Ich kämpfe schon seit Tagen damit einen CSV-Export der Sendungsdaten aus der WaWi zu generieren, der dann im UPS-Worldship (16) per Batchimport eingelesen wird und die Adressaufkleber ausgedruckt werden.
Nach vielem Stöbern hier im Forum und ausführlichem Lesen der UPS-Lektüren zu diesem Thema bin ich nun endlich soweit, dass bis auf einen Punkt alles klappt:
Das Versandgewicht wird z.B. mit dem Wert 0.3 in die CSV-Datei geschrieben. Worldship macht daraus aber 30,0 kg.
Ich habe schon probiert das Problem über den Wert Max.Len in der Versanddaten-Exportvorlage in den Griff zu bekommen, brachte aber nichts. Laut UPS-Dokumentation soll dieser Wert auf 4 stehen.
Die Versanddaten-Exportvorlage legt einen . (Punkt) als Dezimaltrennzeichen an. Wenn ich auf Komma umstelle, dann meckert Worldship: Das Sendungsgewicht muss größer 0 kg sein.
Hat jemand 'nen Tip für mich?
Nach vielem Stöbern hier im Forum und ausführlichem Lesen der UPS-Lektüren zu diesem Thema bin ich nun endlich soweit, dass bis auf einen Punkt alles klappt:
Das Versandgewicht wird z.B. mit dem Wert 0.3 in die CSV-Datei geschrieben. Worldship macht daraus aber 30,0 kg.
Ich habe schon probiert das Problem über den Wert Max.Len in der Versanddaten-Exportvorlage in den Griff zu bekommen, brachte aber nichts. Laut UPS-Dokumentation soll dieser Wert auf 4 stehen.
Die Versanddaten-Exportvorlage legt einen . (Punkt) als Dezimaltrennzeichen an. Wenn ich auf Komma umstelle, dann meckert Worldship: Das Sendungsgewicht muss größer 0 kg sein.
Hat jemand 'nen Tip für mich?