Gelöst Warenpost Fehler zu "contentPieceDescription"

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
Hallo!

Ich bin auf die 1.4 umgestiegen und probiere es gerade mit der Warenpost. EU klappt soweit, aber NON-EU macht Probleme..

Folgende Fehlermeldung wird zurückgegeben:
Code:
[Provider] items[0].contents[0].contentPieceDescription: size must be between 1 and 33

In der Versandart ist die Option "Artikelbeschreibung kürzen" aktiviert (ich gehe jetzt mal davon aus, dass mit "Artikelbeschreibung" eigentlich "Artikelbezeichnung" gemeint ist). Die Artikelbezeichnung wurde auch manuell im Auftrag auf 30 Zeichen gekürzt, Fehler bleibt bestehen.
Das Feld "Text zusammengefasst" enthält auch nur 15 Zeichen.

Gibt es noch andere Stellschrauben?

Viele Grüße!

//Edit: Da wäre noch eine Sache: bei NON-EU lässt sich in der Wawi-Einstellung die Option "Sales of goods" nicht aktivieren. Lediglich "Warenrücksendung". Eine Checkbox hierzu gibt es jedoch gar nicht auf dem CN22!?
 
Zuletzt bearbeitet:

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
Eine weitere Sache noch: Bei der Zollinhaltserklärung werden immer die deutschen Artikelbezeichnungen verwendet. Das kann zu Problemen bei der Verzollung im Zielland führen.
 

jannsen

Mitglied
26. Mai 2019
21
2
Hi intrinsicforce,

hast du auch das Problem, dass bei CN22 die Menge immer "1" ist?

Habe hier ein Issue:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-36497

Gibt es denn schon eine Lösung zu dem Thema items[0].contents[0].contentPieceDescription: size must be between 1 and 33 ?

Eine weitere Sache noch: Bei der Zollinhaltserklärung werden immer die deutschen Artikelbezeichnungen verwendet. Das kann zu Problemen bei der Verzollung im Zielland führen.
Wie löst ihr das Problem? Ich habe das Problem auch und habe mir die Mühe gemacht, vor die gesamten Artikel eine kurze englische Bezeichnung zu setzen. Sieht hässlich aus aber hilft..
 

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
Hi jannsen,

das mit der Menge = 1 ist mir noch nicht aufgefallen, ich prüfe das mal.

Das mit dem contentPieceDesc:size kommt nicht mehr vor seitdem ich Adressfelder kürzen + Artikelbeschr. kürzen aktiviert und einen Text zur Zusammenfassung eingegeben habe. Scheint halt grad nur nicht separat zu funktionieren.

Vor jedem Artikel manuell eine englische Bezeichnung gesetzt? Würde ich ja vielleicht machen wenn es nur 1-2 Sendungen am Tag wären, aber mehr...
Die sollen mal hinne machen, sowas ist doch schnell gelöst, muss ja nur auf ne andere Variable zugegriffen werden.. ;)
 

jannsen

Mitglied
26. Mai 2019
21
2
für englische Bezeichnung in Exportdokumenten gibt es eine Abstimmung...:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-34567
Vor jedem Artikel manuell eine englische Bezeichnung gesetzt? Würde ich ja vielleicht machen wenn es nur 1-2 Sendungen am Tag wären, aber mehr...
Nee nee... eben, weil es nicht nur 1-2 Sendungen oder mal 10 sind.. ich wollte die Bezeichnung schon in englisch haben.. um Probleme zu vermeiden. Direkt in den Stammdaten, war ne heiden Arbeit aber wird eben nun englisch abgedruckt - bis es JTL ändert..

Antwort vom JTL Support war:
"..im Bereich JTL- Shipping steht Ihnen keine Variable zur Verfügung. Wir arbeiten auschließlich mit Artikel und Auftragsdaten. Ihr Problem mit der Sprachausgabe wird mit folgendem Ticket behandelt:" (siehe oben)


Das mit dem contentPieceDesc:size kommt nicht mehr vor seitdem ich Adressfelder kürzen + Artikelbeschr. kürzen aktiviert und einen Text zur Zusammenfassung eingegeben habe. Scheint halt grad nur nicht separat zu funktionieren.

Das Problem ist doch dann leider, dass die Adressen auch teilweise arg gekürzt werden? Ich bin der Meinung es teilweise zu merken, wenn bspw. die Straßenangaben sehr lang sind.
Wäre schon super, wenn nichts gekürzte würde.
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
403
21
Das Problem ist doch dann leider, dass die Adressen auch teilweise arg gekürzt werden? Ich bin der Meinung es teilweise zu merken, wenn bspw. die Straßenangaben sehr lang sind.
Wäre schon super, wenn nichts gekürzte würde.

Dann bekommst Du halt ein Fehleretikett, weil der Straßenname zu lang ist ;)
Das liegt an den döseligen Restriktionen der DP. Ich kann auch hier nur empfehlen, ein 2. Adressetikett zu drucken und aufzukleben.
 

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
jep, machen wir auch so, die Adresse wird immer nochmal manuell mit dem Label abgeglichen (wir kriegen keine Meldung wenn gekürzt wurde). Je nach Ergebnis nochmal extra Label ausdrucken.

Verzögert natürlich den Versandprozess, auf's Jahr gesehen kommen da schon ein paar €uronen an Zusatzkosten zusammen.. Aber die Post wird das wahrscheinlich so schnell nicht (bzw. eher gar nicht) ändern.
 

jannsen

Mitglied
26. Mai 2019
21
2
Ich habe mir für das Adresslabel für die Auslandslieferungen einen Workflow geschrieben, der mir die Adresse korrigiert, so wie ich sie brauche, da die Post tatsächlich lt. Aussage meines Ansprechpartners wenig Interesse zeigt, das Adressformat an das jeweilige Land (ähnlich DHL) anzupassen.
Vielleicht ist es ja umständlich, da ich dennoch kurz über die Adresse fliegen muss, aber ich glaube zumindest, mir den Vorgang extra Versandlabel zu drucken, sparen zu können.
Es wird zwar immer noch gekürzt aber der wesentliche große Teil der Adressen passt ja.
Ich habe einfach zuuu viele Lieferungen ins Ausland als das ich zusätzliche Adresslabel erstelle und klebe. Benötigt zuviel Zeit und Geld beim Packen meine ich.

An intrinsicforce:
Rückmeldung bekomme ich auch nicht, Label wird gedruckt egal wie lang die Adresse ist.
-> Aber wo gleichst du denn in aller Schnelle die Adresse ab? Lieferschein? System?

Hast du schauen können ob du das Thema Menge 1 in der CN22 auch hast und zwar unabhängig von der eigentlichen Stückzahl der Position?

An unblack:
Hast du einen Workflow etc. der dir eine Fehlermeldung bringt sobald mehr Zeichen als möglich? Es ist ja nicht nur der Straßenname sondern auch ggf. Adresszusatz, der mal zu lang ist
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
403
21
Nein, wir haben keinen Workflow. Adresszeilen kürzen wir nicht, das kommt jetzt nicht sooo oft vor, dass eine Adresse deshalb hängen bleibt.
Insbesondere bei Adressen in MX, ES, PT und RU bringt die Internetmarke/WP oft vollkommen krude Adresskonstellationen raus und damit steigt entsprechend die Gefahr, dass die Zustellung fehlschlägt. Und das kostet dann richtig.
Daher drucken und kleben wir generell ein 2. Etikett auf alle Pakete, auch bei DHL, DPD und was hier noch so abholt. Darauf ist unser Barcode mit der LS-Nummer (damit wir es bei Retouren schneller identifizieren können) und 1:1 die Lieferanschrift aus der Wawi. Das benötigt vielleicht 10 Sekunden mehr. Wir schieben hier am Tag 1-2 Behälterwagen nur mit Warenpost raus, jegliche manuelle Eingriffe schätze ich als weitaus zeitraubender ein als ein 2. Etikett zu kleben, dessen Kosten und die evtl. Retouren wegen Adressfehlern.
 

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
604
71
@jannsen Wir gleichen über den Lieferschein die Adresse ab.

Nein ich hab das noch nicht geprüft mit der Artikelanzahl in CN22. Aber ist auch glaube ich nicht so problematisch, hatte schon einige Zollanmeldungen manuell erstellt bei denen Positionsanzahl nicht passte. Letztendlich ist ja vor allem der richtige Warenwert wichtig. Zoll kann die einzelnen Positionen in der Handelsrechnung doch viel besser prüfen.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Fehler bei Abgleich mit Shopify Shopify-Connector 3
Neu unicorn2 Etsy listen nicht möglich - Fehler Artikelgewicht Schnittstellen Import / Export 6
Neu Fehler bei Versandbestätigung seit 28.07.2025 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Hood SCX Schnittstelle mit Listing Fehler JTL-Wawi 1.10 1
Neu PHP message: PHP Fatal error -> Seite nicht mehr aufrufbar (Fehler 500) Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Shopify-Connector: Fehler "delivery_note table doesn't exist" beim Lieferschein-Abgleich Shopify-Connector 4
Neu FEHLER: eBay-Auktionen Upload nicht möglich, Fehlercodes helfen nicht weiter [Error 21917328 & 21920203] eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Dringendes Problem: Bildabgleich nach Connector-Fix – "Parameter resourceUrl is empty" Fehler Shopify-Connector 4
Abgleich wird abgebrochen durch diesen Fehler Shopify-Connector 7
Neu Worker macht Fehler nach Update. kein Abgleich möglich Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 1
Neu EAN Fehler beim Etikettendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Shopware 6.6.10.2 Abgleich zu JTL | Bilder Übertragung Fehler: Path cannot be empty Shopware-Connector 0
GLS-Retourenlabel – Fehler bei Feld 'Name1', obwohl DPD funktioniert JTL-Wawi 1.9 0
Neu Ständig wiederkehrender Fehler beim Ableich des Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Zahlungsmodul - PayPal Fehler: kein lauschender Endpunkt JTL-Wawi 1.9 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Fehler beim JTL-Worker – "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (502) Ungültiges Gateway" (Shopify) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu DHL Fehler "Großkundenempfänger" JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu NOVA Theme Fehler - 5.5.2 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Upload-Dateien: Fehler beim Abgleich Onlineshop-Anbindung 0
Neu Paypal Plugin läßt sich nicht installieren - SQL Fehler Plugins für JTL-Shop 2
Neu Plugin Fehler JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
Neu Fehler DHL Auslandsversand JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu Mit Ameize nutze: Freie Position zum Auftrag hinzufügen verursacht Fehler JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu Barrierefreiheit WAVE-Report mit 1 Kontrast-Fehler im Auswahlmenü Templates für JTL-Shop 1
Neu Otto Import über Eazyauction - Fehler 100096 - SWITCH_API_VERSION User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Export der Artikel - Fehler beim Export!? JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler Erstabgleich - Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung Shopify-Connector 2
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Fehler beim Belegabruf JTL2Datev aus JTL / "Belegkopf-ExtAuftrag...." JTL-Wawi 1.10 2
Neu Fehler Meldung beim Abgleich Shopware-Connector 4
Neu Fehler beim Aktualisieren einer bestehenden Bestellung mit Ameize JTL-Ameise - Fehler und Bugs 16
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Connector funktioniert seit Fehler E-Mail nicht mehr Shopify-Connector 3
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.11.0 läuft auf Fehler JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Anbindung JTL-Connecor an WooCommerce nicht möglich - JSON-Fehler in der WAWI WooCommerce-Connector 2
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 vs. 1.10.10.3 WAWI fehler!? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 15
Neu 1.10.11.0 - Fehler - Artikel - Filter JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Import Fehler! Der Vorgang wurde abgebrochen! JTL-Wawi 1.10 24
xRechnung - Fehler IBAN JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion Rechnung per mail / Workflow gibt Fehler aus JTL-Workflows - Fehler und Bugs 6
Neu Shopify Connector Fehler bezüglich "unique key" bei den Kategorien Shopify-Connector 5
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu Fehler bei der Datenbank Sicherung Export JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu "Die ConnectionString-Eigenschaft wurde nicht initialisiert" Fehler bei Zugriff über VPN JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6

Ähnliche Themen