Beantwortet Zurückgehaltener Auftrag Box geht nicht automatisch in Status "Box kann verpackt werden"

flimflam

Aktives Mitglied
11. Februar 2015
75
1
Hallo,

folgendes Verhalten konnte ich bei der Version 1.6.41.2 reproduzieren:

Ein Auftrag mit einen Rückhaltegrund und mit der WMS-Lieferoption "Vorkommissionieren" wird erstellt.
Alle Artikel des Auftrages werden über den Versandboxenprozess in die Versandbox abgelegt.
Der Auftrag liegt komplett in der Versandbox wird aber aufgrund des Rückhaltegrundes nicht automatisch zum Verpacken freigegeben. So soll es auch erst mal sein.
Zu einer bestimmten Uhrzeit wird über einen automatischen Workflow der Rückhaltegrund aus dem Auftrag entfernt.
Jetzt sollte sich der Status des Auftrages/der Box in der WMS eigentlich von "Auftrag zugewiesen" in "Box kann verpackt werden" ändern und den Ausdruck des Auftrages anstoßen.

Die Box bleibt aber im Status "Auftrag zugewiesen" und es passiert nichts.
Erst wenn man manuell in den Auftrag geht, den Rückhaltegrund wieder aktiviert. Dann den Auftrag schließt und danach wieder in den Auftrag geht um den Rückhaltegrund manuell zu entfernen und den Auftrag speichert, wird der Box-Status in der WMS auf "Box kann verpackt werden geändert".
Kurz gesagt, eine Entfernung des Rückgabegrundes über einen Workflow ändern den Boxstatus in der WMS nicht.
 

frankw

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2017
652
234
Hürth
Hallo,

klingt erstmal eher nach einem Problem mit dem Workflow.
Wir prüfen das bei nächster Gelegenheit.

Momentan ist der Support bei uns personell etwas dünn besetzt. Könnte also etwas dauern.

Gruss,
Frank
 

flimflam

Aktives Mitglied
11. Februar 2015
75
1
Hallo,

mir wurde über den Support mitgeteilt, dass ich den Boxstatus manuell setzen muss nachdem ein Workflow den Rückhaltegrund entfernt hat.
Das Verhalten wird vom Support nicht als Bug sondern als Feature angesehen.

Wenn sich der Boxstatus nicht automatisch auf [Box kann verpackt werden] ändert, ist für Versandmitarbeiter überhaupt nicht ersichtlich, dass eine Box versandt werden kann.
Mitarbeitern im Verkauf würden auch nicht einschreiten, weil in der JTL-Verkaufsansicht der Auftrag keinen Rückhaltegrund mehr hat und ausgeliefert werden könnte, da vollständig.
Mitarbeiter im Verkauf müssten in alle Aufträge gehen und diese nochmals speichern, damit dann die Statusänderung in der WMS ankommt.

Wenn die Entfernung des Rückhaltegrundes im Auftrag über einen Workflow nicht zu einer Änderung des Boxstatus führt, wird die Box von Mitarbeitern nicht verpackt. Niemand kann ohne aufwendige Prüfung des Auftrages sagen, ob der betroffene Auftrag zur Auslieferung bereit ist.

Ich kann nicht verstehen, wie solch ein Programmverhalten als normaler Ablauf angesehen werden kann.
Wobei die manuelle Entfernung des Rückhaltegrundes in der JTL-Wawi den Boxstatus in der WMS ändert und die automatische Änderung der gleichen Funktionalität über einen Workflow den Boxstatus nicht ändert.
Welche Logik soll solch ein Programmverhalten erklären?
 

frankw

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2017
652
234
Hürth
Hallo,

war das der WMS-Support oder die WAWI-Kollegen?
Gibts dafür jetzt ein Ticket?

Muss ich mal nachforschen, klingt für mich auch nach einem Bug.

Gruss,
Frank
 

flimflam

Aktives Mitglied
11. Februar 2015
75
1
Als schnelle Lösung könnten wir auch dieses Ticket umsetzen, falls das mit dem Workflow nicht kurzfristig korrigiert werden kann.
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-53011
Danke für die schnelle Antwort.

Issue WAWI-53011 kann die Sache ein wenig entschärfen, da in der WMS zu erkennen ist, dass ein Rückhaltegrund vorliegt und der Versandmitarbeiter die Box prüfen kann.
Bei uns würde der Workflow aber noch an Bedingungen wie Uhrzeit, Warenwert und der Prüfung verschiedener [Eigener Felder] hängen. Für den Versandmitarbeiter ist das nicht wirklich nachvollziehbar.

Hier könnte ich mir eher vorstellen, dass bei erfolgreicher Ausführung des Workflows eine Mail an den Versand gesendet wird in welcher die Auftragnr. steht und die Aufforderung diesen Auftrag nochmals zu speichern damit die Box den Status ändert. Vielleicht noch eine Auftragsfarbe setzen zum schnellen Finden für den Verkauf. Wäre aber alles suboptimal, weil das wahrscheinlich oft in die Hose gehen wird, weil zu viel Mensch in dem eigentlich automatischen Vorgang involviert ist.
 

frankw

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2017
652
234
Hürth
Ich bin hier noch ein Rückmeldung schuldig ;)

Leider ist das Problem nicht so einfach zu beheben. Der Boxenstatus wird aktuell nur aktualisiert, wenn auch der Auftrag "geändert" wurde.

Bedeutet, wenn ich den Rückhaltegrund über den Workflow oder das Kontextmenü in der Auftragsliste setze, dann wirkt es sich nicht auf den Boxenstatus aus.
Öffne ich den Auftrag, ändere dort den Rückhaltegrund und speichere den Auftrag, dann wird auch der Boxenstatus aktualisiert.

Evtl. kann man dieses Verhalten irgendwie austricksen indem man per Workflow den Auftrag ebenfalls aktualisiert nach der Änderung des Rückhaltegrundes.

Da ich auch nicht sagen kann, warum das so konstruiert wurde, werden wir das Ticket https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-53011 kurzfristig umsetzen.

Gruß,
Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flimflam
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Exportvorlage Auftrag JTL-Wawi 1.10 0
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Beantwortet Workflow Auftrag über FFN ausliefern wenn Ware eingelagert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi 1.10 0
Neu Auftrag als FulFillment übermitteln Schnittstellen Import / Export 2
Positionsnummern aktualisieren im Auftrag ??? JTL-Wawi 1.10 3
Neu EazyAuction / eBay: Falsche Telefonnummern & Alias-Mails im Auftrag – Bug oder Feature? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Artikelbezeichnungen aus Angebot fehlen im Auftrag JTL-Wawi 1.10 2
Zahlungsabgleich verbucht Zahlung auf Auftrag - Rechnung nicht bezahlt JTL-Wawi 1.10 3
Neu Mit Ameize nutze: Freie Position zum Auftrag hinzufügen verursacht Fehler JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Korrektur Lieferadresse von Auftrag aus POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Eigene Felder Artikel auf Beleg Verkauf Auftrag ausdrucken JTL-Wawi 1.10 1
Eingehende EUR Zahlung einem Auftrag mit Fremdwährung (AUD) zuordnen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Auftrag/Pickliste nicht löschbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Rechnungsstorno, neuen Auftrag bearbeiten bzw neue Rechnung erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Per SQL eine Liste nicht lieferbarer Artikel im Auftrag erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Beantwortet Dhl mehrere Label für einen Auftrag JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Auftrag erweitern wenn Pickliste bereits vorhanden JTL-Wawi 1.9 0
Neu neuer Auftrag anlegen als Dropshipping / eigener Lagerbestand darf nicht reserviert werden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5

Ähnliche Themen