um LS-POS 0
Neu WaWi verweigert den Abgleich eines Artikels in einer Sprache User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL Wawi Auswertungen - Abweichungen zum Steuerberater User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Verschachtelte Stücklisten in JTL-Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Zahlungszuordnung Wawi Auftrag mit Barzahlung im Laden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Amazon Retouren automatisch in Wawi anlegen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Plugin-Idee: Überkäufe Lieferantenbestände & Lieferzeiten (API/CSV/XML) in Shop & Wawi Plugins für JTL-Shop 2
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 9
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Issue angelegt [WAWI-44314] Workflow automatisch 2 Pakete erstellen bei bestimmen Produkten? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Standardlager WAWI in WMS Lager umbuchen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 5
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
JTL Wawi App Bestände pflegen JTL-Wawi App 0
Neu Aus JTL Wawi übernommene Aufträge in JTL POS ergänzen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Verbindungsfehler zwischen Wawi 1.10 Shop 5.5.3 JTL-Wawi 1.10 10
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Steuereinstellungen - Shop vs. Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wawi 1.5.53.2 Update Installation von JTL-Wawi 5
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Wawi 1.10.13.2 Druckvorlage DE Steuernummer unter global nicht drauf JTL-Wawi 1.10 0
Neu Upgrade von Wawi Version 1.5.48.2 auf aktuellere Version - was gibt es zu beachten? Installation von JTL-Wawi 5
[Bug] DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 – Fehlermeldung „USt-Id Nr. ist nicht geprüft oder ungültig“, obwohl Feld leer ist (Wawi 1.10.13.2 Beta) JTL-Wawi 1.10 2
Neu Wawi-Artikelnummer fehlt in Lister 2.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Mehrfachlisting bei Amazon in Wawi nicht auffindbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 6
Neu eBay Angebote bestehen lassen auf eBay bei 0 Bestand in WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Administratoren-Rechte nach WaWi-Update nicht mehr vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu Agentur Empfehlungen Shop & WaWi Betreuung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
JTL-Wawi 1.5.9.0 JTL-Wawi 1.6 2
Wawi 1.10 - Bilder wegen eingeschränkter Zip-Größe... JTL-Wawi 1.10 3
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Neu Behandlung der Kasseneinnahmen als Händler statt als Endkunde im Wawi JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Mindest- / Maximalbestand setzen Verkaufskanäle SXC WaWi friert ein JTL-Wawi 1.10 3
Neu wawi ameise ebay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Alle Wawi Kunden im Shop registrieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen