Neu Lieferantenpreis mit unterschiedlichen % Rabatt / EK Preis hinterlegen

bobi1919

Gut bekanntes Mitglied
16. Juli 2016
126
4
Hallo!

Wie löse ich das Szenario am besten. Ich habe einen Listenpreis und bekomme auf diesen z.B. 30% Rabatt der sich natürlich ändern kann.

Trage ich beim Artikel unter Lieferanten den UVP (100€) den Wert 70€ (100-30%) ein oder kann ich irgendwo eine Zuordnung beim Lieferanten anlegen mit entsprechenden % Rabatten, wenn ja wo? Sollte sich dann der Rabatt verändern dann muss ich nicht alle Preise ändern sondern brauche nur den %-Rabatt einmalig ändern, ideal wäre es noch wenn ich zu dem Lieferanten die Artikel unterschiedlichen Warengruppen zuordenen kann? Denn es gibt Produkte von dem selben Hersteller die z.B. statt 30% nur 10% Rabatt haben können.

Mir ist nicht klar wie sich das am geschicktesten löst?

@bobi
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
680
152
Hi,

Du kannst unter Einkauf -> Lieferanten -> Lieferantendetails öffnen -> Reiter "Konditionen" -> rechts im Block bei Mengenrabatten, ab Menge 1 = X% eintragen. Das wäre ein Workaround für ALLE Artikel, auf Warengruppen-ebene gibt es keinen Lieferanten-Rabatt. Aber wenn Du von Deinem Lieferanten zb. täglich aktualisierte Preise bekommst macht evtl. ein automatisierter Ameisen-Import Sinn?

Grüße Michael
 

Groundhog

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2011
425
50
Austria
Generell würde ich hier mit der Ameise arbeiten. Erstell dir einen Export jeder Warengruppe mit Filtern für den Lieferanten. Darin enthalten sollten natürlich die Lieferantenartikel sowie die Preise dafür sein. Dann kannst du ganz leicht über eine Excel Tabelle den %uellen Rabatt kalkulieren lassen und über die Ameise importieren.

Sofern ich das richtig verstehe hast du Lieferanten die dir für Warengruppe A zB -30% Rabatt und für Warengruppe B zb -27% Rabatt geben....das ist dann aus der Wawi direkt heraus so nicht mehr lösbar. Da gehts nur mit der Ameise einigermaßen flexibel....wobei das erstellen der im & Export Voralgen zuerst etwas Hirnschmalz bereitet...aber dann, läufts prima.
 

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
622
78
Hallo,

ich grabe diesen alten Beitrag mal aus.

Wir haben auch das Problem dass wir pro Lieferant unterschiedliche Rabatte (dies sich aber teilweise jährlich ändern) habe - z.b. bei Lebensmittel 20 % , bei Non-Food 7 %. Lässt sich das irgendwie lösen oder muss ich den aktuellen EK im Artikel selber hinterlegen ?
 

firegrisus

Aktives Mitglied
17. Mai 2023
49
7
Hallo,

für mich jetzt auch ein aktuelles Thema. Komme von einer anderen Wawi "rüber" und da war es normal am Artikel EK und auch Rabatt zu hinterlegen. So, dass dann automatisch der "End-EK" auch angezeigt wurde. Letztendlich denke ich, sind Rabatte auf EK´s ja nicht ungewöhnlich und ich finde es etwas seltsam den Rabattierten Preis nicht am Artikel angezeigt zu bekommen. UND auch jedes Mal einen Taschenrechner zu Rate zu ziehen oder einen Ameisenimport finde ich unglücklich. Ein Feld % am Artikel EK erscheint mir "so einfach" um es auch einfach zu händeln. Warum geht das nicht :(

VG Nicole
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
680
152
Hi,

prozentuale Rabatte lassen sich für den EK pflegen:
rabatt.png
Man sieht da auch den Preis. Man kann da auch direkt die %-tualen Rabatte für Staffeln pflegen, oder als Staffel einfach eine 1 eintragen. Beim Lieferanten lassen sich auch globale Lieferanten Rabatte hinterlegen.

Viele Grüße Michael
 

firegrisus

Aktives Mitglied
17. Mai 2023
49
7
Hallo,

Da bin ich als Neuling wohl gerade überfordert. Ich fange gerade mit den ersten Belegen an und versuche eigentlich immer erstmal meine Probleme mit Foren etc. zu lösen bzw. einiges erklärt sich auch beim bearbeiten. ABER es klappt nicht immer und ich komme gerade an meine Grenzen was die Tatsache betrifft was bei uns bisher normal war und in einem kleinen winzigen Programm auch abgebildet war - in JTL für mich "wirklich" überraschend aber nicht. (Keine Kritik - ich bin einfach erstaunt)

Ich habe das jetzt mal versucht nachzustellen.
Also Rabatt (in diesem Fall genereller Rabatt auf die Preisliste des Kunden 45%)
Screenshot 2023-08-30 130446.jpg
Im Artikel steht der Preis so wie vom Hersteller mitgeteilt (ohne Rabatt). Ich hatte in diesem Tab ja keine Möglichkeit noch einen Rabatt als Wert einzugeben.
Screenshot 2023-08-30 130341.jpg

Das ist ja grundsätzlich auch ein Wert, der im Artikel stehen sollte. Aber nun fehlt der EK mit Rabatt. Der ist ja dann noch wichtiger - weil "ausschlaggebend".
Ich sage mal es fehlt hier das Feld mit dem prozentualen Rabatt des Lieferanten. Irgendwie müsste ich doch sehen: EK - es gibt x Prozent Rabatt - = EK
Also ich meine in diesem Fenster dann auch. (Ich weiß ja nicht bei jedem Lieferanten was er generell gibt oder ob überhaupt Rabatt oder indiv. Preise je Artikel)

Wenn ich jetzt ein Angebot bearbeite und den Artikel auswähle bekomme ich diese Anzeige:
Screenshot 2023-08-30 130636.jpg

Bei dem Beispiel des Produktes mit 100,60 Euro. Das ist der Verkaufspreis - ich bekomme auf diesen Preis ja 45% (wie auch am Lieferanten hinterlegt) Bei der Erstellung eines Angebotes ist es dann schon wichtig sowohl den GEWINN zu sehen - als auch den EK. (Wir haben keine Staffeln für unsere Kunden. Die Produkte sind sehr speziell und wenn jemand mehr als 1 Stück abnimmt versuchen wir den besten Preis zu ermitteln. Dazu muss ich natürlich auch EK und resultierenden Gewinn aus meinem dann eingegebenen VK sehen) . KANN MAN MIR NOCH FOLGEN :rolleyes:🙈

Lange Rede kurzer Sinn. Aufgrund der 45% müsste hier im Gewinn eigentlich die Differenz zu dem VK und meinen 45% als Gewinn ausgeworfen werden (Jetzt wird ja der EK ohne Gewinn genommen). Der "Letzte EK" wird glaube ich auch nicht aus dem EK gezogen und muss zusätzlich noch zum bereits gepflegten EK auch eingepflegt werden (weil er sich den nicht aus dem Feld EK zieht)

Ich hoffe man versteht mein Problem.
Ich muss jetzt also einen Taschenrechner nehmen und den wirklichen EK ausrechnen und dann gehts weiter mit der Findung des Preises und dem dann möglichen Gewinn.


Ein zweiter Part wäre die Rabattstaffel - aber in diesem Fall ist es ist ja nicht wirklich eine Staffelung - sondern "EIN" RABATT auf den EK.

Aber da ich alleine das Problem habe .... zweifele ich gerade wieder an mir. Ich wusste nicht, dass ich so "besonders" bin bzw. wo ist mein Fehler ;) *grübel

Ich freue mich auf eine Antwort und Tipps. Schon mal ganz dolle DANKE im voraus.

Nicole
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
680
152
Hi,

benutzt Du die neuste Version? Im Angebot bzw. bei der Bestellung sollte eigentlich mit deinen Einstellungen eine Rabattposition mit entsprechendem Hinweis kommen, so dass Du zumindest in der Lieferantenbestellung den korrekten Rabatt bekommst.
rabattinsgesamt.PNG

In den Artikeldetails lasse ich mal prüfen ob wir dort auch den rabattierten Preis einblenden können, das könnte - je nach Anzahl von Rabattstaffeln, Lieferanten usw. aber auf die Performance gehen.
EDIT: Ein Problem dass ich sehe ist, dass wenn Du zb. eingestellt hast, dass Du im Lieferanten einen Rabatt von 10% ab 100EUR kriegst. Dann würde bei einem Artikel der 50EUR kostet da halt 50EUR stehen. Wenn Du den aber 2 x bestellst 2 x 50 = 100 würde jetzt der 10% Rabatt greifen und eigentlich würdest Du dann ja 45EUR pro Artikel bezahlen (90 / 2). Sprich die Anzeige wäre dann nicht korrekt.

Viele Grüße Michael
 

firegrisus

Aktives Mitglied
17. Mai 2023
49
7
Hi,

ich habe die 1.7.13 jetzt installiert.

Zu deinem Hinweis im Edit. Letztendlich ist es auch kein Rabatt der sich auf eine AB Summe bezieht.
In unserer Branche ist es total üblich von Lieferanten eine Preisliste zu bekommen wo nicht die Einkaufspreise drin stehen. Die Liste enthält nur einen Preis (den man dann auch als UVP ansehen kann/könnte) und bekommt dann gesagt: Auf diese Preise bekommen Sie x %. Dieser Rabatt ist dann für alle Artikel gültig. NICHT Umsatzbezogen oder Bestellwert bezogen. Ganz generell.

Nur zum besseren Verstehen hier mal ein Screenshot:
Screenshot 2023-08-30 171850.jpg

Hier heißt es LISTENPREIS abzgl. Rabatt = Einkaufspreis.
Die 210 Euro sind dort einmal zu sehen und der Rabatt - so weiß man wie sich die Summe des Einkaufspreises ergibt. Und da ich auf diesen Preis ja meinen Rabatt bekomme ist die Schlussfolgerung auch, dass die 210 eine Art Richtpreis sind.
Im Programm wird natürlich alles weitere dann nur mit dem Einkaufspreis berechnet - also Gewinnspalten bzw. die Anzeige etc.

Nur um das nochmal zu zeigen. Hier sieht man das glaube ich gut in meinem alten Wawi Programm was ich meine.

Gruß
Nicole

Ich habe ja schon geschrieben... ich bin ganz neu und ich denke es bleibt dann nicht aus, dass man etwas vergleicht ...auch wenn man nicht möchte aber ich bin heute dann beim Ersten richtigen Arbeiten doch noch auf einige Dinge gestossen, die ich jetzt als wirklich normal empfunden hätte. Ich traue mich gar nicht das zu Fragen aber
Ich finde kein Feld für eine Gültigkeitsdauer eines Angebotes oder die Möglichkeit die Lieferzeit dort anzugeben (nicht als Datum).
Ich habe noch nie ein Angebot ohne Gültigkeitsdauer geschrieben bzw. erhalten. Das begrenzt hier jeder um nicht in die Falle zu kommen, dass der Preis sich ändert. Genauso ist den Kunden wichtig wie lange die Lieferzeit ca. ist im Angebot. Aber es ist unmöglich dieses mit einem Datum anzugeben. Meine Lieferanten teilen mir auch nur mit ca. 3 Wochen oder 10 Wochen oder KW 34/23 (Kalenderwochen).
??!?!?!!?!? Kann das wirklich jeder mit einem Datum festlegen ? 🙈 :rolleyes::(
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
680
152
Hi,

also in dem Szenario würde ich sofort die "korrekten" Preise importieren, man kann in der Ameise beim Preisimport auch einen Modifikator mitgeben, wenn jeder Artikel anders rabattiert ist müsste man die Preise tatsächlich via Excel oder so vorher ausrechnen und dann einspielen. Bzgl. dem Thema Angebotsdauer müsste ich auch mal forschen.

Viele Grüße Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: firegrisus

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
307
Ich finde kein Feld für eine Gültigkeitsdauer eines Angebotes oder die Möglichkeit die Lieferzeit dort anzugeben (nicht als Datum).
Ich habe noch nie ein Angebot ohne Gültigkeitsdauer geschrieben bzw. erhalten. Das begrenzt hier jeder um nicht in die Falle zu kommen, dass der Preis sich ändert. Genauso ist den Kunden wichtig wie lange die Lieferzeit ca. ist im Angebot. Aber es ist unmöglich dieses mit einem Datum anzugeben. Meine Lieferanten teilen mir auch nur mit ca. 3 Wochen oder 10 Wochen oder KW 34/23 (Kalenderwochen).
??!?!?!!?!? Kann das wirklich jeder mit einem Datum festlegen ? 🙈 :rolleyes::(
Hallo,

im Angebot gibt es derzeit in der Tat kein Feld, welches sich auf die Gültigkeitsdauer des Angebots auswirken kann.

Es gibt aber zwei Möglichkeiten eine Angebotsgültigkeit im Angebot unterzubringen:
* In der Anmerkung unter "Angebotsdetails > Texte > Anmerkung" könnte man einen Gültigkeitstext hinterlegen, der dann in der Angebotsausgabe verwendet wird
* In der Druckvorlage für Angebote könnte man einen Gültigkeitstext hinterlegen, der dann in der Angebotsausgabe verwendet wird

Gruß,
Markus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: firegrisus

kai452

Aktives Mitglied
30. November 2017
3
0
Hi,

prozentuale Rabatte lassen sich für den EK pflegen:
Den Anhang 102182 betrachten
Man sieht da auch den Preis. Man kann da auch direkt die %-tualen Rabatte für Staffeln pflegen, oder als Staffel einfach eine 1 eintragen. Beim Lieferanten lassen sich auch globale Lieferanten Rabatte hinterlegen.

Viele Grüße Michael
Hallo Michael,
Ich finde die gezeigte Maske nicht...
Welchen Menüpunkt muß ich wählen?
Danke, Gruß Kai
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu 0,1% an der Kasse erstellte Kunden nicht synchronisiert mit JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Probleme mit WMS-Inventur JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu GPSR Produktsicherheitsblatt mit Amazon Lister übergeben? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Varianten Artikel erstellen mit Lister 2.0 nur für Amazon Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Lagerbestände mit der Ameise korrigieren JTL-Wawi 1.6 0
Probleme mit dem Ebay-Abgleich JTL-Wawi 1.11 1
Aktuelle Erfahrungen mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zufällige Preisanpassungen beim Abgleich mit Woocommerce User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Amazon-ASIN mit mehreren SKU für Chargenverfolgung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Kundenkonto mit mehreren Shop-eMail-Adressen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ist es korrekt, dass Belegdaten von Amazon (VCS) mit einer etwa 7-tägigen Verzögerung in WAWI landen? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Was passiert beim Shop Update mit den Mailvorlagen? Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Platzhalter für GPSR werden mit angezeigt PrestaShop-Connector 1
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Umlagerung mit mehreren Positionen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 7
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 6
Neu Utopische Lieferzeiten mit der Post User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Adressetiketten für Briefe mit Etikettendrucker erstellen / Formatierungsproblem Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu FBA-Artikel lässt sich nicht mit Stücklistenartikel verknüpfen – Workaround? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Probleme mit Pixel-Code eines Drittanbieters in Templatedatei Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 15
Funktion mit welchem Konnektor? JTL-Wawi 1.11 0
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Umlaute in Städtenamen werden mit � dargestellt JTL-Wawi 1.11 2
Neu Problem mit Drucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelstatistik funktioniert nicht mehr mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 4
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zeiterfassung Tablett Terminal - mit Hinweis: Arbeitszeit heute nicht erreicht User helfen Usern 4
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Problem mit API Anbindung JTL-Wawi 1.11 2
Neu Leere Suche – Ergebnis definieren mit Doofinder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Kein E-Mail-Versand mit Anhängen möglich JTL-Wawi 1.11 21
Neu Falscher E-Mail-Absender beim Arbeiten mit mehrere Firmen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich bricht mit Fehler 503 ab Shopware-Connector 3
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Rechnungen mit Differenzbesteuerung JTL-Wawi 1.9 7
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5

Ähnliche Themen