Neu Userinput bei Workflows

Matze_G

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2017
204
70
Hallo in die Runde!

Auch nach langer Suche habe ich immer noch keinen Ansatz für diese Aufgabe gefunden. Das taucht zwar immer mal wieder hier im Forum auf, aber nirgends finde ich eine Lösung:

Ich möchte per (manuellem) Workflow einen Eingabeprompt öffnen, der User gibt einen Text oder eine Zahl ein und diese wird dann in ein Feld geschrieben (z.B. in den Hinweistext beim Auftrag oder ein eigenes Feld bei Artikeln). Vielleicht hat jemand von Euch sowas schon umgesetzt? Ich kann mit gesundem Halbwissen glänzen, aber bei Scripten hört es bei mir auf - zumal die DoKu im Guide auch eher rudimentär ist.

Würde mich über Eure sachdienlichen Hinweise freuen
Grüße
Matze
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Free

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.885
942
Berlin
Dem schließe ich mich an.

Um es universeller zu halten, würde ich mir wünschen, den Rückgabewert eines aufgerufenen Programms per Worklfow auszuwerten. Da kann da jeder an Prgramm hinter hängen, was er mag. Eine einfache Inputbox wäre das einfachste...

John
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Free und jung_3

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Wofür genau braucht man denn sowas, ist es nicht im Zweifelsfall einfacher, direkt die entsprechende Maske aufzurufen und da reinzuschreiben?
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.885
942
Berlin
Wer es unbedingt braucht: Das Läßt sich auch jetzt schon umsetzen.

Kleines Tool, welches eine Eingabe entgegen nimmt. Der Wert wird dann als Wert eines extra dafür angelegten Textbausteines durch das Tool in die Wawi Datenbank geschrieben.
Der Workflow wartet bis dieser Prozess beendet ist und holt sich im nächsten Schritt den Wert aus dem Textbaustein und macht dann damit weiter...
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.517
753
Wofür genau braucht man denn sowas, ist es nicht im Zweifelsfall einfacher, direkt die entsprechende Maske aufzurufen und da reinzuschreiben?
Da gibt es viele Anwendungsbeispiele ;)
Wir drucken unter anderem per Barcode Artikeletiketten aus, die Druckvorlage liest hierzu bereits alle Merkmale aus, aber individuelle Paramater würden es einfacher machen.

Oder auch nachpflegen von Artikeln (massenhaft), möchte z.B. TARIC Code nachpflegen, in Wawi danach suchen und dann Workflow starten und Eingabe machen.
Klar geht das per Ameise, ist aber umständlich und aufwendig.

Oder Auftragsdaten erfassen, Bestellnummer von einem Kunden erfassen, Hinweise erfassen, und und und ...

Wer es unbedingt braucht: Das Läßt sich auch jetzt schon umsetzen.

Kleines Tool, welches eine Eingabe entgegen nimmt. Der Wert wird dann als Wert eines extra dafür angelegten Textbausteines durch das Tool in die Wawi Datenbank geschrieben.
Der Workflow wartet bis dieser Prozess beendet ist und holt sich im nächsten Schritt den Wert aus dem Textbaustein und macht dann damit weiter...
Natürlich, das habe ich auch, aber ich wollte eine solche Funktion als Boardmittel haben, um die ganzen Sonderlocken loszuwerden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OliausderSchweiz

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
801
290
Wer es unbedingt braucht: Das Läßt sich auch jetzt schon umsetzen.

Kleines Tool, welches eine Eingabe entgegen nimmt. Der Wert wird dann als Wert eines extra dafür angelegten Textbausteines durch das Tool in die Wawi Datenbank geschrieben.
Der Workflow wartet bis dieser Prozess beendet ist und holt sich im nächsten Schritt den Wert aus dem Textbaustein und macht dann damit weiter...
Hallo John,

wo gibt es dieses Tool?

Viele Grüße
Mirko
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.885
942
Berlin
So, das ganze über ein kleines Tool zu realisieren nimmt langsam Gestalt an.

Das Programm schreibt das Ergebnis der Afrage in eine eigene Tabelle von wo es in einem zweiten Schritt im Worklfow per SQL zurück gelesen werden kann

Das Tool wird mit folgenden Parametern aufgerufen:
- WawiUsername (damit sich mehrere parallele Workflows verschiedene Nutzer nicht in die Quere kommen)
- Name des Datenbank Verbindungsprofils (Profile müssen zuvor im Tool angelegt werden)
- Überschrift der Abfrage, damit der User sieht, was eingegeben werden soll
- Definition des abgefragten Datentyps, z.B. Ganzzahl, Ganzzahl positiv, Ganzzahl positiv inkl Null, Dezimalzahl, Checkbox, Text, Text mehrzeilig, wenn Text dann optional maximale Länge
- Optional Breite und Höhe des Abfragefensters

Das Ergebnis wird in eine Tabelle mit folgenden Aufbau geschrieben
Code:
TABLE WawiHelfer.tWawiInputboxIO (
            cWawiBenutzer VARCHAR(255) NOT NULL,
            cFrage VARCHAR(1024) NOT NULL,
            cID VARCHAR(64) NOT NULL,
            cEingabeVarChar VARCHAR(8000) NOT NULL,
            nEinabeInt INT NOT NULL,
            fEingabeDecimal DECIMAL(28,14),
            nStatus INT NOT NULL,
            dMod DATETIME NOT NULL)

Ein Problem für das ich leider bisher keine Lösung sehe, ich Abbruch durch den User.
Bricht der User das Eingabetool ab, so kann ich zwar nStatus=0 statt bei OK durch User nStatus=1 schreiben aber das nützt im zweiten Teil des Workflows leider nichts, denn dort erwartet der Workflow bereits einen Rückgabewert, der dann verarbeitet wird

Hmm, hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • wawi-inputbox.png
    wawi-inputbox.png
    36,9 KB · Aufrufe: 33

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
801
290
Man könnte nach der Workflowaktion Tool-Aufrufen doch als zweite Worklfow-Aktion einen weiteren Workflow aufrufen.
Dieser hat dann als Bedingung, dass der Status = 1 ist. Da man im zweiten Workflow den Fragename kennt (dieser wurde ja passend zum ersten selbst angelegt), kann man sich damit ja den richtigen Eintrag heraussuchen.

Oder falsch gedacht?
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.885
942
Berlin
OK, ich habs anders gelöst.

Man kann ja in einem Ereignis mehrere Workflows hintereinander anlegen.

Der erste Worklfow startet ohne Bedingung das Tool. Ergebnis der Eingabe und ob OK Knopf gedrückt oder abgebrochen/Fenster geschlossen werden in die DB geschrieben.

Der zweite Worklfow prüft als Bedingung eine Erweiterte Eigenschaft mit Rückgabewert Boolean. Die Erweiterte Eigenschaft wertet nStatus, also ob OK Knopf gedrückt aus dem geschrieben Eintrag aus.
Nur wenn die Bedingung wahr ist, wird dann im nächsten Schritt das Ergebnis der Inputbox per SQL ausgelesen und benutzt.

Funktioniert so. Ich werde das mal über Wochenende schön machen...
 

KaminStore24

Aktives Mitglied
2. November 2017
24
1
Hallo,
hört sich nach einem sehr coolem Tool an. Ich frage mich, ob durch die Dreiteiligkeit bei einem Massenworkflow immer wieder die Inputbox aufgeht, oder ob der eingegebende Wert in alle markierten Objekte (In meinem Fall Artikel) geschrieben wird. Hintergrund: Ich möchte mit einem Workflow mehreren Artikel gleichzeitig einen Hersteller zuweisen.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.885
942
Berlin
@KaminStore24 es öffnet sich pro Objekt einmal die Abfrage. Das lässt sich auch nicht ändern, selbst dann nicht, wenn ich es wollte, weil ein Worklfow für jedes Objekt neu ausgeführt wird.

Für den konkretes Anliegen Hersteller zuweisen bist Du mit der Ameise besser bedient.
 

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
801
290
vielleicht als Idee dazu einen temporären Wert anlegen.

Beim ersten Artikel wird dieser gesetzt. Alle weiteren Durchläufe rufen die Maske nicht mehr auf.
Zum Schluss ein zweiter Workflow, welcher die Inputbox zurücksetzt und den temporären Wert zurücksetzt.

;)
 

KaminStore24

Aktives Mitglied
2. November 2017
24
1
Nun ja, ich werde mir dann einen Worklow anlegen der Manuell den Hersteller setzt. und Ihn dann für den nächsten im Worklflow abändern.
Um dann per Ameise irgendwann die Beschreibung, abhängig vom Hersteller, abändern. Dem Produktsicherheitgesetz sein Dank :(
Vielen Dank an Mirko und John.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bei Klick auf Warenkorb Button nicht direkt Warenkorb Templates für JTL-Shop 1
Neu Frage zum Thema Skonto bei Bezahlungsarten Barzahlung und QR-Code Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Steuerart bei Auftragsimport via Ameise falsch JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Landingpage bei nur 1 Artikel in einer Kategorie Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Amazon Lister 2.0 Kategoriespezifische Felder fehlen bei vielen Kategorien Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Artikeldarstellung / bei nicht Verfügbarkeit / bestellbar Anhand Verfügbarkeitszeit Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu GELÖST! Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" bei WAWI 1.11.3 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu Fehlermeldung 'quantity' bei Vaterartikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Neu JOBS bei CIN com-insnetz Berlin Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Probleme bei WooCommerce JTL-Connector, keine Aktivierung möglich, Bestands-Shop lahmgelegt Onlineshop-Anbindung 0
Neu Pickliste Hinweis anzeigen nur bei bestimmten Verkaufkanal User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Änderung E-Mailadresse bei Mahnungen JTL-Wawi 1.9 7
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Massenänderung "Lagerplatz" für Artikel bei WMS Lager JTL-Wawi 1.10 2
Sammelbuchung bei Zahlungsausgang über das Zahlungsmodul JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Paypal bei bestimmten Produkten nicht anbieten Plugins für JTL-Shop 1
Neu Amazon Bestellungen werden nicht abgerufen - Fehler bei Account 'XXX' []: Ihr Account ist nicht aktiv. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
EBICS einrichten bei Commerzbank JTL-Wawi 1.10 1
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Neu Keine Zahlung erforderlich bei < 1€ JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu PayPal-Plugin blockiert bei PayPal-Störung Checkout JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Falsche Umsatzsteuer bei Paypal-Checkout Bestellungen im Webshop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Neu Zeit bei Mahnungen Nachträglich ändern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Fehlermeldung bei der Übertragung Schnittstellen Import / Export 4
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Beantwortet Fehler bei Erstimport: Explicit Move is not supported for HerstellerSortMode.Alphabetical Shopware-Connector 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Lieferzeit / Lieferdatum wird im Shop bei Variantenartikeln nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL Zahlungsabgleich Fehlermeldung bei Versuch Lieferantenrechnung zu bezahlen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Falsche Steuer bei VCS-Lite Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Mapping (Menge) bei einigen Artikeln wird nicht durchgeführt Shopify-Connector 12
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Falsche Lieferadresse bei Auftragsimport JTL-Wawi 1.9 4

Ähnliche Themen