Straße und Hausnummer trennen

die-andis

Gut bekanntes Mitglied
26. März 2010
562
11
Ich fände es gut, wenn Straße und Hausnummer 2 getrennte Felder wären. Man könnte dann beides als Mussfelder deklarieren.

Hilfreich sind 2 Felder auch für den Export z. B. nach Intraship, dort werden Straße und Hausnummer auch getrennt benötigt.

Das WAWI müsste dann natürlich auch mitziehen.

Gruß
Andreas
 

Lokutus

Aktives Mitglied
30. Januar 2009
157
0
AW: Straße und Hausnummer trennen

gute idee, das wird bei unseren kunden auch des öfteren vergessen
 

opti61

Sehr aktives Mitglied
13. September 2006
449
28
AW: Straße und Hausnummer trennen

Egal, wie die Diskussion dort gelaufen ist - bei uns tragen diverse Kunden die Hausnummer immer unter "Zusatz" ein - da gibt es jedes Mal Trödel beim Import zum Etikettendruck.
 

Nento

Sehr aktives Mitglied
4. Dezember 2008
1.820
1
AW: Straße und Hausnummer trennen

Egal, wie die Diskussion dort gelaufen ist - bei uns tragen diverse Kunden die Hausnummer immer unter "Zusatz" ein - da gibt es jedes Mal Trödel beim Import zum Etikettendruck.

Gleiches Problem ist bei uns auch. Jede 5te Bestellung circa.
Wäre Super wenn man das ändern könnte.
Habe auch schon überlegt den Adresszusatz einfach mit einem <br /> eine Zeile tiefer zu stellen.

Prob. Adressenexport. ;)
 

D********t

Guest
AW: Straße und Hausnummer trennen

Egal, wie die Diskussion dort gelaufen ist - bei uns tragen diverse Kunden die Hausnummer immer unter "Zusatz" ein - da gibt es jedes Mal Trödel beim Import zum Etikettendruck.

Bei mir genauso oder die Nummer wird komplett vergessen oder aber wenn über dem Feld steht Straße/Nr. tragen viele Kunden Musterstraße/15 ein und somit muss man jedes mal die Adressen nicht nur im Auftrag ändern, weil Easylog sonst die Adresse nicht pollen kann, sondern auch in den Stammdaten des Kunden, damit die Adresse dann gleich korrekt im Kundenkonto für eine evtl. nächste Bestellung vorliegt.

Werde nie verstehen, warum es für viele Kunden so kompliziert ist, die eigene Adresse komplett, korrekt und im richtigen Format anzugeben...

Ich bin auch nach meinen damals dazu eröffneten und abgeschmetterten Thread immernoch für eine Trennung von Straße und Hausnummer.
 

hansibubi

Aktives Mitglied
4. Dezember 2010
738
0
AW: Straße und Hausnummer trennen

Ändert doch die Beschriftung erstmal in

"Straße und Hausnummer"

Das hilft vielleicht den meisten Kunden sich zu orientieren.

Möglich ist ja auch: "Straße und Hausnummer im Format "Musterstraße 10""
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Straße und Hausnummer trennen

Hey, ich denke der Grund, warum manche Leute die Hausnummer in Adresszusatz schreiben, ist wirklich, dass Adresszusatz direkt neben dem Feld für Straße steht.

Für 3.10 werden wir die Adresszusatz-Eingabe darum standardmäßig unter das Straße-Feld setzen. Die Änderung ist fix gemacht:
/tpl_inc/kundenformular.tpl Zeile 64:

Code:
<li {if $fehlendeAngaben.adresszusatz>0}class="error_block"{/if}>
ersetzen durch
Code:
<li class="clear{if $fehlendeAngaben.adresszusatz>0} error_block{/if}">

Sofern das immer noch nicht hilft, lässt sich da sicher mal mit einem Plugin was machen ;) Einziger Haken: Straße und Hausnummer müssen beim Speichern wieder zusammengefügt werden. D.h. beim nachträglichen Editieren der Rechungs/Lieferadresse wäre die Hausnummer wieder im Straße-Feld...
 

D********t

Guest
AW: Straße und Hausnummer trennen

Ich frage mich echt, was diese elende Diskuttiererei und Mutmaßerei soll, ich hatte bei Shop 2 die entspr. Felder bereits untereinander und dieses Feld statt Adresszusatz "Zusatzinfos (z.B. Hofeingang, Hammergrundstück)" genannt, trotzdem wird immer wieder die Hausnummer da reingeschrieben. Etliche Leute hier wünschen sich die Trennung von Straße und Hausnummer, aber es kommen immer wieder nur neue Frickelvorschläge.
 

Peer

Aktives Mitglied
19. Dezember 2009
10
0
Eisenach
AW: Straße und Hausnummer trennen

Bei mir genauso oder die Nummer wird komplett vergessen oder aber wenn über dem Feld steht Straße/Nr. tragen viele Kunden Musterstraße/15 ein und somit muss man jedes mal die Adressen nicht nur im Auftrag ändern, weil Easylog sonst die Adresse nicht pollen kann, sondern auch in den Stammdaten des Kunden, damit die Adresse dann gleich korrekt im Kundenkonto für eine evtl. nächste Bestellung vorliegt.

Werde nie verstehen, warum es für viele Kunden so kompliziert ist, die eigene Adresse komplett, korrekt und im richtigen Format anzugeben...

Ich bin auch nach meinen damals dazu eröffneten und abgeschmetterten Thread immernoch für eine Trennung von Straße und Hausnummer.

Können wir ebenfalls bestätigen. Eine zeitnahe Anpassung / Änderung wäre in jedem Fall von Vorteil!
 

nadel

Aktives Mitglied
9. März 2011
12
1
AW: Straße und Hausnummer trennen

Nur um das Thema mal wieder vor zu holen, es ist bei uns das gleiche Problem und ich kann mir nicht vorstellen das es Shops gibt die dieses Problem nicht haben.
Auch wenn das Thema bereits diskutiert wurde besteht das Problem nach wie vor und ist wichtig. Wir haben im Schnitt um die 15 Kunden im Monat bei denen die Hausnummer nicht angegeben wird. Ein Zusatzfeld würde hier den Aufwand und Ärger deutlich verringern da es oftmals auch gar nicht beim Ausdrucken auffällt und somit Kosten verursacht wenn Pakete zurückkommen.
Eine zeitnahe Anpassung wäre sehr wünschenswert!
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
AW: Straße und Hausnummer trennen

Sehr gut, finde ich prima.
Bei mir gibt’s auch ständig Vorfälle, die "NAcharbeiten" erfordern:

- Hausnummer vergessen. WaWi exportiert nach Intraship dann entweder nichts als Hausnummer oder bei mehrteiligen Straßennamen das komplette letzte Wort.
- Hausnummer im Adresszusatzfeld.
- Hausnummer wird mit einem Slash / getrennt, der direkt vor der Hausnummer steht, der Slash muss dann manuell entfernt werden.
- Hausnummer wird ohne Unterbrechnung direkt an die Straße geschrieben. Manchmal auch mit dem Slash, aber eben ohne Leerstelle. WaWi exportiert dann die keine Hausnummer oder bei Straßennahmen, die aus mehreren Worten bestehen dann das komplette letzte Wort.
- Hausnummer enthält einen angehängten Buchstaben, der MIT Leerzeichen geschrieben wird. Die Wawi exportiert dann als Hausnummer NUR diesen Buchstaben.

Alles in allem wird ein separates Hausnummernfeld in Shop und WaWi also durchaus einiges an besserer Ablaufsoptimierung ermöglichen.
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
AW: Straße und Hausnummer trennen

Dankeschön !! ... könnte man die Hausnummer nun noch zum Pflichtfeld machen?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Buchstabe als Straße User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu URL und Hosting in Heimnetzwerk nicht erreichbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Feedback, Anregungen und Meinungen benötigt zu unserem JTL Tool zwecks Lieferanten- und Artikelmanagement Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Gelöst Läuft Swisbit TSE mit Android 14 und Epson TM30 Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Attributs- und Merkmalsuche Tool Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu Offizielle Vorstellung des CSS Formular- und Retouren-Manager Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Workflow auf Zahlungseingang und Zahlungsweise JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Testshop und Liveshop gleicher Stand/gleiche Plugins Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) Auftragsnummer und Ext. Belegnummer setzen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Artikel Mindest Bestand und Maximal Bestand kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Anzeigegröße Artikel und Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu Shop 5 und Google Search Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5

Ähnliche Themen