xRechnung und Zugferd werden falsch ausgestellt

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
636
188
Siehe meine Nachricht von zuvor ... nicht die Ausgabe der 4 Stellen ist das Problem, das kann man auch selbst, zumindest in der XRechnung, beheben. Das Problem ist, dass JTL mit 4 Stellen rechnet, "alle anderen" nur mit 2 Stellen.

Beispiel:
in JTL 10 x 0,2440 EUR = 2,44 EUR + 0,4636 EUR USt = 2,90(36) EUR
rest der Welt. 10 x 0,24 = 2,40 EUR + 0,46 EUR USt = 2,86 EUR

Berechnung seitens JTL auf JTL Grundlage.
Prüfung laut Welt im Hinblick auf 2 Stellen. Hier entsteht der Widerspruch.

Bei JTL kommt in der Position eine andere Summe zusammen als in der Validierung. Umsatzsteuer im Beispiel zufällig "gleich", trotzdem unterscheidet sich die Endsumme.
Deswegen nutzt auch ein Runden im Formular auf 2 Stellen nichts, da der Betrag in der Positions-Summe und in der Endsumme und meist auch in der Steuer nicht mit den erwarteten Daten in der Validierung übereinstimmt. Also so in etwa denke ich.
Korrekt, es muss eine Korrektur-Position von in der Regel +-1 Cent in die X-Rechnung geschrieben werden, um den Rundungsfehler der bei Summierung der Netto-Einzelpositionen auftritt auszugleichen, damit der Vergleich mit Gesamt-Netto nicht fehlschlägt

Die bislang angesprochenen Lösungen greifen diese Problematik nicht auf

X-Rechnung Einzelposition darf max 2 Nachkommastellen haben
Wawi speichert 4
Also wird gerundet in der X-Rechnungsvorlage
Gesamt-Netto wurde mit 4 Nachkommastellen berechnet
Es kommt zur Differenz, wenn Lexware die Einzelpositions-Nettos aufsummiert und mit Gesamt-Netto vergleicht

Wie vermeidet man diese Differenz ohne 5 Jahre auf JTL zu warten?
Immer nur Netto-Preise mit 2 Nachkommastellen in der Wawi pflegen.
Und oder man arbeitet mit den angesprochenen Korrektur-Positionen von +- 1 Cent

Wenn jemand Hilfe bei der Implementierung braucht, sodass diese auch in Lexware importiert werden können, gerne per Nachricht melden
 
Zuletzt bearbeitet:

Richard von Eggstätt

Aktives Mitglied
11. Juni 2022
6
1
Ich zitiere hier meine Buchhalterin, die seit Jahrzehnten im Geschäft ist: „Rundungsfehler sind ein alter Hut. Die gab es schon immer und die wird es immer geben.“
Also wir verkaufen z.B. auch Meterware mit einem Preis ab 0,03 EUR / Meter. Wie will man mit 3 Ct die korrekte MwSt. rechnen? Ich halte das für nicht so tragisch. Wichtig wäre tatsächlich, dass die X-Rechnung valide ist.
 

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
636
188
Ich zitiere hier meine Buchhalterin, die seit Jahrzehnten im Geschäft ist: „Rundungsfehler sind ein alter Hut. Die gab es schon immer und die wird es immer geben.“
Also wir verkaufen z.B. auch Meterware mit einem Preis ab 0,03 EUR / Meter. Wie will man mit 3 Ct die korrekte MwSt. rechnen? Ich halte das für nicht so tragisch. Wichtig wäre tatsächlich, dass die X-Rechnung valide ist.
Genau, es geht auch eher darum, dass X-Rechnungen ohne Meckern in Programme wie Lexware importiert werden können. Online-Validatoren, wie https://erechnungsvalidator.service-bw.de/ prangern diese Art Fehler nicht an. Daher ist es auch völlig ok diese Korrekturpositionen in die Rechnung zu schreiben
 

marsblau

Gut bekanntes Mitglied
7. September 2019
124
21
Immer nur Netto-Preise mit 2 Nachkommastellen in der Wawi pflegen.

Problematisch wenn man glatte Preise haben möchte. Importiert man Brutto gerundet, rechnet JTL beim Netto auf 4-Stellen nach dem Komma runter anstatt beispielsweise Brutto und Netto zweistellig aus einem Import zu übernehmen. Ärgerlich, denn krumme Preise (und seinen es nur x,x9) möchte man ggf. nicht. :(
 

Richard von Eggstätt

Aktives Mitglied
11. Juni 2022
6
1
Ich sehe die vierstellige Rechengrundlage duchaus als Vorteil. Bei sehr geringen Preisen, wie bei uns z.B. 3 Ct / Meter ist eine Steuerrechnerei nur zweistellig gar nicht wirklich möglich. Nur so, hatten wir 2024 eine Steuerdifferenz von nur 25 EUR (Rundungsfehler). Ich möchte mir das gar nicht ausmalen was wäre, wenn ausschliesslich mit zwei Nachkommastellen gerechnet werden sollte. Mir persönlich wäre nur wichtig, das in der E-Rechnung eben nur zwei Nachkommastellen ausgewiesen sind, damit das überkandidelte Lexware das auch frisst. Mehr muss von mir aus gar nicht sein.
 

sah

Sehr aktives Mitglied
11. Juni 2021
412
40
Herten
Im Guide heißt es etwas lapidar "Vorlagen der Ausgabe 2.0" verwenden, wie erstelle/konvertiere ich diese mit wenig Aufwand?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.166
637
Flensburg
Hallo @sah,

kommt darauf an, was genau Dein Ziel ist. Eine X-Rechnung "erzeugst" Du einfach, indem Du eine neue Exportvorlage vom Typ X-Rechnung anlegst. Möchtest Du ein ZUGFeRD, musst Du auch eine neue Speichervorlage (das sind die, die nicht mit dem Zusatz "(Veraltet)" versehen sind) anlegen. Nur dass die Speichervorlage für ein ZUGFeRD noch nicht editierbar ist. Das ist erst ab der Version 1.11 möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sah

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
636
188
Bedenkt bei Zugpferd, dass diese nur für B2B, NICHT für B2G gedacht sind (in Deutschland zumindest). B2G benötigt (falls überhaupt eine E-Rechnung gefordert wird) unbedingt XRechnung, d.h. eine .xml Datei
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 9
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 2
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 3
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 3
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 10
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Google Shopping: Verständnisfrage zu Wertname und Werttyp Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Rechnungs- und Auftragsübersicht Rabatt anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen