Hand auf's Herz Leute !
Nach dem Einstieg des Investors, sofern man die Investor-Homepage mal angesehen hatte, war klar, dass hier der Saft aus der Zitrone gepresst werden wird.
Dieses Vorhaben wurde nur schneller umgesetzt als erwartet.
JTL war ein gefundenes Fressen mit der bisherigen Lizenzpolitik und selbst ein Kindergärtler wäre in der Lage sich hier als erfolgreicher Manager zu profilieren.
Wie ?
WAWI kostenpflichtig machen und den Rest mehr oder weniger gleich teuer lassen.
Das spült mit sehr wenig Investition (Lizenzsystem einbauen, etc.), Unmengen von Geld in die Kasse.
Die Zahler dürften aktuell die Kunden sein die vom Funktionsumfang der WAWI recht wenig verwendet hatten, denn die zahlen nun erst mal 12 x 99 Euro pro Jahr im Vergleich für zuvor 0 Euro oder mag es eine
Shop-Lizenz sein oder ein paar Plattform-Aufträge für recht wenig Geld.
Millionengewinne hatte JTL schon zuvor.
Mangel an Mitarbeitern auch.
Ob diese Gewinnsteigerung nun daran etwas ändern wird werden wir erst noch sehen.
12 x 99 Euro pro Jahr bewerte ich als akzeptabel, sofern man als Kleinkunde auch gehört wird und die Entwicklung der Software nicht nur in Richtung Großkunde geht wie in den letzten Jahren. Ein mittleres Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung oder ein Heer von Service-Partnern wird den Großteil der neuen Funktionen nicht nutzen (wollen), denn damit sind ständige Probleme, Schulungen und Migrationen verbunden, während kleine sinnvolle Wünsche jedoch nie umgesetzt werden und man diese wie eh und je rundherum organisieren muss.
Zudem wird Unternehmen fast eine Arbeitsweise aufgezwungen die mehr und mehr einem Amazon-Standort gleicht.
Jeder sollte sich hinterfragen wie weit eine Technisierung und Automatisierung in seinem Unternehmen Vorteile und Einsparungen erbrachte und ob es nicht sinnvoller wäre kleinere Kuchen zu backen welche die Flexibilität erhalten. Einem Mitarbeiter kann ich sagen "In Zukunft machen wir das so und so", will ich in einem Programmablauf etwas ändern brauche ich dafür einen Programmierer.
Denkt immer mal daran, dass es bis heute Firmen gibt die noch in den 0er Jahren mit dem Online-Geschäft begonnen haben und welche Möglichkeiten und wie wenig Unterstützung es damals gab.
Wie haben diese Firmen dies geschafft ? Warum sollte dies heute nicht mehr möglich sein ? Arbeiten heute nur mehr Deppen in Büros und im Lager und Versand ?
Den einzigen Vorteil an der neuen Lizenzierung den ich sehe ist:
Wir werden für die nächsten Jahre nicht befürchten müssen, dass JTL als Softwarehersteller vom Markt verschwindet.
So lange die Kuh gemolken werden kann, gibt es Käse.
