Neu WaWi Server neu - diverses

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.351
1.292
Hallo,

unser Server ist, mit WaWi 1.7 und der - offensichtlichen - massiven Ressourcenerhöhung bei uns nun leider auf EOL.

Permanente Benutzeranzahl WaWi: 4 - max. Last 6 User. Kein WMS/POS.
DB Grösse ~20GB, kein filestream

Diverse Fragen:

1.) SQL und Worker getrennt
nein, die Wawi sollte nicht auf dem PC laufen auf dem der SQL Server läuft. Der SQL Server läuft im Idealfall alleine auf einem Rechner, auf dem nix anderes passiert.
Im "Idealfall":
1. Rechner: Worker
2. Rechner: SQL Server
Sebastian schreibt hier, SQL und Worker sollen getrennt sein, ist das "neu"? Noch nie vorher irgendwo gelesen. Ist das rein der möglichen paralellen Ausführung des Workers und der dadurch "limitierten" CPU Last fürn SQL geschuldet?
Muss/Soll ich jetzt wirklich den Dienst am Server beenden und auf irgendeinem andren Rechner laufen lassen(einen der Backuprechner, oder halt gleich den alten Server dafür verwenden)?

2.) Aufteilung Platten
In der JTL Guide steht ja noch: aufteilen auf 4 Platten
https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/installation/sql-server-optimal-einrichten/
Dies hat, auch wieder Sebastian, hier relativiert:
Unterm Strich sehe ich persönlich(!) keinen wesentlichen Vorteil darin, die Datendateien vom Betriebssystem zu trennen, sofern wir über moderne SSD-Systeme sprechen und es ein vernünftiges Backups gibt.

Also, 1 NVMe (Samsung 990 Pro) und da einfach alles draufknallen und nichts mehr aufteilen (also kein split für mdf/ldf/temp)?


3.)
So ca. stell ich mir das ganze vor, Vorschlänge / Verbesserungen herzlich willkommen

https://www.mifcom.de/laden/rknu2yd1
https://www.alternate.de/configurat...3MDY0MDMsMTcwNjQwMywxMDAwMDE0MzEsOTcyMDQyXQ==

Vermutlich aber eher gleich 64 GB, Preisdifferenz ist ja nicht so riesig.

+ 1x Win Server 2022
+1x SQL 2022 Standard (vermutlich, beides, wieder via softwarehandel24).



Diverse "Feststellungen":
A) Eigentlich will ich nicht wieder Win Server kaufen, aber für SQL Standard ist Win Server Voraussetzung, daher bleibt mir nichts andres übrig, als wieder ne aktuelle Win Server Version zu nehmen :( (ausser jemand hat ne Idee, dass - offiziell - umgehen zu können) also im worst case: Win Server 2022 + SQL Standard 2022
B) werde auch weiterhin consumer Teile kaufen, voll auf Server Enterprise Equipment zu gehen, macht 0 Sinn für mich in unserem case, der jetzige Rechner hat ja auch perfekt, 7 Jahre lang (wahnsinn...) gehalten (aufgrund der SMART werte nur vor paar jahren sicherheitshalber 3 SSDs ausgetauscht - die waren so auf ca. 85%).
C) weiterhin kein RAID
D) Backupstrategie ist - absolut überdimensioniert - vorhanden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.885
942
Berlin
...ich habe letztens für eine Installation mit 4-6 Arbeitsplätzen + JTL-POS + Unicorn 2 mit 8 Shops und Wawi 1.7 verbaut

- HPE ProLiant MicroServer Gen10+ v2
- 48GB RAM, ECC natürlich
- Intel Xeon E-2314, 2,8 GHz
- Server SSD + HDD, kein NVME

darauf läuft:

- Windows 2022 Server als Hyper-V Host
- 1x Hyper-V Client 32GB virtueller RAM mit Windows 2022 Server darauf SQL2022 Standard, 30 GB Datenbank, FileStream aktiv, Worker läuft hier in einem eingeschränkten Benutzer
- 1x Hyper-V Client 8 GB virtueller RAM Windows 10 mit Unicorn2 für 8 Shops
- auf der einen SSD liegen sowohl Host als auch Clients als auch virtuelle Festplatte der Clients
- die HDD ist für Backups
- CPU Aufteilung weiß ich nicht auswändig. 2/2 mit 70/30 Verteilung für den Hyper-V mit dem SQL glaube ich.

Backup
- täglich Full, alle 3 Stunden Diff, alle 10 Minuten Log auf die SSD, die HDD und in die Cloud
- manuelles Backup der Hyper-V Clients einmal in Monat oder nach größeren Änderungen auf eine extern HDD

Ja, mit einer NVME oder Aufteilung der Clients auf mehrere Platten könnte man noch mehr raus kitzeln aber das läuft schon echt gut und im Moment gibts da kein Grund für Aufrüsten.
Der Kunde wollte Qualität aber im preislichen Rahmen.
Der HPE ist schonecht schöne Hardware bis auf das extern Netzteil...Ansichtssache. Komplett Kisten selbst bauen mache ich für 24/7 Anforderung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hula1499

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.351
1.292
Gerade bei HP geschaut, da ist man halt mit der Konfig sehr sehr eingeschränkt.

Da ich jetzt umrüsten "muss", müssen es NVMe sein. Faktor x10, das muss spürbar sein.
Hyper-V Zeug ... ich bin alt, ich mag das nicht :D

ECC "natürlich" -> naja, so natürlich find ich das nicht. ECC haben nat. ihre Berechtigung, aber ich pers. kann darauf verzichten (Rattenschwanz wegen CPU, eigene GraKa, MB )...
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Also, 1 NVMe (Samsung 990 Pro) und da einfach alles draufknallen und nichts mehr aufteilen (also kein split für mdf/ldf/temp)?
Die Trennung der Datendateien und der Transaktionsprotokolle auf verschiedene Laufwerke ist ein Best Practice aus Zeiten von sich drehenden Festplatten. Wenn du SSD oder wie du schreibst NVMe einsetzt muss kein Lesekopf über eine Platte positioniert werden, auch deshalb ist die Aufteilung nicht mehr so interessant.
Große Datenbanksysteme werden zwar schon noch aufgeteilt, aber in der Größenordnung wo man JTL einsetzt, kann man das vernachlässigen.


A) Eigentlich will ich nicht wieder Win Server kaufen, aber für SQL Standard ist Win Server Voraussetzung, daher bleibt mir nichts andres übrig, als wieder ne aktuelle Win Server Version zu nehmen :( (ausser jemand hat ne Idee, dass - offiziell - umgehen zu können) also im worst case: Win Server 2022 + SQL Standard 2022
Seit SQL 2017 gibt es den Server auch für Linuxbasierte Betriebssysteme. Damit sparst du dir den Windows Server. Ganz offiziell und legal.
Diese Konstellation wird von JTL aber als "nicht unterstüzt" bezeichnet.

Die Frage, ob Linuxserver oder Windowsserver solltest du aber nicht nur am Anschaffugspreis festmachen. WIchtig ist ja, was du betreuen kannst/willst.
Wenn du dir dann z.b. für jedes Update einen "Linuxprofi" aus 80 km Entfernung kommen lassen musst, hast du die WinServer Lizenzkosten schnell wieder drin.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Eine wirklich legale Windows 2022 Server Essentials Lizenz kostet ja - im Vergleich zu den Gesamtkosten des Systems - auch nicht die Welt.
Dafür würde ich mir kein Linux Gefrickel antuen aber das ist Geschmackssaache.

Zum Beispiel hier für 200,- EUR

https://www.s2-software.com/windows-server-2022-essentials/462
...und je nach Anwendung, also je nachdem was der Server sonst noch so macht, an die entsprechenden CAL's denken
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.351
1.292
Danke euch, schon alles erledigt.

Wurde Win 11 Pro, consumer Ryzen 9 7900, 64 GB (non ECC) RAMs
Kein Split der Datein, alles auf C, 2 NVMe
DB ist auch nur ~20GB, SQL Standard 2022, natürlich mit entsprechenden CAL´s.
Worker auch (wieder) am selben Rechner, die paar clients die er da aufmacht überlebt der Rechner.

Stresstest auch schon gemacht, mit 4 PCs im internen LAN und der macht das alles anständig mit massenhaft Ressourcen übrig.

Einzig beim Backup und 7zip+verschlüsselung geht die CPU auf 90-100%, da muss ich noch schaun, ob ich das irgendwie begrenzen kann (ist aber eh nur für paar wenige Mins und die 2x Fullbackups auch nur ausserhab jeglicher Arbeitszeiten).

Sonst alles tip-top :)
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
@mh1 Für den Essential braucht man keine CALs, dafür isses (lizenztechnisch) auch nur der Essential. OK wenn mn RDP macht aber wer wiil das schon auf einer 1-Prozessor Maschine?
Oh, das ist ja interessant. Das Lizezmodell "Essential" kannte ich noch nicht... 😌

...wir kucken zwar bei uns, im Serverbereich möglichst auf Windows zu verzichten, aber das Essential Modell ist wirklich interessant - gut zu wissen.
 

cschroeder

Gut bekanntes Mitglied
26. September 2023
70
59
Welches Board hast du genommen?

Ich werde auf jtl umsteigen und dafür auch einen neuen Rechner für sql Server und Worker aufsetzen.
Alle anderen Daten und Dokumente sollen auf meine Synology DS920+ NAS…
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.351
1.292
Gehäuse be quiet! - Pure Base 500 schwarz
CPU (Prozessor) AMD Ryzen 9 7900 | 12x 3,7GHz, 64MB L3
Mainboard ASUS TUF Gaming X670E-Plus WIFI | AMD X670E
Grafikkarte Intel/AMD Integrated Graphics
Arbeitsspeicher 64GB Corsair Vengeance DDR5-5200 | 2x 32GB
SSD (M.2 / PCIe) 1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0
2. SSD (M.2 / PCIe) 1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0
Netzteil 650W - be quiet! Pure Power 12 M
Soundkarte HD-Audio Onboard
CPU-Kühler be quiet! Pure Rock 2
Garantie 3 Jahre Garantie | inkl. Pick-Up & Return

was ist heute beim SQL Server eigentlich sinnvoller Intel oder AMD CPUs?
Hängt halt davon ab, was auf dem Rechner läuft.
Ist das nur die WaWi und paar kleinzeug Dinge, reicht ein AMD - meiner Meinung nach - vollkommen aus.

Hast du eine Vielzahl an Usern dran, ein größeres Firmennetzwerk, wirst/solltest ja sowieso einen richtigen Server mit richtigen Serverkomponenten nehmen (Xeon oder halt Epyc).
Schaut man sich große Hoster an, setzen die auch beides ein (Intel/AMD - auch bei Win installtionen) und die haben das - mutmaßung - sicher anständig vorher getestet.
 

dirkr

Neues Mitglied
18. Oktober 2023
26
5
Deidesheim
Firma
KTW GmbH & Co. KG
Was ein Zufall auf so einen Beitrag zu stoßen.
Wir wollen auf JTL umstellen.
Es war lange die Frage Hosting oder selbst nen Server im Büro hin zu stellen.
Ich hatte am Freitag alles bestellt.
Gleicher Prozessor und gleicher RAM. Damit habe ich wohl alles richtig gemacht.
Nur beim Board wollte ich kein Gaming nehmen. Das passt vom Name nicht so in eine Firma :D
Da habe ich ein Gigabyte B650M genommen.
Wir haben auch uns für Windows Server 2022 Standard entschieden.
Wir überlegen auf den Server TSPlus zu installieren. Damit könnten die Mitarbeiter recht "kostengünstig" auf dem Server arbeiten.
Hat da jemand Erfahrung?
Von den Ressourcen sollte eig. alles gut laufen. Sind 4 Mitarbeiter.
Mit den NVME habe ich genau so gemacht und die gleichen genommen.
Muss es wirklich der SQL 2022 für ~510€ sein oder gibt es da günstigere sinnvolle Lösung?

Über eine Virtualisierung habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Aber da wir nicht mehrere Virtuelle Server brauchen, macht das nicht wirklich Sinn.
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.017
130
Wir haben mit TSPlus seit Jahren keine Probleme. Lief schon unter WIN Server 2012 und nun unter 2019 einwandfrei. Server-Cal`s für die Nutzerzugriffe sollte man dann natürlich auch haben. Das geht mit der Essentials nicht.
 

dirkr

Neues Mitglied
18. Oktober 2023
26
5
Deidesheim
Firma
KTW GmbH & Co. KG
Wir haben mit TSPlus seit Jahren keine Probleme. Lief schon unter WIN Server 2012 und nun unter 2019 einwandfrei. Server-Cal`s für die Nutzerzugriffe sollte man dann natürlich auch haben. Das geht mit der Essentials nicht.
Ah danke für die Rückmeldung.
Ich habe das eig. so verstanden, dass man durch TSPlus die Server-Cals nicht benötigt. Braucht man die also doch noch?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Welche SQL Server Version für WaWi 1.0.0.0.0 unter Windows 11 Installation von JTL-Wawi 6
Wawi API REST-Server lässt sich nicht einrichten / Fehler 404 JTL-Wawi 1.11 1
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu 0,1% an der Kasse erstellte Kunden nicht synchronisiert mit JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Wawi 2.0.... Hab ich was verpasst? ;-) Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 1
Kein e-Mail Versand aus der Wawi - Fehlermeldung JTL-Wawi 1.11 10
Neu Download WaWi 1.0.0.0.0 Installation von JTL-Wawi 2
Neu Update WAWI 1.10.14.3 auf 1.11.4.0 Installation von JTL-Wawi 4
Wawi-Update cloudflare??? JTL-Wawi 1.11 5
Neu Wawi Abonnements, wie automatisiert vorgehen? best practice? Wawi 1.10.14.3 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wawi 0.9.9.923 zwecks Aufbewahrungspflicht auf Windows 11 PC umziehen Installation von JTL-Wawi 5
Neu SUCHE Freelancer für JTL WAWI Anbindung an WooCommerce und Einrichtung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu JTL Wawi sendet keine aufzuschaltenden Artikel an Amzon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Ist es korrekt, dass Belegdaten von Amazon (VCS) mit einer etwa 7-tägigen Verzögerung in WAWI landen? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Nicht alle Artikel einer Bestellung werden an die WaWi übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
FIFO oder LIFO in WAWI JTL-Wawi 1.10 2
Neu GELÖST! Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" bei WAWI 1.11.3 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Dokumentation: Kundenverknüpfung JTL-Wawi (Version 1.10.15.0) zu JTL-Shop JTL-Shop 5.2 Onlineshop-Anbindung 0
Einzelartikel als Kindartikel zu einem neuen Vaterartikel zusammenführen (JTL-Wawi + Shopware Connector) JTL-Wawi 1.8 0
Neu Handhabung JTL Wawi - zu Datev Unternehmen Online User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu Bitte legen Sie eine Retoure in JTL-Wawi an, damit eine korrekte Zuordnung zu den Stücklistenartikeln möglich ist. - WMS Retoure JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Kapazitäten frei für Routineaufgaben JTL Wawi Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu B2B Preis wird nicht an Amazon übergeben. Auch nicht WAWI intern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Datenabgleich von WooCommerce auf JTL Wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
JTL Wawi to ShopApotheke Artikelname eigenesfeld JTL-Wawi 1.11 16
Neu Wawi zu Shopify connector Funktionseinstellungen ändern Allgemeines zu den JTL-Connectoren 0
Sonderpreise werden vom Shop aus Wawi nicht übernommen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 15
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Wawi friert nach wählen eines beliebigen Menüpunktes ein JTL-Wawi 1.11 5
Neu Downloadmodul: Keine Daten in der Wawi Plugins für JTL-Shop 1
JTL Wawi API beendet Registrierung nicht 1.11.1 JTL-Wawi 1.11 10
Wawi in englischer Übersetzung JTL-Wawi 1.9 1
Neu Gutscheine werden nicht an die WaWi übermittelt Modified eCommerce-Connector 3
Keine Anmeldung mehr möglich in JTL Wawi seit Update? JTL-Wawi 1.11 5
JTL-Wawi stürzt beim Speichern des Shopify-Connectors jedes Mal ab JTL-Wawi 1.11 0
Hilfe WAWI Lizenzen JTL-Wawi 1.11 6
Neu Sql Express 2022 - wawi sagt beim Start es ist ein Update bereit - gelöst Installation von JTL-Wawi 3
Globale Textbausteine – Inhalte werden nicht gespeichert (Wawi 1.11.1) JTL-Wawi 1.11 12
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
eBay-Merkmal wird nach Ameise-Import nicht übernommen (Wawi 1.10.11.0) JTL-Wawi 1.10 2
Neu WaWi 1.11 Dashboard-Webbrowser (WebView2) Absturz JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
JTL Lob - gebuchte Wawi Edition in Fenster-Kopfleiste angezeigt JTL-Wawi 1.11 4
Issue angelegt [WAWI-71085] JTL Dashboard fehlerhafte Anzeige JTL-Wawi - Fehler und Bugs 9
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1

Ähnliche Themen