Von Onlineshop zum Ladengeschäft

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

TIMBaER

Aktives Mitglied
8. September 2006
315
0
Krefeld
Hallo

Nach dem ich nun schon einige Zeit meinen Onlineshop habe und dieser mit der Zeit schon ordentlich läuft. Stellt sich eventuell bald die Frage ob man das nicht noch mehr erweitert und ein entsprechendes Ladengeschäft eröffnet.

Diese Frage stellte sich auch gerade deshalb, weil eine für mich "guter" Laden an einem relativ gutem Standort frei wird und nun dadurch die Frage auf kommt ob man diesen doch nicht so kleinen Schritt wagen soll.

Klar kann mir keiner von Euch diese Entscheidung abnehmen, jedoch möchte ich mal so in die Runde fragen, wer hat von Euch so einen Schritt schon getan und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht. Worauf sollte man auf jeden Fall achten bzw. welche Fehler lassen sich im Vorfeld schon vermeiden.

Ich werde nun auch in den nächsten Tagen Kontakt zu unsrer örtlichen IHK aufnehmen und mich dort beraten lassen.

Ich hoffe auf ein paar Tipps von Euch, wenn Ihr diese nicht all zu sehr in die Öffentlichkeit getragen wollt, so würde ich mich auch über eine entsprechende PM freuen.

Besten Dank für eure Hilfe
TIMBaER
 

D********t

Guest
AW: Von Onlineshop zum Ladengeschäft

Es ist nicht zwangsläufig so, das wenn ein Onlineshop gut läuft, auch ein Ladengeschäft gut läuft. Je besser die Lage, desto teurer die Miete, logisch, aber damit ist es nicht getan, sobald Du ein Ladengeschäft eröffnest, kommen plötzlich etliche Leute, die die Hand aufhalten. Angefangen bei der GEZtapo, sobald Du nen Rechner im Laden hast, GEMA wenn Du Musik abspielen möchtest (solltest Du Dich unbedingt vorher freiweillig anmelden, die Strafen sind horrend, die monatliche Gebühr ist aber ok), Telefon/Internet, Strom, Handelskammer, Berufsgenossenschaft, die Dir garnichts bringt, solange Du keine Angestellten hast und selbst dann im Falle eines Unfalles heißt es nur, "Sie haben die Unfallvorschriften nicht eingehalten", EC-Terminal kostet, Du brauchst eine betriebliche Haftpflichtversicherung, falls ein Kunde bei Dir im Laden stolpert, am besten noch ne betriebliche Rechtschutz, der Vermieter verlangt meist eine abgeschlossene Glässchädenversicherung, also falls Dir jemand das Schaufenster einschlägt oder zerkratzt, evtl. eigene Tonnen (Verträge) zur Abfall und Verpackungsmaterialentsorgung und so weiter und so fort.

Ich z.B. hatte einen 48qm Laden, der hat monatlich 400€/warm Miete gekostet, ich war aber letztendlich bei monatlichen Fixkosten von etwa 1200€, inkl. Krediten, hatte aber keine der Versicherungen und die Abfallentsorgung war auch mit drinne.

Wenn Du einen Mietvertrag abschließt, lass Dich nicht auf einen 5 Jahre Vertrag festnageln, versuche eine Kündigungsfrist von 3 Monaten herauszuholen, mit so einem Ladengeschäft ist es leider schneller aus, als Du denkst, dann bist Du im Mietvertrag gefangen, bei Gewerbevermietungen sind die Vermieter da gnadenlos. Wenn übrigens keine Kündigungsfrist im Vertrag steht, beträgt diese automatisch ein halbes Jahr. Ich hatte einen 2 Jahre Vertrag und musste meinen Laden eine halbes Jahr vor Vertragsende schließen, da ich die Ladenmiete nicht mehr zahlen konnte, bin da dann erst 3 Monate vor Vertragsende rausgekommen, als ich einen Nachmieter gefunden hatte.

Das nächste sind die Abrechnungsdienstleister für Kartenzahlungen, die wollen Dich auch meist auf 5 Jahre festnageln, ein Vertreter (die Firma möchte ich nicht nennen) war kurz nach Eröffnung bei mir im Laden, da war nicht nur die Grundgebühr horrend, sondern auch die sonstigen Konditionen, sollte auch ein 5 Jahre Vertrag sein, man hätte sich im Falle der Pleite aber wohl aus dem Vertrag freikaufen können und dieser Vertrag wird dann an einen anderen vermittelt, halte ich aber für ziemlich unseriös. Empfehlen kann ich die Firma B+S Cardservice, da hast Du zwar auch erstmal ein 5 Jahre Vertrag, aber ein Sonderkündigungsrecht bei Gewerbeabmeldung.

Was Du ziemlich sicher brauchst, sind dann auch Angestellte als Verkäufer, alleine kriegst Du einen Laden und einen gut laufenden Onlineshop nicht unter einen Hut.

Wünsche Dir trotzdem viel Glück bei Deinem Vorhaben und das es von Erfolg gekrönt sei :).
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
AW: Von Onlineshop zum Ladengeschäft

Wir haben uns auch letztes Jahr dazu entschlossen einen Ladenlokal zu eröffnen. Wir haben auch viel Mist dabei erlebt. Ist aber alles zu viel um das hier zu schreiben (wenn jemand Interesse an der Geschichte hat soll er mir ne PN schicken).

Es ist schon schwer muss man sagen. Die Lage des Ladenlokals ist EXTREM wichtig. Für die, die sich in Düsseldorf auskennen (Als Krefelder müsste TIMBaER das ja auch ;)). Wir haben unser Ladenlokal auf der Oststrasse aufgemacht. Das ist an sich schon ne relativ große Strasse und die geht auch direkt von der Schadowstrasse ab. Extrem zu sehen war das in der Weihnachtszeit. Auf der Schadowstrasse war es brechend voll, hier haben sich aber kaum Leute "hin verirrt". Man muss vielleicht auch sagen, dass unser Sortiment jetzt auch nicht auf jeden abzielt, aber wider erwarten werden wir immer besser angenommen und es spricht sich rum, wo es gute Schuhe gibt ;) Am schwersten sind die ersten paar Monate wie ich finde, wo man bei wenigen Verkäufen an einem Tag echt gefrustet ist.
 

D********t

Guest
AW: Von Onlineshop zum Ladengeschäft

Die Lage des Ladenlokals ist EXTREM wichtig.

Wie wahr, wie wahr. Aber selbst wenn man denkt, man ist in einer Top Lage, kann diese trotzdem total mies sein, dabei kommt es auch ganz auf die Stadt und die Mentalität der potenziellen Kundschaft an. Mein Laden z.B. lag an einer Hauptverkehrsstraße mitten im Berliner Szenebezirk Friedrichshain, Straßenbahnhaltestelle direkt vor der Tür, Parkplätze vorhanden. Allerdings ist der Berliner faul, will aus der UBahn am besten gleich ins Ladengeschäft reinfallen, die nächste UBahnstation war bei mir aber 2 Straßenbahnstationen entfernt...seltsamerweise war es Touris aus anderen Gegenden Deutschlands und dem Ausland aber egal, wo der Laden lag, die waren dankbar und haben auch immer was gefunden. Und natürlich gab es auch ein paar Berliner Stammkunden, aber leider viel zu wenig...

Am schwersten sind die ersten paar Monate wie ich finde, wo man bei wenigen Verkäufen an einem Tag echt gefrustet ist.

Das ist wirklich das Schlimmste, vor allem, wenn das nicht nur die ersten Monate anhält. Es gab Zeiten, da saß ich 14 Tage im Laden und keiner kam, trotz intensiver Werbung etc. . Sowas kann böse depressiv machen, auch ein Grund, warum ich den Laden geschlossen hab, der psychische Druck war nicht mehr auszuhalten. Nur 500m weiter, begann dann die richtige Szenegegend, dort waren die Mieten aber auch gleich doppelt so teuer...
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
AW: Von Onlineshop zum Ladengeschäft

Du hast aber genau wie wir schon ein sehr eingegrenzte Kundengruppe. ;)

Für dich wäre wohl ein Laden neben der Blutspendezentrale am besten gewesen. :biggrin::biggrin::biggrin:
 

D********t

Guest
AW: Von Onlineshop zum Ladengeschäft

Du hast aber genau wie wir schon ein sehr eingegrenzte Kundengruppe. ;)

Das schon, in Berlin gibt es auch noch ein paar weitere Gothicshops, eine überregionale Kette, einen Alteingesessenen (Darkstore) und ein paar kleinere. Nur funktioniert das in Berlin irgendwie nicht so ganz, zumindest als neuer Laden, wenn ich dagegen mal so ins Ruhrgebiet schaue, da gibt es in den Zentren fast jede Querstraße nen Gothicshop und alle laufen, Dark Ages z.B. haben je in Essen und Dortmund nen Laden.

Für dich wäre wohl ein Laden neben der Blutspendezentrale am besten gewesen. :biggrin::biggrin::biggrin:

Die war nicht mal weit weg :biggrin:, hat aber trotzdem nichts gebracht... :frown:
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
AW: Von Onlineshop zum Ladengeschäft

Dann musst du vielleicht mal nen Laden hier in NRW aufmachen. Im Ruhrgebiet sind die es halt alle gewöhnt in Schwarz rumzulaufen, wenn die ausm Stollen kommen :biggrin:

War aber anscheinend zu weit weg von der Blutspendezentrale. Vielleicht solltest du mal so ne Party wie im ersten Teil von Blade veranstallten ;)

Naja, aber zurück zum Thema ;)
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.974
51
Enger
AW: Von Onlineshop zum Ladengeschäft

Hi,

wollte auch kurz mal was dazu sagen. Ich bin im Moment auch auf der Suche nach einem Ladenlokal. Ich werde das als Existensgründung machen. Ich muss sagen ich bin in meinem Businessplan bei ca. 15000,- euro Kosten angefangen, mittlerweile ist er fertig nun allerdings benötige ich 45000,- Euro.

Ich habe mich sehrviel erkundigt bei IHK, Stadtverwaltungen, Shoppingcentern, Bildungswerk und etc. um das Risiko auf ein minimales zu reduzieren.

Wer was bestimmtes noch wissen möchte kann mich ja gerne ansprechen.

Gruß Dustin
 

bella

Aktives Mitglied
7. August 2007
118
0
Essen
AW: Von Onlineshop zum Ladengeschäft

Hallo,

das Thema durchquert meinen Kopf auch immer mal wieder. Ich denke mir dabei, dass es eigentlich Sinn machen würde wenn man sein Sortiment, was man eh vorrätig hat auch offline anbieten würde. Aber eine Hand halt halt einen Gang und online und offline Läden laufen doch nach etwas anderen Prinzipien ab. Aber sobald es absehrbar ist, dass der online Laden den offline Laden zu mehr als 50% mitfinanzieren kann werde ich mich der Sache noch mal genauer durch den Kopf gehen lassen.

Aber bis dahin denke ich erstmal über einen 2. Shop vorzugweise jtl-shop nach. Wenn mir da jemand seine Unterstützung bei Gelegenheit anbieten würde... Fänd ich ganz Toll

Grüsse Christiane
 

bella

Aktives Mitglied
7. August 2007
118
0
Essen
AW: Von Onlineshop zum Ladengeschäft

passend zum Thema eine Infoveranstaltung...

Multichannel im Handel
am 02.03.2009 um 15 Uhr
in der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer, Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen

Nähere Details zum Programm, der Anfahrt und der Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang. Eine Online-Anmeldung haben wir für Sie unter EC-Ruhr Anmeldung eingerichtet.

EC-Ruhr Veranstaltungen

grüße
 

shetani

Aktives Mitglied
28. Februar 2007
226
0
Essen
AW: Von Onlineshop zum Ladengeschäft

Den Schritt haben wir parallel zum online shop schon vor 1,5 Jahren gewagt - erste Ladenlokal wurde schnell zu klein, zweite passte von den Parkmöglichkeiten nicht und das jetzt Dritte geht bis jetzt ganz gut an. Fehler hat man gemacht aus denen Mann (ich hoffe Frau auch) auch lernte und die uns zum Glück nicht in den Ruin getrieben haben.

Aber es ist eben mit Risiken verbunden (gerade was die Mietverträge betrifft) und mit Kosten wie Versicherungen etc, aber wenn die Lage und das angesprochene Klientel passt, im Umfeld möglicherweise kaum Wettbewerb vorhanden ist - why not.

No Risk No Fun.

Ob jedoch die derzeitige wirtschaftliche Entwicklung dem Vorhaben zuträglich ist ... hängt von Eurem Angebot ab.

Und was auf jeden Fall sein sollte - POS - das steht als nächstes auf dem Investitionsplan
 

Kiracat

Gut bekanntes Mitglied
22. Februar 2008
310
0
Werne
AW: Von Onlineshop zum Ladengeschäft

Ich hatte für knapp 2 Jahre ein Einzelhandelsgeschäft. Bombenlage, mit Bombenmiete. :rolleyes: Wenn man alle abgefrühstückt hatte die die Hand aufgehalten haben, mit der Miete als Löwenanteil, da blieb mir nach ner 70 Stunden Woche fast nichts über. Ich hatte Glück, ich kam aus der Nummer schnell wieder raus
Jetzt verkaufe ich andere Ware, von zu Hause aus, meine Kosten sind gut zu tragen und das Geschäft wirft schon was ab.
Alles in allen sehe ich nur Vorteile im Onlinegeschäft. Ich arbeite wie es mir passt und bin nicht an Öffnungszeiten gebunden.
Dafür mach man oft Sonntags auch was wenn es eh zu Hause ist, aber das stört mich nicht. Da mache ich unter der Woche mal frei.
Ein Einzelhandelsgeschäft betreiben ? Never, ever....... man ackert zuviel das es anderen gut geht.
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
AW: Von Onlineshop zum Ladengeschäft

Jetzt verkaufe ich andere Ware, von zu Hause aus, meine Kosten sind gut zu tragen und das Geschäft wirft schon was ab.
Alles in allen sehe ich nur Vorteile im Onlinegeschäft. Ich arbeite wie es mir passt und bin nicht an Öffnungszeiten gebunden.
Dafür mach man oft Sonntags auch was wenn es eh zu Hause ist, aber das stört mich nicht. Da mache ich unter der Woche mal frei.
Ein Einzelhandelsgeschäft betreiben ? Never, ever....... man ackert zuviel das es anderen gut geht.

Genau das liebe ich auch. Kein Arbeitsweg, die Freiheit, jederzeit mal "kurz weg" zu können, an einem "schlechten Tag" auch mal langsam arbeiten zu können und sich auch Zeit für die Familie nehmen zu können, sind entscheidende Vorteile, warum ich KEIN Ladenokal aufmachen wollen würde.
Leider kann man eben nicht überall mit dem Verdienst leben, den man im Onlinegeschäft macht. Ich bin einer der wenigen in meiner Branche, der nur einen (naja, 2) Onlineshops betreibt und das trotzdem haupfberuflich macht - und davon auch leben kann.
 

D********t

Guest
AW: Von Onlineshop zum Ladengeschäft

Wenn man alle abgefrühstückt hatte die die Hand aufgehalten haben, mit der Miete als Löwenanteil, da blieb mir nach ner 70 Stunden Woche fast nichts über.

So sieht es aus, leider. Und es werden immer mehr, die die Hand aufhalten...

Alles in allen sehe ich nur Vorteile im Onlinegeschäft.

Ich nicht mehr, denn es werden auch hier immer mehr, die die Hand aufhalten. Was mir fehlt, ist der Kundenkontakt vis-a-vis, im Onlinegeschäft brauchen Dir die Kunden nicht in die Augen zu blicken und viele ziehen Schei.... mit Dir ab. Ausserdem hatte ich noch eine schicke Sitzecke im Laden für den ein oder anderen Kaffeeklatsch und ein paar Dunkelwelt-Parties im Laden aus verschiedenen Anlässen gab es auch. Aber hat letztendlich auch alle nicht viel gebracht :frown:.

Ich arbeite wie es mir passt und bin nicht an Öffnungszeiten gebunden.
Dafür mach man oft Sonntags auch was wenn es eh zu Hause ist, aber das stört mich nicht. Da mache ich unter der Woche mal frei.

Ich arbeite selbst "nur" mit Onlineshop fast 16 Stunden/Tag, meist auch am Wochenende und Feiertags, dabei steht man aber nicht so unter Zeitdruck, kann selber planen, mal in nem Forum schreiben :biggrin: und da man es ja für sich tut, macht man es auch gern. Früher als Lohnsklave für einen Arbeitgeber Überstunden zu schieben, ich habe es gehasst...

Ein Einzelhandelsgeschäft betreiben ? Never, ever....... man ackert zuviel das es anderen gut geht.

Würde ich, wenn es wirtschaflich besser laufen würde, sofort wieder machen, noch heute fragen ehem. Ladenkunden und Freunde, wann es wieder soweit ist und ab und an krieg ich auch heute noch ne Mail von Kunden aus anderen Teilen Deutschlands, das sie es schade finden, das es den Laden nicht mehr gibt...

Zitat von Hifi-Matze:
Leider kann man eben nicht überall mit dem Verdienst leben, den man im Onlinegeschäft macht.

Ja leider. Bei mir ist es immer mehr als knapp und jetzt im Februar ist sogut wie garnichts los, Rücksendungen ohne Ende, kein Geld, keine Bestellungen, Bestellungen ohne Zahlunhseingang, immer wieder neue Mitbewerber mit Dumpingpreisen/Ware weit unter Wert und ich überlege aufzugeben...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu SQL-Abfrage von im Onlineshop aktiven Artikeln JTL Ameise - Eigene Exporte 2
Neu Ameisen Export von JTL POS Umsätzen? Dringend Hilfe benötigt JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu Bewertungen von Kindartikel auf Vaterartikel übertragen nach Umwandlung von Einzelartikel in Variations-Kombination Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Weiterleitung von existierenden Seiten nicht möglich Einrichtung JTL-Shop5 2
Fehlermeldung im Packtisch bei Nutzung von DHL versenden 3.0 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Auslieferung von Artikeln in teillieferbaren Aufträgen & von unterschiedlichen Artikeln im Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Erneuter Komplettabgleich von Gambio zu Wawi Gambio-Connector 5
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 14
Neu Installation von JTL-Shop 5.4.1 auf Ubuntu Server 24.04.2 LTS Installation / Updates von JTL-Shop 6
MS SQL von JTL an N8N anbinden JTL-Wawi 1.9 14
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu Falsche Preisübermittlung von Brutto/Netto Preisen mit JTL Connector zu Shopify Onlineshop-Anbindung 0
Aufdrucken von Externer Auftragsnummer JTL-Wawi 1.8 1
Problem: Falsche Ausgabe von SalesOrderPosition.Quantity bei großen Mengen JTL-Wawi 1.8 2
Neu Import von Lagernummer (Standardlager; Kommentar) anhand der Artikelnummer JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Änderung von Sprachvariablen hat keine Wirkung und werden auch werden nicht in der Seite ersetzt JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu Seit Wechsel von SW5 auf SW6 funktioniert der Abgleich nicht mehr Shopware-Connector 3
Neu Zuordnung von Amazon-SKU gehen immer wieder mal verloren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Artikel Tag von JTL an Shopify Shopify-Connector 3
Neu Erstes Versandetikett nach Einschalten von Drucker immer leer JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 6
Neu Bewertungserinnerung abhängig von Checkbox Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Vorgehensweise und Verwendung von Angeboten / Vertrieb User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu Stückelung von Sammelpositionen (Stücklistenartikel) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 11
Neu Reparaturen mit Berechnung von Ersatzteilen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Probleme beim Aufruf von Email-Vorlage nach Shop-Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Neu Funktionsattribut: Artikel von Bestseller ausschließen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Probleme mit dem Anlegen von Herstellern seit Update auf Version 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 5
Neu Beim Scannen von Artikeln erscheint ein Auswahlfenster Artikel Auswählen JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Druckvorlage zur Erstellung von Artikelstammdatenblättern im PDF Format Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu GPSR-Daten von JTL zu Kaufland und Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Gelöst Störung der Webservices von DPD Gelöste Themen in diesem Bereich 1
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu 1 Lager, mit zwei Lagerbeständen von zwei Firmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Vorlage zur Berichtigung von Rechnungen OHNE eine Rechnung zu STORNIEREN! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import von Kategorien geht nur für die Standrdsprache. Zweite Sprache geht leider nicht. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Seriennummer von Artikeln auf Rechnungskorrekturen / Retoure ausgeben Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Neu WAWI 1.9.6.5 Ameise freier Export von Rechnungen exportiert anstatt Oktober den Monat Dezember JTL-Ameise - Fehler und Bugs 15
In Diskussion Umstieg von LS POS auf JTL POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 7
Neu Update von 5.1.5 auf 5.4 Installation / Updates von JTL-Shop 15
Fehler beim Update von 1.9.4.6 auf 1.9.6.5 - HILFE JTL-Wawi 1.9 4
Neu Update Shop von 5.2 auf 5.3 und 5.4, Schritt 2: JTL-Shop-Dateien aktualisieren Installation / Updates von JTL-Shop 42
Neu Produktion von Artikeln mit Seriennummer JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Problem beim Import von Artikelbeständen wenn Artikel auf Pickliste User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Update von 1.9.4.6 auf 1.9.6.5 gelingt nicht JTL-Wawi 1.9 2
Neu SMARTY-Änderungen beim Shopupdate von 5.2 auf 5.4 ... Kategorie-Funktionsattribute abfragen geht nicht mehr! Templates für JTL-Shop 5
Neu Arbeitsabauf Suche und Anlage von Kunden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Zahlungsmodul - 1.9.6.5 - Hinterlegen von Passwort im Tresor nicht mehr möglich trotz vergebener Rechte JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen