Wichtig đꑉ Vorabinfos zu unseren neuen JTL-Editionen

zerokewl

Aktives Mitglied
7. Juli 2020
19
5
Ich bin auch gerade verwirrt und verärgert.

Wir betreiben nur einen WooCommerce Webshop und benötigen für die Auftragsbearbeitung das Zahlungsmodul für die EBIC Schnittstelle und hätten mal gerne, wenn die Österreichische Post unterstützt wird, das T&T, was aber kein Muss ist.

Somit springe ich jetzt von € 19,99 für das Zahlungsmodul auf 99,-- für die Advanced Edition. T&T für 200 € Aufpreis ist absolut unattraktiv.

Ich verstehe, dass man mit der Zeit die Preise anziehen muss. Es ist mir aber unerklärlich, wie man eine so unattraktive Tarifstruktur erstellen konnte. Mindestens eine Stufe mehr würde aus Sicht von JTL und auch aus Sicht der Kunden Sinn ergeben. Oder die Option Z.B. einen weiteren Webshop Connector für Preis X dazubuchen zu können. Eure Vertriebler tun mir leid.

Ich sehe mich jetzt nach Alternativen um und warte ab wie JTL reagiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: O4S-ANGO

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
263
140
Es ist doch klar, dass die Mitbewerber versuchen in dieser Situation JTL Kunden abzunehmen.

Unterm Strich muss jeder selbst entscheiden was für ihn die beste Lösung ist. Aus unserer Erfahrung heraus kostet jeder Umstieg, gerade wenn viele Anpassungen und Schnittstellen zu machen sind, sehr viel Geld.
Einzelkämpfer mit viel Ahnung machen das vermutlich selbst. Wer die WAWI nur als Werkzeug sieht und alles machen lässt, wird den ROI bei einem Umstieg nur spät oder gar nicht erreichen.

Auch die anderen Anbieter kochen nur mit Wasser, mĂĽssen Geld verdienen und sind keine Sozialvereine.

Ich kann Euren Unmut teilweise verstehen, wir haben auch Kunden die es prozentual heftig trifft. Trotzdem rechnet sich fĂĽr diese kein Umstieg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cschroeder und wo0dle

AGS24

Aktives Mitglied
17. November 2018
98
17
Heute war ein Schreiben von Ecommerce One mit Angeboten in Bezug auf die neuen Preise bei JTL in der Post.
Spannend. In beiderlei Hinsicht. Angefordert habe ich es nicht. Theoretisch haben sie eben auf eBay geschaut, welche Händler EasyAuction nutzen.
zu Ecommerce One gehören DreamRobot und Afterbuy auch hier wurden die Preise massiv erhöht. Es scheint in der Branche üblich zusein zu warten bis eine Abhängigkeit der Kunden besteht und dann die Preise massiv zu erhöhen. Ich bin auch betroffen mit einer Preiserhöhung von fast 60%:mad::mad:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti und YDS

N1mRoD84

Gut bekanntes Mitglied
12. Januar 2021
19
37
Frankenhardt
Es ist doch klar, dass die Mitbewerber versuchen in dieser Situation JTL Kunden abzunehmen.

Unterm Strich muss jeder selbst entscheiden was für ihn die beste Lösung ist. Aus unserer Erfahrung heraus kostet jeder Umstieg, gerade wenn viele Anpassungen und Schnittstellen zu machen sind, sehr viel Geld.
Einzelkämpfer mit viel Ahnung machen das vermutlich selbst. Wer die WAWI nur als Werkzeug sieht und alles machen lässt, wird den ROI bei einem Umstieg nur spät oder gar nicht erreichen.

Auch die anderen Anbieter kochen nur mit Wasser, mĂĽssen Geld verdienen und sind keine Sozialvereine.

Ich kann Euren Unmut teilweise verstehen, wir haben auch Kunden die es prozentual heftig trifft. Trotzdem rechnet sich fĂĽr diese kein Umstieg.
Es geht hier ja schlieĂźlich nicht NUR um die Kosten. JTL hat mit dieser Aktion bewiesen, dass man ihnen schlicht nicht mehr ĂĽber den Weg trauen kann.
Was kommt als nächstes? Wenn jetzt viele abwandern, wie soll es in Zukunft mit JTL weiter gehen? Wann wird die nächste Bombe platzen? "Die zahlen jetzt also können wir nochmal verdoppeln, dass werden die dann auch bezahlen"!
Ist diese Firmenpolitik zukunftstauglich? Was wenn diese Aktion jetzt JTL das Genick bricht und sie Insolvent gehen?

Sorry aber mit diesem Investor und diesem Geschäftsführer von JTL ist mir alles zu unsicher!
 

wo0dle

Sehr aktives Mitglied
6. Oktober 2015
127
27
Es ist doch klar, dass die Mitbewerber versuchen in dieser Situation JTL Kunden abzunehmen.

Unterm Strich muss jeder selbst entscheiden was für ihn die beste Lösung ist. Aus unserer Erfahrung heraus kostet jeder Umstieg, gerade wenn viele Anpassungen und Schnittstellen zu machen sind, sehr viel Geld.
Einzelkämpfer mit viel Ahnung machen das vermutlich selbst. Wer die WAWI nur als Werkzeug sieht und alles machen lässt, wird den ROI bei einem Umstieg nur spät oder gar nicht erreichen.

Auch die anderen Anbieter kochen nur mit Wasser, mĂĽssen Geld verdienen und sind keine Sozialvereine.

Ich kann Euren Unmut teilweise verstehen, wir haben auch Kunden die es prozentual heftig trifft. Trotzdem rechnet sich fĂĽr diese kein Umstieg.

Genauso sieht es aus. Es ist einfach zu wenig Zeit um umzusteigen. Und auch die anderen Anbieter sind nicht perfekt und haben ihre Schwachstellen. Ich sag nur Support wird bestimmt bei anderen Softeware-Schmieden viel geringer sein als hier mit der tollen JTL Community. Ich glaub auch nicht das viele abwandern werden. Die 99,00 EUR JTL Advance ist für kleinere Händler doch recht in Ordnung.

Fraglich ist nur wo geht die Reise hin mit JTL. Was kommt da noch nachträglich auf uns zu?
Wir fühlen uns zumindest sehr verunsichert über das Vorgehen von JTL, den Mehraufwand an Arbeit, Mandantentrennung/Lizenzen verschieben (8Mandanten), Accounts aufräumen (testshops, nicht mehr benötigte Lizenzen etc.) für die Zukunft. Wir hoffen nur das wieder Ruhe einkehrt nach dem 01.09. und das alles irgendwie vorerst weiterläuft. Auch wenn wir erhebliche Mehrkosten schlagartig verkraften müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Greenman

Alxk

Gut bekanntes Mitglied
14. Mai 2022
32
32
Es geht hier ja schlieĂźlich nicht NUR um die Kosten. JTL hat mit dieser Aktion bewiesen, dass man ihnen schlicht nicht mehr ĂĽber den Weg trauen kann.
Endlich jemand, der das mal schreibt.
Aus diesem Grund wird auch auf einen WooCommerce Shop gewechselt, da hier unsere investierte Arbeit sicher ist.

Solche Strukturen so umzusetzen ist schon eigenartig. Man kann nicht ausschlieĂźen, dass das in Zukunft schlimmer wird.

Schade drum, denn die Wawi ist super.
 

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
JTL-Starter -> 0 JTL-Standard Shops. JTL Pro -> 1 JTL-Standard Shop. JTL Advanced -> 3 JTL-Standard Shops. JTL Enterprise -> unbegrenzt (bzw in deinem Fall 4) JTL-Standard Shops.
Soll das richtig sein?
Ich glaube nicht.
Vielleicht solltest du dein Post ändern, ansonsten gibt es hier möglicherweise noch mehr Unsicherheiten.

JTL-Starter -> 0 JTL-Standard Shops. JTL Pro -> 3 JTL-Standard Shop. JTL Advanced -> 1 JTL-Standard Shops. JTL Enterprise -> unbegrenzt (bzw in deinem Fall 4) JTL-Standard Shops.
 
Zuletzt bearbeitet:

perfect-style

Gut bekanntes Mitglied
Also das mit dem Shop wĂĽrde ich noch "Schlucken", aber die extremen Mehrkosten EasyAuction..........
Wir verkaufen halt auch viele Saisonartikel wie jetzt Sonnenprodukte und im Winter Wärmestofftiere etc. Daher haben wir den Flex Tarif bezahlt. Auch in Ordnung.
Jetzt passt aber weder der eine mit 2500 , noch der andere mit 5000.................
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.398
1.862
Also das mit dem Shop wĂĽrde ich noch "Schlucken", aber die extremen Mehrkosten EasyAuction..........
Wir verkaufen halt auch viele Saisonartikel wie jetzt Sonnenprodukte und im Winter Wärmestofftiere etc. Daher haben wir den Flex Tarif bezahlt. Auch in Ordnung.
Jetzt passt aber weder der eine mit 2500 , noch der andere mit 5000.................
Du kannst doch nach Bedarf wechseln ?
 

perfect-style

Gut bekanntes Mitglied
Zuletzt bearbeitet:

Odintyr

Sehr aktives Mitglied
24. März 2016
371
124
Was mich hier noch am meisten an diesem ganzen Ablauf der neuen Preispolitik und der Umsetzung verärgert, ist das bis jetzt kein einziger Verantwortlicher von JTL mal ein paar Worte an die Community gerichtet hat. Null Einsicht, null Verständnis für die verärgerung der Händler und Partner, nichts... Sowas könnte ich mir mit unseren Kunden und Geschäftspartner nicht leisten.
 

niro

Sehr aktives Mitglied
15. August 2012
280
32
Ich bin auch sehr enttäuscht von JTL - ich bin seit mehr als 10 Jahren dabei und habe noch den JTL Shop 4 und Wawi 1.5 (reicht vom Funktionsumfang völlig für mich, habe nur wenige Bestellungen und verkaufe nur über den Shop) - ich betreibe den Shop seit Jahren als Nebengeschäft. Habe bisher immer die Subscription brav bezahlt und nie Hilfe von JTL benötigt - für JTL also ein nicht mal so schlechtes Geschäft. Mein Problem ist das ich Grafiken anbiete (meistens eigene) und da macht es einfach die Vielzahl (verschiedene Kategorien) aus, das überhaupt jemand reinschaut in den Shop - mit 500 Artikeln ist da leider nichts zu machen.

So soll ich jetzt ĂĽber 1400 Euro gegenĂĽber etwa 400 Euro im Jahr zahlen - das ist fĂĽr mich auf Dauer kaum tragbar bei den Einnahmen die ich durch den Shop habe.

Es wäre schön gewesen wenn JTL eine Small Business Edition Shop/Wawi für kleinere Unternehmen gebracht hätte, z.B. ohne/ oder nur wenige Schnittstellen zu anderen Marktplätzen etc. eventuell basierend auf einer älteren Version, damit hätte man viele Kunden halten können.

Im Prinzip brauche ich die Wawi auch nur zur Artikelanlage und Rechnungsstellung, eine BestandsfĂĽhrung mache ich nicht.

Ich werde jetzt in sauren Apfel beissen und den höheren Betrag zahlen, da in der kurzen Zeit keine andere Möglichkeit besteht, werde mich aber mittelfristig wohl von JTL verabschieden, denn für einen Mercedes zahlen wenn man nur einen Dacia braucht ist wirtschaftlicher Unsinn.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.398
1.862
Ich bin auch sehr enttäuscht von JTL - ich bin seit mehr als 10 Jahren dabei und habe noch den JTL Shop 4 und Wawi 1.5 (reicht vom Funktionsumfang völlig für mich, habe nur wenige Bestellungen und verkaufe nur über den Shop) - ich betreibe den Shop seit Jahren als Nebengeschäft. Habe bisher immer die Subscription brav bezahlt und nie Hilfe von JTL benötigt - für JTL also ein nicht mal so schlechtes Geschäft. Mein Problem ist das ich Grafiken anbiete (meistens eigene) und da macht es einfach die Vielzahl (verschiedene Kategorien) aus, das überhaupt jemand reinschaut in den Shop - mit 500 Artikeln ist da leider nichts zu machen.

So soll ich jetzt ĂĽber 1400 Euro gegenĂĽber etwa 400 Euro im Jahr zahlen - das ist fĂĽr mich auf Dauer kaum tragbar bei den Einnahmen die ich durch den Shop habe.

Es wäre schön gewesen wenn JTL eine Small Business Edition Shop/Wawi für kleinere Unternehmen gebracht hätte, z.B. ohne/ oder nur wenige Schnittstellen zu anderen Marktplätzen etc. eventuell basierend auf einer älteren Version, damit hätte man viele Kunden halten können.

Im Prinzip brauche ich die Wawi auch nur zur Artikelanlage und Rechnungsstellung, eine BestandsfĂĽhrung mache ich nicht.

Ich werde jetzt in sauren Apfel beissen und den höheren Betrag zahlen, da in der kurzen Zeit keine andere Möglichkeit besteht, werde mich aber mittelfristig wohl von JTL verabschieden, denn für einen Mercedes zahlen wenn man nur einen Dacia braucht ist wirtschaftlicher Unsinn.

Es sind 12 x 99 Euro. Ich denke das ist nun das "Small Business".
99 Euro im Monat fĂĽr die Software inkl. Shop.

12 x 0 Euro darf man gerne als "VERY Small Business" bezeichnen, deshalb heiĂźt es ja "Start".
Wie lange ist man im Start-Modus ? Jahrelang ?
 
Zuletzt bearbeitet:

SLINGSHOT

Aktives Mitglied
3. November 2020
51
6
Nach 10+ Jahren und diverse Firmen die ich auf JTL beraten und umgestellt habe … Wirklich schade! Die Modularität geht nun verloren. Wenn wir wenigstens einen ordentlichen Entwicklungsschub gesehen hätten in dem die zum Teil seit Jahren offenen Kundenanforderungen erfüllt worden wären hätte ich es ja fast noch verstehen können - so aber leider nicht. Vor allem mitten in der Urlaubszeit und mit 6 Wochen Vorlauf. Bei den aktuellen Preisen werden die Erwartungen an die Serviceleistungen ganz anders sein - ich hoffe JTL ist drauf vorbereitet denn in der Vergangenheit war das Forum doch oft der hilfreichere Ort. Bei gleichem Service und zu erwartend sinkenden Nutzern wird es wohl sehr spannend werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti

korb-laden

Gut bekanntes Mitglied
11. August 2021
120
9
Bei mir waren es 6 Arbeitstage. Was fehlte: Es kam kein Mail, dass sie das Mail erhalten haben. Insofern war ich unsicher ob meine Anfrage ĂĽber das WEB ĂĽberhaupt ankam ...
ja, war bei mir auch so. Hab unter Neukunden die Anfrage gestellt, da mein Konto mit NULL berechnet wird. Eigentlich nutze ich kaum etwas bis auf WAWI 1.55 (Updaten oder nicht), WORKER, POS, POS ABGLEICH, CONNECTOR zu Gambio jedoch wird dieser von Wawi2Shop gestellt. Packtisch+ nutze ich nicht.
 

niro

Sehr aktives Mitglied
15. August 2012
280
32
Es sind 12 x 99 Euro. Ich denke das ist nun das "Small Business".
99 Euro im Monat fĂĽr die Software inkl. Shop.

12 x 0 Euro darf man gerne als "VERY Small Business" bezeichnen, deshalb heiĂźt es ja "Start".
Wie lange ist man im Start-Modus ? Jahrelang ?
Es geht ja nicht um 0 Euro - ich habe bisher bezahlt und wäre durchaus bereit auch weiterhin zu zahlen. Aber nicht für Features die ich gar nicht benötige. Small business wäre für mich eine ältere Version (wie z.B. 1.5 und Shop 4) die nur eine, oder keine Marktplatzanbindung hat und/oder nur für den Shopbetrieb gedacht ist - dafür z.B. 35 Euro/Monate das wäre SBE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skarbicht und kutti

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
Es sind 12 x 99 Euro. Ich denke das ist nun das "Small Business".
99 Euro im Monat fĂĽr die Software inkl. Shop.
Ich glaube allerdings, dass das Paket zu 99 Euro für Kunden, die den JTL- Shop/ebay nebenbei betreiben und nur sehr wenige Verkäufe im Monat haben, es sich einfach nicht rechnet.
Es sollte hier auf jeden Fall von JTL nochmal überlegt werden, ob nicht ein Paket für 50-60 Euro/Monat möglich wäre, welches zumindest den JTL-Shop beinhaltet.
Ich glaube, nach den ganzen Diskussionen hier, das dann mehr Kunden bereit wären bei JTL zu bleiben. Ein kleiner Händler, der den Verkauf nebenbei betreibt, ist schneller weg als JTL lieb ist. Eine Umstellung zum anderen Shopsystem wahrscheinlich in relativ kurzer Zeit machbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti