Neu Erhöhung der Gebühren für Gold-Support um 132%, ernsthaft?

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Deshalb arbeiten wir wie vor 10 jahren, denn so brauche ich keine IT-Abteilung mit 3 Mann für 300.000 Euro pro Jahr die mir den Laden am Laufen hält, Mitarbeiter schult und laufend Updates testet und in Betrieb nimmt mit all dem automatisierten rundum-Gedöns.

Und auch keiner der mir grüne Lämpchen am Regal tauscht, weil es nicht mehr leuchtet, damit die Abfasser nicht mehr planlos im ganzen Lager herumlaufen weil sie das grüne Lämpchen nicht finden - nur so als Beispiel.
Als neuestes Update kommt dann eine Hupe die hupt sobald das Lämpchen ausfällt, damit man das Lämpchen auch rasch findet. Und da dies zu Lärmbelästigung führte in der nächsten Version (avisiert 2025) eine 3D-Darstellung des Lagers in dem die fehlerhaften Lämpchen dargestellt werden ... sobald die Verkabelung dafür fertiggestellt wurde und die Konfiguration abgeschlossen ist, weil ja jedes Lämpchen in der Software zugeordnet werden muss. Dazu muss je Lämpchen ein Foto erstellt werden, denn mittlerweile haben wir schon 3 Versionen von Lämpchen im Einsatz, so sieht der Techniker auf Rollschuhen welche Lampenversion er zum Austausch mitnehmen muss und spart sich so Zeit und Weg.
Wir planen schon einen Roboter der diese essentielle Aufgabe übernehmen kann.
;)

Ich liebe moderne Software die zu uns passt, eh klar.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.602
1.054
Ich denke, so kompliziert ist das alles nicht wirklich mit der Preiserhöhung.

Ich habe mein Goldsupport vor zwei Monaten gekündigt, da ich seit Monaten zuvor nie einen ans Telefon bekommen habe. Es gibt schlicht kein Personal mehr für Support und Entwicklung, dass für dieses Geld arbeiten möchte.

Damit hier die meisten angesprochenen Probleme angegangen werden können, braucht es mehr Fachpersonal und das Fachpersonal ist bei JTL in der Kostenkalkulation der größte Hebel. In diesem Kontext die Inflation noch mal zu erwähnen ist wohl kaum nötig.
Klar, mir gefallen Preiserhöhungen auch nicht, aber wenn JTL die Preise nicht erhöht, dann drehen wir uns ausnahmslos alle im Kreis!

Von kompliziert hat hier bisher keiner geredet, man hat sich das gefühlt eher einfach gemacht, indem man überall mal deutlich über der "Inflation" Preise nach oben geschraubt hat.

Tatsächlich haben @SebiW und @MichaelH das ganz gut zusammengefasst. Wir zahlen einfach nur mehrfach für die gleiche Leistung und uns wird jede kleine Veränderung als absoluter Knüller verkauft, der dann gleich mal wieder eine neue Preiserhöhung rechtfertigt.

Support kann man da sicherlich ausklammern, bzw. ist da in gewisser Weise ein anderes Abrechnungsmodell erforderlich (zumindest wenn priorisierter Telefonsupport gewünscht ist).

Wenn man sich mal den Preisverlauf von eazyauction, Zahlungsmodul und Multishopmodul anschaut, gibt es dort jeweils nur minimale Veränderungen an den Produkten aber massive Preisaufschläge.

Es gibt schlicht kein Personal mehr für Support und Entwicklung, dass für dieses Geld arbeiten möchte.

Über welches Geld reden wir denn 60k, 80k, 100k?

Das Grundproblem ist doch, dass in unserer Gesellschaft Arbeit nichtmehr als "sinnvoll" angesehen wird und sich jeder nur noch unterbezahlt empfindet, weil es irgendwen gibt, der mehr verdient und weniger tut.
Irgendwie hat aber leider Einkommen immer etwas mit Produktivität und Wertschöpfung zu tun. Dieses Problem wird aber auf uns als Händler weiterverlagert, weil wir in einem kleineren Markt nicht nur unsere eigenen gestiegenen Kosten erwirtschaften müssen, sondern auch noch zusätzlich für gleiche Leistung einen weiteren "Zukunfts-Subventions-Aufschlag" mittragen dürfen.
Aber wir und unsere Mitarbeiter machen es natürlich auch für 10-20% weniger.

Gute Leistung soll gerne gut bezahlt werden und bessere Leistung gerne auch besser, aber diesen Zusammenhang kann ich eben nicht erkennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SHAAN

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
675
207
Für die deutlichen Preissteigerungen erhalten wir Stand jetzt keinen Mehrwert.
Mir gefällt deine Argumentation, sehe aber diesen Punkt anders:

Ich habe mich 2019 mit Betrachtung auf die Mitbewerber für JTL entschieden und die damals damit verbundenen Kosten akzeptiert, weil ich diese für fair eingeschätzt habe. Rund drei Jahre später kann ich reflektieren und sehen, dass JTL in diesem Zeitraum Innovation und Fortschritte für mich bzw. für die breite Nutzerschaft gebracht hat. Wie könnte ich dann heute behaupten, dass der Stand jetzt keinen Mehrwert für mich bietet. Ich kann von JTL nicht erwarten, dass sie gerade auf mich Rücksicht nehmen. Und wenn ich es heute von Neuem bewerten müsste, würde ich vermutlich zu dem gleichen Ergebnis kommen, wie bereits 2019.

Tatsächlich sollte mit zunehmender Nutzerzahl eher der entgegengesetzte Effekt eintreten: Je mehr zahlende Nutzer eine Software hat, desto weniger Kosten pro Kunde fallen beim Anbieter an.
Steigen die Nutzerzahlen wirklich, stagnieren sie, oder nehmen sie eher ab? Das würde ich im Zweifelsfall aus marketingtechnischen Gründen nicht kommunizieren wollen. Werden möglicherweise Investitionen durch falsch prognostizierte Nutzerzahlenentwicklung gefährdet. Keine Ahnung, aber unter dieser Prämisse ist keine verlässliche Aussage möglich.

man hat sich das gefühlt eher einfach gemacht, indem man überall mal deutlich über der "Inflation" Preise nach oben geschraubt hat.
Das ist eine grobe Unterstellung der ich gerne folgen würde, da es zunehmen Berichte gibt welche bezeugen, dass die Produzenten die globale Situation für eine Gewinnmaximierung ausnutzen (Notiz an mich: gleich morgen die Preise erhöhen. Ach wie schön einfach ist das :) ). Sicherlich trifft es auch in einigen Fällen zu, JTL hat mir allerdings bisher nur das Gegenteil vermittelt.

Über welches Geld reden wir denn 60k, 80k, 100k?
Es ist schön als Angestellter zu wissen, was man für den Betrieb wert ist... Wenn mir der Job allerdings Spaß macht und ich darin aufgehe, ist es mir fast egal ob mehr oder weniger verdiene. Andererseits wird sich kaum ein Angestellter finden, der die Visionen und den Antrieb der Geschäftsführung teilt.


Der nachfolgende Satz ist unter dem Deckmantel der Satire JTL gewitmet:
Hört auf die Preise anzuheben ihr Schweine, was fällt euch ein sich der freien Marktwirtschaft zu beugen!
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.602
1.054
JTL in diesem Zeitraum Innovation und Fortschritte für mich bzw. für die breite Nutzerschaft gebracht hat

Welche sind das konkret?
Und welche haben im Vergleich dazu am Markt stattgefunden?

Steigen die Nutzerzahlen wirklich, stagnieren sie, oder nehmen sie eher ab? Das würde ich im Zweifelsfall aus marketingtechnischen Gründen nicht kommunizieren wollen. Werden möglicherweise Investitionen durch falsch prognostizierte Nutzerzahlenentwicklung gefährdet. Keine Ahnung, aber unter dieser Prämisse ist keine verlässliche Aussage möglich.

In Deinem Satire-Modus:
Tja, ist schon gemein, wenn die - im Sinne der freien Marktwirtschaft getätigten - eigenen Werbeaussagen geglaubt und als Maßstab genommen werden.

Das ist eine grobe Unterstellung der ich gerne folgen würde

Eigentlich ist es mehr eine grobe Unterstellung, dass es eine grobe Unterstellung ist und wurde ja in diesem Thread bereits mehrfach vorgerechnet.

Nehmen wir die Transaktionsgebühr für die zusätzliche Transaktion im Eazyauction Tarif 500 vorher 0,15 Euro jetzt 0,18 Euro (+20%), dann guck Dir mal die aktuellen statistischen Teuerungsraten an. Des Weiteren kann man sich auch darüber streiten, ob es sich um eine Inflation im eigentlichen Sinne handelt.

Das:
Es ist schön als Angestellter zu wissen, was man für den Betrieb wert ist... Wenn mir der Job allerdings Spaß macht und ich darin aufgehe, ist es mir fast egal ob mehr oder weniger verdiene. Andererseits wird sich kaum ein Angestellter finden, der die Visionen und den Antrieb der Geschäftsführung teilt.
widerspricht aber irgendwie dem hier:
Es gibt schlicht kein Personal mehr für Support und Entwicklung, dass für dieses Geld arbeiten möchte.
Möchte jetzt keiner mehr für das Geld arbeiten oder doch?

Rein kaufmännisch ist man für einen Betrieb das wert, was man dividiert durch Faktor x erwirtschaftet. Sprich man sollte sein Gehalt weitestgehend selber in der Hand haben. Das entspricht dann auch Deiner sonstigen Wirtschaftsargumentation.

Wenn es zu einseitig wird, kippt es in eine Abwärtsspirale und das ist für alle Beteiligten gefährlich.

Der nachfolgende Satz ist unter dem Deckmantel der Satire JTL gewitmet:
Hört auf die Preise anzuheben ihr Schweine, was fällt euch ein sich der freien Marktwirtschaft zu beugen!

Und da liegt der große Irrtum, wir haben eine soziale Marktwirtschaft als System, wenn man sich da der freien Marktwirtschaft beugt, bricht man eben genau aus diesem System aus und muss sich nicht wundern, wenn die anderen Beteiligten auf die Barrikaden gehen. Soziale Marktwirtschaft ist das gleiche Prinzip, was Du mit der Mitarbeiter-Wertschätzung beschreibst.

Das kann man rein betriebswirtschaftlich (kurzfristig) betrachten oder eben volkswirtschaftlich (langfristig). Ein Betrieb kann aber in der Regel nur in einer gesunden Volkswirtschaft überleben.

Oder anders ausgedrückt:
Du kannst an dem Ast Sägen, auf dem Du sitzt, weil Du einen Ast zum verfeuern brauchst oder Du machst Dir erstmal über die Konsequenzen Gedanken und überlegst, was der schlauere Weg sein könnte.

Meine Logik dabei ist:
Wird der Kuchen kleiner, müssen alle ein bisschen weniger naschen.

Deine Logik dabei ist:
Wird der Kuchen kleiner, brauche ich ein größeres Stück.

Was davon ist wohl für alle das gesündere?

So, Philosophie-Stunde beendet... :p🤓
 
  • Haha
Reaktionen: 301Moved und hula1499

Thomas_T

Sehr aktives Mitglied
19. Dezember 2019
250
58
Werdau
In meien Augen isr das ein einfacher Weg wieder die Telefonleitungen frei zu bekommen:
Anstatt das Personal aufzustocken wird der Preis erhöht, damit die Anrufer weniger werden, Die abgesprungenen Kunden werden durch den viel höheren Preis kompensiert....

Wir sind jedenfalls raus. Wir hatten jetzt schon sehr lange den Gold-Support und kaum genutzt. Das letzte halbe Jahr ist man eh kaum noch durchgekommen bzw. hatte jemand aus dem Überlauf (keiner aus der gwünschten Abteilung ging ran) dran.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.602
1.054
In meien Augen isr das ein einfacher Weg wieder die Telefonleitungen frei zu bekommen:
Anstatt das Personal aufzustocken wird der Preis erhöht, damit die Anrufer weniger werden, Die abgesprungenen Kunden werden durch den viel höheren Preis kompensiert....

Wir sind jedenfalls raus. Wir hatten jetzt schon sehr lange den Gold-Support und kaum genutzt. Das letzte halbe Jahr ist man eh kaum noch durchgekommen bzw. hatte jemand aus dem Überlauf (keiner aus der gwünschten Abteilung ging ran) dran.

Das ist halt immer das doofe, es gibt halt sicherlich auch viele Kunden, die das ausnutzen und bei jedem Kleinkram anrufen, ohne mal im Guide oder so geguckt zu haben. Hinzu kommt natürlich, dass es auch viele Bugs, undokumentierte (neue) Funktionen, Veränderungen, etc. pp. gibt.

Am Ende des Tages hast Du da halt immer die 1zu1 Betreuung, also einen Mitarbeiter, der einen Kunden betreut und insofern sind die Kosten da halt linear. Und tatsächlich ist es ja auch nicht einfach (qualifiziertes) Personal zu bekommen. Am Ende bleibt da nur der Weg, mehr Personal (teurer) oder weniger Support. Einzige Alternative wäre natürlich eine nutzungsabhängige Supportgebühr, das bringt dann aber wieder die Schwierigkeit mit sich zu unterscheiden, wer der "Verursacher" des Problems ist... :)


Hat eigentlich schonmal jemand herausgefunden, was es mit den je 2 Konten inkl. bei Eazyauction auf sich hat?
Bedeutet das je Marktplatz 2 Konten? Wenn das je Tarif bedeuten sollte, wäre das "je" ja eigentlich überflüssig...
 

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
675
207
Welche sind das konkret?
Und welche haben im Vergleich dazu am Markt stattgefunden?
Was soll ich dir da auflisten. Wenn du einen Blick in den IssuesTracker wirfst, wirst du feststellen, dass es über alle Projekte hinweg in den letzten drei Jahren an die 2500 Verbesserungen gab, weit über 1000 davon allein für die Wawi.

Tja, ist schon gemein, wenn die - im Sinne der freien Marktwirtschaft getätigten - eigenen Werbeaussagen geglaubt und als Maßstab genommen werden.
Niemand ist vor Dummheit gefeit, darf aber gern dazulernen.

Nehmen wir die Transaktionsgebühr für die zusätzliche Transaktion im Eazyauction Tarif 500 vorher 0,15 Euro jetzt 0,18 Euro (+20%), dann guck Dir mal die aktuellen statistischen Teuerungsraten an. Des Weiteren kann man sich auch darüber streiten, ob es sich um eine Inflation im eigentlichen Sinne handelt.
Die Rechnungen sind Milchmädchenrechnungen. Was sollen mir +20% eines Moduls über die unternehmerische Wertschöpfung und die Wirtschaftlichkeitsberechnung eines Unternehmens sagen? Ich sage es dir einfach - gar nix. Das ist aus meiner Perspektive als Außenstehender nicht zu beantworten.

Möchte jetzt keiner mehr für das Geld arbeiten oder doch?
Die Lust an der Arbeit verhält sich proportional zu der Lohnschere, welche in deiner Branche klafft. JTL findet einfach keine Leute, weil es diese wohl für dass was JTL anbietet, einfach nicht gibt. Da muss aber nicht unbedingt JTL daran schuld sein. Ich bin in einigen Unternehmen rumgekommen und habe gestaunt, was diese sich für die Mitarbeiterbindung einfallen lassen. Google hat hier in Hamburg z. B. einen verdammten ausgewachsenen U-Bahn-Waggon auf einer Etage, in den man sich setzten, essen oder chillen kann. In einer anderen Etage haben sie ein Jungle (nur die Affen fehlen vielleicht noch). Bei Facebook spielen sie Minigolf und lassen Drohnen durch die Büros fliegen. Bei einem anderen Unternehmen gibt es jeden Freitag Yoga oder wahlweise Kampfsport und Freitag ist der neue Samstag (bzw. wörtlich, ein freier Tag). Aber das Mitarbeiterthema ist heute weitaus komplexer, auch für mich als Kleinunternehmer.

Meine Logik dabei ist:
Wird der Kuchen kleiner, müssen alle ein bisschen weniger naschen.
Sozialen Marktwirtschaft nur wem es nützt und wenn sie im Einflussgebiet der Staatsregulierung liegt, der man sich bekanntlich leicht entziehen kann - und schon funktioniert das System nicht mehr.
Wenn du ein bisschen weniger nascht, dann nasche ich deinen Teil einfach weg. So wie ich es eben mit meinen Mitbewerbern mache. Nach dem Motto, fressen oder gefressen werden. Und wenn alle Unternehmen nach deiner Logik handeln würden, wären die 120.000 Insolvenzen aus dem Jahr 2021 sicher eine gute Bilanz gewesen. Ich will nicht sagen, dass du unrecht hast, aber dies eben nicht pauschal der erfolgreichere Weg ist, wenn das System von den BigPlayern asozial ausgenutzt wird.


Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass JTL bei sensiblen Punkten in der Kommunikation versagt hat. Dann gäbe es weniger verärgerte Kunden und diese lebhafte Diskussion vielleicht auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mvh

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.231
286
Ich habe soeben auf der Rechnung den Hinweis "Alttarif bis xxx.2023" gelesen. Das ist lustig. Uns haben sie noch keine Preiserhöhung geschickt... Ich dachte bisher nur, dass es um den Support ginge, aber laut dem Thread hier geht ja einiges steilt...
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.315
1.250
Ich habe soeben auf der Rechnung den Hinweis "Alttarif bis xxx.2023" gelesen. Das ist lustig. Uns haben sie noch keine Preiserhöhung geschickt... Ich dachte bisher nur, dass es um den Support ginge, aber laut dem Thread hier geht ja einiges steilt...
Mail vom 1.12, PDF als Anhang.
Rest als Zitat:
Liebe Kunden,
heute senden wir Ihnen Informationen zu unserer neuen Preisstruktur ab dem 01.12.2022 zu. Die angepassten Tarife gewährleisten, dass wir Ihnen weiterhin hochwertige Lösungen und Services ermöglichen.

Ab dem 01.12.2022 werden die angepassten Preise für alle Neubuchungen berechnet. Lizenzen, die Sie vor dem 01.12.2022 gebucht haben, werden Sie noch bis zum 01.03.2023 weiterhin zum alten Preis beziehen können. Nach diesem Stichtag werden schließlich auch diese gemäß den neuen Preisen angepasst.

Eine tabellarische Übersicht zu unseren neuen Preisen sowie weitere Details zu den Tarifen finden Sie hier zum Download als PDF.
Wir wollen auch weiterhin möglichst vielen Händlern erfolgreiches Wachstum in ihrem Tempo ermöglichen. Deswegen bleiben beliebte JTL-Lösungen, wie das ERP-System JTL-Wawi oder unsere Lagerverwaltungssoftware JTL-WMS sowie JTL-Shop in ihren Basisversionen weiterhin kostenfrei.

Für alle Tarife gilt:​

Ab 01.12.2022:
Bei Neubuchungen / Tarifänderungen gelten die angepassten Preise. Dies gilt auch für die bestehenden Lizenzen.

Ab 01.03.2023:
Für alle gebuchten Tarife, Lizenzen und Leistungen gelten – unabhängig vom Buchungszeitpunkt – die neuen Preise.

Wir freuen uns darauf, Ihnen auch in Zukunft innovative E-Commerce-Lösungen bieten zu können, die – ganz im Sinne des Community-driven developments – maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse sind!

Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen
Unser Support-Team steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Bitte erstellen Sie wie gewohnt ein Support-Ticket im JTL-Kundencenter.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der JTL-Software-GmbH

Wichtiger Hinweis: Bei dieser Mail handelt es sich nicht um einen Newsletter, sondern um eine, für Ihr Kundenkonto relevante Information als Bestandskunde. Solange Sie ein Kundenkonto bei JTL haben werden Sie von JTL über kritische Informationen, gemäß unserer Informationspflicht, informiert. Verwalten Sie Ihre Mailingeinstellungen im JTL-Kundencenter.
 

Anhänge

  • jtl-übersicht-preise-ab-01-12-22_20221129131658.pdf
    1,6 MB · Aufrufe: 11

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.602
1.054
Sonst gab es ja die Rechnung eigentlich auch immer am 15., habe mich schon gewundert, wo die bleibt.

Dafür dann gleich mal die ebay-Tokens lahmgelegt...

Scheinbar baut man die Bugs nicht nur in die Wawi ein, sondern auch in die eigenen Systeme... :p ;) :D
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.231
286
Merci für das Nachreichen.
In der PDF fehlt der Flex-Tarif, der auf der Website aufgeführt ist. Vielleicht fiel das jemandem auf, sie haben die PDF korrigiert und den weiteren Nachrichtenlauf vergessen...
Das sind im Vergleich +21,2 % Preissteigerung gemäß der letzten Rechnung. Hui, Hut ab.
Ich dachte man zahlt damit die Entwicklung von eA für die weitere Zukunftsfähigkeit. Ich habe so langsam das Gefühl, dass uns die Zukunftsfähigkeit mit JTL eher abhanden kommt. So viele geile neue Shops und mit JTL ist da ne Anbindung eher schwierig und mit sehr viel Mehrkosten verbunden.
Wir könnten als Beispiel einen TikTok- Shop gut gebrauchen. Ich denke da gibts nicht viel zu tun.

Ich weiß so langsam nicht mehr, warum wir JTL nutzen. Ernsthaft. Billiger geht es deutlich. Und geiler fürs Kundenerlebnis.
Ich ziehe meinen Hut vor der Leistung die Wawi entwickelt zu haben. Aber das Märchen von "kostenlos" ist etwas deplatziert und der Leistungsumfang noch sehr weit von einem ERP entfernt (per Definition, falls jemand von JTL mitliest). Wenn man zukünftig immerhin Otto & Kaufland (nach Jahren) anbinden kann, passt das ganz gut. Aber ganz allgemein verschläft JTL alles, was cool ist und gefordert wird. Und preislich hieß es damals schon, dass eA weiter entwickelt wird. Das war doch eigentlich eine Lüge. Ernsthaft.
So lange kann niemand für basics brauchen. Oder Betas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nockherberg

liquid

Sehr aktives Mitglied
3. April 2015
447
80
Bremen
So lange kann niemand für basics brauchen. Oder Betas.

Doch, definitiv. Wenn ich mal bedenke, wie lange die 1.6 in der Entwicklung war ... und die erste Stables waren dennoch ziemlich buggy. Aktuelles Beispiel ist der JTL Shop, der offiziell BIS HEUTE KEIN PHP 8.1 UNTERSTÜTZT !!! Es ist ja nicht so, dass PHP 7.4 noch Support hätte oder PHP 8.0 (wo kein Ioncube drauf läuft) nicht EOL wäre. Das ist mehr als peinlich und ganz offensichtlich scheint es größere Probleme mit der Version 5.2 zu geben, sonst wäre sie ja schon längst veröffentlicht. Im Januar ist bei uns das nächste Shop-Release geplant und nach heutigem Stand kann es leider kein JTL Shop mehr werden, da dieser kein aktuelles PHP unterstützt.
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Und preislich hieß es damals schon, dass eA weiter entwickelt wird. Das war doch eigentlich eine Lüge. Ernsthaft.
So lange kann niemand für basics brauchen. Oder Betas.
Sie arbeiten doch die ganze Zeit an JTL SCX, oder nicht? Und das ist nun mal ein Teil von easyAuction.

https://www.jtl-software.de/blog/loesungen-von-jtl/entwicklertagebuch-jtl-scx
JTL-SCX wird als Teil von JTL-eazyAuction nahtlos in JTL-Wawi implementiert sein und Euch vorausichtlich ab Version 1.6 unserer Warenwirtschaft zur Verfügung stehen.

Und mir ist lieber, sie benötigen etwas länger und releasen dann mit deutlich weniger Fehlern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leventinio

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.231
286
Sie arbeiten doch die ganze Zeit an JTL SCX, oder nicht? Und das ist nun mal ein Teil von easyAuction.

Und mir ist lieber, sie benötigen etwas länger und releasen dann mit deutlich weniger Fehlern.
20. Januar 2021 wurde das Entwicklertagebuch gestartet. Ich nehme an, dass man bereits im Hintergrund daran gearbeitet hat, bevor man so eine große Meldung draus macht.
Sind also - aufgerundet - ca. zwei Jahre für Kaufland im Betastadium. Und währenddessen bleibt eBay und Amazon auf der Stelle stehen.

JTL braucht immer lange. Das hat nichts mit bugs zu tun. Die gibt es bei JTL immer zuverlässig "gratis" obendrauf, da die Wawi ja "gratis" ist. 🙄 Unsere bug-Meldungen sind nicht gratis, aber manchmal umsonst.
 

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
588
76
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nockherberg

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Ich weiß, der Vergleich hinkt, aber ...

Shopify: 7.000 Mitarbeiter (Wikipedia, Zahlen von 2020)
Shopware: 500 Mitarbeiter (Handelsblatt, Ziel für 2022)
JTL: über 200 Mitarbeiter (JTL-Mail von heute)

Hypothese: 50 % der Mitarbeiter sind Entwickler

Die Produkte von JTL habe ich auf die Schnelle gefunden (ohne Hosting, Extension Store ...)
  • JTL-Wawi
  • JTL-WMS
  • JTL-Packtisch+
  • JTL-Ameise
  • JTL-Plan&Produce
  • JTL-Track&Trace
  • JTL-POS
  • JTL-eazyAuction
  • JTL-Business Intelligence
  • JTL-Shop
  • JTL-Fulfillment Network
  • JTL-Vouchers
Dann arbeiten bei JTL im Schnitt 100 / 12 = ca. 8 Entwickler an einem Produkt. (Bei der Ameise ist es vielleicht eine FTE, aber das zeigt die Richtung.)

Shopware scheint nicht auf so vielen Hochzeiten zu tanzen ( Shop & Schnittstellen), das wären dann ca. 250 Mitarbeiter für den Online Shop samt Schnittstellen.
Und Shopify, da mache ich die Rechnung erst gar nicht auf.

Just my 2 cents,
Mike
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Ich vermute, die Newsletter Mails gehen auch in Wellen raus. Aber sonst mach eine Unterhaltung auf und schick mir Deiner Mail-Adresse. Dann leite ich sie Dir gerne weiter. (unter bettenheld.com finde ich nur einen Shopify- Shop im Wartungsmodus?)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Artikelreservierung auf Druckvorlage der Pickliste (Laufwege) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Worker 2.0 - automatische Picklistenerstellung - bitte nur während der Bürozeiten JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 3
Neu Artikelsuche in der Auftragsübersicht Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Rundungsfehler in der Rechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 20
Neu Kündigen der Shop-Anbindung nicht möglich Onlineshop-Anbindung 1
Im Sonderpreise fehlt der Register Kasse JTL-Wawi 1.10 2
Neu Probleme beim Anhängen der .mdf Datei User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Bedeutung der Farben (Grün/Orange) in der Auftragsmaske + Frage zum Fehlbestand JTL-Wawi 1.10 4
Schnellbearbeitung der Preise irgendwie möglich? JTL-Wawi 1.8 1
Produkt soll nicht auf der Pickliste erscheinen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Shop zeigt nur Bilder der Kategorien an, nicht der eigentlichen Produkte WooCommerce-Connector 3
Neu Fehler beim JTL-Worker – "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (502) Ungültiges Gateway" (Shopify) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Reiter Lieferanten in der Artikelübersicht wird wegen dem fehlenden Recht nicht angezeigt JTL-Wawi 1.10 14
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Sortierung der Länder alphabetisch Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Keine Attribute Zuordnung der Plattform: POS möglich JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu JTL-Shop: Anzeige der Artikel aus untergeordneten Kategorien Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu 5.5.2: OPC Akkordeon scrollt bei Wechsel der Gruppe ganz nach oben JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
Neu Scheinbar willkürlicher Abgleich der Artikel WooCommerce-Connector 3
Neu zum 30. Juni 2025 wird der Amazon Lister 1.0 eingestellt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Kartongröße abhängig von der Stückzahl User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu HILFÄÄÄÄ - Gibt es hier jemand der uns helfen kann Schlussrechnungen mit ausgewiesener MwSt bei den Anzahlungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 32
Neu Plugin - Kindartikel in der Artikelübersicht anzeigen - SHOP-475 Plugins für JTL-Shop 7
Neu Probleme bei der Indexierung bei Google (Search Console) JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Export der Artikel - Fehler beim Export!? JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler Erstabgleich - Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung Shopify-Connector 2
Neu Ab welcher JTL Edition ist der Batch Export in der Free Version nicht mehr möglich? JTL Ameise - Eigene Exporte 11
Neu AMAZON Business Kunde - Firmenzeile der Adresse wird von AMAZON übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Nutzung der WMS Mobile APP JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Durchschnittliches Versandgewicht der letzten 360 Tage Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2
Neu Video auf Mobilgeräten startet automatisch im Vollbildmodus anstatt nur wie eingebettet auf der Website Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Neues Plugin - Der ultimative Super-Slider Plugins für JTL-Shop 0
Artikelübersicht - in Aufträgen - "Firma" fehlt weiterhin - nur der Name des Ansprechpartners wird angezeigt JTL-Wawi 1.10 4
Fehlermeldung nach Auswahl eines Filters in der Kategorie- / Artikel-ansicht JTL-Wawi 1.10 0
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Der Menüpunkt JTL-Wawi App fehlt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Merkmaltabelle in eBay-Designvorlagen, abhängig von der derzeitigen Sprache | Dotliquid User helfen Usern 5
Neu JTL API Registrierung der APP Schnittstellen Import / Export 3
Standardasin wird in der Artikelübersicht nicht mehr angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Tabelle der Merkmale erstellen, abhängig von der derzeitigen Sprache eBay-Designvorlagen - Ideen, Lob und Kritik 0

Ähnliche Themen