Seid gegrüßt,
nach dem Umstieg von Unicorn2 auf SCX fällt uns auf, dass wir nicht mehr die Möglichkeit haben Rechnungen für OTTO Aufträge zu erstellen.
Ob man überhaupt Rechnungen für OTTO-Aufträge erstellt, ist und war schon immer ein sehr diskutiertes Thema.
Wir sind damals zum Entschluss gekommen, dass wir die Hoheit über unsere Buchhaltung behalten wollen.
Unicorn2 gab uns die Möglichkeit Rechnungen & Rechnungskorrekturen für die OTTO-Aufträge anzulegen.
JTL verbietet es uns jetzt.
--> Das finde ich nicht gut. Lasst mir (uns) doch die Auswahl, wie wir buchhalterisch vorgehen möchten.
Eine von uns erstellte Rechnung enthält den Namen "Proforma-Rechnung" sowie detaillierte Texte auf den Rechnungen "bspw. nicht für Kunden vorgesehen / nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt" usw.
Zudem sieht diese "Rechnung" ein Kunde niemals. Diese ist lediglich für die interne Buchhaltung vorgesehen.
Approved vom Steuerberater und funktioniert super mit dem wundervollen Nexus von Dekodi (bester Dienstleister by the way)
Das kann man gerne anders handlen oder sehen wollen, aber ein Häckchen setzen in der Verkaufskanal-Verwaltung wäre doch eine super Lösung.
Damit signalisiere ich, dass ich keine Belege von OTTO entgegennehmen möchte sowie die Rechnungserstellung damit wieder freigegeben wird.
Ähnliches ist praktisch ja auch bei Amazon vorhanden mit IDU, VSC Lite und VCS.
Nur das man bei OTTO nicht ein Mal den Upload bräuchte, sondern nur den Freiraum Rechnungen anzulegen und das Sperren der Übermittlung von OTTO.
Ich möchte mich nicht damit anfreunden, dass mir ein Riegel davor geschoben wird.
Ich will mehr Unabhängigkeit statt mehr Abhängigkeit. Die Abhängigkeit von JTL reicht bereits aus.
Aus diesem Grund nutzen wir auch kein VCS bei Amazon.
Ich will nicht OTTO oder Amazon vertrauen bzw. auf die angewiesen sein, dass 1. alle Daten sauber bei mir in der Wawi sind und 2. die Zahlen in der Buchhaltung passen.
Geht's jemandem ähnlich?
Kann/Soll man hierfür ein Ticket oder ein Vote erstellen?
Kann hier jemand von JTL thematisch Bezug zu nehmen?
nach dem Umstieg von Unicorn2 auf SCX fällt uns auf, dass wir nicht mehr die Möglichkeit haben Rechnungen für OTTO Aufträge zu erstellen.
Ob man überhaupt Rechnungen für OTTO-Aufträge erstellt, ist und war schon immer ein sehr diskutiertes Thema.
Wir sind damals zum Entschluss gekommen, dass wir die Hoheit über unsere Buchhaltung behalten wollen.
Unicorn2 gab uns die Möglichkeit Rechnungen & Rechnungskorrekturen für die OTTO-Aufträge anzulegen.
JTL verbietet es uns jetzt.
--> Das finde ich nicht gut. Lasst mir (uns) doch die Auswahl, wie wir buchhalterisch vorgehen möchten.
Eine von uns erstellte Rechnung enthält den Namen "Proforma-Rechnung" sowie detaillierte Texte auf den Rechnungen "bspw. nicht für Kunden vorgesehen / nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt" usw.
Zudem sieht diese "Rechnung" ein Kunde niemals. Diese ist lediglich für die interne Buchhaltung vorgesehen.
Approved vom Steuerberater und funktioniert super mit dem wundervollen Nexus von Dekodi (bester Dienstleister by the way)
Das kann man gerne anders handlen oder sehen wollen, aber ein Häckchen setzen in der Verkaufskanal-Verwaltung wäre doch eine super Lösung.
Damit signalisiere ich, dass ich keine Belege von OTTO entgegennehmen möchte sowie die Rechnungserstellung damit wieder freigegeben wird.
Ähnliches ist praktisch ja auch bei Amazon vorhanden mit IDU, VSC Lite und VCS.
Nur das man bei OTTO nicht ein Mal den Upload bräuchte, sondern nur den Freiraum Rechnungen anzulegen und das Sperren der Übermittlung von OTTO.
Ich möchte mich nicht damit anfreunden, dass mir ein Riegel davor geschoben wird.
Ich will mehr Unabhängigkeit statt mehr Abhängigkeit. Die Abhängigkeit von JTL reicht bereits aus.
Aus diesem Grund nutzen wir auch kein VCS bei Amazon.
Ich will nicht OTTO oder Amazon vertrauen bzw. auf die angewiesen sein, dass 1. alle Daten sauber bei mir in der Wawi sind und 2. die Zahlen in der Buchhaltung passen.
Geht's jemandem ähnlich?
Kann/Soll man hierfür ein Ticket oder ein Vote erstellen?
Kann hier jemand von JTL thematisch Bezug zu nehmen?
Zuletzt bearbeitet: