In Bearbeitung Verpackungsmaterial, Kartonverwaltung und Lagerbestand

C4T

Aktives Mitglied
9. Mai 2014
4
0
Guten Tag,
wir sind gerade dabei das JTL-WaWi bei uns einzuführen. Wir haben noch keinen Webshop.
Bestellungen gehen bei uns per Telefon/Fax/Email ein und werden derzeit manuell erfasst.

Neben den Artikeln habe ich eine Kategorie "Versandmaterial" angelegt. Hier wird bei jeder
Bestellung der passende Karton ausgewählt, somit kann ich auch hier den Lagerbestand überwachen.

Jetzt will ich diese Postion aber nicht auf der Rechnung zu sehen haben.
Es ist ja eher ein interner Ablauf.

Wie geht denn das?

Vielen Dank,
C4T
 

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
589
76
AW: Verpackungsmaterial und Lagerbestand

Wohl kaum, vermutlich manuell als Artikel im Auftrag ... und der soll nun eben nicht auf der Rechnung erscheinen ...
Warum nicht? Kommt natürlich auf das Szenario an... Kunde kauft immer einen Artikel, dazu immer eine Kartonart... usw...

Kann man denn in der Tabelle Auftragspositionen einen Artikel herausfiltern (wie das mit den Versandkosten auch möglich ist)?
 

C4T

Aktives Mitglied
9. Mai 2014
4
0
AW: Verpackungsmaterial und Lagerbestand

Ja, manuell.
Der passende Karton für die jeweilige Bestellung wird dazu gebucht.
 

C4T

Aktives Mitglied
9. Mai 2014
4
0
AW: Verpackungsmaterial und Lagerbestand

Stücklisten gehen nicht, weil die Kunden oftmals nicht nur diesen einen Artikel kaufen, sondern mehrere Verschiedene und die Kombinationen nicht absehbar sind.
Wir müssen also in unserer Kartonwahl vollkommen frei sein.

Und wie MichaelVorarlberg richtig erkannt hat, die sollen nicht auf der Rechnung erscheinen :)
 

C4T

Aktives Mitglied
9. Mai 2014
4
0
AW: Verpackungsmaterial und Lagerbestand

Darf ich fragen, wie du den passenden Karton ermittelst und zubuchst?

Warum nicht? Kommt natürlich auf das Szenario an... Kunde kauft immer einen Artikel, dazu immer eine Kartonart... usw...

Kann man denn in der Tabelle Auftragspositionen einen Artikel herausfiltern (wie das mit den Versandkosten auch möglich ist)?

Ja, elcheffe - wir geben den erforderlichen Karton/Palette als Auftragspostion dazu, a la Versandkosten. Nur wählen unsere Kunden unterschiedliche Produkte aus, was leider nicht standardisierbar ist.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.398
721
AW: Verpackungsmaterial und Lagerbestand

Eigentlich sollte JTL sich hierzu generell was überlegen.

Ich finde es eine GEILE Sache, WENN man sein Verpackungsmaterial verbuchen könnte, man könnte noch besser kalkulieren.


Meine Gedanken gehen dahin!

Zuerst kommt die Aufnahme aller verschiedenen Kartonagen inkl. Gewicht, es wird ein Lagerbestand verbucht.
Im Versandprozess muss später ohnehin Versandart etc geprüft werden, hier sollte man dann die Möglichkeit haben die Kartonagen-Art zu wählen.
Diese kann dann bequem verbucht werden. Anschließend alles auf die Waage, per Schnittstelle wird dann Versandgewicht an Lieferschein geheftet, ebenso Kartonage.

Sollte eine "freie" Kartonage verwendet werden, damit meine ich alte Kartonagen die wiederverwendet werden, dann sollte man eben auch die Möglichkeit haben, "keine oder freie Kartonage" zu verbuchen.

Die Kosten für Kartonagen sollte man allerdings in andere Positionen einkalkulieren, wie Verpackung / Lieferkosten.


Naja, aber mal schaun was sich noch so tut bei JTL. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DITH-Shop

dotnetpower

Gut bekanntes Mitglied
22. Dezember 2006
216
23
AW: Verpackungsmaterial und Lagerbestand

Da Stimme ich 100% zu, diese Funktion wär ein Traum und das Ende unseres Alptraums.... Uns passiert es manchmal das wir bestimmte Kartonsorten nicht mehr vorrätig haben weil wir keinen Überblick haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DITH-Shop

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.398
721
AW: Verpackungsmaterial und Lagerbestand

Es gibt eine Möglichkeit, man legt zunächst mal die Kartonagen-Artikel als Position im Auftrag an, bzw. bei mehreren Paketen eben mehrere.

In der Druckvorlage müsste man lediglich einen Filter einbauen (relativ simpel), der diese Positionen dann ausblendet.



habe dazu aber weiters eine affengeile Idee!!!!!!!!

Ich spinne jetzt weiter, vielleicht liest ja JTL mit :)

Meine Idee wäre, wenn JTL in den Artikeldetails eine Option schaffen würde, um dem Artikel mitzuteilen, DU bist Verpackungsmaterial!
SO, jetzt kommt der Clou, dieser Artikel wird als normaler Artikel behandelt und verbucht!

In den Druckvorlagen müsste ich NUR die Darstellungsbedingung anpassen, ähnlich wie aktuell bei den Versandpositionen! Hier gibt es die Abfrage "IstVersandkosten".

Die nächste Optimierung wäre, wie bekomme ich diesen Posten automatisch in den Auftrag verbucht?
Das könnte evtl. der Packtisch dann tun, wo der Packer je Paket + Lieferschein einen Karton scannt.

So aber genug gespunnen, manuell geht dies auf jeden Fall.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.398
721
AW: Verpackungsmaterial und Lagerbestand

Aber nochmals kurz zur Vorgehensweise:

1.) Kartonagen- / Verpackungsartikel anlegen (mit Lagerbestand, Preisen, Gewicht etc.)
2.) Artikel-Attribut pflegen (zB. Verpackungsmaterial ODER anderes Feld definieren, geht auch per Artikelnummer)
3.) Druckvorlagen überarbeiten (Darstellungsbedingung überarbeiten und dieses Attribut abfragen, wenn vorhanden dann ausblenden)
4.) Kartonagen- / Verpackungsartikel im Auftrag setzen

5.) Spaß dran haben und Problem als gelöst ansehen :)
 

cmogmbh

Gut bekanntes Mitglied
21. Januar 2014
247
2
Dettingen an der Erms
AW: Verpackungsmaterial und Lagerbestand

In de Wawi 1 kann man doch Aufträge nachträglich gescriptet verändern.
Im Artikel kann man die Größe der Ware (der Verpackung der Ware) angeben
Man weiss auch, was ein Artikel wiegt.
Auftrag kommt rein, Script errechnet welche Positionen welches Volumen haben, max breite, max höhe, max tiefe + Gescmtgewicht
Nimmt entsprechend davon Abhängig den Artikel "Karton xy" und bucht ihn mit in den Auftrag ein.
Bei der Versenderei ist dann der Karton passend mit auf der Pickliste
.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.398
721
AW: Verpackungsmaterial und Lagerbestand

Diese Überlegungen gibt es schon, aber der Pflegeaufwand ist einmal enorm (je nach Artikelanzahl), zudem gibt es Artikel, die sich nicht einfach kombinieren lassen.
3 Artikel in einer Bestellung, wie soll die Größe dann bestimmt werden? Wie werden die Teile im Karton eingelegt? DAS klappt so zu 50-60% nicht wirklich.

Ich sehe nur eine Chance im Versandprozess, während die Pickliste abgearbeitet wird. Während der Labelerstellung, könnte man den Packer fragen welche Kartonage er verwendet hat.
 

cmogmbh

Gut bekanntes Mitglied
21. Januar 2014
247
2
Dettingen an der Erms
AW: Verpackungsmaterial und Lagerbestand

Naja..das wäre doch einfache berechnung. Karton hat ein bestimmtes Format in Höhe und Breite und Tiefe. Artikel ja auch. Damit man eben dann "toleranzen" hat, addiert das Script zu jedem Artikel sagen wir mal 0,5 oder 1 cm in alle Richtungen. das macht man für alle Artikel und dann Vergleicht man seine Werte und welcher Karton dafür geeignet ist.

Die Frage nach Kartonagentyp x beim "Checkout" an der WMS ist eine Lösung, da der Packer dann eben selbst entscheiden kann, was passt wo rein. Frische Packer brauchen dann halt ein paar Takte länger, weil sie erst ausprobieren müssen und lernen, warum die 70 cm Stange nicht in ein 50 cm breiten Karton passt, eine 50 cm Stange in einen 70 cm Karton hingegen schon :)

Eine Kombination aus "Vorschlag durch System" und Bestätigung oder Abweichung durch Packer wäre jedoch sicherlich am besten.

Ich bin gespannt, was da dann so kommen wird.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.398
721
AW: Verpackungsmaterial und Lagerbestand

Nein, das wird nicht klappen zu berechnen, no way!

Wir haben Artikel, die teilweise gebogen werden um einen kleineren Karton zu verwenden UND Porto zu sparen.
Dann haben wir viele Artikel, die ineinander passen ... die Berechnung ist daher eher unnötiger Aufwand.

Der Packer MUSS beim Versand die Möglichkeit haben, diese Kartonage per Barcode zu scannen und zum Auftrag zu buchen.

GRUNDSÄTZLICH denke ich aber, dass JTL das alles nicht implementieren wird, weil es im Grunde mit der eigentlichen Wawi nichts mehr zu tun hat,
wir kommen hier in viel zu tiefe Geschäftsprozesse und deren Kostenerfassung.

Aus diesem Grund, wie oben beschrieben ... legt Artikel für Kartonagen an, blendet diese per Darstellungsbedingung aus, dann werden diese verbucht.
Problem ist einfach, man muss den Artikel manuell in den Auftrag einbuchen!

Wir überlegen uns aber hier, dies künftig per Barcode und kleinem Script zu machen, weil wir die Idee mit Kartonagen-Verbuchen gut finden :)
 

XRacKS

Aktives Mitglied
3. Dezember 2012
56
2
Hamburg
AW: Verpackungsmaterial und Lagerbestand

Moin,
ich habe mal in einem unter nehmen gearbeitet die eine selbst programmierte WAWI hatten. Das geile war, dass man beim Artikel "Volumen" angeben konnte.
100 = Ein kleiner Karton

Legte man einen Artikel mit Volumen 20 an, so wusste das System, dass 5 in einen Karton passen.

Soetwas ähnliches könnte man ja auch bei JTL einführen.

Man gibt einfach "Volumen" Werte und legt diese fest.

Beispiel:
Definieren der Kartons
Karton A = Volumen 100 (kleiner Karton)
Karton B = Volumen 200 (Standard Karton)
Karton C = Volumen 500 (Großer / Spezial Karton)
Die Kartons kann man selbst definieren.
Hierzu nimmt man ein und den selben Artikel und "schaetzt" wieviel davon reinpassen und teilt die Menge durch das Volumen.

Artikel A = passt 5x in den Karton A = Volumen für Artikel A=20 (100/5=20)
...
...

Wenn ein Kunde nun sage ich mal 6 Artikel A Bestellt, dann weiß die Wawi anhand des Volumens, welcher Karton gewählt werden muss.

Wenn man ein riesenteil hat, wie z.B. Drucker oder sowas gibt man diesen den Wert Volumen 500 und somit weiß die Wawi gleich alles klar ich darf nur den ganz großen.

Einzig und allein müsste man der Wawi beibringen welche Kartons genommen werden muessen.
Sprich alles über Volumen 100 in Karton B bis Volumen 200 aufgebraucht ist danach Karton A oder B nutzten.
Karton C nur, wenn Artikelvolumen = 500

Meine 2 Cent
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bilbil

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.398
721
AW: Verpackungsmaterial und Lagerbestand

Bitte zurück zum Thema, ich denke das hat damit nichts mehr zu tun.

Und nochmal, eine Volumenberechnung ist quatsch, das funktioniert allein bei unseren Artikel leider nicht.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 5
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Artikelabhängige Versandkosten und Selbstabholung Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Bilder komprimieren und an Shop übertragen JTL-Wawi 1.10 15
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Anbindung zwischen Wawi und Pos schlägt fehl, Fehlercode: Error: HTTP_Error: 401 - Message: Authorization has been denied for this request Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu URL und Hosting in Heimnetzwerk nicht erreichbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen