Neu Prüfen, ob ein Auftrag auf Rechnung ist in DotLiquid

PechmannAmbright

Mitglied
5. Oktober 2022
12
0
Hallo liebe WAWI-Community,

als Neueinsteiger in DotLiquid, tue ich mir noch etwas schwer mit dem ganzen Unterfangen. Gerade möchte ich testen, ob es möglich ist zu prüfen, ob ein Auftrag auf Rechnung ist oder nicht.
Also quasi die Zahlungsart eines Auftrags per if-Abfrage prüfen (oder zumindest schauen, ob der Auftrag auf Rechnung ist).
Gibt es eine entsprechende Variable die dafür einen booleschen Wert zurückliefert? So zum Beispiel 'IstAufRechnung'?
Und wenn nein, wie könnte ich, das sonst umsetzen? Hab bisher leider noch nichts gefunden :(

Würde mich über jede Hilfe freuen.

Grüße
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Aber was bedeutet denn für dich, wenn man sagt "Der Auftrag ist auf Rechnung"???
Ob der Auftrag bereits abgerechnet wurde und auf einer Rechnung draufsteht? Diese Angabe gibt es doch schon 🤔
 

PechmannAmbright

Mitglied
5. Oktober 2022
12
0
Aber was bedeutet denn für dich, wenn man sagt "Der Auftrag ist auf Rechnung"???
Ob der Auftrag bereits abgerechnet wurde und auf einer Rechnung draufsteht? Diese Angabe gibt es doch schon 🤔

Ich meine damit, dass die Zahlungsart auf Rechnung ist (mit oder ohne Skonto ist egal, geht nur darum ob er überhaupt auf Rechnung ist).
Hier noch ein kleiner Screenshot zur verdeutlichung.



und das ganze würde ich eben gerne in DotLiquid prüfen, also in etwa: if Zahlungsart.IstAufRechnung == true -> return true :)
Hoffe, das macht es nochmal deutlicher!
 

Anhänge

  • WAWI Zahlungsart.PNG
    WAWI Zahlungsart.PNG
    15,7 KB · Aufrufe: 6

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
801
290
Hi,
Hallo liebe WAWI-Community,

als Neueinsteiger in DotLiquid, tue ich mir noch etwas schwer mit dem ganzen Unterfangen. Gerade möchte ich testen, ob es möglich ist zu prüfen, ob ein Auftrag auf Rechnung ist oder nicht.
Also quasi die Zahlungsart eines Auftrags per if-Abfrage prüfen (oder zumindest schauen, ob der Auftrag auf Rechnung ist).
Gibt es eine entsprechende Variable die dafür einen booleschen Wert zurückliefert? So zum Beispiel 'IstAufRechnung'?
Und wenn nein, wie könnte ich, das sonst umsetzen? Hab bisher leider noch nichts gefunden :(

Würde mich über jede Hilfe freuen.

Grüße
Hi,

also wenn du bei Auftragsanlage prüfen möchtest, ob dieser die Zahlungsart "Auf Rechnung" hat, dann einfach die Bedinung einfügen:
zkd_workflow.jpg
(im grauen Feld "gleich" wählen und bei "Bitte wählen" die gewünschte(n) Zahlart(en).

Dort kann man auch mehrere auswählen, welche dann als ODER gelten.

Viele Grüße
Mirko
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PechmannAmbright

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Was genau hast du eigentlich vor?

Willst du
  • einen Workflow erstellen? Denn da ist ja eigentlich alles schon vorhanden (siehe mein Vorredner).
  • Vorlage erstellen?? Du schreibst von DotLiquid... 🤔
    Also ich würde empfehlen, in DotLiquid so wenig wie möglich zu berechnen. Der primäre Zweck von DotLiquid ist, dass man Werte aus der Datenbank in die Formale einfügen kann. Es gibt zwar ein paar einfache Ausgabefilter, aber gerade bei Vergleichen kannst du mit Liquid ganz schnell falsche Ergebnisse produzieren.
    Über die logischen Vergleiche mit Liquid hatte ich mal hier was geschrieben:
    https://forum.jtl-software.de/threa...zt-verglichen-wird.191248/page-2#post-1027384
Also:
Wenn du willst, beschreibe doch eher das was du erreichen willst. Hier im Forum hats mehrere sehr erfahrene Anwender, die dir dann vielleicht auch einen ganz neue Weg zum gewünschten Ergebnis aufzeigen können.
 

PechmannAmbright

Mitglied
5. Oktober 2022
12
0
Hi,

Hi,

also wenn du bei Auftragsanlage prüfen möchtest, ob dieser die Zahlungsart "Auf Rechnung" hat, dann einfach die Bedinung einfügen:
Den Anhang 89527 betrachten
(im grauen Feld "gleich" wählen und bei "Bitte wählen" die gewünschte(n) Zahlart(en).

Dort kann man auch mehrere auswählen, welche dann als ODER gelten.

Viele Grüße
Mirko
Hey super, Danke für die Antwort! :D

Das löst für mich ja das Problem schon eigentlich.

Danke und Grüße
Max
 

PechmannAmbright

Mitglied
5. Oktober 2022
12
0
Was genau hast du eigentlich vor?

Willst du
  • einen Workflow erstellen? Denn da ist ja eigentlich alles schon vorhanden (siehe mein Vorredner).
  • Vorlage erstellen?? Du schreibst von DotLiquid... 🤔
    Also ich würde empfehlen, in DotLiquid so wenig wie möglich zu berechnen. Der primäre Zweck von DotLiquid ist, dass man Werte aus der Datenbank in die Formale einfügen kann. Es gibt zwar ein paar einfache Ausgabefilter, aber gerade bei Vergleichen kannst du mit Liquid ganz schnell falsche Ergebnisse produzieren.
    Über die logischen Vergleiche mit Liquid hatte ich mal hier was geschrieben:
    https://forum.jtl-software.de/threa...zt-verglichen-wird.191248/page-2#post-1027384
Also:
Wenn du willst, beschreibe doch eher das was du erreichen willst. Hier im Forum hats mehrere sehr erfahrene Anwender, die dir dann vielleicht auch einen ganz neue Weg zum gewünschten Ergebnis aufzeigen können.
Ja genau, im Prinzip einen Workflow erstellen. Mirko hat mir aber jetzt bereits super geholfen. :)

Das mit DotLiquid ist gut zu wissen, danke für den Tipp! Ich lese mir den Artikel gleich mal durch. ;)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Bildimporte per Ameise ein "netter" Zeitvertreib JTL-Wawi 1.11 0
Neu Erstmals seit Jahren ein FTP-Problem Betrieb / Pflege von JTL-Shop 9
Neu GLS es fehlt immer ein Etikett / Code 0009 JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 3
Wawi friert nach wählen eines beliebigen Menüpunktes ein JTL-Wawi 1.11 5
Neu Sql Express 2022 - wawi sagt beim Start es ist ein Update bereit - gelöst Installation von JTL-Wawi 3
Neu Kindartikel direkt anzeigen/auswählen wenn nur ein Kind vorhanden ist? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Lister 2.0 liest keine Daten ein Amazon-Lister - Fehler und Bugs 7
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Mindest- / Maximalbestand setzen Verkaufskanäle SXC WaWi friert ein JTL-Wawi 1.10 3
Neu Auftrag in CHF, Zahlung in EUR, Zuweisung funktioniert nicht Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Statistik - Artikelanzahl pro Auftrag JTL-Wawi 1.10 1
Neu Auftrag automatisch nach Bestellung geht nicht Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Auftrag zur InetBestellungId 7610 wurde bereits erstellt. InetBestellung wird gelöscht. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Auftrag über WaWi versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Workflow Angebote OHNE Auftrag JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Zahlungszuordnung Wawi Auftrag mit Barzahlung im Laden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Auftrag auf Pickliste lässt sich nicht mehr entfernen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Ausgabe von Artikeldaten außerhalb der "Position Table" - im Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Im Auftrag sind 2x mal Versandart hinterlegt kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu PDF-Rechnung an andere Mailadresse schicken als Angebot / Auftrag Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
In Diskussion Auftrag Notizen / Historie via dotliquid ausgeben!? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
MWST Satz in einem Auftrag korrigieren funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 2

Ähnliche Themen