Neu VPN-Box von ecomDATA

Predpray

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2018
377
47
Zehdenick
Firma
Born-Store
Hallo und einen schönen Sonntag für Alle

ich habe zu diesem Thema nichts in diesem Forumbereich gefunden und möchte heute mal fragen wie Ihr zu diesem Thema steht.

Ausgangslage: Ich habe bei ecomDATA die WAWI Cloud gebucht. Läuft prima. Ich kann via Desktop, oder über RDP auf die WAWI zugreifen und alles bearbeiten. Der Worker rennt bis auf ein paar Aussetzern ausgelöst durch einen Runtime Error 217. :( Ich dachte mir ein VPN könnte nicht schaden, um die Daten der WAWI nicht im Klartext über das I-Net laufen zu lassen und habe recherchiert.
Siehe da - ecomDATA bietet eine VPN-Box für einmal 99 Euro und einen Monatspreis von ich glaube 11,90 Euro an. Habe ich gebucht.
Nun wurde mir Seitens ecomDATA erklärt, das die WAWI damit überhaupt nicht über diesen VPN läuft, nur die Drucker werden darüber angesprochen. Ab hier verstehe ich den Sinn dieser recht teuren VPN Box nicht mehr.

Überlegung: Ich habe mich via RDP Client in der Cloud eingeloggt. Im RDP Clienten kann ich einstellen, ob die Drucker die an meinem lokalen PC hängen umgeleitet werden sollen. Hab ich gut gefunden. Außerdem habe ich meinen Arbeitsordner für Bilder zugänglich gemacht. Alles funktioniert. Mit VPN-Box in meinem Netzwerk.
Jetzt habe ich die VPN-Box aus meinem Netzwerk rausgenommen - und es funktioniert noch immer. Was soll dann dieses teure Tool?

Wer von Euch nutzt denn diese VPN Box und was bringt es wenn nur die Drucker verschlüsselt kommunizieren, die WAWI aber nicht? Oder verstehe ich hier etwas einfach falsch?

Ich bin gespannt.

LG
 

Karalanta

Sehr aktives Mitglied
18. April 2020
465
187
Leider finde ich auf deren Homepage auf die schnelle nichts dazu. Klingt erstmal nach einer Cloud-Printing-Lösung die es zum Teil braucht um eben lokale Drucker dauerhaft an Cloud-Server anzubinden.
Aber da ich eben nicht weiss als was das Produkt dort verkauft/beworben wird kann und möchte ich da nicht mehr zu sagen.
Gibt es nen Link oder bekommt man das nur "intern" als Kunde zu sehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Predpray

Predpray

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2018
377
47
Zehdenick
Firma
Born-Store
Leider finde ich auf deren Homepage auf die schnelle nichts dazu. Klingt erstmal nach einer Cloud-Printing-Lösung die es zum Teil braucht um eben lokale Drucker dauerhaft an Cloud-Server anzubinden.
Aber da ich eben nicht weiss als was das Produkt dort verkauft/beworben wird kann und möchte ich da nicht mehr zu sagen.
Gibt es nen Link oder bekommt man das nur "intern" als Kunde zu sehen?
Dieses Angebot bekommt man nur als Kunde. Deshalb fragte ich nach jemanden, der diese VPN Box auch nutzt. Bin mir einfach nicht sicher, ob das wirklich nötig ist.
 

bitcon

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. April 2010
168
6
Hallo @Predpray , gerne versuche ich dir deine Frage zu beantworten. Dazu teile ich die Antworten etwas auf, damit es leichter verständlich ist.

1) Die CloudVPN Box kann bidirektional eingerichtet werden, sodass jeglicher Traffic über eine VPN verschlüsselte Verbindung läuft. Dazu muss der lokale Router in der Konfiguration erweitert werden, damit dieser die neue "lokale" VPN Route kennt und immer beim Zugriffsversuch auf den Cloud Server weiß, dass die Route über die VPN Box gehen soll. Wenn nun nach der Einrichtung jegliche Verbindung zum Cloud Server über die lokale IP (über die VPN Box) geschieht, dann läuft alles über diese VPN Verbindung. Auch können z.B. Ordner auf dem Cloud Server direkt im lokalen Explorer/Finder eingebunden werden (Netzlaufwerk). Theoretisch wäre es damit auch möglich jegliche anderen Ports auf dem Cloud Server wie RDP, FTPS, SQL, etc. zu sperren, sodass nur noch über die VPN Verbindung zugegriffen werden kann.

2) Ohne Router Konfiguration kann die VPN Box genutzt werden um lokal verfügbare Netzwerkdrucker oder Ordner welche auf einem lokalen NAS liegen dem Cloud Server direkt zugreifbar zu machen. Damit ist z.B. ein direktes Drucken vom Cloud Server möglich, ohne dass dabei eine RDP Verbindung aufgebaut ist. Dies wird häufig für Workflows genutzt, welche vom WORKER ausgelöst werden (z.B. Rechnungsdruck nach Auftragseingang).

3) Unabhängig ob eine VPN Box verfügbar ist oder nicht, wird jeglicher von uns (ecomDATA) erlaubter Traffic zum Server (RDP, SQL, FTPS) immer über ein SSL Zertifikat verschlüsselt.

Ich hoffe ich konnte mit der Erläuterung etwas für Aufklärung sorgen.

Grüße
Andreas
 

Predpray

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2018
377
47
Zehdenick
Firma
Born-Store
Hallo @Predpray , gerne versuche ich dir deine Frage zu beantworten. Dazu teile ich die Antworten etwas auf, damit es leichter verständlich ist.

1) Die CloudVPN Box kann bidirektional eingerichtet werden, sodass jeglicher Traffic über eine VPN verschlüsselte Verbindung läuft. Dazu muss der lokale Router in der Konfiguration erweitert werden, damit dieser die neue "lokale" VPN Route kennt und immer beim Zugriffsversuch auf den Cloud Server weiß, dass die Route über die VPN Box gehen soll. Wenn nun nach der Einrichtung jegliche Verbindung zum Cloud Server über die lokale IP (über die VPN Box) geschieht, dann läuft alles über diese VPN Verbindung. Auch können z.B. Ordner auf dem Cloud Server direkt im lokalen Explorer/Finder eingebunden werden (Netzlaufwerk). Theoretisch wäre es damit auch möglich jegliche anderen Ports auf dem Cloud Server wie RDP, FTPS, SQL, etc. zu sperren, sodass nur noch über die VPN Verbindung zugegriffen werden kann.

2) Ohne Router Konfiguration kann die VPN Box genutzt werden um lokal verfügbare Netzwerkdrucker oder Ordner welche auf einem lokalen NAS liegen dem Cloud Server direkt zugreifbar zu machen. Damit ist z.B. ein direktes Drucken vom Cloud Server möglich, ohne dass dabei eine RDP Verbindung aufgebaut ist. Dies wird häufig für Workflows genutzt, welche vom WORKER ausgelöst werden (z.B. Rechnungsdruck nach Auftragseingang).

3) Unabhängig ob eine VPN Box verfügbar ist oder nicht, wird jeglicher von uns (ecomDATA) erlaubter Traffic zum Server (RDP, SQL, FTPS) immer über ein SSL Zertifikat verschlüsselt.

Ich hoffe ich konnte mit der Erläuterung etwas für Aufklärung sorgen.

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
vielen Dank für die gute und ausführliche Antwort. Somit weiß ich also, dass ich eine bidirektionale Einrichtung benötige. Ich wüsste nun noch gerne, ob diese Einrichtung dann auch auf einer LTE Box von Vodafone (GigaCube 4G) möglich ist. Denn diese wird in meinem Lager die Online Anbindung bereitstellen.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag
 

bitcon

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. April 2010
168
6
Hi, ich denke nicht, dass statische Routen in diesem Router definiert werden können. Somit gibt es zwei Möglichkeiten um von Geräten über die VPN Box mit dem Cloud Server zu kommunizieren:

1) Auf dem PC wird direkt eine statische Route gesetzt für den Cloud Server
2) Auf dem PC/MAC/Tablet/Handy wird die IP Konfiguration manuell gesetzt, sodass als Standardgateway die VPN Box fungiert

Wie du siehst ist es möglich, wird jedoch komplizierter.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Fehlerhafte Darstellung der Box Stücklistekomponenten, wenn Konfigurationsartikel enthalten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Empfehlung FTP Storage ähnlich Hetzer Storage Box? Smalltalk 4
Neu Umrechnung von Verkaufsmengen in der Auftragserfassung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Kein flüssiges Update von 1.10.14.3 zu 1.11.4 JTL-Wawi 1.11 0
Terminierte Entsperrung von B2B-Aufträgen JTL-Wawi 1.9 2
Druck von Versandetiketten auf Zebra Drucker ZM400, ZT410 nicht möglich JTL-Wawi 1.11 8
Neu Ist es korrekt, dass Belegdaten von Amazon (VCS) mit einer etwa 7-tägigen Verzögerung in WAWI landen? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Update von 1.6 auf ? JTL-Wawi 1.6 4
Neu Von jetzt auf gleich Shop down "ohne" Fremdeinwirkung JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Keine automatische Übernahme von Änderungen in JTL trotz Abgleich? Onlineshop-Anbindung 3
Neu Bilder von Kinderartikeln auf Vaterartikel kopieren via SQL Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Wichtig 💡Die Retourenplattform für Webshops – Expertise von unserem neuen Partner Returnless News, Events und Umfragen 0
Neu Übermittlung eigener Felder von FFN-Händlern an Fulfiller Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Datenabgleich von WooCommerce auf JTL Wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
Neu Downgrade von 3 JTL-Shop-Lizenzen auf 1 – Frage zur Umstellung der Domains User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu eazyAuction holt keine Bestellung mehr von Amazon ab, im Logbuch "Fehler" ohne weitere Angabe Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 15
Neu Anzeige von mehreren Kundengruppenpreisen im Shop Templates für JTL-Shop 0
Neu FBA-Lagerbestand wird nicht mehr eingelesen - Fehler beim Verarbeiten von Amazon Events - FbaInventoryImported: Das angegebene Argument liegt außerha Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 13
Neu Dropshipping Import/Export von JTL zu JTL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Umzug von Shopify auf JTL Umstieg auf JTL-Shop 1
Neu Einkaufsliste - "% von Mindestbestand" als Spalte JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Suche Hilfe beim Anpassen (Design) von Druck- / Email- / Exportvorlage JTL-Wawi 1.10 3
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 12
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Kann man das Shop-Guthaben von Kunden per Workflow beeinflussen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Angebotsimport von eBay automatisieren JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop - Umwandlung Domain von Test auf Live Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL-Workflow | Automatisches Speichern von Rechnungen möglich? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Kurze Rückfrage zur Einrichtung von 2. Sprache im Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Steuersätze von EU Käufern greift nicht Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Export von nicht zugewiesenen Zahlungen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Versandmeldungen werden nicht übertragen von JTL an Shopify, Shopify-Connector 9
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Zahlungsabgleich von Konten JTL-Wawi 1.8 0
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Über 100 Bestellungen von SCX nicht importiert kaufland.de - Anbindung (SCX) 1
Neu Ausgabe von Artikeldaten außerhalb der "Position Table" - im Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0

Ähnliche Themen