https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchergebnis?5
hier könnt Ihr Euch mal die Geschäftszahlen anschauen....
hier könnt Ihr Euch mal die Geschäftszahlen anschauen....
Wir hatten ein Gespräch mit dem Vertrieb. Da ging gar nichts. JTL entwickelt sich genau in die Richtung von dort wo wir weggegangen sind. Dabei war der Ansatz doch so cool hier. Pakete auswählen wie sie benötigt wurden und dies zu anständigen Preisen. Niemand spricht davon, dass die Preise nicht angepasst werden dürften. Bei unserer Konstellation ist es aber von 200€ auf 672€ pro Monat... Shopware hat seinerzeit die Preise auch erhöht aber "nur" verdoppelt, zumindest in unserem Fall. Schade, schade, schade!Ihr hättet mit Shopware reden sollen die sind da schon beweglich was die Pläne bei Bestandskunden betrifft. Wir wechseln jetzt zu Pickware, uns fehlen dann zwar einige Funktionen und es wird hart alles umzustellen aber hier im haus haben alle beteiligten die Schnauze gestrichen voll!
Und du glaubst das was irgendwelche Forums User hier ohne Nachweisbare Quellen postet?jetzt lese ich hier, dass ich irgendwann in die Cloud gezwungen werde,
wie schaut das mit den Dienstleistern aus? wir können ja wechseln, aber sind die Dienstleister da auch alternativ aufgestellt? Was machen Läden wie Webstollen, letztlich profitieren die doch auch von möglichst vielen Installs....
Habs gerade bzgl. der investorÜbernahme gelesen, dass es das klare ziel ist mit der Cloud....ich tippe mal , dass wird schnell kommen, vielleicht mit dem Hostingzwang.....das ist einfach zu verlockend einfach für nen InvestorUnd du glaubst das was irgendwelche Forums User hier ohne Nachweisbare Quellen postet?
Laut JTL (Vortrag auf dem Stammtisch in Berlin) wird die Desktop Variante weiterhin bestehen bleiben, klar was in drei Jahren passiert weiß niemand von uns aber nirgendwo schreibt JTL das du gezwungen wirst in eine Cloud zu gehen.
Die wurden durch diese Umstellung auch kalt erwischt und die, bei denen die Plugin- oder Lizenz Verkäufe sowie Provisionen eine wichtige
Einnahmequelle sind werden dieses in den nächsten Wochen und Monaten Aufgrund von geringeren Lizenz Käufen bzw. Verlängerungen spüren.
Die Änderungen betreffen alle, es gibt bei den Shop Besitzern Gewinner und Verlierer, die Servicepartner sind in dem Fall alle Verlierer.
Ist da ein Mensch dahinter oder schon die JTL Ki?😲@karabey: In der Wawi und WMS werden wie heute keine Aufträge berechnet. Genau wie heute werden Aufträge über bestimmte Schnittstellen bepreist (eazyAuction, Shopify, Shopware 6). In WMS Start gibt es zu dem eine Begrenzung auf 500 Aufträge. Diese fällt aber schon in WMS Advanced für 99€ weg.
Ja, und wo steht, das die Desktop Version dann eingestampft wird?Habs gerade bzgl. der investorÜbernahme gelesen, dass es das klare ziel ist mit der Cloud....
Und du glaubst das was irgendwelche Forums User hier ohne Nachweisbare Quellen postet?
Laut JTL (Vortrag auf dem Stammtisch in Berlin) wird die Desktop Variante weiterhin bestehen bleiben, klar was in drei Jahren passiert weiß niemand von uns aber nirgendwo schreibt JTL das du gezwungen wirst in eine Cloud zu gehen.
Die wurden durch diese Umstellung auch kalt erwischt und die, bei denen die Plugin- oder Lizenz Verkäufe sowie Provisionen eine wichtige
Einnahmequelle sind werden dieses in den nächsten Wochen und Monaten Aufgrund von geringeren Lizenz Käufen bzw. Verlängerungen spüren.
Die Änderungen betreffen alle, es gibt bei den Shop Besitzern Gewinner und Verlierer, die Servicepartner sind in dem Fall alle Verlierer.
Ja da gebe ich dir Recht aber ohne irgendwelche Hintergrundinformationen jetzt schon zu schreiben JTL zwingt alle in die Cloud und hier Panik zu verbreiten, das ist momentan noch etwas drüber.Allerdings ist JTL auch nicht gerade allzu verlässlich.
Und wo stand im Juni, daß die Preise sich für mich mehr als verzehnfachen?Ja, und wo steht, das die Desktop Version dann eingestampft wird?
nirgendwo, aber hier gab es eine Klare Aussage zur Cloud von JTL die für mich Momentan zählt.Nur weil es "irgendwo" steht heißt das ja noch lange nicht, daß JTL das nicht tut.
Es geht nicht um die Desktop Variante, es geht um SaaS. SaaS bedeutet in der Regel folgendes: Alle Daten beim Anbieter, nichts vom Dienst ist On-Prem. Ob die Desktop App dann noch lokal läuft, interessiert niemanden. Es geht darum, dass der Anbieter dann auch noch die Daten als Geisel hat für den Vendor Lock-in und die Schwelle zum Abwandern erhöht. Die Datenhaltung wird natürlich dann auch abgerechnet. Das Risiko der Zentralisierung muss dann auch in Kauf genommen werden und der Zugang zu den Daten kann beim Nichtbezahlen einer Rechnung theoretisch abgestellt werden.Ja, und wo steht, das die Desktop Version dann eingestampft wird?
Beim Betrachten der Profile der neuen Führung aber nicht von einem anderen Planeten. Eine 400% Preiserhöhung, das Limitieren der Workflows, das Aufzwingen von Gräyhond wäre ja gestern auch noch als "etwas drüber" bezeichnet worden, nicht wahr?Ja da gebe ich dir Recht aber ohne irgendwelche Hintergrundinformationen jetzt schon zu schreiben JTL zwingt alle in die Cloud und hier Panik zu verbreiten, das ist momentan noch etwas drüber.
Ja da gebe ich dir Recht aber ohne irgendwelche Hintergrundinformationen jetzt schon zu schreiben JTL zwingt alle in die Cloud und hier Panik zu verbreiten, das ist momentan noch etwas drüber.
nirgendwo, aber hier gab es eine Klare Aussage zur Cloud von JTL die für mich Momentan zählt.