AW: Wechsel von Auftrag zu Rechnung
Passiert aber auch nur, wenn man Auftrag aus Aufträgen öffnet, dann aus dem Auftrag heraus die
Rechnung öffnet und diese dann schließt.
Dann landet man bei Kunden, was vermutlich nicht so geplant ist.
Ansonsten ist es immer so, wie es vermutlich sein soll. D.h. Aus einem Auftrag kommt man in Aufträge,
aus einer Rechnung zu den Rechnungen etc.
Es birgt allerdings schon eine Logik im
Workflow, wenn man dahin zurückkehrt, woher man angefangen hat.
Wenn man Auftragsbearbeitung macht und sich dabei Rechnungsdetails anschaut, will man auch mit
anderen Aufträgen weitermachen.
Bei Rechnungsbearbeitung oder Kundenbearbeitung gilt logischerweise das Gleiche.
Wenn das Thema softwareseitig angefasst wird, sollte vielleicht geschaut werden, wie herum die
Arbeitsabläufe am häufigsten genutzt werden.
Und wir als User müssen allerdings auch verstehen, dass wir einen Teil unserer Abläufe an das System
anpassen müssen.
Es gibt kein pflegbares System, das sich 100% allen individuellen Abläufen eines jeden Unternehmens anpasst.
Für so etwas lassen sich Unternehmen für teueres Geld proprietäre Systeme stricken oder vergnügen
sich jahrelang mit einer SAP-Vergewaltigung

.
Und die
WAWI ist seit der OpenBeta schon ein kleines Wunderkind in Richtung Flexibilität.
Ich denke mal, bevor die OpenBeta von der Raupe zum Schmetterling wird, wird das JTL-Team sicher auch
nochmal über die logischen Praxis-Arbeitsabläufe und so Kleinigkeiten wie einheitliche Buttons (Schließen,
OK, Druck/Erstellung) drüberschauen.
Was das Team hier für ein Mammutprojekt verarbeitet und dann auch noch so viele einzelne teils äußerst
individuelle Anforderungen integriert, findet man sonst eigentlich nirgends.
Gratis schon garnicht.
