Wichtig 👉 Vorabinfos zu unseren neuen JTL-Editionen

wunderli

Aktives Mitglied
21. September 2015
19
6
Ihr hättet mit Shopware reden sollen die sind da schon beweglich was die Pläne bei Bestandskunden betrifft. Wir wechseln jetzt zu Pickware, uns fehlen dann zwar einige Funktionen und es wird hart alles umzustellen aber hier im haus haben alle beteiligten die Schnauze gestrichen voll!
Wir hatten ein Gespräch mit dem Vertrieb. Da ging gar nichts. JTL entwickelt sich genau in die Richtung von dort wo wir weggegangen sind. Dabei war der Ansatz doch so cool hier. Pakete auswählen wie sie benötigt wurden und dies zu anständigen Preisen. Niemand spricht davon, dass die Preise nicht angepasst werden dürften. Bei unserer Konstellation ist es aber von 200€ auf 672€ pro Monat... Shopware hat seinerzeit die Preise auch erhöht aber "nur" verdoppelt, zumindest in unserem Fall. Schade, schade, schade!
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.706
2.165
Berlin
jetzt lese ich hier, dass ich irgendwann in die Cloud gezwungen werde,
Und du glaubst das was irgendwelche Forums User hier ohne Nachweisbare Quellen postet?
Laut JTL (Vortrag auf dem Stammtisch in Berlin) wird die Desktop Variante weiterhin bestehen bleiben, klar was in drei Jahren passiert weiß niemand von uns aber nirgendwo schreibt JTL das du gezwungen wirst in eine Cloud zu gehen.


wie schaut das mit den Dienstleistern aus? wir können ja wechseln, aber sind die Dienstleister da auch alternativ aufgestellt? Was machen Läden wie Webstollen, letztlich profitieren die doch auch von möglichst vielen Installs....

Die wurden durch diese Umstellung auch kalt erwischt und die, bei denen die Plugin- oder Lizenz Verkäufe sowie Provisionen eine wichtige
Einnahmequelle sind werden dieses in den nächsten Wochen und Monaten Aufgrund von geringeren Lizenz Käufen bzw. Verlängerungen spüren.

Die Änderungen betreffen alle, es gibt bei den Shop Besitzern Gewinner und Verlierer, die Servicepartner sind in dem Fall alle Verlierer.
 

arminma

Sehr aktives Mitglied
2. Januar 2017
187
103
Was mich eigentlich noch mehr ärgert, ist das es vergessen wurde zu kommunizieren, dass die Lissons mit 200 Mio raus sind....leider komplett an mir vorrüber gegangen...jetzt fehlen mir wichtig eMonate für die Umstiegsplanung....Wenn wirklich 200 Mio gezahlt wurden und die Ergebnisse so sind wie sie im Bundesanzeiger zu sehen waren, könnt Ihr Euch ausrechnen, wieviel noch erhöhrt werden muss um den schnellstmöglichen ROI zu erzielen..das wird ja alles icht besser, die Mitarbeiter scheinen ja auch nicht wirklich zufrieden zu sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dotnetpower

JTL_Newbie

Aktives Mitglied
28. Mai 2011
36
0
Das ist schon eine saftige Erhöhung, die JTL umgesetzt hat. Ich musste die E-Mail heute zweimal lesen um zu verstehen was dort abgeht.
Ich bin ja einverstanden mehr zu zahlen, aber die Sprünge in den Paketen sind doch sehr hoch.

Falls einer von euch wechselt, nehme ich Empfehlungen für andere Systeme gerne per PN an.
 

arminma

Sehr aktives Mitglied
2. Januar 2017
187
103
Und du glaubst das was irgendwelche Forums User hier ohne Nachweisbare Quellen postet?
Laut JTL (Vortrag auf dem Stammtisch in Berlin) wird die Desktop Variante weiterhin bestehen bleiben, klar was in drei Jahren passiert weiß niemand von uns aber nirgendwo schreibt JTL das du gezwungen wirst in eine Cloud zu gehen.




Die wurden durch diese Umstellung auch kalt erwischt und die, bei denen die Plugin- oder Lizenz Verkäufe sowie Provisionen eine wichtige
Einnahmequelle sind werden dieses in den nächsten Wochen und Monaten Aufgrund von geringeren Lizenz Käufen bzw. Verlängerungen spüren.

Die Änderungen betreffen alle, es gibt bei den Shop Besitzern Gewinner und Verlierer, die Servicepartner sind in dem Fall alle Verlierer.
Habs gerade bzgl. der investorÜbernahme gelesen, dass es das klare ziel ist mit der Cloud....ich tippe mal , dass wird schnell kommen, vielleicht mit dem Hostingzwang.....das ist einfach zu verlockend einfach für nen Investor
 

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
406
47

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
694
143
Ich hatte heute auch noch ein Gespräch mit den Support, er teilte meine Bedenken und intern wird wohl strichliste geführt was nicht gefällt. Bei mir sind’s die custom workflows sowie Automatismen. WMs mit nur 500 Aufträgen, ok, könnte man mit leben. Generell wären die 119€ noch vertretbar + 100€ fürs Hosting. Aber garantiert keine 299€ nur die Wawi. Vielleicht wenn sie denn buffering laufen würde.
Ich habe chatgpt mal ein paar automatisiere Wirkflows aus der wawi erklärt und ob man die in odoo nachbauen könnte. Thema Import, Export, api, rechnugsvorlage ändern, scripts ausführen, werte setzen usw.
Hatte nicht damit gerechnet, das ChatGPT mir direkt Code für powershell oder Python mitgibt. Scheint alles nicht klicki bunti zu sein, aber machbar.
Morgen mal das Forum durchstöbern welche Probleme die User so haben und mir die Preise mal ansehen und ne Container aufsetzen zum Testen. Denke jetzt wird’s ernst.
Irgend ne Servicepartner hier, der auch odoo supportet?
Gruß
 

sven26382

Aktives Mitglied
20. Mai 2010
9
4
Hallo,

schade, ich bin mit der WaWi von JTL seit 14 Jahren quasi "verheiratet". Zwar habe ich auch eine deutliche Preiserhöhung zu beklagen, kann aber vermutlich durch ein paar Reduzierungen das noch optimieren.

Es bleiben aber 3 wirklich bittere Erkenntnisse:
1) absoluter Kontrollverlust: das ist nix neues und betrifft nicht nur JTL, wir haben das auch mit vielen Anwendungen, die dann plötzlich zu einem monatlichen Lizenzmodell mutieren, erleben dürfen (Office, Eagle....). Und es bleibt dann in Zukunft immer die Ungewissheit: was wird nächste Woche durch ein Update "verbessert" (wie die völlig unnötige Änderung vieler Spaltenbezeichnung beim der Ameise) oder unerschwinglich (wie die von uns über Jahre erstellten "Workflows", die JTL nun plötzlich gigantisch verteuern?!?)
2) absoluter Vertrauensverlust, diesmal der katastrophale Kommunikation zuzuschreiben. Änderungen dieses Kalibers mit einer Vorlaufzeit von 4 Wochen ist wirklich eine Frechheit, die Versionsübersicht generiert mehr Fragen als sie beantwortet (was wird aus meinen gerade von wenigen Wochen gekauften "Konfigurationsmodul?) und das automatische Generieren neuer Verträge ist wohl zumindest grenzwertig
3) es stellt sich die mir die Frage: bin ich als Einzelunternehmer überhaupt noch die Zielgruppe? JTL bekam mit den letzten Versionen schon merkwürdige "Wucherungen" wie die "Produktion" oder jetzt jede Menge "Marktplätze". Das Anschreiben in der Mail von JTL: "Wir schätzen Ihr Vertrauen in JTL und danken Ihnen für Ihre Treue" klingt schon sehr nach einem Abschied.

Und dann noch: besser in Zukunft nicht alles auf ein Pferd setzten (WAWI + Shop + Hosting), das nennt man dann wohl Risikodiversifizierung
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
Und du glaubst das was irgendwelche Forums User hier ohne Nachweisbare Quellen postet?
Laut JTL (Vortrag auf dem Stammtisch in Berlin) wird die Desktop Variante weiterhin bestehen bleiben, klar was in drei Jahren passiert weiß niemand von uns aber nirgendwo schreibt JTL das du gezwungen wirst in eine Cloud zu gehen.




Die wurden durch diese Umstellung auch kalt erwischt und die, bei denen die Plugin- oder Lizenz Verkäufe sowie Provisionen eine wichtige
Einnahmequelle sind werden dieses in den nächsten Wochen und Monaten Aufgrund von geringeren Lizenz Käufen bzw. Verlängerungen spüren.

Die Änderungen betreffen alle, es gibt bei den Shop Besitzern Gewinner und Verlierer, die Servicepartner sind in dem Fall alle Verlierer.

Naja, natürlich verlasse ich mich nicht auf das, was "irgendjemand" im Forum postet.
Allerdings ist JTL auch nicht gerade allzu verlässlich.

Klar ist nur eines: Auf das, was früher mal verlässlich war, sollte ich mich heute nicht mehr verlassen. Ein seit Jahren stabiler Preis von 147 Euro mit gültigen Verträgen kann innerhalb von 5 Wochen auf das 10fache angehoben werden. Und das ist passiert, ganz ohne daß es jemand im Forum geschrieben hätte.
 

Powalowski

Sehr aktives Mitglied
20. Januar 2019
177
197
Ja, und wo steht, das die Desktop Version dann eingestampft wird?
Es geht nicht um die Desktop Variante, es geht um SaaS. SaaS bedeutet in der Regel folgendes: Alle Daten beim Anbieter, nichts vom Dienst ist On-Prem. Ob die Desktop App dann noch lokal läuft, interessiert niemanden. Es geht darum, dass der Anbieter dann auch noch die Daten als Geisel hat für den Vendor Lock-in und die Schwelle zum Abwandern erhöht. Die Datenhaltung wird natürlich dann auch abgerechnet. Das Risiko der Zentralisierung muss dann auch in Kauf genommen werden und der Zugang zu den Daten kann beim Nichtbezahlen einer Rechnung theoretisch abgestellt werden.
 

Powalowski

Sehr aktives Mitglied
20. Januar 2019
177
197
Ja da gebe ich dir Recht aber ohne irgendwelche Hintergrundinformationen jetzt schon zu schreiben JTL zwingt alle in die Cloud und hier Panik zu verbreiten, das ist momentan noch etwas drüber.
Beim Betrachten der Profile der neuen Führung aber nicht von einem anderen Planeten. Eine 400% Preiserhöhung, das Limitieren der Workflows, das Aufzwingen von Gräyhond wäre ja gestern auch noch als "etwas drüber" bezeichnet worden, nicht wahr?
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
Ja da gebe ich dir Recht aber ohne irgendwelche Hintergrundinformationen jetzt schon zu schreiben JTL zwingt alle in die Cloud und hier Panik zu verbreiten, das ist momentan noch etwas drüber.

Ich kann das schon gut verstehen, aber dazu musst Du Dir halt die Mühe machen, Ihre Beiträge auch zu lesen.
Sie hat einen kleinen Shop, der bisher stets "free" war. Aus dem nichts heraus kommt ein "Ab sofort musst Du 99 Euro monatlich bezahlen" mit einer Deadline zum 1. September.

Die Panik wird nicht von jemandem ausgelöst der über "möglichen Cloudzwang in der Zukunft" spricht sondern davon, daß JTL hier halt gar keine Rücksicht auf Bestandskunden nimmt.
Für mich ist das noch weiter genährt davon, daß offenbar auch die Service-Partner sehr unzufrieden sind.

JTL war früher verlässlich. Ich wusste, was ich habe, und auch, was ich nicht habe.
Heute hat sich JTL für die Zukunft positioniert: Willkürlich, ohne Vorlaufzeit, unsicher.

Ein "potentieller Cloud-Zwang" mag in den Sternen stehen, daß "solche Dinge" aber sehr kurzfristig passieren hat JTL eben bewiesen. Das war nicht "irgend jemand im Forum" sondern "JTL mit einer Mail an die Bestandskunden".

Alles Liebe, Julian!



PS: Ich habe vom Namen her auf eine Frau getippt bei Arminma. Ich korrigiere es gerne wenn ich falsch lag.
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
nirgendwo, aber hier gab es eine Klare Aussage zur Cloud von JTL die für mich Momentan zählt.

Betonung auf "Momentan".
Welchen Zeitraum umfasst Dein "Momentan"?

Gerade jetzt ist ja sehr deutlich erkennbar, daß die Shop-Betreiber Ihre Strategien weitaus länger planen als JTL die Preispolitik.
Ebenso daß verschiedene Aussagen von JTL sich als nicht allzu verlässlich herausstellen.

Daher finde ich den Sorgenvollen Blick auf einen Cloud-Zwang durchaus berechtigt, allerdings verblasst diese Sorge auch im Vergleich zu den jüngsten Entwicklungen. Ein Cloud-Zwant ist da nur noch ein Sahnehäubchen und ich glaube, viele werden bis zu einem möglichen Cloud-Zwang JTL schon verlassen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: silent

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.706
2.165
Berlin
Momentan ist "jetzt" da kann auch nichts dran ändern und danach gehe ich auch "jetzt"
Wir drehen uns da leider im Kreis und du bist aber auch bei keiner anderen Software sicher das die nicht irgendwann zu 100% in die Cloud gehen, scheint ja wohl der neue heiße scheiß zu sein.

Und ja, es gibt eine Menge unzufriedener SP was den heutigen Tag angeht und auch wir werden mit dieser Umstellung leben müssen, da gibt es keinen Sonderstatus oder ähnliches.
Und auch wir SP sind zum Teil betroffene Shopbesitzer.