WMS - was ist für mich die beste Lösung ?

Kiracat

Gut bekanntes Mitglied
22. Februar 2008
310
0
Werne
Hallo zusammen,

vor einem Jahr hab ich angefangen mit mit Verpackungssoftware zu beschäftigen, damals stand JTL WMS noch nicht zur Debatte.
Wollte eigentlich die anderen am Markt erhältlichen Produkte testen und nutzen. Zu dem Zweck hab ich mir ein Notebook mit Touchscreen und einen Funkscanner angeschafft. Nun kam diese Jahr WMS, und ich beschäftige mich seit Tagen was denn nun für mich das optimalste wäre.

Also, wir haben physisch kein großes Lager, aber knapp 2000 Artikel, wovon ca. 30 % nicht etikettiert werden können. ( zu klein, und extra in Tüten zu aufwendig) Die anderen Artikel habe ich schon seit Anfang des Jahres konsequent mit Barcodes versehen, oder Lagerplätze mit solchen beschriftet.

Im Grunde genommen benötige ich nur beim packen, so eine Art Kontrollscannen, das man den richtigen Artikel und die richtige Stückzahl bucht.
Die meisten unserer Bestellungen haben mehr als 10 bis 20 Positionen. Einzelbestellungen so gut wie gar nicht.

Eazy Shipping ----- ungünstig für uns, da wir bei einem Pickwagen voll, öfters auf über 100 verschiedene Artikel kommen würden.
Wir können nicht vorkommissionieren, wäre aber bei uns nötig, da wir vieles selbst produzieren, und mitunter erst wenn ein Auftrag/Bestellung vorliegt.

Versandboxen--- gut, da wir viele verschiedenen Artikel je Bestellung haben, schlecht, da ein Teil der Ware nicht etikettiert werden kann. Dann müsste man mit Scanner zum Regalplatz und dort scannen, einen Artikel bei dem ich dann nicht mehr genau weiss aus welchen der 130 Fächer ich in grad genommen habe.

Rollende Kommissionierung --- erscheint mir jetzt am sinnvollsten, allerdings habe ich noch kein MDE oder Tablet. Mein Touchscreen ist dafür nicht geeignet, oder doch ?

Mir schwirrt im Moment der Kopf. Hab heute die Testlizensen gebucht, und muss ne Entscheidung fällen wie es nun funktionieren soll.

Mein Frage an die erfahrenen WMS User wäre, welches Packmodul nun bei mir am sinnvollsten wäre.
Und sorry für die vielleicht blöden Frage, lieber MDE oder Tablet ? Oder geht auch ein Smartphone ?

Ich sag schon mal ganz vielen Dank für Eure Unterstützung.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
AW: WMS - was ist für mich die beste Lösung ?

Nabend,

da
ca. 30 % nicht etikettiert werden können. ( zu klein, und extra in Tüten zu aufwendig)
,
bietet sich besonders die Rollende Kommissionierung an. Du kannst Etiketten dieser Artikel direkt am Lagerplatz anbringen. Wenn du einen solchen Artikel picken musst, scannst du das Etikett am Lagerplatz, entnimmst den unetikettierten Artikel und legst ihn die die auf dem Tablet angezeigte Box.

allerdings habe ich noch kein MDE oder Tablet. Mein Touchscreen ist dafür nicht geeignet, oder doch ?
MDEs sind teuer, Tablets sind günstiger. Dein Smartphone kannst du auch nutzen. Zur Not nimmst du deinen iPod.
 

Kiracat

Gut bekanntes Mitglied
22. Februar 2008
310
0
Werne
AW: WMS - was ist für mich die beste Lösung ?

Danke Thomas für die schnelle Antwort. Da lag ich ja schon mal richtig mit der rollenden Kommissionierung.
Ich hab einen Acer Notebook mit Touchscreen, daran angeschlossen ein datalogic Funkscanner.
Da wir den Vorteil haben kaum durchs Lager laufen müssen ( können uns praktisch von einem Regal zum anderen drehen )
dann müsste ich das ganze doch auch mit den Notebook machen können, das kann im Grunde mittig zw. den Regalen stehen bleiben.
Würde mir ein extra mobiles Gerät sparen.
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.855
212
AW: WMS - was ist für mich die beste Lösung ?

Würde mir ein extra mobiles Gerät sparen.

Ich habe mir vor 14 Tagen vom REAL!_Sonderangebot so nen Billig-Pad für nen Hunni geholt.
Scanner MK-1000 dran und ab geht die Post. Völlig ausreichend für WMS Inventur, Wareneingan etc...



...wenn da nicht das Problem mit dem Etikettendruck beim Versand wäre.

Worauf hier keiner eingeht ist das Problem (weswegen das WMS bei uns leider völlig weg fällt), dass der Versand per WMS nur wirklich richtig Sinn macht, wenn man einen Paketdienst verwendet der einem die Möglichkeit gibt direkt Etiketten (einzeln!) zu drucken.

Der Versand per HERMES ProPS, DHL Paket (Intraship) und Warensendungen / einschreiben ( Internetmarke) fällt dabei völlig unter den Tisch. Man KANN zwar aus dem WMS die Adressdaten zu den genannten Diensten exportieren, aber das ist so umständlich und zeitraubend, dass alles was das WMS richtig gut macht, leider zunichte gemacht wird. Habe ich leider erst durch Try and Error und sehr vielem Fragen herausgefunden NACHDEM ich auf WMS Lager umgestellt hatte.

Echt gut müsste das mit Eazylog und UPS funktionieren.
Die Kosten für die Software sind aber immens hoch und stehen (für UNS) in keinem Verhältnis zum Nutzen.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
AW: WMS - was ist für mich die beste Lösung ?

hi,

Ich hab einen Acer Notebook mit Touchscreen, daran angeschlossen ein datalogic Funkscanner.
reicht vollkommen.

Der Versand per HERMES ProPS, DHL Paket (Intraship) und Warensendungen / einschreiben (Internetmarke) fällt dabei völlig unter den Tisch.
Hermes wird künftig angebunden. Intraship kannst du selbst durch easyLog austauschen. Internetmarke wird künftig in den Formulareditor implementiert werden wie einst Stampit - munkelt man ;)

Echt gut müsste das mit Eazylog und UPS funktionieren.
Ja, tut es. Genauso GLS.

Die Kosten für die Software sind aber immens hoch und stehen (für UNS) in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Easylog kriegt man auch schonmal umsonst - einfach mal verhandeln. Auf der anderen Seite rechne mal die Arbeitszeit, die eingespart wird. Auch die reduzierte Fehlerquote ist nicht zu vernachlässigen. So richtig macht das aber erst Sinn, wenn mehrere Leute gleichzeitig packen.
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.855
212
AW: WMS - was ist für mich die beste Lösung ?

Hermes wird künftig angebunden. Intraship kannst du selbst durch easyLog austauschen. Internetmarke wird künftig in den Formulareditor implementiert werden wie einst Stampit - munkelt man ;)

:D Cool !! - Das reicht mir dann völlig.
easyLog wollen die nicht kostenlos raus rücken, dafür versende ich zu wenig mit DHL. Kann ich aber auch nachvollziehen, ich verschicke gerade einmal 500-1000 Pakete p.A. über DHL

Bis das implementiert ist nehme ich die "eingefahrenen" Abläufe => Massenausdruck + Adressdaten-Export per Wawi und dann Versand per WRAPPP (Fehlerquote ebenfalls = 0 bei zwei Packplätzen)
 

naan

Aktives Mitglied
28. Mai 2013
9
0
AW: WMS - was ist für mich die beste Lösung ?

Hallo zusammen,

gibt es zu der Implementierung der Internetmarke in den Formulareditor schon weitere Neuigkeiten?
Unsere Arbeitsabläufe im Versand würde dies sehr vereinfachen, wenn wir die Internetmarke direkt neben die Rechnungsadresse drucken können.

Wir versenden überwiegend kleine Briefumschläge (0,90 EUR Porto) mit einer Versandtasche für die Rechnung und Lieferschein.
Nachträglich wird von Hand die Briefmarke aufgeklebt -> Diesen Arbeitsschrift wollen wir dadurch einsparen.

Wäre nett, wenn sich evtl. auch jemand vom JTL Support hierzu äußern würden. Vielen Dank.
 

naan

Aktives Mitglied
28. Mai 2013
9
0
AW: WMS - was ist für mich die beste Lösung ?

Hallo zusammen,

gibt es zu der Implementierung der Internetmarke in den Formulareditor schon weitere Neuigkeiten?
Unsere Arbeitsabläufe im Versand würde dies sehr vereinfachen, wenn wir die Internetmarke direkt neben die Rechnungsadresse drucken können.

Wir versenden überwiegend kleine Briefumschläge (0,90 EUR Porto) mit einer Versandtasche für die Rechnung und Lieferschein.
Nachträglich wird von Hand die Briefmarke aufgeklebt -> Diesen Arbeitsschrift wollen wir dadurch einsparen.

Wäre nett, wenn sich evtl. auch jemand vom JTL Support hierzu äußern würden. Vielen Dank.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bitte legen Sie eine Retoure in JTL-Wawi an, damit eine korrekte Zuordnung zu den Stücklistenartikeln möglich ist. - WMS Retoure JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Optimale WMS/Packtisch Hardware Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
JTL WMS Server startet nicht JTL-Wawi 1.11 2
Massenänderung "Lagerplatz" für Artikel bei WMS Lager JTL-Wawi 1.10 2
Neu WMS Waage Problem seit 1.11.1 JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 6
WMS Mobiler Server startet nach Update nicht mehr JTL-Wawi 1.11 12
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
Neu Wie starte ich JTL WMS Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu WMS start Lizenz aber kein WMS Lager nutzbar Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Standardlager WAWI in WMS Lager umbuchen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 5
Neu Wms Artikeletikett drucken, wenn umgelagert wird Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu JTL-WMS + eazyShipping: Versandart & Gewicht automatisch beim Scan (Stücklisten) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu WMS Sandbox Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Workflow: WMS Lager nutzen um Versandart zu bestimmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu Rhewa 32 Waage mit JTL-WMS / JTL-Packtisch+ verbinden JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu WMS Umlagerungen - Streckenlager - 2. Filiale User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu doppelt Teilliefern per WMS Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Automatische Gutschriften FBA - Kunde sendet nichts zurück - was jetzt ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu Was bedeutet das genau: Anzahl nötiger Bestellungen (Zahlungsart im Shop Backend) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Upgrade von Wawi Version 1.5.48.2 auf aktuellere Version - was gibt es zu beachten? Installation von JTL-Wawi 5
Neu Welcher Hoster ist für JTL-Shop 5 empfehlenswert? User helfen Usern 12
Neu Fehlerhafte Adress-Übernahme durch NinePoint (Mirakl → JTL) – wer ist noch betroffen? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Amazon Bestellungen werden nicht abgerufen - Fehler bei Account 'XXX' []: Ihr Account ist nicht aktiv. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Sql Express 2022 - wawi sagt beim Start es ist ein Update bereit - gelöst Installation von JTL-Wawi 3
Ameisenimport ignoriert Feld "Ist Standardlieferant für Dropshipping" JTL-Wawi 1.10 2
Neu "Ist Standard Dropshipping Lieferant" per Ameise exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Seit ~ 1 Monat werden UPS-Etiketten fehlerhaft gedruckt - Adresse ist gar nicht oder nicht vollständig. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Kindartikel direkt anzeigen/auswählen wenn nur ein Kind vorhanden ist? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
[Bug] DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 – Fehlermeldung „USt-Id Nr. ist nicht geprüft oder ungültig“, obwohl Feld leer ist (Wawi 1.10.13.2 Beta) JTL-Wawi 1.10 2
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 6
Neu Checkout ist nicht mehr möglich Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 30
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Datenbank ist über 800gb groß Hilfe !!! JTL-Wawi 1.9 23

Ähnliche Themen