Neu [WAWI-29106] Implementierung von Skonto

Bernd_Hofi

Aktives Mitglied
13. Mai 2017
91
23
Hi Freunde,

ich würde das Thema gerne zunächst vereinfachen um schneller zu einem Ziel zu kommen.

Ich habe das Ticket entsprechend umformuliert. So hättet ihr zunächst schon mal die Möglichkeit auf dein Konto zu exportieren. Artikel auszuschließen und das Zahlungen setzen zu verändern ist somit nicht Teil dieses Tickets.

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-29106

Bitte sagt mir ob das so passt, damit ich es eintüten kann.

Gruß und Danke

Manuel


Hallo Manuel,

das ist ja nett, aber nicht das, was benötigt wird.

Vorranging sollte JTL erstmal mit Skonto generell klar kommen, bevor wir uns mit irgendwelchen exporten befassen.

Das Problem beginnt bereits mit dem Zahlungsabgleich und wird mit manuellem verbuchen der Rechnungen nicht besser.

Bevor das Ticket geändert wurde, stand drin, was benötigt wird.

Versucht es doch einfach so umzusetzten.

Ich persönlich benötige den Export nicht, da wir mit der JTL2Datev Schnittstelle arbeiten. Und auch hier ist das Problem, das die Daten schon falsch aus der Wawi kommen.

Ich habe in einem früheren Beitrag geschrieben, wie es laufen MUSS. Alles andere ist wieder nur der Versuch es richtig zu machen.
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.869
1.039
Hückelhoven
Hi,

erstmal danke für deine Zeit.

Du hast recht, es sind aber mehrere Themen. Ich habe das mal aufgebröselt. Bitte sag mir was dir noch fehlt, damit wir alles haben um das Thema abzuschließen.

Wenn es erkannt wird, dann wird es auf die gleiche Zahlungsart gebucht aber mit dem Hinweis „Skontobuchung“.
Skonto ist in der Buchhaltung ein eigenes Sachkonto, muss also auch eine eigene Zahlungsart sein.

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-29106

Das Buchungskonto für Skonto wird in der Zahlungsart angegeben werden können. Damit kann das Verhalten beibehalten werden und dennoch läuft die Skontobuchung auf ein eigenes Konto.


Wenn man Zahlungen per Hand bucht, wird generell das Skonto nicht erkannt und es gibt auch keinen Hinweis, wie hoch das Skonto ist und ob es überhaupt noch abgezogen werden durfte.
Wenn jetzt in JTL eine Zahlung eingeht, die Skonto enthält, so miss JTL abgleichen, ob das Skonto anhand des Datums überhaupt gerechtfertigt ist. Wenn ja, muss der Skontobetrag auf die Zahlungsart Skonto gebucht werden. Wenn nein, bleibt die Rechnung unbezahlt.
Wenn eine Rechnung in JTL per Hand gebucht wird und ich den bezahlten Betrag eingebe und dieser Skontiert wurde, muss mich JTL darauf hinweisen das ein Betrag offen ist und was ich damit tun möchte. Entweder hat der Kunde den falschen Betrag überwiesen oder der kann Skonto sein.
Zusätzliche ch sollte JTL den Skontobetrag errechnen müssen, was nicht schwer ist.

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-37018

Entspricht das deinen Vorstellungen?

P.S. Mann sollte auch in den Artikeln und Kategorien wählen können, ob die Artikel oder alle Artikel der Kategorie Skontierbar sind oder nicht.

Wie gibst du das auf der Rechnung aus wenn Skonto nur für die Hälfte der Artikel greift. Also du schreibst ja dann sicher nicht "abzgl. 2 % Skonto bei Zahlungs bis zum ..."

Danke und Gruß

Manuel
 

Bernd_Hofi

Aktives Mitglied
13. Mai 2017
91
23
Hi,

erstmal danke für deine Zeit.

Du hast recht, es sind aber mehrere Themen. Ich habe das mal aufgebröselt. Bitte sag mir was dir noch fehlt, damit wir alles haben um das Thema abzuschließen.

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-29106

Das Buchungskonto für Skonto wird in der Zahlungsart angegeben werden können. Damit kann das Verhalten beibehalten werden und dennoch läuft die Skontobuchung auf ein eigenes Konto.

Super.
 

Bernd_Hofi

Aktives Mitglied
13. Mai 2017
91
23
Wie gibst du das auf der Rechnung aus wenn Skonto nur für die Hälfte der Artikel greift. Also du schreibst ja dann sicher nicht "abzgl. 2 % Skonto bei Zahlungs bis zum ..."


Hier wird`s knifflig. Hier müsste es eine analoge Logik zum Rabatt geben.

In unserem anderen Wawi-System wurde das so gelöst, das auf der Rechnung hinter der Artikelposition ein Zeichen ist. In unserem Fall ein X.

Auf der Rechnung steht unten dann drauf: "Alle mit X gekennzeichneten Artikel sind Skontofähig".

Mir ist das deshalb so wichtig, weil wir Artikel im z.B. im Bereich Tinte und Toner haben, wo eh schon nix dran verdient ist. Hier auch noch Skonto zu geben, wäre dann eher schon so eine Aktion zum Geld mitbringen.

Ich könnte mir Vorstellen, das auch in JTL eine ähnliche Logik eingebaut werden könnte. Ich bin hier bei einer Lösungsfindung jederzeit gerne bereit zu helfen.

Und ich denke wir sind uns einig, das gekennzeichneten Produkte in einem solchen Fall, Datenbanktechnisch einfach zu finden und zu komulieren sind.

Ich hoffe, dies hilft dir. Ansonsten einfach schreiben. :)

Gruß Bernd
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.869
1.039
Hückelhoven
Hi,

hast du viele Mischbestellungen bei denen beides vorkommt? Wäre es denkbar einfach kein Skonto zu gewähren wenn ein Artikel der Warengruppe Toner drin ist? Ich frag weil das schon einige Stellen in der Wawi sind. Mathematisch ist das natürlich easyshit, da bin ich bei dir. Frage mich nur obs so viele brauchen, dass ich das priorisieren müsste. Alternativ nehmen wir das mal als Idee auf und schauen wie viele Votes kommen. Voraussetzung ist, dass alle glücklich sind wenn wir schon mal die ersten beiden Tickets umsetzen.

Gruß und Danke

Manuel
 

Bernd_Hofi

Aktives Mitglied
13. Mai 2017
91
23
Hi,

hast du viele Mischbestellungen bei denen beides vorkommt? Wäre es denkbar einfach kein Skonto zu gewähren wenn ein Artikel der Warengruppe Toner drin ist? Ich frag weil das schon einige Stellen in der Wawi sind. Mathematisch ist das natürlich easyshit, da bin ich bei dir. Frage mich nur obs so viele brauchen, dass ich das priorisieren müsste. Alternativ nehmen wir das mal als Idee auf und schauen wie viele Votes kommen. Voraussetzung ist, dass alle glücklich sind wenn wir schon mal die ersten beiden Tickets umsetzen.

Gruß und Danke

Manuel
Hallo Manuel,

eigentlich ist jede meiner Bestellungen eine Mischbestellung.

Wir arbeiten viel mit Komunen wie z.B. der Stadt München, Frankfurt oder Berlin zusammen. Hier ist Skonto Grundvorraussetzung um überhaupt in den Ausschreibungspool zu kommen.

Deshalb arbeiten wir auch immer noch mit zwei Wawi-Systemen, da JTL das einfach nicht kann.

Wir arbeiten in der PBS Branche mit über 400.000 unterschiedlichen Artikeln.
Da sind Gewinne von 0,1 bis 2000 % vorhanden.

Eigentlich ist diese Funktion für mich unerlässlich. Und auch im B2B-Bereich durchaus üblich.

Ich persönlich brauche diese Funktion. Und natürlich wird JTL für Unternehmen mit ähnlichen Produkten wie bei uns auch attraktiver, wenn diese Funktion vollumfänglich vorhanden ist.
Ich habe schonmal den Vorschlag gemacht, das einfach pber eine Checkbox zu lösen. Im Artikel und der Kategorie eine Checkbox "Skontofähig?". Fertig

Aber am Ende müsst Ihr entscheiden, ob Ihr den Schritt jetzt schon gehen wollt, oder ob Ihr es noch ein paar Jahre vor euch her schiebt.

Überfällig wäre es schon lange. Sorry für die klaren Worte.

Gruß Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

aqualut

Aktives Mitglied
2. Juli 2018
80
9

Hier würde ich gerne mal reingrätschen - das Ticket ist grundlegend gut, berücksichtigt aber bei der theoretischen automatischen Skonto-Buchung nicht das Datum des Zahlungseingangs. Im Moment verhält es sich so, dass (sofern der korrekte Skonto-Betrag gezogen wurde) diese Differenz in jedem Fall als Skonto ausgebucht wird, unabhängig davon, ob es gerechtfertigt ist oder nicht. Kurz: Es macht keinen Unterschied, ob sich der Kunde nach 7 oder nach 70 Tagen Skonto zieht. Da sollte auch im Automatismus zumindest eine Warnung oder besser noch eine Wahlmöglichkeit ausgegeben werden.
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.869
1.039
Hückelhoven
Hier würde ich gerne mal reingrätschen - das Ticket ist grundlegend gut, berücksichtigt aber bei der theoretischen automatischen Skonto-Buchung nicht das Datum des Zahlungseingangs. Im Moment verhält es sich so, dass (sofern der korrekte Skonto-Betrag gezogen wurde) diese Differenz in jedem Fall als Skonto ausgebucht wird, unabhängig davon, ob es gerechtfertigt ist oder nicht. Kurz: Es macht keinen Unterschied, ob sich der Kunde nach 7 oder nach 70 Tagen Skonto zieht. Da sollte auch im Automatismus zumindest eine Warnung oder besser noch eine Wahlmöglichkeit ausgegeben werden.

huhu,

im Ticket steht ja du kannst entscheiden ob es automatisch verbucht werden soll oder mit Meldung. Die Meldung beinhaltet das Datum bis wann du Skonto gewähren würdest.

Gruß

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aqualut

Angeal

Sehr aktives Mitglied
15. Juni 2017
229
29
Wir haben Kunden die mehrere Rechnungen in einer Überweisung zahlen und dann noch Skonto ziehen. Dabei können auch gemischte Skontosätze vorkommen. Für eine Rechnung zb 2% für die andere 3%.
Der Zahlungsabgleich in Version 1.5.6.0 erkennt das überhaupt nicht und man hat keine Möglichkeit hier manuell einzugreifen. Die erste Zuordnung einer Zahlung zu einer Rechnung bucht diese komplett aus (ohne Skonto zu berücksichtigen), die zweite Rechnung die über die gleiche Zahlung ausgeglichen werden soll (ebenfalls mit Skonto) kann dann (aufgrund zu wenig Restbetrag der Zahlung, da die erste Rechnung ja bereits automatisch voll ausgeglichen wurde) nicht mehr passend ausgeglichen werden, sodass diese im Status "angezahlt" hängen bleibt.
Wie bekommen wir das Problem in den Griff?
 

Angeal

Sehr aktives Mitglied
15. Juni 2017
229
29
Ich möchte das Thema hier nochmal aufgreifen. @ManuelP gibt es hier schon was neues?
Wie in meinem letzten Post geschrieben gibt es arge Probleme wenn ein Kunde mehrere Rechnungen mit unterschiedlichen Skontosätzen in einer Zahlung begleicht.
Der Zahlungsabgleich ist hiermit total überfordert.
 

1-Net

Gut bekanntes Mitglied
8. November 2017
115
21
Was wir zusätzlich vermissen ist eine Variable für den Export, womit Skontobeträge bzw. die real gezahlten Beträge ebenfalls ausgewiesen werden können.
Über den Workflow/Rechnungen gibt es keine Möglichkeit zu erkennen, ob eine Rechnung mit oder ohne Skonto bezahlt wurde.
Es wird sogar immer der höhere Rechnungsbetrag ausgewiesen, obwohl der Kunden die Rechnung mit Skonto bezahlt hat und somit die Zahlsumme bzw. auch die Rechnungssumme damit ja geringer ist.
Das ist sehr unschön und verfälscht nicht nur Auswertungen, sondern macht es unmöglich eine Skontozahlung heraus zu filtern.
Somit bitte die Variablen für Skonto + Skontoabzug + real gezahlte Summe auch mit einbauen für die Workflows, sowie für sonstigen Druck und Co.
Danke
 

buddhafragt

Gut bekanntes Mitglied
24. August 2011
133
4
Gibts da irgendwelche Neuigkeiten?
Ich habe für das Problem schon vor 5 Jahren ein Ticket aufgemacht, was JTL immer wieder geschlossen hat, interessiert wohl nicht.
Ich habs aufgegeben und korrigiere das mit extremen Aufwand manuell bei jeder Buchung.
Da werden ständig irgendwelche Sachen eingebaut die kein Mensch braucht, aber den gezahlten Betrag einer Rechnung mal auszugeben, funktioniert nicht. Da fehlen mir die Worte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

1-Net

Gut bekanntes Mitglied
8. November 2017
115
21
Das Stimme ich buddafragt wirklich bei!
Dinge die das tagesgeschäft für 90% aller Anwender einfacher machen und wirklich viel Zeit kosten werden nicht beachtet und Dinge die maximal für einige "Große" sinnvoll sind, werden umgesetzt.
Unschön ist, dass solch sinnvolle Dinge auch für die Version 1.6 nicht einmal berücksichtig sind und damit auch in den nächsten 2-3 Jahren nicht kommen werden.... :(
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.869
1.039
Hückelhoven
Gibts da irgendwelche Neuigkeiten?
Ich habe für das Problem schon vor 5 Jahren ein Ticket aufgemacht, was JTL immer wieder geschlossen hat, interessiert wohl nicht.
Ich habs aufgegeben und korrigiere das mit extremen Aufwand manuell bei jeder Buchung.
Da werden ständig irgendwelche Sachen eingebaut die kein Mensch braucht, aber den gezahlten Betrag einer Rechnung mal auszugeben, funktioniert nicht. Da fehlen mir die Worte.

Hi,

schick mir mal bitte ne PN mit Kontaktdaten (Name, e-Mail und Durchwahl). Ich schick dir ein paar Terminvorschläge und wir kauen das mal zusammen durch.

Gruß

Manuel
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.869
1.039
Hückelhoven
Hi Freunde,

ich bin nochmal alle Feedback durchgegangen und habe mit einem Kunden telefoniert. Folgendes muss jetzt m.E. umgesetzt werden damit hier alle glücklich sind mit dem Thema Skonto:


Wenn dem nicht so ist, gebt mir bitte Feedback. Ich bin gern bereit dazu zu telefonieren damit wir Klarheit haben was hier zu tun ist.

Gruß und Danke

Manuel
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 5
Neu Suche Kenner der MS SQL Datenbanken und JTL-WaWi vorzugsweise Raum Aachen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Fehler: Eine Bestellung wird nicht mit Wawi synchronisiert JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Wawi-Version wurde geändert, sollte nicht sein... Wie komme ich zurück? JTL-Wawi 1.9 1
JTL WaWi - Kunde - eigenes Feld - dotliquid - neue Variablen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL WaWi Client unter Linux User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 14
Neu Massen Import Wawi Download Artikel - Lösung verfügbar, Ameise kann es nicht Schnittstellen Import / Export 0
In Bearbeitung Auftrag in WaWi via POS abrechnen ohne Rechnung nur Kassenbon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu TL-Wawi 1.9.6.5: Nur 3 eBay-Angebote werden importiert Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL Wawi Druckvorlage Standard vs Layout 2 Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Login in Wawi 1.9 nicht möglich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 21
Neu JTL-WAWI API] - Trigger Sales Order Workflow Event - X-RunAs wird ignoriert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Kindartikel fehlen in JTL-Wawi Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Mobile Produktpflege in JTL-Wawi JTL-Wawi 1.9 2
Neu Inhalt / Menge aus der Wawi im JTL Shop anzeigen / ohne Funktion ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 1
Neu Wawi 1.9.5.4, Ameise Preise glätten für Ebay Vorlagen und laufende Angebote?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Bearbeitung Keine Verbindung WaWi zu POS - Errod connect timed out JTL-POS - Fehler und Bugs 4
Neu Verwaltet Greyhound mit WaWi 1.9 auch die Lieferanten, oder nur Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu WAWI 1.9.6.5 Ameise freier Export von Rechnungen exportiert anstatt Oktober den Monat Dezember JTL-Ameise - Fehler und Bugs 15
Wawi Fehler beim Upload 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Wawi und Shop vorerst vom anderen Rechner Installation von JTL-Wawi 1
Neu Wawi Statistik Versanddienstleister so nicht nutzbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu XAMPP, JTL Wawi -> Artikel werden nicht im Shop angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Zwei Wawi Dropshipping und Warenbestand Übertragung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Update auf Wawi 1.9 - kein Zugriff mehr auf Produktionsmodul JTL-Plan&Produce - Fehler und Bugs 1
Neu Besten Hosting-Anbieter für Wawi und JTL-Shop Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 7
Wawi Webshop Verknüpfung - JTL Worker, Bestelleingang bestätigen lassen JTL-Wawi 1.9 0
Unterstützung Update JTL Wawi JTL-Wawi 1.9 2
Neu Wawi verbindet sich nicht POS-Kassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu DHL Retourenlabel Fehlermeldung in jtl wawi JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Emails senden aus der Wawi an Bestellungen via Gastkonto (JTL Wawi 1.5.55.5 / JTL Shop 4.05) Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu update Jtl Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu GPSR Zuordnung in der Ameise Wawi Version 1.5 Probleme Funktionsattribut ID User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Berichte / Standard Analysen in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL POS gibt Bestände nicht an Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Aufträge über WaWi App als bezahlt markieren JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Änderung der Lieferadresse einer Verkaufsbestellung über die JTL-Wawi API JTL-Wawi 1.9 0
Probleme mit dem Abgleich von Amazon seit Update auf JTL-Wawi 1.964 JTL-Wawi 1.9 0
Gelöst JTL POS - mehrere Filialen - je Filiale eine Kasse im Dashboard in Wawi wird aber alles zusammen gefasst Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Änderung der Lieferadresse einer Verkaufsbestellung über die JTL-Wawi API User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL Wawi Kunden Kommentar hinzufügen, der auch im JTL Pos erscheint. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Lieferantenbestellung über Wawi via XML importieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
WaWi 1.9.6.5 kann Auftragsnummern nicht richtig sortieren JTL-Wawi 1.9 4
Neu Lager Ampel Text Attribut ampel_text_gruen mit Shop 5.34 und Wawi 1.8.12.2 funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen