Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich)

AllAboutEcommerce

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2020
132
48
Hi zusammen,

ich habe für einen Kunden einen Shopify- Shop gestartet und hatte am Anfang überhaupt keine Berührungspunkt damit. Was sind Kollektionen? Was sind Meta-Felder? Wieso werden die Artikelbilder über den Connector nicht aktualisiert? und viele weitere Fragen haben mich gequält. Was ich nicht hatte bzw. gefunden habe war eine einfach erklärte Anleitung/Erklärung für Beginner. Um das für andere zu ändern habe ich nachfolgend mal die (für mich) wichtigsten Tipps zusammengefasst. Das ist für absolute Anfänger und ich garantierte natürlich nicht, dass alles zu 100% korrekt ist:

1. Der Artikelname wird aus der Wawi übernommen. Hier gibt es nichts zu beachten.
2. Die Kurzbeschreibung aus der Wawi wird NICHT übernommen. Entweder man nimmt die Kurzbeschreibung und erstellt damit ein Attribut in der Wawi das dann als Metafeld in Shopify angelegt wird oder man packt die Kurzbeschreibung zur normalen Beschreibung in der Wawi. Beides mit Arbeit verbunden.
3. Die Metadaten (SEO) aus der Wawi werden übernommen. Hier gibt es nichts beachten.
4. Die Bilder werden aus der Wawi übernommen. WICHTIG: Das Attribut "img_alt_1" usw. wird nicht den Bildern in Shopify übergeben. Die Metadaten (SEO) der Bilder (also der Alternativtext sowie der Dateiname) muss direkt beim jeweiligen Bild in der Wawi (Tab "Bilder" -> Spalte "Plattform" -> Plattformname wählen -> Bild wählen -> Spalte "Alternativtext" und "Name") hinterlegt werden. Wer ein wenig Ahnung von SEO hat, weiß dass das wichtig ist.
5. In Shopify gibt es beim Artikel das Feld "Kategorie" (nicht mit Produkttyp vertauschen). Hier wird der Artikel kategorisiert wodurch automatisch Meta-Felder freigeschalten werden. Zum aktuellen Stand kann das nicht über die Wawi gepflegt werden.
6. Merkmale werden aus der Wawi NICHT übergeben. Hierzu müssen Meta-Felder genutzt werden (siehe Punkt 7).
7. Attribute in der Wawi und Meta-Felder in Shopify sind relativ ähnlich anzusehen. Möchtest du zum Beispiel das Attribut Artikelzustand "Neu" an einen Artikel in Shopify übergeben muss hierzu ein spezielles Attribut in der Wawi angelegt werden. Des Weiteren muss es natürlich dann auch das Meta-Feld dazu im Shopify Shop bzw. Artikel geben. Mich hat es fast wahnsinnig gemacht, dass man dazu keine einfach Erklärung im Forum oder Guide gefunden hat. Hier also ein Beispiel zum Verständnis:

Erstelle in Shopify ein Meta-Feld. Gehe dazu "Inhalte" -> "Metaobjekte" -> "Definitionen verwalten" -> "Produkte" -> "Definition hinzufügen". Vergib einen Namen (Zum Beispiel Artikelzustand) und wähl einen Typ (zum Beispiel einzeiliger Text). Notiere dir dann den Text unter "Namensraum und Schlüssel". Also zum Beispiel "custom.artikelzustand". und speichere das Ganze. Du hast nun ein Meta-Feld angelegt das bei allen Artikeln zur Verfügung steht. Nun legst du in der Wawi beim Artikel ein Attribut mit folgendem Namen an: "meta_artikelzustand:custom:single_line_text_field". Als Wert hinterlegst du deinen gewünschte Wert. Das wars auch schon. Beim nächsten Abgleich sollte der Wert an den Artikel in Shopify übergeben werden. Das Attribut setzt sich so zusammen:

"meta_" + "gewählter Meta-Feld Name" + "Doppelpunkt" + "custom" + "gewählter Typ". Die Liste der unterstützen Meta-Feld Typen findet man unter folgenden Link: https://shopify.dev/docs/apps/build/custom-data/metafields/list-of-data-types.

8. Vergewissert euch immer, dass die Attribute und Bilder auch für deinen Shop in der Wawi freigeschalten sind. Der Haken sollte als bei der Bilderverwaltung oder in der Attributverwaltung für den Shopify Shop gesetzt sein. Wenn man das nicht weiß, können da auch schon mal ein paar Stunden mit der Suche nach dem Fehler ins Land gehen ;)

Ich hoffe die Tipps ersparen dem ein oder anderen Zeit bei der Pflege. Ich hätte mich selbst über einen so einen Beitrag auf jeden Fall gefreut. Wer noch mehr Tipps hat dann gerne ab damit in die Kommentare.

Solltet ihr Fragen haben oder Support wünschen könnt ihr mich natürlich gerne anschreiben.

Viele Grüße
AllAboutEcommerce
 

AllAboutEcommerce

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2020
132
48
9. Ich hatte nun schon öfter den Fall, dass aktualisierte Artikelbilder in der Wawi nicht an Shopify übergeben wurden. Selbst wenn man den Button "Erneut senden" verwendet funktioniert es nicht. Lösung: Artikel für den Shopify Shop deaktivieren und wieder aktivieren. Dann wird der Artikel nochmal komplett neu an den Shopify Shop übertragen und alles aktualisiert.
10. Es wird nur die oberste Wawi Kategorie (bei Shopify heißt es "Kollektionen") an Shopify übergeben. Alle Artikel die sich in einer Unterkategorie befinden werden der obersten Kategorie zugeordnet und nicht gegliedert. Das ist natürlich blöd wenn man die Produkte gerne in Kategorien bzw. Unterkategorien ordnen möchte. Die für mich beste Lösung war bisher dem Artikel ein "Tag" (Shopify-Attribut in der Wawi) zu geben und später die entsprechende Kollektion zu erstellen die nach diesem "Tag" gefiltert wird. Einfach in der Kollektion die Bedingung "Tag ist gleich XY" erstellen und schon befinden sich dort die gewünschten Artikel denen in der Wawi dieses Attribut gegeben wurde. Wenn man in der Wawi den Überblick behalten möchte kann man dort trotzdem die Unterkategorien erstellen, man sollte nur nicht die Tags bei den Artikeln vergessen.
 

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
429
53
Metafields müssen nicht manuell in Shopify erstellt werden. Die werden bei der Übertragung automatisch erstellt.

Wenn man Metafields am Artikel entfernt, werden die nicht in Shopify am Artikel gelöscht!
 

AllAboutEcommerce

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2020
132
48
Metafields müssen nicht manuell in Shopify erstellt werden. Die werden bei der Übertragung automatisch erstellt.

Wenn man Metafields am Artikel entfernt, werden die nicht in Shopify am Artikel gelöscht!
kann ich so leider nicht zu 100% bestätigen. Das geht vielleicht mit Attributen die von vornherein von JTL angeboten werden ("tags", "product_type") aber nicht mit custom Metafeldern. Wenn man ein custom Metafeld in der Wawi als Attribut anlegt landet es im Shopify Shop unter "unstrukturierte Produkt-Metafelder" und muss entsprechend noch fertig angelegt werden. Man muss das Metafeld also so oder so noch anpacken.
 

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
429
53
kann ich so leider nicht zu 100% bestätigen. Das geht vielleicht mit Attributen die von vornherein von JTL angeboten werden ("tags", "product_type") aber nicht mit custom Metafeldern. Wenn man ein custom Metafeld in der Wawi als Attribut anlegt landet es im Shopify Shop unter "unstrukturierte Produkt-Metafelder" und muss entsprechend noch fertig angelegt werden. Man muss das Metafeld also so oder so noch anpacken.
Okay, dass ist korrekt.
Ich konnte es aber direkt im DotLiquid zugreifen.
Nur wenn man es vorher anlegt, hat man es im Theme über Variable zugriff.

@AllAboutEcommerce
funktioniert bei dir die Attribute / Metafields löschen ?
Es wird nicht aus den Artikel in Shopify entfernt.
 

AllAboutEcommerce

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2020
132
48
Okay, dass ist korrekt.
Ich konnte es aber direkt im DotLiquid zugreifen.
Nur wenn man es vorher anlegt, hat man es im Theme über Variable zugriff.

@AllAboutEcommerce
funktioniert bei dir die Attribute / Metafields löschen ?
Es wird nicht aus den Artikel in Shopify entfernt.
Das mit DotLiquid ist korrekt, richtig.
Zu deiner Frage: Da wird dir Punkt 9 (siehe oben) helfen. Es hilft oft den Artikel für Shopify zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren. Dann wird der Artikel bei Shopify komplett erneuert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: no80

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
429
53
Das mit DotLiquid ist korrekt, richtig.
Zu deiner Frage: Da wird dir Punkt 9 (siehe oben) helfen. Es hilft oft den Artikel für Shopify zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren. Dann wird der Artikel bei Shopify komplett erneuert.
Hab ich mir gedacht, aber bei x Artikel mühsam und nur über die Ameise.

Merkmale löschen
Import deaktivieren
Abgleichen
Import Aktivieren

4 Prozesse für ein Vorgang
 

AllAboutEcommerce

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2020
132
48
Hab ich mir gedacht, aber bei x Artikel mühsam und nur über die Ameise.

Merkmale löschen
Import deaktivieren
Abgleichen
Import Aktivieren

4 Prozesse für ein Vorgang
Ich weiß zwar nicht was du vor hast, aber die Ameise brauchst du für das deaktivieren/aktivieren des jeweiligen Kanals (z.B. dein Shopify Shop) nicht. Wenn du alle Artikel neu an deinen Shopify Shop senden möchtest um alte oder neue Metafelder zu löschen bzw. zu pflegen, kannst du auch einfach deine Wurzelkategorie für den Shopify Shop deaktivieren und speichern. Danach wieder aktivieren und speichern. Abgleich machen, fertig. Im Prinzip wie ein Komplettabgleich.
 

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
429
53
Ich habe ja unterschiedliche Artikel in verschiedene Kategorien.
Hast du es mit Metafields getestet? Nur deaktivieren und aktivieren dann abgleichen ?
 

AllAboutEcommerce

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2020
132
48
Ich habe ja unterschiedliche Artikel in verschiedene Kategorien.
Hast du es mit Metafields getestet? Nur deaktivieren und aktivieren dann abgleichen ?
das sollte meiner Meinung nach kein Problem darstellen, da eben einfach alle aktualisiert werden. Das wäre nur ein Problem, wenn du die Artikel in Shopify händisch geändert hast und nicht möchtest, dass diese Änderung durch den Abgleich gelöscht werden ( Wawi ist federführend). Der einzige Nachteil ist, dass der Abgleich länger dauert, wenn man alle Artikel neu zu Shopify schickt. Probiers doch einfach mal mit einem Artikel aus, dann siehst du es ;)
 

Asisito

Aktives Mitglied
19. Februar 2007
46
2
Hallo, erstmal ein riesen DANKE an @AllAboutEcommerce und @no80 , das, was ich hier fand, hat mir sehr geholfen.

EDIT: Ich habe es über Automated Collections gelöst. Jedes Produkt bekommt Tags im jeweiligen Product Type Feld (bei mir CD, Vinyl, T-Shirt etc.) und genau danach lasse ich in der Collection filtern. Das Menü ist manell gebaut und so habe ich alles, was ich brauche.

Ich möchte eine kurze Frage bzgl. der Wurzelkategorie anhängen:
Ich habe die Situation, dass ich bereits einen JTL Shop am laufen hatte als auch einen Shopify Shop, den ich damals, als eazy auction den Shop- Connector noch nicht beinhaltet hat, manuell pflegte. Nun möchte ich alles nochmal korrekt aufsetzen, da ich gelesen habe, dass man bestehende Produkte auf beiden Seiten (JTL Wawi und Shopify) nicht miteinander verknüpfen könne.

Kann ich meinen Kategoriestamm ändern, indem ich eine Wurzelkategorie hinzufüge, die ich nur für den Shopify Shop aktiviere? Würde der JTL-Shop dann noch wie gewohnt funktionieren? Oder müsste ich zwei Kategoriestämme parallel pflegen?

Danke,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
429
53
Hallo, erstmal ein riesen DANKE an @AllAboutEcommerce und @no80 , das, was ich hier fand, hat mir sehr geholfen.

EDIT: Ich habe es über Automated Collections gelöst. Jedes Produkt bekommt Tags im jeweiligen Product Type Feld (bei mir CD, Vinyl, T-Shirt etc.) und genau danach lasse ich in der Collection filtern. Das Menü ist manell gebaut und so habe ich alles, was ich brauche.

Ich möchte eine kurze Frage bzgl. der Wurzelkategorie anhängen:
Ich habe die Situation, dass ich bereits einen JTL Shop am laufen hatte als auch einen Shopify Shop, den ich damals, als eazy auction den Shop- Connector noch nicht beinhaltet hat, manuell pflegte. Nun möchte ich alles nochmal korrekt aufsetzen, da ich gelesen habe, dass man bestehende Produkte auf beiden Seiten (JTL Wawi und Shopify) nicht miteinander verknüpfen könne.

Kann ich meinen Kategoriestamm ändern, indem ich eine Wurzelkategorie hinzufüge, die ich nur für den Shopify Shop aktiviere? Würde der JTL-Shop dann noch wie gewohnt funktionieren? Oder müsste ich zwei Kategoriestämme parallel pflegen?

Danke,
Christian
Ja kannst du.
Die Wurzelkategorie ist unabhängig kannst in den Einstellungen einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asisito

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
339
86
Ich habe ein ähnliches Problem, sowohl die "product_type" als auch die "tags" kommen nicht am Artikel an, kann natürlich der aktuellen Situation geschuldet, wo es generelle Probleme mit dem Connector gibt.
 

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
339
86

Klon5

Aktives Mitglied
2. Juni 2023
22
2
Vielen Dank erstmal für den aufschlussreichen Beitrag. Diese Infos sollten vom JTL Team von vornherein zur Verfügung gestellt werden..

Einige offene Fragen, die sich mir noch stellen:

- Hat bereits jemand mit Mediendateien / Dateiuploads gearbeitet? Ist die Übertragung an Shopify möglich?

--> Wir haben in der JTL Wawi für jeden Artikel technische Datenblätter hinterlegt, welche am besten auf der Produktseite angezeigt werden sollen.
Es ist das aktuell möglich, oder kennt jemand einen Workaround?

- Es heißt man kann nur eine Sprache übertragen. Kann man eine zweite Sprache manuell über Shopify einpflegen?
Kennt jemand einen Workaround?

- Auch im Bezug auf die letzte Frage: Werden zusätzliche (manuell eingepflegte) Daten von Shopify von der "federführenden" Wawi überschrieben?
Kann ich bspw. Metafelder auch manuell über Shopify befüllen? Oder wird das bei jedem Abgleich überschrieben?

Danke schonmal für eure Hilfe
Beste Grüße
 

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
429
53
Vielen Dank erstmal für den aufschlussreichen Beitrag. Diese Infos sollten vom JTL Team von vornherein zur Verfügung gestellt werden..

Einige offene Fragen, die sich mir noch stellen:

- Hat bereits jemand mit Mediendateien / Dateiuploads gearbeitet? Ist die Übertragung an Shopify möglich?
--> Wir haben in der JTL Wawi für jeden Artikel technische Datenblätter hinterlegt, welche am besten auf der Produktseite angezeigt werden sollen.
Es ist das aktuell möglich, oder kennt jemand einen Workaround?

- Es heißt man kann nur eine Sprache übertragen. Kann man eine zweite Sprache manuell über Shopify einpflegen?
Kennt jemand einen Workaround?

- Auch im Bezug auf die letzte Frage: Werden zusätzliche (manuell eingepflegte) Daten von Shopify von der "federführenden" Wawi überschrieben?
Kann ich bspw. Metafelder auch manuell über Shopify befüllen? Oder wird das bei jedem Abgleich überschrieben?

Danke schonmal für eure Hilfe
Beste Grüße
Mediendatei geht aktuell nicht.
Sprache soll bald nativ unterstützt werden.
Du kannst metafield in Shopify ändern.
Aber die Wawi sollte federführend sein.
Wenn du die Option unbekannte metafields löschen aktiv hat. Löscht der Connector die, wenn die wawi nicht kennt.
sollte die wawi die kennen. Überschreibt die wawi die werte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klon5

Klon5

Aktives Mitglied
2. Juni 2023
22
2
- Wie ist es mit Kundenattributen ( Eigene Felder) ? Können diese übertragen werden? Wir haben in der Wawi Kundengruppen abgebildet. Kennt jemand eine Möglichkeit diese zu übertragen?

- Kategorie-Attribute: Werden diese übertragen? An sich sollte das ja nicht groß anders sein als bei den Produkten (JTL-Wawi Attribut --> Shopify Metafeld)

- Gibt es die Möglichkeit Cross Sellings für Produkte zu übertragen?

Vielen Dank für eure Hilfe und Insights 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:

TesTobi

Aktives Mitglied
1. Dezember 2021
23
2
Vielen Dank, endlich habe ich es geschafft die Meta-Felder zu übertragen. Wir pflegen bei jedem Artikel die Merkmale. Gibt es eine Möglichkeit diese automatisch als das entsprechende Attribut zu pflegen? Sprich ich trage als Merkmal die Farbe ein, dieses wird dann automatisch in das passende Attribut eingetragen und an Shopify übergeben. Würde gerne doppelte Arbeit vermeiden. Möglicherweise als Workflow lösbar?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NeoToxin
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Anhänge - Wo liegen die? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0
Neu Debitorennummern - die 2. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Affiliate, die Guthabenfunktion Gutschriften und die Mehrwertsteuer - Probleme beim Steuerberater JTL-Wawi 1.6 2
Neu Was bedeuten die Steuerschlüssel in JTL? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Dialog Korrektur-/Umbuchung zeigt die letzten 100 Buchungen nicht mehr richtig an JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu Gibt es eine Möglichkeit im On Page Composer einen Entwurf als Vollbild zu sehen? Ohne die Menüleiste des Editors nebendran? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Angemeldete Retouren mit mehreren Artikeln, die nicht alle retourniert werden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Lässt sich die Artikelsichtbarkeit pro Kundengruppe per Workflow steuern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Die INSERT-Anweisung steht in Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung "FK_dbo_tEigenschaftKombiWert_kEigenschaftWert" Shopify-Connector 3
Nach Update auf die 1.10.10.4 JTL-Wawi 1.10 10
Neu "Die ConnectionString-Eigenschaft wurde nicht initialisiert" Fehler bei Zugriff über VPN JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5
In Diskussion E-Mail an die Produktion, wenn ein Kunde bezahlt hat. JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu UMFRAGE: Helft uns, die neue JTL-Website besser zu machen! Umfragen rund um JTL 10
Updatet auf die 1.10 machen oder warten JTL-Wawi 1.10 7
Neu Remake Template - Die barrierefreie, ultimative Lösung für etablierte Marken und anspruchsvolle JTL-Shops Templates für JTL-Shop 6
Neu Wie vermeide ich das die Schrift und das Grid-Layout sich verschiebt Templates für JTL-Shop 3
Shopify-Connector Down? Shopware-Connector 0
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Mehrere Connectoren aktiv – falscher Shopify-Shop wird verbunden Installation von JTL-Wawi 1
Neu Anbindung Drittshop Shopify Onlineshop-Anbindung 1
Neu Shopify-Connector: Fehler "delivery_note table doesn't exist" beim Lieferschein-Abgleich Shopify-Connector 4
Neu Änderungen Shopify-Connector 29.07.2025 Shopify-Connector 23
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 10
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 3
Neu JTL Connector Shopify Abgleich Problem Shopify-Connector 1
Währungsproblem | Shopify --> JTL JTL-Wawi 1.9 3
Neu Fehler beim JTL-Worker – "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (502) Ungültiges Gateway" (Shopify) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu JTL Shopify Anbindung - Falscher Bruttopreis bei 7% Artikel, Grundpreise werden nicht übermittelt Shopify-Connector 3

Ähnliche Themen