Von Prestashop wechseln

BoBBer

Aktives Mitglied
15. August 2011
8
0
Hallo Leute,

ich möchte euch kurz um Rat fragen.

Ich bin Kleinunternehmer und nutze derzeit Prestashop. Ich habe knapp unter 500 Artikel. Also perfekt um JTL zu testen ohne dafür erstmal zahlen zu müssen und trotzdem den kompletten Bestand zu haben.

Nun gehe ich u.a. von Prestashop weg, weil es eben nicht rechts sicher ist und in Paris die Deutsche Community mehr oder weniger ganz schön im Stich gelassen wird.
Gerade bei wirklich wichtigen Bugs und Fehlern wie es aktuell bei mir ist. Das Ergebnis: ACP geht aber Frontend nicht. Keine Artikel nichts. Warum? Weil ich ein Modul gekauft habe, der Support von denen hat dann am Shop und Modul rumgedocktort und den Shop mehr oder weniger in genau den Zustand gebracht das nichts mehr geht. Geld erstattet und weg sind Sie.

Nun Frage ich mich, ob JTL das Liefern kann, was ich benötige
  • Rechtssicherheit für Deutschland / EU als Kleinunternehmer
  • Einen Abgleich mit meinen eBay Produkten (Im Moment Nutze ich das eBay Tool von Prestashop für die Synchronisierung Shop <> eBay
  • PayPal

Ich denke andere Funktionen sind Standard dinge wie Varianten und so.

Ich könnte es zum Glück mit viel Aufwand manuell machen aber habe auch nichts gegen irgend eine automatische Möglichkeit die Daten von Prestashop zu JTL zu bringen. Gibt es sowas?
Ich gebe nämlich zu, dass ich was sowas angeht etwas bezahlfaul bin. Manchmal kosten solche Export und Importtools einfach mal über 100€ und man verwendet Sie genau einmal. Bei Prestashop gibt es default z.B. keine vernünftige Exportfunktion. Nichtmal von einer Prestashop Installation zu einer anderen. Dafür gibt es aber viele Zahlmodule die das Versprechen.

Bin euch wirklich dankbar über etwas Schützenhilfe :)

Nachtrag: Was heißt eigentlich "Sub-Gebühr/Jahr"?
 

B.N.C

Sehr aktives Mitglied
20. März 2012
739
30
Brandenburg
AW: Von Prestashop wechseln

@ Bobber

  • Rechtssicherheit für Deutschland / EU als Kleinunternehmer
  • Einen Abgleich mit meinen eBay Produkten (Im Moment Nutze ich das eBay Tool von Prestashop für die Synchronisierung Shop <> eBay
  • PayPal

Da sehe ich keine Probleme. Ebay musst Du dann über Eazyauction abwickeln, siehe hier:

https://www.jtl-software.de/JTL-Wawi-Ebay-Amazon-Zugang

Sollte denke ich kein Hexenwerk sein, deine Produkte in die Wawi zu bekommen, vielleicht über den JTL Connector ?!
 

BoBBer

Aktives Mitglied
15. August 2011
8
0
AW: Von Prestashop wechseln

Guten Abend, vielen Dank für deinen Beitrag.

Über die JTL-Connectoren habe ich schon einiges gelesen. Allerdings sind diese auch sehr umfänglich, weswegen ich mir nicht sicher bin was und wie ich es machen muss.

Ich benutze derzeit Prestashop 1.6.1.3.
Eventuell ist das jemanden eine Hilfe um mir einen weiteren Tipp geben zu können.

Das mit eazyAuction ist natürlich ein herber Rückschlag.
Die Monatlichen Gebühren von diesem Modul, die Gebühren von PayPal und eBay, IT-Rechts-Kanzlei etc.

Das Sind monatliche kosten die mittlerweile in die Hunderter gehen. das muss man ja auch erstmal erwirtschaften :/

Die Verbindung von eBay und Shop ist für mich (bestimmt auch viele andere) fast schon zwang. Diese ganzen zusätzlichen Kosten muss man ja wieder reinholen was sich auf die Artikelpreise ausschlägt.

Ich kann ja verstehen, wenn jemand für seine Arbeit Geld möchte. Das soll jeder. Allerdings halte ich nichts von Monatlichen sowie Transaktionsgebühren. Das ist wirklich äußerst schade.

Da muss ich erstmal schaue. Ansonsten wäre das ein K.O. Kriterium. Dann bräuchte ich mich für den JTL Shop nicht weiter informieren. Schade.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.890
102
Wien
AW: Von Prestashop wechseln

Da gehts nicht um die Connectoren sondern um die ebay/amazon anbindung. Die musst du je nach anzahl deiner verkäufe bezahlen. Also 100/pro monat oder 250 usw.
Lade dir die wawi runter und lass dir einen testshop für 30 tage einrichten und spiel mal herum.
 

BoBBer

Aktives Mitglied
15. August 2011
8
0
AW: Von Prestashop wechseln

Naja, die Artikel wie erwähnt würde ich im Worst-Case per Hand alle neu anlegen. Das geht ja noch bei 450 Artikeln, wenn es auch eine ziemlich doofe Arbeit ist.

Ich würde lieber 200€ für das eBay Modul bezahlen und dann läuft es statt immer wieder Monatlich. Ich halte von solchen Preismodellen nichts und halte Sie für äußerst unrentabel für alle die Sie benutzen. Hat sicherlich auch seine Vorteile für den Entwickler, der so sein Produkt kontinuierlich entwickeln kann.

Für mich ist es gerade als Kleinunternehmer ganz besonders erstmal ein weiterer Kostenfaktor.

Werde mich ein wenig belesen und dann weiter überlegen. Das WaWi ist erstmal installiert.
 

B.N.C

Sehr aktives Mitglied
20. März 2012
739
30
Brandenburg
AW: Von Prestashop wechseln

@Bobber,

Na für umme wirst Du vermutlich Eazyauction nicht bekommen. Und ein Modul was Du in den JTL Shop einbinden kannst um Ebay zu biedienen ist mir nicht bekannt und schon garnicht kostenlos.
Installiere mal die Wawi ( hast Du ja schon ) und wie Christian 1701 schon sagt, spiele bisschen rum. Die Wawi kann schon sehr viel und wird stätig verbessert. Wenn Du dann noch den JTL Shop nutzt (Free Edition) ist das ein sehr gutes Gespann. Und bis zu dem Punkt absolut kostenlos.
Und lese Dir mal genau durch was hier steht:
https://www.jtl-software.de/JTL-Wawi-Ebay-Amazon-Zugang

Hier bekommst Du für 15,99 zzgl. MwSt. 100 Transaktionen / Verkäufe über Ebay und / oder Amazon. Finde ich jetzt nicht zu teuer.

Irgendwie brauchen die JTL Jungs / Mädels ja auch Wurst aufm Brot. ;)
 

BoBBer

Aktives Mitglied
15. August 2011
8
0
AW: Von Prestashop wechseln

Hallo B.N.C,
guten Morgen Forum :)

Mit der WaWi muss man wirklich erstmal zurecht kommen. Wahnsinn.

Was den Shop angeht, habe ich Ihn mal installiert und Spiele etwas rum.

Andere Frage zwecks eBay:
1. Die sollen ruhig verdienen, gerne. Arbeiten ja auch fleißig dafür. Ist aber finanziell derzeit nicht machbar. also gar nicht machbar :/ Ich wünschte es wäre zu tragen aber die Finanzielle Situation ist derzeit etwas angespannter bei mir.

2. Wie sieht es denn mit dem CSV Export aus bei JTL? Ich könnte ja mit dem etop- Lister arbeiten oder Turbolister. Der möchte aber CSV Dateien. So könnte ich bis mehr Umsatz generiert wird durchaus Manuel den Warenbestand Abgleichen, wenn er erstmal im WaWi ist.
Wäre eine halbautomatische Variante zumindest die Artikel von den WaWi zu eBay zu bekommen, was die Syncronisation eBay > WaWi > Shop > eBay deutlich einfacher gestallten würde.

3. Ich hatte mal gelesen, das die JTL-WaWi nur eine Datenbank Kapazität von 2 GB hat. Stimmt das? Im Moment natürlich für mich nicht interessant aber interessieren tut es mich.

Danke euch :)
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
AW: Von Prestashop wechseln

Hallo Bobber,

du verlangst eine Rechtssicherheit, bzw. erwartest diese. dazu eine Anbindung an eBay welche entsprechend auch noch Bestände abgleicht. Für einmalig 200 Euro. Alleine aufgrund der regelmäßigen Updates die dort nötig sind und weiter Entwicklungen finanziell gar nicht tragbar. Das schaffen nur Hobby Programmierer, welche dann aber auch halt eben mal weg sind. Das Problem scheinst du ja schon zu kennen.
Ein Onlineshop hat nun mal Fix Kosten jeden Monat. Ob das Lizenz, Hosting oder auch Servicegebühren sind spielt keine Rolle, das muss man einkalkulieren.

Kaufe ein Modul für 200 Euro ohne Service und auf einmal geht es nicht mehr weil eBay etwas an der Schnittstelle geändert hat. Der Umsatz den man verliert ist für die meisten höher wie die Gebühren. Ein allinkl. Paket für Shop / Wawi / eBay und alles mit entsprechendem Service ohne monatliche Fixkosten und Anschaffungskosten so um 200 Euro kenne ich nicht und ich bin schon seit 10 Jahren im Onlinebusiness unterwegs.

Daher einfach für ein erfolgreiches eCommerce deine Kalkulation überdenken/(-arbeiten), denn Service für Lau wird dir wahrscheinlich keiner anbieten können.

Es ist schon schade wenn ein überwiegend rund laufendes System mit Wawi, Shop, eBay und Amazon Anbindung wegen 20 Euro Monatsgebühren das ein KO Kriterium für dich ist.
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
AW: Von Prestashop wechseln

Hallo,

wenn du die Wawi mit SQL Server 2012 oder 2014 installierst hast du 10 GB, Mit 10 GB betreiben einige Kunden bei mir die Wawi mit über 700.000 Artikeln. bei deinen 500 ist das also kein Problem. 2 GB waren glaube ich bei der 2005er SQL Server Version, die sollte man sowieso nicht mehr nutzen, da diese aber der 1.0.8.0 nicht mehr unterstützt wird.

CSv Exporte sind kein Problem mit der Ameise, welche in der Wawi integriert ist.
 

BoBBer

Aktives Mitglied
15. August 2011
8
0
AW: Von Prestashop wechseln

Hallo Andreas,

ich kenne Dich nicht und weiß daher nicht ob es deine Art ist oder dein Beitrag tatsächlich etwas "pissig" gemeint ist.
Zitat von Andreas Grambow:
du verlangst eine Rechtssicherheit, bzw. erwartest diese. dazu eine Anbindung an eBay welche entsprechend auch noch Bestände abgleicht. Für einmalig 200 Euro.
Zum ersten Punkt:
Ja, in der tat erwarte ich einen Rechtssicheren Shop, da finde ich nichts verwerfliches daran. Das ist nun mal ein absolutes Kriterium. Versteht sich von selbst.

Zum zweiten Punkt:
Ich erwarte kein Modul für 200€ welches mir mein Leben lang Service bietet. Ich bin nur einfach kein Freund von Lizenzgebühren. Das hat für mich etwas von Leasen oder Krediten. Ich möchte, wenn ich etwas haben möchte es kaufen und mein Eigentum nennen dürfen.

Ich meine das, nur falls das falsch rüber gekommen ist, keinesfalls böse oder denke das solche Angebote nicht angeboten werden sollten.
Es gibt Menschen, die Leasen sich immer ein neues Auto. Warum auch nicht, es bietet ja Vorteile.

Ich kann auch verstehen, dass Ihr (du?) an euer Geld kommen sollt. Keine Frage. Ich vertrete die Meinung, dass jeder für seine Arbeit fair und gut bezahlt werden sollte und kann auch verstehen, das es wirtschaftlich kaum anders machbar ist solche Projekte zu finanzieren.

Ärgerlich ist für mich jedoch bei solchen Sachen öfter, dass trotz des langen Bestands bei einigen Systemen (nicht auf JTL bezogen) öfter mal etwas nicht funktioniert.

Was mir aufgefallen ist, dass der JTL Connector z.B. für Prestashop aus der Beta raus ist. Ich kann ihn 30 Tage testen was toll ist. Aber, aus der Beta raus bedeutet für mich, dass ich ein fertiges Produkt als Endkunde vorfinde und kein noch nach wie vor in der Entwicklung stehendes Produkt "Mieten muss" um es zu verwenden.

Hier habe ich u.a. feststellen müssen, wenn ich es richtig verstanden habe, dass die Artikelmerkmale und Eigenschaften von Prestashop nicht zu den Unterstützten Funktionen gehören. Da Eigenschaften aber ein essenzieller Bestandteil von Prestashop sind ist es schwer damit zu arbeiten.

Selbstverständlich erwarte ich auch etwas für mein Geld, so wie wir alle erwarten das unsere Kunden Ihre Rechnungen bezahlen.

Es erinnert mich öfter an Spiele. Früher wurden diese "Fertig" geliefert. Man hat die CD gekauft und dann hatte man das Spiel / Programm und es hat funktioniert. Zusätzliche Inhalte gab es zwar nicht aber das was einem versprochen wurde wurde gehalten.
Heute kauft man ein Spiel in der Betaphase und argumentiert wird das wie u.a. von Dir mit der Begründung, dass man es immer weiter entwickelt. Hat auch seine Vorteile. Gerade, wie du schon erwähnt hast, man auf andere angewiesen ist. Als Beispiel hier halt eBay, wenn die etwas ändern muss oft zwangsläufig auch in der Entwicklung etwas passieren. Das kostet Zeit und Geld und muss bezahlt werden.

Warum es also für mich ein K.O. Kriterium ist?
Weil ich gerade als Kleinunternehmer leider nun mal sehr darauf angewiesen bin auf das Geld zu achten. Ich kann nicht alles einkalkulieren. Könnt ihr auch nicht. Kommt morgen ein Drittentwickler und bietet einen funktionierenden Connector für 2€ im Monat an, könnt ihr das auch nicht einkalkulieren. Man muss ja auch auf die Wirtschaftlichkeit achten.

Startet man als Verkäufer oder Händler Online ist es längst so, dass die Kosten fast einem eigenen Laden gleich kommen bzw. teilweise Übersteigen können (auf Lange sicht gesehen)

Das sind 39,99 für ein Rechtsschutz. eBay, Shop,Amazon,Dawanda etc.
Ebay verlangt Gebühren, was teilweise 10% sind (Bei mir sind es 10% - Uhren und Schmuck). Also bei 10€ Artikel nur noch 9€ Bei kostenlosen Versand, da eBay die Provision sogar auf den Versand verlangt. Also minus die erhöhten Portokosten der Post 2.60~ bleiben noch 6,40€. Davon geht der EK ab bleiben noch 4,43€. Vergessen wir nicht die Steuern und Einstellgebühr (bzw. Shop).

Dann bezahlen die Leute mit PayPal, was ebenfalls 1,9% + 0,35 cent sind.

Macht einen Durchschnittlichen Gewinn von 4€ bei einem 10€ Artikel. Nicht so viel. Dann kommen folgende Fixkosten

plus eBay Shop ohne den der Absatz spürbar singt. Sind auch mid. nochmal 29,99
Dann der Server, der entsprechende Leistung benötigt. Sind auch nochmal 35€ im Monat (Günstig angesetzt ohne Kenntnisse in der Serveradinistration zwecks Management Server)
Dann die 15,99 für die eBay Schnittstelle für 100 Artikel sonst Transaktionskosten

...alles im allen muss man ziemlich viele 10€ Artikel verkaufen, die bei der Konkurrenz ggf. sogar 9€ kosten.
Nicht einkalkuliert die immensen privaten gewerblichen bei eBay. Abmahnen, kann ich machen sicher. Kostet aber bei einem Streitwert von ~ 5.000 € mich erstmal rund 300- 400€ Anwaltsgebühren. Zahlt der nicht gleich oder sagt "Verklag mich doch", muss ich den Klageweg gehen, was mich das doppelte kostet. Stellt sich dann raus, der bekommt ALG II bleibe ich auf den Kosten sitzen.

Also entweder riskieren oder weiter damit Leben, dass private gewerblich handeln und somit stets unter meinen Preisen bleiben können. und meine potenziellen Kunden beliefern. Ebay selbst macht da nichts. oft genug versucht.

Das sind dann alles in allem pie mal Daumen 130€ Monatliche Fixkosten ohne den Einkauf mit eingerechnet zu haben und ggf. Werbung ohne die man kaum etwas verkauft.

Da man als Kleinunternehmer froh ist, wenn man 100€ im Monat Gewinn macht ist das es für mich nur verständlich ganz genau auf die kosten zu achten.

Selbstverständlich sind alle weiteren Kosten die zusätzlich entstehen für mich ein Genickbruch. Ursprünglich war es xtc Modified, der Shop hat am Ende aber abermals mehr Arbeit wie nutzen gebracht. Dann Prestashop. Lief soweit ganz gut, bis man das EU Legal Modul "gefressen" hat und jetzt "Europäische Rechtssicherheit" anbietet welches dafür gesorgt hat, dass der Shop nicht mehr rechts sicher ist.

Deswegen muss ich jetzt gucken, was ich machen kann damit mein Geschäft was jetzt gerade im Begriff ist langsam zu wachsen weiter profit abwirft.

Zitat von Andreas Grambow:
Daher einfach für ein erfolgreiches eCommerce deine Kalkulation überdenken/(-arbeiten)
Das hatte ich ursprünglich. Aber wie du lesen kannst ist das zumindest bei mir im Moment wirklich schwierig. Das alles war für mich zu beginn nicht einzukalkulieren. Alles was an Mehrkosten derzeit steht und der ganze Aufwand den ich jetzt darin investieren muss konnte gar nicht einkalkuliert werden.

Jetzt kann man ja auch sagen, dass meine Geschäft zum scheitern verurteilt ist, wenn man meine Beispielrechnung sieht. Es läuft gerade durch die zusätzlichen Probleme wirklich nicht gut. Es war aber eben auch nur eine Rechnung anhand eines Produktes. Nicht bei allen sieht es so schlimm aus.

Allerdings bin ich froh, wenn ich 50 Transaktionen im Monat aufweise, was mir um nochmal auf den Punkt zu kommen, die Liezens von für 100 Transaktionen nochmal zusätzlich teuer erscheinen lässt.

Ich selbst würde jedem eine Million zahlen, wenn es für mich Bezahlbar ist/wäre. Da ich derzeit aber nicht so viel Liquidität verfüge muss ich also mit den Ressourcen handeln, die ich zur Verfügung habe.

Alles in allem: genau deswegen hatte ich mich hier bei euch im Forum erkundet ob und wie es möglich ist das was ich hatte wieder zu erlangen.

Danke für eure Beiträge :)
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.890
102
Wien
AW: Von Prestashop wechseln

Ein Kaufmodul ohne subscription (nenne es Miete, Weiterentwicklungsgebühr usw) wird niemals rechtssicherheit bieten oder über längere zeit mit ebay und co zusammenarbeiten können. Wie denn auch?
Überdenk das mal, du bezahlst den stand der Entwicklung um sagen wir mal 200 euro. Dann ändert ebay etwas an der schnittstelle und dann? Dann bezahlst du wieder wenn du weiterarbeiten möchtest. Ob das so viel besser ist als 15 euro monatlich?
 

BoBBer

Aktives Mitglied
15. August 2011
8
0
AW: Von Prestashop wechseln

Ich habe das Gefühl, dass mein Beitrag etwas böse rüber gekommen ist: Soll er nicht sein. Ganz und gar nicht.
Ich möchte auch nicht zu viel abschweifen. Ich schaue mir das ganze Shopsystem erstmal an und das WaWi und dann kann ich mich ja erneut an euch wenden, wenn ich eine konkrete Frage oder ein Problem habe :)
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
AW: Von Prestashop wechseln

Hallo Andreas,

ich kenne Dich nicht und weiß daher nicht ob es deine Art ist oder dein Beitrag tatsächlich etwas "pissig" gemeint ist.

Ist nicht pissig gemeint. Nur klar und direkt ausgedrückt.

Ich verstehe auch deine Problematik, nur gibt es keinen eierlegende WollMichSau. Wobei du nach deiner Rechnung (4 Euro Gewinn bei 10 Euro Artikel) 40% Marge auf den Artikel hast. Da träumen die meisten nur von.
Ich gehe mal davon aus, das du mehr willst (also Umsatz und Gewinn). Dann musst du zwangsläufig in Vorleistung gehen.. Umsatz, gerade im Shop kommt nicht weil es den Shop gibt. Das braucht Marketing, SEO, SEA u.v.m. Und das sind dann die wirklichen Kosten. Wenn das nicht drin ist, verzichte eher auf den Shop und spare dir deinen Hostingkosten und mache erst mal Umsatz bei ebay damit du ein finanzielles Polster hast um dann auch mit einem Shop durchzustarten.
Die meisten die ich kenne, haben am Anfang 4 bis 5 stellige Beträge für eben SEO, SEA, SEM u.s.w. in die Hand genommen um überhaupt wahrgenommen zu werden. Von Gewinn können die wenigsten in der Startphase sprechen. Das meinte ich mit deine Kalkulation/Strategie überdenken.

Wie gesagt ich bin nicht pissig, weise aber gerne rel. direkt auf Sachen hin, welche in so einer Konstellation ungesund aussehen.

PS

Also entweder riskieren oder weiter damit Leben, dass private gewerblich handeln und somit stets unter meinen Preisen bleiben können. und meine potenziellen Kunden beliefern

Das Problem kenn wohl alle gewerblich handelnde Onlinehändler
 

Kaj

Gut bekanntes Mitglied
27. September 2013
820
2
AW: Von Prestashop wechseln

@BoBBer: Ich habe Deinen Beitrag genau durchgelesen. Ich glaube Du solltest es nicht zu persönlich nehmen wenn Du kritische Antworten bekommst.

Wir sind auch von einem günstigen Shopanbieter zu JTL gewechselt. Wir sind dann aber den Weg gegangen, einen Servicepartner zu nehmen der mit einem fixen Betrag zu Buche schlägt. Dann haben wir die eazy-auction als Flat. Zusätzlich haben wir jedes Jahr die Subscription jedes Jahr und die Server.

Wir verdienen auch nicht übermäßig und die oben genannten Elemente schlagen nicht unerheblich in die Kalkulation. Aber das Problem liegt beim Internetverkauf ganz woanders: Es sind die variablen Kosten die Du nicht weiter reduzieren kannst. Diese sind Verkaufsgebühren, Versand, Verpackung. Die steigen leider bei uns allen proportional mit dem Umsatz.

Aus dem Grund bin ich ein Fan von fixen monatlichen oder jährlichen Kosten.

Ich finde es ist auch selbstverständlich und logisch dass ich eine Subscription oder eine Flatgebühr für etwas bezahle. Denn nur dann kann ich auch Leistung und Entwicklung einfordern.

Gruß Kaj
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.890
102
Wien
AW: Von Prestashop wechseln

Oder man setzt nur auf den eigenen shop und lässt ebay und amazon aussen vor. Die Provision die man dort bezahlen muss reicht 10x für das eigene hosting und den shop.
 

Kaj

Gut bekanntes Mitglied
27. September 2013
820
2
AW: Von Prestashop wechseln

Oder man setzt nur auf den eigenen shop und lässt ebay und amazon aussen vor. Die Provision die man dort bezahlen muss reicht 10x für das eigene hosting und den shop.
Das empfehle ich auch jeden "Neuling". Wir sind vor fast 12 Jahren wie viele andere über die Plattformen gegangen und damit gewachsen. Der Webshop macht bei uns nur 5 % aus und da wir mit dem Shop noch nicht ganz im reinen sind, können wir das Risiko nicht gehen.

Aber ganz klar, wer kann sollte sich nicht von eBay, Amazon und Co geiseln lassen. Auch wenn der schnelle Anfangserfolg lockt, spätestens wenn die Gebühren jeden Monat im oberen 4 stelligen Bereich liegen, beißt man in die Tischkante.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 9
Neu cName von tArtikelBeschreibung zweisprachig User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Sichtbarkeit von Artikeln / "Visibility" Feld in DB PrestaShop-Connector 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Löschen von Verkaufskanal nicht möglich JTL-Wawi 1.10 2
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Neu Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Versanddaten Import -> Automatisches Abschließen von Dropship Bestellungen möglich? User helfen Usern 1
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Entfernung von Elementen aus dem Template Templates für JTL-Shop 1
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 Fehlerhafte Variationswert - Sortiernummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Neu Lagerkommentar von Stücklistenartikel auf Lager-Packliste ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Einstellen von Variationen ohne Aufpreis (+) Angabe in der Variationsauswahl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 7
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Menge von 0,0 auf 1 ? JTL-Wawi 1.10 14
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Aufschlüsselung von Tabelle tQueue ?? Hat wer Infos darüber?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Verkäufe von Stücklistenartikel über FBA werden im Lager nicht abgezogen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Vererben von Kindartikel ek auf den Vaterartikel JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu gleichzeitiges vorkommen von mehreren Artikeln in einem Bon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Verkaufskanäle können nicht geöffnet werden, da diese bereits von einem anderen Benutzer bearbeitet werden JTL-Wawi 1.9 2
Neu Merkmalfilter - Nur Merkmale von Kindern filtern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Automatisches Ausliefern von Gutschein funktioniert nicht JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Löschen von Lieferantenbestellungen verhindern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Zustandsbeschreibung wird beim auflisten von Produkten nicht übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Umgang mit fehlerhaften Rechnungen von Verkäufern Smalltalk 0

Ähnliche Themen