Wichtig 👉 Vorabinfos zu unseren neuen JTL-Editionen

consumed

Gut bekanntes Mitglied
30. Juli 2015
179
15

spaxxilein

Sehr aktives Mitglied
27. November 2013
510
106
Hallo @consumed bei WMS gibt es die Einschränkung von 500 Aufträgen, die ausgeliefert/auf die Pickliste gesetzt werden können.
Du hast auch echt eine undankbare Aufgabe hier mit deinem Titel und der Art wie "von oben herab" mit seinen langjährigen Kunden umgegangen wird. Von der JTL-Führung äußert sich wie erwartet wieder niemand der was zu sagen hat. Einfach nur peinlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti

FranzderFranke

Sehr aktives Mitglied
8. Februar 2008
433
46
Mein Glück ist, das ich meine Firma die letzten Jahre kleiner gemacht habe und nicht mehr X Online-Shops betreibe mit X Modulen. Mir tuen echt die kleinen Firmen leid die jahrelang mit JTL gewachsen sind und sich je nach Bedarf das ein oder andere Modul gekauft haben, evtl noch den ein oder anderen Shop mit aufgezogen haben und nun plötzlich 500 % mehr bezahlen müssen ohne mehr Leistung zu erhalten. Bin auch gespannt wie JTL diese ganzen Änderungen umsetzen möchte. Im Moment gehen ja alle Workflows / Ameisen Funktionen noch - wie soll das im September deaktiviert werden, wenn man kein neues Update installiert!? Oder wurde das schon vor Monaten integriert?
 

mifu

Aktives Mitglied
10. November 2017
1
1
Im Backend steht "Bestellt am 23.07.2024".
ICH habe nichts bestellt.


Das habe ich auch eben veranlasst. Zumal im Backend steht, das ich das "Paket" am 23.04.2024 bestellt haben soll und dies somit kostenpflichtig ist. Da ich nichts bestellt habe, lasse ich auch das mal prüfen. Wobei es wurscht ist. Zur not kündigen die von JTL halt alle Verträge. Ist ja deren Recht. Aber ohne Kunden ist es dann auch nicht so prall. Wird evtl. auch der Investor einsehen. Oder auch nicht. Mir egal.
Auch wir prüfen zur Zeit die rechtlichen Möglichkeiten und Konsequenzen. Nach mehr als 10 Jahren JTL Nutzung und den vielen noch nicht behobenen Fehlern ist das Vorgehen ein Unding und würde ohne den Investor nicht geschehen. Schade das man nach mehr als 10 Jahren sich dann von JTL trennen müsste wenn das wirklich so umgesetzt wird wie angekündigt. Die neuen Pakete mit den Leistungen und Preisen sind echt der Witz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti

RobertD

Mitglied
14. Juli 2023
22
4
Warum nur? Warum? Warum kann ein Unternehmen nicht einfach mal den Kunden im Fokus haben. Das was ihr hier vorhabt ist einfach nur Wucher und die "Kuh wird komplett gemolken".
Warum ist die WMS auf nur 500 Aufträgen begrenzt? Warum nur max. 10 Workflows? Ich verstehe das nicht mehr. Einiges an Automatisierung hängt von den Workflows ab.
Warum habt ihr so etwas nicht früher kommuniziert und haut einfach so diese Info raus und dann sollen wir in 2 Monaten darauf vorbereitet sein.
Warum kann ich bei JTL Start nicht die anderen Auftragspakete bei eazyAuction buchen? Dann muss man auf Advanced wechseln oder höher damit man die anderen nutzen kann. Welchen Zweck verfolgt ihr dabei?

Auch für unser Unternehmen bedeutet das eine höhere finanzielle Belastung.

Wir haben letztes Jahr JTL als ersten ERP eingeführt und sind soweit begeistert. Es hat alles was wir brauchen und vor allem die WMS gefällt uns.

Auch wenn es viel zu meckern gibt, werden wir wahrscheinlich bleiben müssen. Nach einem Jahr komplett das System zu wechseln, nachdem viel Arbeit und Geld hingeflossen ist, lohnt sich im Moment nicht.
Mal schauen was die Zukunft noch bringen wird.
 

tomlarp

Sehr aktives Mitglied
22. Juli 2013
361
48
Ich muss JTL eines zu Gute halten:
Vor allem für Einsteiger/Neubetriebe war JTL eine kostengünstige/kostenlose Möglichkeit - die auch wir zu Beginn zu schätzen wussten.

Wir haben/hatten in den vergangenen Monaten einen durchschnittlichen Rechnungsbetrag von rund 300 Euro (mal etwas mehr, mal etwas weniger). Nach der neuen Berechnung würden wir bei 967 Euro netto landen!

  • Die Frechheit begann aber bereits zu dem Zeitpunkt als JTL sich an den Gutscheinverkäufen über JTL Vouchers bereichert hat.
    Zum einen gab und gibt es nach wie vor keine Möglichkeiten Gutscheine (eindeutig identifizierbar) ohne JTL Vouchers zu verkaufen und Gutscheine im Einzelhandel sind eine Grundfunktion.

  • Auch seit Jahren habt Ihr es, liebe JTL, nicht auf die Reihe gebracht die Kundenkartenfunktion für JTL Pos zu integrieren. Irgendwann war mal die Rede davon, dass man das über die selbst definierbaren Barcode-Muster lösen könnte (zumindest halbwegs) - auch daraus wurde nichts.

  • Um bei JTL POS zu bleiben: Die Bargeldservice-Funktion ist schön und gut, aber buchhalterisch eine riesen Katastrophe:
    Auf dem Kassenbon wird die Barauszahlung nicht ausgewiesen, auch wird am EC-Terminal nicht zwischen einem normalen Verkauf und der Bargeldauszahlung unterschieden. Das alles fliest ins Kassenbuch mit ein und sorgt dann für's Chaos.
    Kleiner Tipp: Schickt einen eurer Programmierer mal zu Netto (den rot/gelben, nicht dem mit dem Hund) und lasst euch dort mal Bargeld auszahlen. Dort ist bereits Display des EC-Gerätes sowohl der Betrag des Einkaufs, als auch der Bargeldauszahlung ausgewiesen.

    Und das ist auch wichtig: Den für die Bargeldauszahlung werden von den Terminalanbietern/Dienstleister andere Transaktionsgebühren berechnet als für einen normalen Verkauf.

  • Noch ein Beispiel: Als die Sache mit der TSE notwendig wurde, mussten sich viele neue Hardware anschaffen. Auch in eurem Store war 2021 der Sunmi T2 als Gerät mit im Sortiment. Dieses Jahr kommt dann die Info, dass JTL POS für Android 7 abgekündigt wurde.
    Wir stehen hier mit einer 3 Jahren alten Hardware die wir zwar nach wie vor nutzen können, aber nur noch mit der aktuellen JTL POS Version.

  • Kunden können immer noch keine Rechnungen oder Lieferscheine in JTL Shop einsehen/downloaden.

  • Die RMA/Retouren-Anmeldung über den Onlineshop war z.B. auch schon 2022 Thema als ich beim eCommerce Day in Köln mit euren MA gesprochen habe - Zitat "Kommt bald". Nun? 2 Jahre vorbei - wieder nix passiert.

Es ist schön und toll, dass ihr bei den Pakete Greyhound-Benutzerlizenzen mit drin habt - was aber wenn andere, wie wir z.B. seit Jahren mit Zammad arbeiten und auch nicht vor haben zu wechseln. Wir müssen den Mist mitbezahlen obwohl wir es nicht nutzen möchten.

Wir werden diese Sache definitiv rechtlich prüfen lassen, allein wegen der kurzen Übergangsfrist. Mir tun jetzt schon die Mitarbeiter leid, die sich z.B. am eCommerce Day in Köln das alles anhören dürfen.
 

Night

Gut bekanntes Mitglied
6. Dezember 2018
51
27
Ganz genau: Viele User nutzen das 5+ Jahre und dann plötzlich sowas, Cloud hier, Cloud da, Investor ladi ladi.. @Jtl sagt doch mal einen Zeithorizont, bis wann die alten User Zeit haben eine entsprechende Alternative zu suchen.

3 Monate? 1 Jahr, 2 Jahre, 5 Jahre? Wird On-Prem bleiben? Fragen über Fragen und das bei der Software die wir -IMMER- als gesetzt angesehen haben.

Das ja wie ein Wackelzahn, könnte morgen 15.000€ pro Monat kosten oder irgend ein horrender Enterprise On-Prem Quatsch Plan angeboten werden für die "Enterprise" Kunden für 10.000€ pro Benutzer pro Jahr. Das hat gerade einen harten Dämpfer für kleine Anbieter erzeugt. Eine Roadmap ab wann Closed Cloud geplant ist wäre das Mindeste.

Vor allem gibt es ja auch noch andere Gründe, offline zu arbeiten als Abneigung gegen Clouds. Wir haben hier leider noch kein Glasfaser liegen und wenn dann das Internet ausfällt, geht gar nichts mehr, daher hosten wir lokal und sind davon unabhängig. Wenn in einem lokalen Handelsgeschäft die Kasse wg. Internetausfall nicht geht, wird es kritisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti

Nina L.

Community Management
Mitarbeiter
6. Juli 2023
261
221
Hierzu hätte ich auch gern mal Details gewusst. Was ist bei den Lizenzen für Greyhound dabei?
Hallo @squip : In allen JTL-Editionen ist eine Schnittstelle zu Greyhound enthalten. In JTL-Pro sind 2 Nutzerlizenzen inkl. der Anbindung an JTL im Wert von 84€ pro Monat enthalten. In JTL-Enterprise sind 3 Nutzerlizenzen im Wert von 126€ pro Monat enthalten. Es können weitere Kosten für Hosting und Zusatzdienstleistungen anfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiW

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Hand auf's Herz Leute !

Nach dem Einstieg des Investors, sofern man die Investor-Homepage mal angesehen hatte, war klar, dass hier der Saft aus der Zitrone gepresst werden wird.
Dieses Vorhaben wurde nur schneller umgesetzt als erwartet.
JTL war ein gefundenes Fressen mit der bisherigen Lizenzpolitik und selbst ein Kindergärtler wäre in der Lage sich hier als erfolgreicher Manager zu profilieren.

Wie ?
WAWI kostenpflichtig machen und den Rest mehr oder weniger gleich teuer lassen.
Das spült mit sehr wenig Investition (Lizenzsystem einbauen, etc.), Unmengen von Geld in die Kasse.

Die Zahler dürften aktuell die Kunden sein die vom Funktionsumfang der WAWI recht wenig verwendet hatten, denn die zahlen nun erst mal 12 x 99 Euro pro Jahr im Vergleich für zuvor 0 Euro oder mag es eine Shop-Lizenz sein oder ein paar Plattform-Aufträge für recht wenig Geld.

Millionengewinne hatte JTL schon zuvor.
Mangel an Mitarbeitern auch.
Ob diese Gewinnsteigerung nun daran etwas ändern wird werden wir erst noch sehen.

12 x 99 Euro pro Jahr bewerte ich als akzeptabel, sofern man als Kleinkunde auch gehört wird und die Entwicklung der Software nicht nur in Richtung Großkunde geht wie in den letzten Jahren. Ein mittleres Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung oder ein Heer von Service-Partnern wird den Großteil der neuen Funktionen nicht nutzen (wollen), denn damit sind ständige Probleme, Schulungen und Migrationen verbunden, während kleine sinnvolle Wünsche jedoch nie umgesetzt werden und man diese wie eh und je rundherum organisieren muss.
Zudem wird Unternehmen fast eine Arbeitsweise aufgezwungen die mehr und mehr einem Amazon-Standort gleicht.

Jeder sollte sich hinterfragen wie weit eine Technisierung und Automatisierung in seinem Unternehmen Vorteile und Einsparungen erbrachte und ob es nicht sinnvoller wäre kleinere Kuchen zu backen welche die Flexibilität erhalten. Einem Mitarbeiter kann ich sagen "In Zukunft machen wir das so und so", will ich in einem Programmablauf etwas ändern brauche ich dafür einen Programmierer.

Denkt immer mal daran, dass es bis heute Firmen gibt die noch in den 0er Jahren mit dem Online-Geschäft begonnen haben und welche Möglichkeiten und wie wenig Unterstützung es damals gab.
Wie haben diese Firmen dies geschafft ? Warum sollte dies heute nicht mehr möglich sein ? Arbeiten heute nur mehr Deppen in Büros und im Lager und Versand ?

Den einzigen Vorteil an der neuen Lizenzierung den ich sehe ist:
Wir werden für die nächsten Jahre nicht befürchten müssen, dass JTL als Softwarehersteller vom Markt verschwindet.
So lange die Kuh gemolken werden kann, gibt es Käse. ;)
 

Rohdemusik

Mitglied
14. Februar 2023
4
1
Die Erhöhung um 100% und teilweise mehr ist schon sehr unverschämt, ich weiß aber auch nicht was ähnliche Systeme anderer Anbieter kosten. Bei Gas, Strom oder Telefon würde man jetzt sofort wechseln, aber mit einem WAWI-System ist das ja nicht so einfach. Da der Investor hier offensichtlich eine Zwangslage (den Aufwand eines Wechsels und die bereits investierte Zeit und die Kosten in Programmerweiterungen die bei einem Wechsel verloren wären) brutal ausnutzt, müsste man mal prüfen ob die Erhöhung eventuell sittenwidrig ist oder den Tatbestand des Wuchers erfüllt. Wäre eventuell auch eine Beschwerde bei der IHK sinnvoll? Wer kennt sich hier juristisch aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti

Nina L.

Community Management
Mitarbeiter
6. Juli 2023
261
221
Im Backend steht "Bestellt am 23.07.2024".
ICH habe nichts bestellt.


Das habe ich auch eben veranlasst. Zumal im Backend steht, das ich das "Paket" am 23.04.2024 bestellt haben soll und dies somit kostenpflichtig ist. Da ich nichts bestellt habe, lasse ich auch das mal prüfen. Wobei es wurscht ist. Zur not kündigen die von JTL halt alle Verträge. Ist ja deren Recht. Aber ohne Kunden ist es dann auch nicht so prall. Wird evtl. auch der Investor einsehen. Oder auch nicht. Mir egal.
Hallo @svensen.hensen , hier der entsprechende Auszug aus unseren FAQ:
Automatische Vertragsverlängerung: Wieso hat JTL für mich automatisch eine Buchung vorgenommen? Wir haben Sie in das aus unserer Sicht beste Angebot basierend auf Ihren aktuell genutzten Funktionen und Transaktionen einsortiert. Dafür wurden die Rechnungsdaten von Juli 2024 betrachtet und es wurde im JTL-Kundencenter eine Bestellung generiert, um zu vermeiden, dass am 1.09. für Sie betriebskritische Leistungen wegfallen. Die Bestellung ist aber bis zum 31.08. jederzeit im eigenen JTL-Kundenkonto über den Konfigurator anpassbar und Sie können Leistungen hinzu- oder abbuchen. Falls Ihnen keines der Pakete zusagt, können Sie der Umstellung schriftlich widersprechen. Mit dem Widerspruch enden Ihre Leistungen dann mit Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit.
 

RobertD

Mitglied
14. Juli 2023
22
4
Hallo nochmals,
ich bin jetzt ein wenig verwirrt. Braucht man ab dem 01.09.2024 eine Version ab 1.8? Wir nutzen gerade die 1.7.13.1. Müssen wir dann updaten? Was ist wenn wir das nicht tun? Gibt es dazu schon Infos?
Danke.
 

pcsys

Aktives Mitglied
20. November 2009
7
2
Hallo zusammen,

seit 2011 sind wir dabei. Was jetzt passiert ist, ist einfach unglaublich. Schritt für Schritt ziehen wir uns zurück.

Gerade habe ich mir meine alten Rechnungen angesehen. 2012 zahlten wir etwa 80€ pro Monat. Ab dem 01.09.2024 werden es etwa 800€ sein.

Nein danke!!! :) Für 800€ im Monat könnte man sich einen Porsche leisten, nicht nur eine JTL WAWI:)))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti

helminec

Gut bekanntes Mitglied
16. Mai 2008
895
13
Coburg
Ich wurde für 99 Euro eingestuft....ich hab aber eigentlich nur zwei JTL shop free lizensen und sonst auch nichts kostenpflichtiges...mit den 500 Artikeln kann ich leben....ich war gerade nach ewiger Wartezeit in der Lage ins Kundencenter zu kommen...und wollte eine Shop Lizenz löschen, da dieser Shop nur zum testen und installieren war...
Ich will vermeiden, dass mein Shop, während ich im Ausland bin, ja, es ist urlaubszeit....offline geht...
Ich würde das gerne jetzt ändern, komme aber nicht ins kundencenter..
Da war ich, nur finde ich keine Möglichkeit Shops zu löschen. Ich habe 2x free und einmal Standard. Hast Du es geschafft?
 

silent

Sehr aktives Mitglied
20. August 2015
279
67
Strausberg
Für einen Freund möchte ich nochmal an die Möglichkeit einer Bewertung bei Trustpilot (bereits bei 1,8 von 5 auf Ramschniveau) und vor allem die Möglichkeit einer Rezension bei Google erinnern. Dies ist eine der absolut wenigen Möglichkeiten überhaupt Druck auszuüben der wahrgenommen wird
Da darf man sich nichts vormachen... Das interessiert dem neuen Eigentümer nicht, die wussten das dass passiert. Aber möglicherweise schreckt es potentielle Neukunden ab...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.315
1.250
Ihre esst soviel 🍿, da kommt man ja gar nicht mehr mit der Auslieferung nach, musste jetzt extra paar Artikel in unseren Shopware Shops anlegen, damit wir da überhaupt soviel ausliefern können :D

Was ich an der ganzen Sache so gar nicht versteh:

.) früher, noch zu Lissons Zeiten, hat man sich immer über die vollkommen unzureichende Kommunikation von denen beschwert, weil sie es einfach nie geschafft haben, wenigstens ein wenig transparent zu sein und "zeitgerecht" irgendwas zu machen/zu informieren
.) dann gabs den neuen CEO/GF -> alles blieb im (Aussen)kommunikationsbereich gleich schlecht/mies/unterirdisch
.) jetzt gibts nen Investor, nen neuen GF und .... 🎁
Die RMA/Retouren-Anmeldung über den Onlineshop war z.B. auch schon 2022 Thema als ich beim eCommerce Day in Köln mit euren MA gesprochen habe - Zitat "Kommt bald".
Da gibts doch große News!? Hast wohl verschlafen...kommt doch schon sehr bald die Retourenabwicklung im Shop....und wenn, dann nur für registrierte Shopkunden 🤭
 
  • Haha
Reaktionen: holzpuppe

Nina L.

Community Management
Mitarbeiter
6. Juli 2023
261
221
Wenn diese Greyhound-Lizenzen vollwertig sind und ich nix weiter bei Greyhound selbst zahlen muss, dann ist es ein Schnapper.
Hallo @simplybecause : In allen JTL-Editionen ist eine Schnittstelle zu Greyhound enthalten. In JTL-Pro sind 2 Nutzerlizenzen inkl. der Anbindung an JTL im Wert von 84€ pro Monat enthalten. In JTL-Enterprise sind 3 Nutzerlizenzen im Wert von 126€ pro Monat enthalten. Es können weitere Kosten für Hosting und Zusatzdienstleistungen anfallen.