WUM-Profishop
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
wie macht ihr das den so mit den ganzen Dokumenten die bei so einem Auftrag anfallen.
Bei uns fallen z.B. pro Auftrag eine Auftragsbestätigung vom Lieferant, die Eingangsrechnung vom Lieferant und evtl. noch ein paar E-Mails zum Auftrag an. Und natürlich ja die Rechnung, der Lieferschein und die Lieferantenbestellung....
Bisher haben wir mit Orgamax gearbeitet und für jeden Auftrag dort ein Projekt angelegt. Das hat für uns dann als Art Sammelmappe fungiert.
Dort wurden alle Rechnungen, Auftragsbestätigungen etc. die an den Kunden gingen direkt verknüpft und die anderen Dokumente (siehe oben) einfach per Drag&Drop eingefügt.
Somit hatten wir alles für jeden Auftrag auf einen Blick verfügbar.
Wie macht Ihr das mit JTL? Oder mit irgendeiner anderen Lösung?
Eine Idee von mir war:
Per Workflow ein Ordner auf einem Laufwerk beim "Auftrag_Erstellt" zu machen und diesen mit der Auftragsnummer zu benennen. Und dann händisch alles dort reinzuziehen.
Bisschen umständlich vielleicht. Und ich weiß nicht mal ob der Workflow so funktionieren würde.
Würde mich über Eure Anregungen und Ideen freuen.
Viele Grüße
Paul
wie macht ihr das den so mit den ganzen Dokumenten die bei so einem Auftrag anfallen.
Bei uns fallen z.B. pro Auftrag eine Auftragsbestätigung vom Lieferant, die Eingangsrechnung vom Lieferant und evtl. noch ein paar E-Mails zum Auftrag an. Und natürlich ja die Rechnung, der Lieferschein und die Lieferantenbestellung....
Bisher haben wir mit Orgamax gearbeitet und für jeden Auftrag dort ein Projekt angelegt. Das hat für uns dann als Art Sammelmappe fungiert.
Dort wurden alle Rechnungen, Auftragsbestätigungen etc. die an den Kunden gingen direkt verknüpft und die anderen Dokumente (siehe oben) einfach per Drag&Drop eingefügt.
Somit hatten wir alles für jeden Auftrag auf einen Blick verfügbar.
Wie macht Ihr das mit JTL? Oder mit irgendeiner anderen Lösung?
Eine Idee von mir war:
Per Workflow ein Ordner auf einem Laufwerk beim "Auftrag_Erstellt" zu machen und diesen mit der Auftragsnummer zu benennen. Und dann händisch alles dort reinzuziehen.
Bisschen umständlich vielleicht. Und ich weiß nicht mal ob der Workflow so funktionieren würde.
Würde mich über Eure Anregungen und Ideen freuen.
Viele Grüße
Paul