Gelöst WMS einrichten und komplett neues Lager anlegen

Baufachhaus

Aktives Mitglied
7. Dezember 2011
80
2
Hallo zusammen,

wir möchten gern unseren Workflow in Sachen Versand umstellen. Derzeit werden von einer Mitarbeiterin die Versandmarken und Rechnungen gesondert gedruckt und der Warenbestand extern geführt.
Da dies ein ziemliches Chaos ist und die Bestände wild in das JTL Lager eingebucht werden, könnt ihr euch sicherlich vorstellen, dass dieser Prozess nicht tragbar bzw. handlebar ist auf Dauer.

Zu den Gegebenheiten:

1. Wir haben 2 Lagerplätze, diese sind ein paar Kilometer entfernt, wobei nur am Hauptlager verpackt wird. Das 2. Lager ist nur für seltene Artikel und Großgeräte.
2. Die beiden Lager sind mit Regalen versehen, welche aber nicht beschriftet sind und auch nicht beschriftet werden sollen, da die Stellplatzgrößen sich stets ändern können (wechselndes Sortiment)
3. Wir möchten diesen Workflow nur für Amazon nutzen. Dafür haben wir schon seit Beginn eine separate Datenbank. Unsere anderen Bestellungen laufen über andere DBs.
-> Da über den Amazon-Abgleich alle Produkte neu geladen werden können, könnten wir im Prinzip sowohl Lager, als auch den Produktstamm in der WaWi komplett leeren um neu zu starten :)

Zu meinen Fragen:

I. Macht es überhaupt Sinn diese beiden Lager getrennt anzulegen, oder soll ich nur ein Lager anlegen und die wenigen Artikel von Lager 2 einfach hier mitführen?
II. Die unbeschrifteten Regale bzw. die aktuell nicht nummerierbaren Lagerplätze sollen erhalten bleiben. Kann ich so etwas überhaupt in der Lagerverwaltung abbilden (eigne Platzverwaltung) Falls ja, wie?
III. Wie sollte ich an die Sache mit dem Bestand heran gehen? - Soll ich alle Positionen in der WaWi löschen und dann per AMZ-Abgleich neu in die Wawi übernehmen und dann eine Inventur machen?
IV. Ziel ist es, dass unser Lagermitarbeiter einfach alle offenen Aufträge einsehen kann, welche Bestand haben und dass er für diese eine Rechnung und einen Paketschein drucken kann. - Macht die Nutzung von WMS hier überhaupt Sinn, oder soll er die normale WaWi nutzen? (Zwecks Nutzerfreundlichkeit würde ich lieber WMS nutzen)

Sicherlich gibt es noch mehr Sachen, welche mir hier im Wege stehe. Ich möchte auch nicht den Arbeitsablauf mitten in einer Woche unterbrechen, wir haben am Tag ca. 150 - 200 Sendungen zu verpacken, da sollte ein Wechsel schon reibungslos ablaufen können.

Gern nehme ich auch Kontaktdaten von Leuten entgegen, welche mir evt. einen vor Ort-Service anbieten können und mit mir gemeinsam die Einstellungen vornehmen.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: WMS einrichten und komplett neues Lager anlegen

Hallo Heiko,

JTL- WMS macht ohne beschriftete Lagerplätze wenig bis keinen Sinn. Das Projekt WMS könntet ihr dann direkt knicken. Der enorme Vorteil von JTL-WMS ist bei großen Lagern die wegeoptimierte Kommissionierung, sowie die platzgenaue Erfassung der Lagererfassung. Jeder Mitarbeiter weiß zu jeder Zeit welcher Artikel auf welchem Lagerplatz liegt.

Das sich die größe der Lagerfächer regelmäßig ist hierbei kein Problem. Es ist nicht nötig, dass jedes Fach eine eigene Nummer bekommt. Vor allem bei Hochregallagern ist es bei vielen Kunden üblich nur die Ebene zu nummerieren.
Aufgrund der chaotischen Lagerhaltung ist es absolut kein Problem auch mehrere verschiedene Artikel pro Palette und Ebene in einem Hochregallager einzulagern.

Wenn ihr also eine Beschriftung der Lagerplätze in Betracht ziehen könnt und wollt, würde ich JTL-WMS auf jeden Fall empfehlen. Ansonsten ist der JTL- Packtisch ggf. für eine Option.
Dieser erscheint mit JTL-Wawi 1.0 und wird die Funktionalität des EazyShipping für normale JTL-Wawi-Standardlager anbieten.

Besonders stutzig macht mich, dass ihr Verkäufe über mehrere Datenbanken abwickelt - Wieso? Weil? - Ihr müsst doch die Artikel auf diese Weise immer mehrfach pflegen und habt niemals in keinem System saubere Lagerbestände,
auch wäre das ein absolute No-Go für die Kombination mit JTL-WMS, weil die Bestände im Lager immer von tatsächlichen Bestand abweichen würden.

Wenn möglich würde ich empfehlen alle Verkaufskanäle zu bündeln und in JTL-Wawi zu vereinen, ich bin mir fast sicher, dass die nötigen Funktionen dafür gegeben sind oder geschaffen werden können.

Für das zweite Außenlager mit Großgeräten wird es in Zukunft für JTL-WMS einen weiteren sehr interessanten Pickprozess geben - der mobile Packtisch!
Dieser wird es ermöglichen, direkt während des Pickens, zum Beispiel für eine Ameise oder einen Palettenwagen ein Versandlabel zu drucken, die Ware muss dabei nicht mehr erst kommissioniert und später etikettiert werden, sondern wird vom Lagerplatz direkt auf den Paketwagen des Logistikers gebucht.

Als zertifizierte Servicepartner in der entfernten Umgebung liegen bei euch zum Beispiel Com-Ins-Netz und goEcommerce.
https://www.jtl-software.de/Servicepartner/go-eCommerce-Andrea-Minolts-541
https://www.jtl-software.de/Servicepartner/CiN-GmbH-com-ins-netzde-222


MfG
Stephan
 

Baufachhaus

Aktives Mitglied
7. Dezember 2011
80
2
AW: WMS einrichten und komplett neues Lager anlegen

Hallo Stephan,

danke für deine schnelle Antwort.
Nun gut. Das Beschriften der Lagerplätze ist nun auch kein riesiges Problem. Wenn es einfach nur reicht einen Bereich im Regal zu beschriften und alles was sich in dieser "Spalte" im Regal befindet dort erfasst werden kann, können wir das gerne machen.

Bezüglich deiner Frage, warum wir mehrere DBs verwenden, sage ich, dass wir verschiedene Shops haben und auch aus buchalterischer Sicht diese trennen müssen. Wir haben auch eine Multishop-Lizenz, diese ist für zwei JTL Shops in einer DB. Amazon hat eine völlig eigene DB wegen den Nummernkreisen, Formularen und einem anderen Artikelbestand. Natürlich wäre es mir auch lieber, alles in einem zu haben. Aber das würde einen extremen Aufwand nach sich ziehen nun nachträglich alles zu vereinen. Wir haben derzeit noch einen Shopware Shop in der Prelaunch-Phase und dafür wiederum eine weitere DB, damit wir dort sauber alle Artikel neu einpflegen.

Das Hauptproblem sind bei uns verschiedene Sortimente auf verschiedenen Vertriebskanälen mit verschiedenen Lagern und auch Dropshipping.
Um hier in dieses "Chaos" wirklich Ordnung zu bekommen, würde ich einen Arbeitsaufwand von ca. 3 Monaten rechnen, wozu mir momentan einfach die Zeit fehlt.

Wenn der Shopware Shop fertig ist und dort unser Stammsortiment eingepflegt ist, kann ich ggf. die Amazon-Artikel ergänzen. Dann würde sich der Arbeitsaufwand reduzieren.

Aber fern ab von den o.g. Problemen, wäre für mich (momentan) wichtig zu wissen, wie ich die Umsetzung des Versandproblemes mit WMS angehen soll.
Empfiehlst du hier eine komplette Überarbeitung der Amazon DB? - Weiterhin ist das Problem, dass wir einige Artikel nur über den AMZ-Abgleich in der WaWi angelegt haben. Deren Angaben sind natürlich unvollständig und ich weiß nicht, ob diese Datensätze dann ausreichen, um ordentlich mit WMS zu starten. Wir du sicherlich weißt, gibt es bei Amazon teilweise Artikel, welche identisch sind, aber dennoch mit mehreren ASINs angeboten werden und somit stets ein weiterer WaWi Artikel erstellt werden würde. Dass erschwert die Arbeit natürlich ungemein.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: WMS einrichten und komplett neues Lager anlegen

Wir du sicherlich weißt, gibt es bei Amazon teilweise Artikel, welche identisch sind, aber dennoch mit mehreren ASINs angeboten werden und somit stets ein weiterer WaWi Artikel erstellt werden würde. Dass erschwert die Arbeit natürlich ungemein.

Diese Artikel müssten manuell nachgearbeitet werden. Ein Stammartikel der den Bestand führt und alle anderen Artikel als Stückliste, alternativ die übrigen Artikel löschen und einen Stammartikel mit Amazon-Multilisting anlegen.

Alles in Allem muss man sagen, dass ein schneller und reibungsloser Umstieg aus eurem Chaos heraus, auf JTL- WMS nicht möglich ist. Es wird sehr viel Vorarbeit nötig sein, um ohne Probleme auf JTL-WMS umsteigen zu können.

Das wichtigste Kriterium ist, dass auf WMS-Lagerplätzen, wirklich nur Artikel liegen, die auch zu der passenden Datenbank gehören, nichts anderes und das jeder Artikel eindeutig über einen Barcode identifiert werden kann.

Ist das alles nicht möglich, könnte JTL- Packtisch eine Lösung für euch sein - unter Verzicht auf Wegeoptimierung und platzgenauen Bestand.

Für eine entsprechende logistische Beratung, sowie eine umfangreiche Datenanalyse stehen unsere Servicepartner sicher gerne zur Verfügung - alternativ bleibt nur die mühsame Handarbeit.

Unter Umständen kann es auch einfacher sein, die Shops, die Firmen und Amazon in einer Firma zu bündeln und aus einer Warenwirtschaft zu bedienen - allein die Lagerbewertung und Inventur dürften dadurch korrekter und sauberer werden.

Ich kenne einige Kunden, die völlig unterschiedliche Sortimente über Shops, Plattformen oder auch Ladenlokale vertreiben, aber dennoch sehr zufrieden mit nur einer Datenbank arbeiten.
 

Baufachhaus

Aktives Mitglied
7. Dezember 2011
80
2
AW: WMS einrichten und komplett neues Lager anlegen

Ok, dann kommt für uns sicher nur der Packtisch in Frage. Wir haben nämlich auch eine große Anzahl an Produkten ohne Barcodes. Unsere Mitarbeiter kennen nahezu jeden Artikel und dessen Lagerort. Nur möchte ich eben, dass die Lageristen die Versandscheine selbst erstellen können und Ihnen nur Bestellungen angezeigt werden, die auch ausgeliefert werden können.

Momentan kommt es hin und wieder zu Problemen, weil die Bestände nicht stimmen und somit das Lager Versandscheine zurück geben muss, da die Artikel nicht lagernd sind. Wenn ich nun aber zumindest einen sauberen Bestand meiner "Amazon-Artikel" habe, kann der Mitarbeiter entweder mit der Wawi arbeiten, oder eben mit dem Packtisch....

BTW: gibt es schon ein Release-Datum für die 1.0?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: WMS einrichten und komplett neues Lager anlegen

Beim Packtisch werden die Picklisten über JTL-Wawi erstellt. Im Versand gibt es die Übersicht über komplett lieferbare Aufträge. Daraus lässt sich eine Pickliste erstelle, die dann kommissioniert und über den Packtisch verpackt werden kann.

Der Packtisch übernimmt den Druck von Rechnung, Lieferschein und anderen benötigten Unterlagen, sowie den Import und Export der Versanddaten zwischen JTL und der Logistikersoftware.
 

Baufachhaus

Aktives Mitglied
7. Dezember 2011
80
2
AW: WMS einrichten und komplett neues Lager anlegen

Beim Packtisch werden die Picklisten über JTL-Wawi erstellt. Im Versand gibt es die Übersicht über komplett lieferbare Aufträge. Daraus lässt sich eine Pickliste erstelle, die dann kommissioniert und über den Packtisch verpackt werden kann.

Der Packtisch übernimmt den Druck von Rechnung, Lieferschein und anderen benötigten Unterlagen, sowie den Import und Export der Versanddaten zwischen JTL und der Logistikersoftware.

Das klingt genau nach dem, was wir benötigen.

Ich werde mir nächste Woche einmal die Beta ansehen. Da wir ja ohnehin die Datenbank bereinigen müssen ist das auch kein Problem ein Testsystem mal aufzusetzen.

Ich hoffe die offizielle Version kommt dann bald!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu WMS start Lizenz aber kein WMS Lager nutzbar Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Standardlager WAWI in WMS Lager umbuchen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 5
Neu Wms Artikeletikett drucken, wenn umgelagert wird Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu JTL-WMS + eazyShipping: Versandart & Gewicht automatisch beim Scan (Stücklisten) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu WMS Sandbox Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Workflow: WMS Lager nutzen um Versandart zu bestimmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu Rhewa 32 Waage mit JTL-WMS / JTL-Packtisch+ verbinden JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu WMS Umlagerungen - Streckenlager - 2. Filiale User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu doppelt Teilliefern per WMS Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Jtl WMs Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
Neu WMS Amazon Prime 2 Packstücke JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-WMS Aufträge lassen sich nicht teilliefern, erst nach Neustart JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Maximale Käufe auf unbegrenzten Bestand einrichten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 6
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 3
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 3
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 10
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7

Ähnliche Themen